QQCWB

GV

Wirtschafts-Datenbanken – ThULB: Rechtswissenschaft

Di: Ava

Profitieren Sie von fundiertem Wirtschaftswissen und hochwertiger Fachliteratur zum Steuerrecht auf NWB.de. Bleiben Sie immer einen Schritt voraus mit NWB. Suchen Sie nach Literatur für Ihre Bachelor- oder Masterarbeit oder für ein Projekt? Hier finden Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Datenbanken für Ihr Fachgebiet. Wenn auch Zeitungsartikel gefragt sind, kommen Sie über diesen Link zu unseren E-Zeitungen. Falls Sie bei der Literaturrecherche Unterstützung benötigen, beraten wir Sie gerne. Melden Sie sich dazu Recherchieren mit EconBiz.de Die kostenfreie ZBW-Suchmaschine EconBiz bietet für Forschung, Lehre oder Studium Zugriff auf die wichtigsten Arbeiten aus BWL, VWL und angrenzenden Wissenschaften. EconBiz enthält über neun Millionen wirtschaftswissenschaftliche Aufsätze, elektronische Volltexte, Dissertationen, Working Paper und Lehrbücher. Die EconBiz App

Neu: WISO-Datenbank mit noch mehr Volltexten

Erfahren Sie alles über Datenbank-Grundlagen, einschließlich verschiedener Typen wie SQL und NoSQL, deren Funktionen und Einsatzmöglichkeiten. Startseite Datenbanken Unsere Themen Finanzen Lifestyle Ratgeber Wirtschaft Beliebte Themen Bildung Gründung / Startup Steuern Deutschland Fachdatenbanken Für Ihre Literatursuche nach Aufsätzen und Büchern zu den Wirtschaftswissenschaften bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Datenbanken. Viele Titel stehen Ihnen dabei als Volltext zum Download über das Datenbank-Infosystem (DBIS) zur Verfügung. Nähere Informationen zur Auflistung der TOP-Datenbanken entnehmen Sie dem folgenden

Deutsche Unternehmen öffnen sich der Datenökonomie - SPS-MAGAZIN

Datenbanken und Fachportale Im Datenbank-Infosystem (DBIS) sind Datenbanken zum Fach Rechtswissenschaft aufgelistet. Wichtige und oft genutzte Angebote finden Sie am Anfang der Liste unter „Top-Datenbaken“. Suchtipps für Ihre Suche im DBIS finden Sie im DBIS unter dem Menüpunkt „Hinweise zur Benutzung“. Zugleich bietet das Erweiterungspaket Zugriff auf aktuelle Firmen-, Markt- und Personeninfomationen. Bitte beachten Sie, dass wie bei allen lizenzierten DBIS-Datenbanken gilt, dass VPN aktiviert sein muss, um das Angebot außerhalb

Recherchieren Sie hier Ihre Literatur für Forschung und Studium der Wirtschaftswissenschaften. Zum Download, zum Ausleihen oder zum nach Eigene Angebote wie Genios Wirtschaftswissen (Zusammenfassungen zu aktuellen Themen der Wirtschaft), die Datenbanken Genios Statistiken (Markt- und Brancheninformationen) und Bliss (betriebswirtschaftliche Literaturdatenbank) sowie Genios Branchenwissen (Berichte zu den 15 Kernbranchen der deutschen Wirtschaft) ergänzen das Angebot. Dem Schwerpunkt Finance, Banking & Insurance stehen diverse Finanz- und Bilanzdatenbanken für Forschungszwecke zur Verfügung. Die verfügbaren Datenbanken bilden die Grundlage für die empirische Forschung im Schwerpunkt. Darüber hinaus werden die Ressourcen aktiv in den Lehrveranstaltungen des Schwerpunkts genutzt. Masterstudierende können für die

Die umfassenden Datenbanken bieten Zugang zu aktuellen und historischen Daten für die EU und ihre Mitgliedstaaten. Diese stammen aus den Erhebungen über die Nutzung von IKT in Haushalten und durch Einzelpersonen sowie über die IKT-Nutzung und den elektronischen Handel in Unternehmen und sind im MS-Access-Format erhältlich. Sie enthalten auch

A1 Dataweb Service ermöglicht Ihnen einen unbürokratischen und raschen Zugang zu wichtigen Rechts- und Wirtschafts-Datenbanken. Recherchieren Sie aktuelle Fachinhalte: Datenbanken bieten Zugang zu Referenzen und teilweise zu Volltexten von Artikeln, Buchkapiteln, Konferenzberichten und vielem mehr.

Die Compass-Gruppe ist der führende Anbieter von Wirtschaftsinformationen in Österreich. Unsere Online-Services im Wirtschafts-Compass bieten Zugriff auf die umfassende Compass-Datenbank mit tagesaktuellen Unternehmensprofilen – basierend auf Firmenbuchdaten und ergänzt durch die Recherche unserer Redaktion.

ThULB: Rechtswissenschaft

Online-Literaturdatenbanken Das Bibliothekssystem der JLU Gießen bietet Ihnen im Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften vielfältige Online-Literaturdatenbanken an. Darüber hinaus sind vom Fachgebiet unabhängig über 300 Fakten-Datenbanken online zugänglich. Eine vollständige Übersicht finden Sie im Datenbank-Infosystem (DBIS). 2 Beck online – juristische Fachdatenbank 3 Beratermodul Internationales Steuerrecht – rechtswissenschaftliche Datenbank zum Thema Internationales Steuerrecht 4 Berkeley Electronic Press Academic Journals (Nationallizenz) 5 Die R&W-Online-Datenbank bietet juristische Fachpublikationen zu Wirtschafts-, Steuer-, Arbeits- und Kommunikationsrecht sowie weiteren Rechtsbereichen für Fachleute und Interessierte.

Erweiterte Suche in DBIS Tipps und Tricks zur Nutzung von Datenbanken und Fachbibliographien (Lernvideos) Videotutorial „Datenbank-Infosystem DBIS“ Um mehrere Datenbanken gleichzeitig zu durchsuchen, nutzen Sie die DigiBib! Aus lizenzrechtlichen Gründen können Sie auf viele Fachdatenbanken nur mit Nachweis Ihrer Zugangsberechtigung zugreifen.

Unternehmen profitieren von Data Sharing - iwd.de

GENIOS ist die Rechercheplattform von GBI-Genios speziell für die kommerzielle, professionelle Nutzung in Unternehmen, Institutionen und Organisationen. Die Datenbank beinhaltet internationale Presseinformationen, Firmen- und Finanzinformationen, Informationen zu Personen aus Wirtschaft, Politik und Zeitgeschehen, Branchendaten, Länderberichte und juristische Informationen.

Meldungen Intelligente Recherche mit dem beck-chat in weiteren Modulen Der beck-chat ist bereits Bestandteil verschiedener Fachmodule. Er wird Schritt für Schritt um zusätzliche Rechtsgebiete erweitert und in weitere Fachmodule integriert. Sie erfahren im Modulüberblick tagesaktuell, in welchen Fachmodulen diese juristische KI-Anwendung bereits enthalten ist Wichtige Datenbanken Wirtschaftswissenschaften ProQuest One Business (früher u.d.T.: ABI/INFORM Collection) Aurelia EconBiz – ViFa Wirtschaftswissenschaften EconLit Gabler Wirtschaftslexikon> OECD iLibrary SCOPUS OLC – Wirtschaftswissenschaften Wiso Wissenschaften / Wirtschaftswissenschaften RDB – Rechtsdatenbank LexisNexis 360°

Home Recherche Datenbanken Übersicht Übersicht Einführung und Überblick Datenbanken ermöglichen die Suche nach Aufsätzen und Artikeln aus wissenschaftlichen Zeitschriften, Fachmagazinen und Zeitungen sowie die Suche nach Primärdaten, beispielsweise Marktinformationen oder statistischen Daten.

Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

*Nutzung nur für FU-Angehörige ** Nutzung nur für Angehörige des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin Eine Übersicht über die wichtigsten freien und lizenzierten wirtschaftswissenschaftlichen Datenbanken finden

Fachinformation Wirtschaftswissenschaften der Universitätsbibliothek der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Tipp Mit unserem Newsletter aus dem Fachreferat Wirtschaftswissenschaften erhalten Sie aktuelle Fachinformationen, insbesondere zu neu bereitgestellten Datenbanken, Medien und weiteren Ressourcen. Programmierung: Lerne vielseitige Programmiermethoden mit Sprachen wie C, HTML, JavaScript und PHP. Datenbanken: Erhalte Kenntnisse in Oracle, MySQL und Access. IT-Systeme: Erlerne den Umgang mit Hard- und Software, Netzwerken und Betriebssystemen. Fachinformatiker/in – Anwendungsentwicklung wiso bietet eine umfassende deutschsprachige Zusammenstellung von Literaturnachweisen und Volltexten zu Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Tausende deutscher und internationaler Publikationen werden ausgewertet und mit Quellenangabe, Schlagwörtern und Zusammenfassungen erschlossen. Zusätzlich stehen mehrere Millionen Volltexte zur

Wirtschaftsbibliothek – Unter dem neuen Internetangebot »alles-finden-zbw.eu« bietet die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) den kostenfreien Online-Zugang auf den weltweit größten Bestand an wirtschaftswissenschaftlicher Literatur.

Wirtschafts- und Rechtsinformationen für Ihr Unternehmen A1 Dataweb Service: Der rasche und unbürokratische Zugang zu nationalen und internationalen Rechts- und Wirtschaftsdatenbanken. Datenbank Beispiele – Wo werden Datenbanken verwendet? Warenwirtschaftssysteme (WWS) Warenwirtschaftssysteme werden sowohl von großen Unternehmen und Online-Shops (z.B. Amazon), wie auch von kleineren Unternehmen (z.B. einer Autowerkstatt), verwendet. Dabei werden sämtliche Artikeldaten eines Verkaufsbestandes erfasst und in Datenbanken verwaltet.

Online-Datenbanken Zahlreiche Online-Datenbanken und weitere frei zugängliche Angebote können über die Oberfläche des Datenbank-Informationssystems (DBIS) aufgerufen werden. Dazu gehören die mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und ihrer Partnereinrichtungen erworbenen Datenbankenzugänge. Open Science Tipps, Erfahrungen von Peers, Worksheets und eine umfassende Wissens­datenbank rund um Open Science in der Ab sofort steht Hochschulangehörigen der TU Dortmund mit DAFNE und WRDS inkl. CompuStat, OSIRIS und zahlreichen weiteren Datenbanken ein herausragendes Angebot an Firmen- und Finanzdaten für Forschung und Lehre zur Verfügung: DAFNE Die Datenbank DAFNE bietet aktuelle und historische Jahresabschlussinformationen von ca. 800.000