Y Im Pferdchen.Org Pferdelexikon
Di: Ava
Mit xx werden Pferde gekennzeichnet, die von der Abstammung her zu den englischen Vollblütern gehören.
Pullen Der Begriff Pullen stammt vom englischen to pull für ziehen ab. Pferde, die pullen, stürmen los und versuchen sich der Einwirkung der Reiterhand zu entziehen. Dazu nehmen pullende Pferde ihre Köpfe nach unten und rucken heftig mit dem Als Inzestzucht wird die engste Inzucht bezeichnet. Bei einer Inzestzucht erfolgt die Paarung zwischen Eltern und Kinder
Online Pferdelexikon: Wörter mit W aus der Pferde
Grundlagen und Fachkenntnisse rund um Pferde, Reiten und Pferdesport einfach erwerben mit dem Pferdchen.org Pferdelexikon im Internet. Hier finden Sie Erklärungen und Definitionen zu Fachbegriffen und Redewendungen, die mit dem Buchstaben Ä beginnen. O im Pferdelexikon Viele Redewendungen und Fachbegriffe, die von Pferdeleuten und Reitern verwendet werden, sind für Nicht-Fachleute nur sehr schwer zu verstehen. In unserem Pferdelexikon auf Pferdchen.org bieten wir Ihnen deshalb Erklärungen und Definitionen zu Ausdrücken mit dem Anfangsbuchstaben O.
Der Ausdruck Youngster wird zur Bezeichnung eines jungen, unerfahrenen Pferdes verwendet. Mit Pferdchen.org die Welt des Pferdes, der Reiterei und des Pferdesports verstehen. Hilfreich dabei ist unser Pferdelexikon, das in an dieser Stelle Erklärungen und Definitionen zu Begriffen und Wendungen bietet, die mit dem Anfangsbuchstaben R beginnen.
Der Reiter hebt das Gesäß beim Jagdgalopp zum leichten Sitz an und steht mit durchgeschobenen Füßen in den Steigbügeln. Die Steigbügelriemen werden für den Jagdgalopp 2 Loch kürzer als normal eingestellt. Das Pferd sollte beim Jagdgalopp durchlässig und leicht am Zügel stehen. Es darf nicht davonstürmen und dem Reiter die Führung Bei der Jochbeinleiste handelt es sich um eine längliche Knochenerhebung, die zwischen Kiefergelenk und Nasenbein des Pf Ein Pferd wird ab dem achten Lebensjahr als älteres Pferd bezeichnet.
Bei einem überbauten Pferd liegt die Kruppe auf Höhe des Widerristes oder sogar darüber, was eine stärkere Belastung der Vorhand zur Folge hat. Überbaute Pferde sind beim Westernreiten erwünscht und beim Dressurreiten unerwünscht. Für das Springreiten oder für Pferderennen, spielt es keine Rolle, ob ein Pferd überbaut ist oder nicht. Das Pferd benötigt den Speichel für zur Vorverdauung des Futters. Die Ohrspeicheldrüsen produzieren bis zu 120 Liter Speichel täglich. Je enger ein Pferd in den Ganaschen ist, desto größer ist das Risiko, dass die Ohrspeicheldrüsen beim Reiten eingequetscht werden, was für das Pferd mit großen Schmerzen verbunden ist.
- Begriffe mit Ä am Anfang
- Pferdelexikon: Buchstabe R auf Pferdchen.org
- Erläuterungen zu Wörtern mit O
- Pferdelexikon von Pferdchen.org
Beizäumung Von Beizäumung wird gesprochen, wenn das Pferd seinen Kopf tief nimmt, „durchs Genick“ geht und an die Reiterhand herantritt. Man spricht dann auch davon, dass das Pferd am Zügel geht. Im Rahmen der Beizäumung muss das Genick des Pferdes immer der höchste Punkt sein und die Nasenlinie des Pferdes vor der Senkrechten bleiben. Gewährsmangel Ein Gewährsmangel oder ein Hauptmangel war eine Krankheit des Pferdes, der dem Pferdekäufer früher die Möglichkeit gab, das Pferd innerhalb von zwei Wochen nach dem Kauf zurückzugeben. Der Verkäufer war außerdem verpflichtet, Gewährsmängel anzugeben. Als Gewährsmangel bzw. Die Sprache der Reiter und Pferdeliebhaber ist für Laien teilweise nur schwer zu verstehen. Wenn Begriffe wie Fassbeinig, Falsche Bahn oder Fuchslendigkeit fallen, weiß man im ersten Moment meist nicht, was gemeint ist. Das Pferdelexikon von Pferdchen.org erklärt hier diese und weitere Fachwörter, die mit dem Buchstaben F beginnen.
Der Forellenschimmel ist ein Schimmel (weiße Grundfarbe) mit rötlich-braunen Tupfen, die etwa Fliegengröße haben. Die Flecken treten meist erst im Alter des Pferdes auf und verblassen anschließend auch nicht mehr.
Erläuterungen zu Wörtern mit O
Informieren Sie sich im Pferdelexikon von Pferdchen.org über Fachbegriffe und Ausdrücke, die mit dem Buchstaben X beginnen. Puller Als Puller bezeichnet man ein Pferd, das mit ganzer Kraft versucht, durch tiefen Kopf, heftiges Ziehen und Rucken mit dem Maul seinem Reiter beim „Davonstürmen“ den Zügel aus der Hand zu ziehen, so dass der Reiter die Kontrolle über das Pferd verliert. Man spricht dabei von Pullen bzw. davon, dass das Pferd pullt. Als Trakehnergraben wird ein Hochweitsprung beim Springreiten bezeichnet. Der Trakehnergraben besteht aus einem schmalen Graben in dessen Mitte ein Rick platziert ist. Die Einsprungsseite beim Trakehnergraben verläuft in der Regel schräg nach unten. Der Graben wird von den Pferden aufgrund des toten Winkels erst in der Absprungphase gesehen. Teilweise
Orientierungsritt Als Orientierungsritt wird eine Rallye zu Pferde bezeichnet, bei der es in erster Linie darum geht, bestimmte Orte anhand von verschlüsselten Angaben ausfindig zu machen. Gestartet wird beim Orientierungsritt meist in Zweierteams (zwei Reiter).
- Online Pferdelexikon: Wörter mit W aus der Pferde
- A-Dressur in der Dressur beim Reitsport
- Pferdelexikon: Definitionen zu Wörtern mit F
- Leistungsprüfungsordnung
Beim Überstreichen wird die Anlehnung kurzzeitig aufgegeben. Dabei geht der Reiter mit den Händen – beiden Zügelfäusten – weit nach vorn an den Mähnenkamm und lässt die Zügel durchhängen. Die treibenden Hilfen behält er aber auch beim Überstreichen bei. Überstreichen wird unter anderem zur Entspannung des Pferdes eingesetzt. Außerdem dient Überstreichen Pferde, die von Albinismus betroffen sind, zählen zu den Albinos. Sie sind häufig wenig widerstandsfähig und oft unfruchtbar. Zum Erscheinungsbild eines Albinos gehören rote Augen, rosafarbene Haut, helle Hufe und eine reinweiße Behaarung.
Schecken sind Pferde, die auf der Grundfarbe ihres Fells noch mehrere andersfarbige Flecken haben. In Abhängigkeit davon, wie diese Flecken gefärbt sind, werden Schecken nach Rappschecken, Braunschecken oder Fuchsschecken unterschieden. Als überbauter Wassergraben wird ein Steilsprung, ein Oxer oder eine Triplebarre bezeichnet, unter dem ein Wassergraben
Ein Junghengst ist ein nicht kastriertes, männliches Pferd bis zu einem Alter von bis zu drei Jahren.
Unter Quarantäne versteht man die befristete isolierte Unterbringung von Pferden, die an einer ansteckenden Krankheit le Auf der anderen Seite besaßen die Ritter oft auch wendigere Pferde leichteren Kalibers, die meist auf Turnieren, auf der Jagd und zur „Anreise“ zum Kriegsschauplatz eingesetzt wurden. Im letzteren Fall wurden die schweren Streitrösser und zusätzliche Packpferde von Knappen geführt. Bei der Leistungsprüfungsordnung – kurz: LPO – handelt es sich um einen verbindlichen Richtlinienkatalog für die Organisation und Durchführung von Reitsportveranstaltungen und Fahrsportveranstaltungen in Deutschland. In diesem Zusammenhang gibt es die Abkürzungen WB für Leistungswettbewerbe und LP für Leistungsprüfungen. Die Leistungsprüfungsordnung
Xenophon war ein griechischer Soldat und Geschichtenschreiber, der die Basis der klassischen Reitkunst geschaffen hat. Mit dem Pferdelexikon von Pferdchen.org können Sie online Begriffserklärungen zu Wörtern mit W finden, die aus der Welt der Pferde und der Reiterei stammen.
Steppenpferde sind Pferde, deren natürlicher Lebensraum baumlose Graslandschaften mit gemäßigtem Klima ist. Mit dem Begriff Deckerlaubnis wird die Zulassung eines gekörten Hengstes im Bereich eines bestimmten Zuchtverbandes oder Die Blesse ist ein schmales, weißes Abzeichen das von der Stirn bis zu den Nüstern auf dem Pferdekopf verläuft.
- Xerox Phaser 7800Dn Farblaserdrucker @ Office Partner
- Xiaomi, Amazfit Und Zepp Reset Auf Die Werkseinstellungen
- Xmenha Ear Clip Open Ear Headphones
- Xbox One Official Stereo Headset Adapter
- Xbox Releases A Free Halo Infinite Dynamic Theme
- Xlc All Mtn Teleskopsattelstützen Sp-T04 Sp-T06 Sp-T07
- Yamaha Rx-V620Rds Av Receiver Gebraucht Kaufen
- Yamaha Psr-9000 Arranger Workstation Keyboard
- Yellow Cab Industrial M Y15012 Stiefel Blau
- Xipamid Aaa-Pharma® 40 Mg Tabletten
- Xxxlutz Neueröffnung Bierstorfer In Heilbronn
- Yangtze Civilization : Why Is The Yangtze River Important To China
- Yakuza Vector Art, Icons, And Graphics For Free Download