QQCWB

GV

Westerwelle Begrüßt Verlängerung Der Sanktionen Gegen Syrien

Di: Ava

Nach langem Ringen haben die EU-Staaten die Verlängerung der Sanktionen gegen Russland beschlossen. Ungarn hatte Finanzen und Energie sind aufgrund ihrer weitreichenden Auswirkungen und wirtschaftlichen Implikationen die wichtigsten Bereiche Gleichzeitig sprach sich der NATO-Generalsekretär dafür aus, die EU-Wirtschafts-Sanktionen gegen Russland zu verlängern: „Solange Russland sein Verhalten nicht ändert,

Trump kündigt Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien an

Syrien Vor dem Hintergrund des anhaltenden Gewalteinsatzes gegen die Zivilbevölkerung in Syrien hat der Rat der Europäischen Union weitreichende Sanktionen verhängt. Durch den

Weitere Sanktionen gegen Libyen von Westerwelle begrüßt › prenio.de Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat die Verschärfung der EU-Sanktionen gegen Syrien begrüßt. In der Zeit des Assad-Regimes hat die EU scharfe Sanktionen gegen Syrien verhängt. Ein Teil davon soll nun wieder aufgehoben werden.

Staatsminister Hoyer begrüßt grundsätzliche Verständigung der

Zu der Entscheidung des VN-Sicherheitsrates, wesentliche Elemente der teilweise seit 1990 gegen Irak bestehenden VN-Sanktionen aufzuheben, erklärte Bundesminister Westerwelle Die Pressemeldung “ Außenminister Westerwelle begrüßt EU-Sanktionen gegen libysche Führung “ unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses

Weitere Sanktionen gegen Libyen von Westerwelle begrüßt › prenio.de Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat die Verschärfung der EU-Sanktionen Pressemitteilung Bundesminister Westerwelle begrüßt VN-Sanktionen gegen libysche Führung Erscheinungsdatum 27.02.2011 Gestern Nacht hat der VN-Sicherheitsrat einstimmig

Weitere Sanktionen gegen Libyen von Westerwelle begrüßt › prenio.de Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat die Verschärfung der EU-Sanktionen gegen Syrien begrüßt. Die EU-Staaten haben nach dem Sturz des Langzeitherrschers Baschar al-Assad in Syrien eine schrittweise Lockerung der bestehenden Sanktionen gegen das Land

  • Erneut Tote: EU verschärft Sanktionen gegen Syrien
  • Syrien: EU hebt Wirtschaftssanktionen auf
  • Kaja Kallas zum Treffen der Außenminister
  • EU-Staaten lockern Sanktionen gegen Syrien

BRüSSEL (dts Nachrichtenagentur) – Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell begrüßt die Verlängerung der EU-Sanktionen gegen Russland um sechs Monate. „Wir halten Es müsse alles versucht werden, um die Spirale der Gewalt zu durchbrechen, ließ Westerwelle am Mittwoch durch einen Sprecher ausrichten und warb auf diesem Wege zum

Syrien: EU begrüßt Vorschlag der Arabischen LigaSanktionen verschärft Die EU-Außenminister verschärften gestern die Sanktionen gegen Syrien. Sie beschlossen

Wie soll man umgehen mit Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes? Vor dieser Frage steht auch die EU, die mit Beginn des Kriegs Sanktionen verhängt hatte. Nach dem Ratstreffen der Außenministerinnen und Außenminister der 27 EU-Staaten hat die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik und Vizepräsidentin Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat die am Montag beschlossenen EU-Sanktionen gegen die libysche Führung begrüßt. „Der Beschluss gibt die

Westerwelle begrüßt EU-Sanktionen gegen libysche Führung

EU-Außenminister wollen Syrien-Sanktionen teilweise aussetzen - oe24.at

Präsident Trump hat angekündigt, alle US-Sanktionen gegen Syrien aufzuheben – und sich persönlich mit dessen Machthaber al-Schaara getroffen. Syrien kann nach dem Sturz des Diktators Assad mit einem schrittweisen Abbau der EU-Sanktionen rechnen. Russland hingegen muss sich auf weitere Strafmaßnahmen

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat die am Montag beschlossenen EU-Sanktionen gegen die libysche Führung begrüßt. „Der Beschluss gibt die

Staatsminister Hoyer begrüßt grundsätzliche Verständigung der EU zu Sanktionen gegen Syrien. In Brüssel hat sich heute das Politische und Sicherheitspolitische Komitee der EU auf ein Weitere Sanktionen gegen Libyen von Westerwelle begrüßt › prenio.de Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat die Verschärfung der EU-Sanktionen gegen Syrien begrüßt.

Syriens Übergangspräsident Ahmed al-Sharaa setzt nach dem Sturz von Diktator Baschar al-Assad auf eine Annäherung an die internationale Staatengemeinschaft. Die USA Genf (dts Nachrichtenagentur) – Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat die am Montag beschlossenen EU-Sanktionen gegen die libysche Führung begrüßt. „Der

EU unterstützt Wiederaufbau und Stabilisierung Syriens Neben der Aussetzung der Sanktionen beschloss der Rat, die humanitäre Freistellung auf unbestimmte Zeit zu verlängern, um die Außenminister Westerwelle begrüßt EU-Sanktionen gegen libysche Führung (pressrelations) – Erscheinungsdatum 28.02.2011 Heute hat die Europäischen Union Sanktionen gegen die

Der Rat der Europäischen Union hat sich heute im schriftlichen Verfahren auf eine Ausweitung der Sanktionen gegen Libyen geeinigt. Konkret werden die unter der Kontrolle des Gaddafi Die EU-Außenminister verlängern Sanktionen gegen Russland. Schwierig gestaltet sich die Lockerung der Strafmaßnahmen gegen Syrien.

Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat stärkeren Druck der internationalen Gemeinschaft auf Syrien durch Sanktionen gefordert. „Die politische Isolation durch

Westerwelle begrüßt Haltung der Arabischen Liga gegenüber Syrien Der deutsche Außenminister Guido Westerwelle begrüßte die Entscheidung der Arabischen Liga, Syrien mit einem Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) glaubt nicht, dass das Regime von Präsident Baschar al-Assad in Syrien noch von langer Dauer ist. „Mein Eindruck ist, dass

Der Rat der Europäischen Union hat sich heute im schriftlichen Verfahren auf eine Ausweitung der Sanktionen gegen Libyen geeinigt. Konkret werden die unter der Kontrolle des Gaddafi

Erscheinungsdatum 01.09.2011 Heute einigte sich der EU-Rat im schriftlichen Verfahren auf die Aufhebung eines Großteils der EU-autonomen Sanktionen gegen Libyen. Außenminister Die EU-Staaten sind sich einig: Die Wirtschaftssanktionen gegen Syrien werden aufgehoben. Diese betreffen vor allem den Der Bundesaußenminister hat das erneute Massaker in Hama scharf verurteilt und für eine Ausweitung der Sanktionen gegen Syrien geworben.

Angesichts der Eskalation der Gewalt in Syrien hat sich Bundesaußenminister Guido Westerwelle für eine schnelle Verabschiedung von UN-Sanktionen gegen Damaskus Die Außenminister der Europäischen Union haben sich auf einen Fahrplan zur Lockerung der Sanktionen gegen Syrien geeinigt.