QQCWB

GV

Welche Art Der Selbstbestimmung? Zur Rojava-Revolution

Di: Ava

– 9 Jahre Revolution in Rojava – WE CONTINUE TO „UNITE IN RESISTANCE“Solidarität mit dem antifaschistischen Widerstand der Guerilla in den Bergen und des Volkes in Rojava Am 19. Juli 2012 nahm das Volk in Kobanê ihr Schicksal in die eigenen Hände, verjagte die Schergen des Assadregimes und begann die eigene Selbstverwaltung aufzubauen. 9. Mai 2025 Tagung/Konferenz über:morgen – the world transformed Internationales Festival für Politik, Bildung und Kultur Martina Zilla Seifert wirft in der Veranstaltung die Frage auf, wieviel Mythos mit der Wirksamkeit multiprofessioneller Teams verbunden ist und wie bisherige Arbeitsplatzbeschreibungen .B, von Sozialarbeiter- und SozialpädagogInnen dafür sorgen, dass Schulen im Unterricht noch so agieren, wie vor 100 Jahren.

Anlässlich des 8. Jahrestages der Rojava Revolution interviewte ANF-News YPJ-Generalkommandantin Newroz Ehmed. Sie machte vor allem Niemand weiß besser, was wir wollen, als wir selber!“ Tab. 1 Flyer des Projektes „Wir vertreten uns selbst“. Kassel 1999 Damit sind wir bei einem ersten Hinweis, welche Rolle das Thema Selbstbestimmung in der Forschung spielen kann: Es eignet sich als Kriterium für Lebensqualität. Nach Wacker u.a. (1998) liegt „die Entscheidung, wann und wie neue Kleider angeschafft Was sind für euch die wichtigsten Gründe für feministischen Aktivismus in euren jeweiligen Kämpfen und Bewegungen?Gemeinsam Kämpfen/Women Defend Rojava: Wir sehen das Patriarchat als die Wurzel aller Herrschaft und Unterdrückung, die mit der Unterdrückung der Frau und der Natur vor circa 5.000 Jahren begonnen hat. Im Beginn des Patriarchats sehen wir

Selbstbestimmung in Rojava

Aufruf von Women Defend Rojava: Beteiligt euch alle an der Kampagne zur ...

Trotz sprachlicher Vielfalt und fehlender klarer Grenzen haben sie im Laufe der Geschichte eine einzigartige und beständige Identität geschaffen. Dieses Video zeigt verschiedene Aspekte des kurdischen Lebens – von Widerstand und Migration bis hin zu Festen und Lebensunterhalt – aufgenommen in verschiedenen Teilen Kurdistans.

Autor: Civaka Azad Erscheinungsort: Berlin.Deutschland Verleger: – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit Die Revolution in Rojava feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Al Set against the backdrop of the Syrian civil war and the rise of Islamic State (ISIS), it paints a picture of the Kurdish-led revolution in Rojava, a region in north-eastern Syria. Biehl visited Rojava twice and returned in 2019 to conduct extensive interviews delving into the history, economics, democratic processes and realities of

Unter dem Namen Drones For Rojava sammeln Sie Geld, um die Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) mit Drohnen auszustatten. Akzeptieren Sie auch Sachspenden? Derzeit sammeln wir nur Spenden in Kryptowährungen. Wir freuen uns auch über Ideen und Hinweise von Experten zur Weiterentwicklung der Rojava: Ein dezentralistischer Akt im Tal der Zentralisten Nach zehn Jahren Syrien-Krise zeigt der Sozialwissenschaftler Ramazan Mendanlioglu in einem analytischen Rückblick auf, woran eine Lösung des Syrien-Konflikts scheitert und was die Revolution von Rojava von anderen Akteuren unterscheidet.

Zur Erreichung unserer Klimaziele benötigen wir dringend eine Wärmewende im Wohnungsbestand. Zwei Bereiche stoßen besonders viel CO2 aus: Ältere Ein- und Zweifamilienhäuser und Geschoßwohnungen der 50er- bis 70er-Jahre. Während es bei Ein- und Zweifamilienhäusern eine heftige (teilweise inszenierte) Gegenwehr gegen das Habecksche Kongra Star: Die Revolution von Rojava nach außen tragen Rûken Ehmed beschreibt im Interview die diplomatische Arbeit des Frauenverbands Kongra Star in Nord- und Ostsyrien: „Wir wollen die Revolution von Rojava nach außen tragen und vor allem Frauen im Nahen Osten und in Afrika erreichen.“ Revolutionary Art: Solidarity with Rojava To celebrate the 12 years of the revolution, send to us your arts about the Revolution! 12 years ago, the flames of revolution were ignited and have since burned without a stop, challenging colonialism, patriarchy

  • Selbstbestimmungsrecht der Völker
  • Offensive auf Nord- und Ostsyrien: Rojava-Revolution verteidigen!
  • 10 Jahre Rojava Revolution
  • Selbstbestimmter leben? 5 Bedingungen, damit das wirklich klappt

Im Anschluss an die Berlin-Premiere des emotionalen Biopics «OXANA – MEIN LEBEN FÜR FREIHEIT» diskutieren auf einem Panel Sookee, Musikerin und Aktivistin, Sarah-Lee Heinrich, politische Aktivistin und Cesy Leonard, Gründerin der Initiative Radikale Töchter zum Thema « Mut, Wut, Widerstand – welchen feministischen Protest

Offensive auf Nord- und Ostsyrien: Rojava-Revolution verteidigen!

Die Revolution in Rojava kann hier als Katalysator dienen, sich wieder mit gesellschaftlicher Selbstorganisation zu befassen, welche die Allmacht des Staates infrage stellt. Dieses Buch, welches erfreulicherweise nun zum vierten Mal gedruckt wird und bereits in neun Sprachen erschienen ist, soll in diesem Sinne einen Beitrag leisten.

Jedoch änderten sich im Laufe des syrischen Bürgerkrieges die Grenzen der Demokratischen Selbstverwaltung Nord- und Ostsyrien, so dass sowohl der Name (weg von Rojava hin zu Demokratische Föderation Nordsyrien) als auch die Administration eine Evolution durchmachten. Rojava: Welche Art der Selbstbestimmung? Jenseits von Romantisierung und Dämonisierung: Was sind zentrale Elemente, Fragen und Probleme der Revolution in Rojava?

Im Juli 2018 machten wir uns als siebenköpfige Delegation auf den Weg nach Südkurdistan (Nordirak). Wir wollten vor Ort erleben, wie der Demokratische Konföderalismus in der Praxis gelebt wird. Wie leben Menschen zusammen, die sich nach den drei Paradigmen Basisdemokratie, Frauenbefreiung und Ökologie selbst organisieren? Was bewegt sie dazu? Feuer der Rache Çinar Salih: Man muss ganz deutlich sagen, wenn es die Rojava-Revolution nicht gegeben hätte und die Dinge so weiter gegangen wären, würde es heute vielleicht nichts Kurdisches mehr geben. Aber die Revolution hätte vielleicht noch erfolgreicher verlaufen können, wenn es den 12. März nicht gegeben hätte. Nach dem Sturz des Assad-Regimes nutzt die Türkei das Machtvakuum, um seine Angriffe auf die kurdischen Gebiete zu intensivieren. Die Rojava-Revolution und damit die gesamte kurdische Selbstverwaltung sehen sich bedroht. Zeit, den Worten Taten folgen zu lassen! – Ein Kommentar von Luis Tetteritzsch.

Über 30 Jahre vorbereitet Ferda Çetin, Journalist Auf die gesellschaftlichen Veränderungen in Rojava treffen die wichtigsten Merkmale einer Revolution zu, es gibt aber auch Unterschiede zu früheren Revolutionen. Eine wesentliche Eigenschaft der Revolution in Rojava und ganz Nord- und Ostsyrien ist ihre Prozesshaftigkeit.

Ökologische Herausforderungen in Rojava Das Buch „Make Rojava Green Again“ der gleichnamigen Kampagne ist nach Deutsch und weiteren Sprachen auch auf Kurdisch und Türkisch erschienen.

Der Aufstand der Demokratiebewegung 2011 in Syrien setzte auch für die kurdische Minderheit im Norden Syriens (kurdisch „Rojava“) etwas in

10 Jahre Rojava Revolution

Das zehnjährige Jubiläum der Revolution von Rojava nähert sich. Wir wollen dies zum Anlass nehmen, um mit einer Artikel- und Interviewreihe auf die Entwicklungen und Errungenschaften dieser Dekade zurückzublicken. In unserem ersten Beitrag wollen wir schlaglichtartig auf die wichtigsten Ereignisse der letzten zehn Jahre in Rojava zurückblicken In Oktober 2016 reiste Peter Loo nach Rojava, um als Englischlehrer Freiwilligenarbeit zu leisten und sich am Selbstverwaltungsprojekt dort zu beteiligen. Momentan arbeitet er an In Celle ist eine Ausstellung über die Frauen­revolution im Nordosten Syriens zu sehen. Stiftungsmitarbeiterin Elisabeth Olfermann über die Lage vor Ort.

Welche Konsquenzen hat Trumps Politik für die US-amerikanische Wirtschaft und ihre Rolle in der Welt – etwa den Dollar als globale Leitwährung und US-Staatsanleihen als sicherste Geldanlage der Welt? Welche Auswirkungen hat sie auf die Weltwirtschaft – und die wirtschaftliche Situation in Europa und Deutschland?

Das folgende Interview zur aktuellen Situation in Rojava und Westasien führte die sozialistische Nachrichtenagentur ETHA mit Haydar Bahadir, einem Vertreter der Organisation für die Einheit und Solidarität der Völker (SYPG). Wir geben einige Ausschnitte hier gekürzt wieder. Die Ausstellung „Meine jüdischen Eltern, meine polnischen Eltern“ porträtiert beispielhaft 15 Personen, geboren zwischen 1939 und 1942, die die erschütternde Geschichte ihres Lebens erzählen und von der Suche nach Spuren ihrer jüdischen Verwandten, Namen und Geburtsdaten berichten. Während der deutschen Okkupation Polens im Zweiten Weltkrieg

Mit Marlene Engelhorn spricht erstmals eine Überreiche auf der Theaterbühne selbstkritisch über Reichtum. Durch diese Einblicke in die abgeschottete Welt der Supervermögen macht «Geld ist Klasse» den Erkenntnisprozess plastisch.