QQCWB

GV

Was Machte Der Heimatverein _ Heimatverein Volpriehausen

Di: Ava

Mit einer Gegenüberstellung von einigen Oldtimer-Erntemaschinen und neuesten Maschinen machten der Oldtimerclub und der Heimatverein offensichtlich, wie sich die Landwirtschaft in den letzten 75 Jahren verändert hat. [jdm] Heimatverein Sendenhorst e.V. – Stadt, Geschichte, Kultur, Verein, Plattdeutsch, Volkstanz, Brauchtum, Erinnerungskultur, Denkmalschutz, Naturschutz

Schützenfest Rosellen: Applaus für das jüngste Schützenkönigspaar

Aktuelle Projekte - Heimatverein Wietmarschen www.heimatverein ...

Wendelsteiner Heimatverein startete im März mit Veranstaltungen ins Jubiläumsjahr 2025.

Die Yoga-Übungen werden auf DINA3-Tafeln in der Flur abgebildet und leiten den Besucher zu Körperübungen und Meditationsimpulsen an. Auf diesen 8 Tafeln erfährt der Leser zudem über die Geschichte des Flurdenkmals. Entsprechend des religiösen Inhalts des Denkmals regt ein Kurzgebet dazu an, mit Gott in Verbindung zu treten.

Nicht nur die Mitglieder des Heimatverein Greven sind regelmäßig auf Pättkestour. Auch Mitglieder befreundeter Vereine schwingen sich

Am 07. Juni 2025 machte der Heimatverein einen Halbtagesausflug ins Tramwaymuseum Traiskirchen. Der Bericht des Heimatvereins: https://www.heimatverein-grossenzersdorf.at/wp-content/uploads/2025/06/Rueckblick-Ausflug-Traiskirchen.pdf Fotos sind im Archiv abgelegt. Der Heimatverein Burgsteinfurt, ein junger Verein mit langer Tradition. Bereits 1901 als Verkehrsverein gegründet, blickt der Verein auf eine lange Tradition zurück. Heute ist der Heimatverein ein Treff- und Sammelpunkt von Menschen mit unterschiedlichen Interessen- und Aufgabengebieten. Der Emmerbach 20 Kilometer fließt der Emmerbach durch das Münsterland. Er enspringt in Herbern, fließt durch die Ortsteile Ascheberg und Davensberg und mündet in der Nähe von Münster-Hiltrup in die Werse. Durch verschiedene Renaturierungsmaßnahmen bietet er heute einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen einen Lebensraum. Lambert Feldhaus machte sich in

Der Heimatverein „Alte Herrlichkeit Wertherbruch“ hat sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Das größte Geschenk machte der Verein sich selbst.

Auch dieses machte sich der Heimatverein zur Aufgabe. Am 2. Mai 1982 konnte eines unserer Großprojekte eingeweiht werden. Die Brunnenanlage mit dem Theodor-Brauecker-Denkmal und dem Vertriebenendenkmal am Busbahnhof, dem jetzigen Theodor-Braeucker-Platz. Der Heimatverein Achim machte einen Ausflug nach Schafwinkel bei Kirchlinteln zum Jochenshof (Foto). Dort vergnügten sich die Mitglieder bei Kaffee und Kuchen und netter Unterhaltung. Der alte Mit der Schiffbarmachung der Löcknitz im Jahr 1873 und dem Bau der Eisenbahnstrecke Berlin-Frankfurt (Oder) 1842, die ab 1879 einen Haltepunkt in Fangschleuse hatte, erhielt Grünheide einen erheblichen Entwicklungsschub. Die verbesserte Erreichbarkeit machte den Ort für wohlhabende Berliner attraktiv, die hier ihre Sommerhäuser bauten. Die Nähe zu Berlin und

Heimatverein Derschlag e. V.

  • Besuch bei der „Alten Liebe“
  • Wenig Interesse am Heimatverein
  • Heimatverein Rosellen feiert das jüngste Königspaar der Geschichte

Danach trafen sich alle zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen auf dem Kirchplatz. Abends machten die Kinder mit ihren Eltern eine kleine

Heimatverein Neuenkirchen – Integriert in den Heimatverein Melle e.V.Strick- und Klöntreff Jeden letzten Donnerstag im Monat ist der Strick- und Klöntreff in der Zeit von 17 -19 Uhr im Heimathaus. Wer Lust am Stricken hat und für sich oder einen guten Zweck (Aktion Grüne Socke) in netter Gesellschaft stricken möchte, ist jederzeit willkommen – ob Anfänger oder Experte.

Ich habe hier technische Experten wie Hugo Höing und Johannes ven der Buss, die beziehe ich mit ein.“ Der 52-jährige Unternehmensberater ist erst seit einem Jahr im Velener Heimatverein aktiv. Sein mittlerweile verstorbener Schwiegervater Ewald Wellermann habe sein Interesse am Verein und der Sägemühle geweckt, berichtet er. Heimatvereinsvorsitzender Karl-Heinz Peters hatte zum Austausch eingeladen, doch fast keiner kam. Stadträtin Birgit Haberberger machte einige Vorschläge, wie es mit dem Verein weitergehen könnte. Diese wenig sorgfältige Analyse mag dadurch mit beeinflusst worden sein, dass keine Zerstörung der Mauer drohte. Sie sollte unter der Schotteranfüllung im Boden erhalten bleiben. Mit Schreiben vom 20. Dezember 05 machte der Heimatverein aber dann die Ver- antwortlichen in Rat und Verwaltung eindringlich darauf aufmerksam, dass es Sich hier sehr wohl um die Stadtmauer

Mühlenturm Wer sich vor 150 Jahren auf den Weg machte von der vestischen Metropole Recklinghausen ins beschauliche Dorf Marl, der wusste, wann er sein Zeil erreicht hatte: Weithin sichtbar stand die Windmühle vor dem Ort. Sie wurde von den Zeitgenossen als majestätisch bewundert und galt als Wahrzeichen Marls.

Seite Aktivitäten

Bericht von der 5. Pättkes-Tour am Samstag, 16.08.2025: von der Moderne im Auenpark von Selm zum Altertümlichen an der Rauschenburg Am vergangenen Wochenende startete unser Heimatverein die Pättkes-Tour nach Selm. 22 Radler und Radlerinnen machten sich auf die rund 60 km lange Strecke. Durch die Steverauen, vorbei am Esel-Nachwuchs, ging es Richtung

Besuch bei der „Alten Liebe“

  • Jubiläum in Wertherbruch: Alte Herrlichkeit ist 25 Jahre alt
  • Schützenfest Rosellen: Applaus für das jüngste Schützenkönigspaar
  • Vom Mühlheimer Schulwunder und den Geissenbauern im Städtle
  • Jubiläumsjahr 2025 der Heimatverein wird 50 Jahre

Nach diesen interessanten Ausführungen durch Reinhard Vaske machte sich der Heimatverein wieder auf den Weg nach Halen und ließ im Landgasthaus Feldhaus zum Abschluss beim zünftigen Haxenessen den Tag ausklingen. Chronik – 01.09.2025: Defibrillator für unsere Dörfer Mit einer Spende gemeinsam Leben retten Auf der letzten Vorstandssitzung unseres Heimatvereins (s. „Turnusmäßiges Treffen des Vorstands“) war u. a. über die Idee gesprochen worden, einen Defibrillator für unsere Dörfergemeinschaft zu beschaffen. Neben technischen Fragen, Organisatorischem und

Festprogramm Freitag, 22.08.25 16:30 Uhr Baumpflanzung anlässlich der 675-Jahr Feiermit Rede, Spaß und Gesang – Ecke Spitzhausstraße / Bodenweg 17:30 Uhr Eröffnung der 675-Jahr Feiermit der Chorgemeinschaft Radebeul-Lindenau und der Tanzgemeinschaft MuNo. Auftakt und geselliges Beisammensein auf dem Dorfplatz: Buden, Karussell, Mini-Riesenrad, Trampolin, In seinem Bericht machte er deutlich: Der Heimatverein war im vergangenen Jahr ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens auf dem Lechfeld.

Im vergangenen Jahr war es dann so weit, der Vogel fiel, der Jubel war groß. Für den Vorsitzenden des Heimatvereins, Jörg Döhring, ist es ganz normal, dass sich in Rosellen alle Generationen Der Heimatverein hatte eingeladen und alle, alle kamen: Familien mit Kindern, Opas und Omas, Ehepaare und schicke Rentnerinnen und Rentner. Nach furiosem Filmauftakt mit Luftaufnahmen von Eisentaler Gewannen und Filmmusik von den Affentaler Musikanten sangen „die Liköre“ das Programm des Abends vor mit Unterstützung des Publikums. Den Frühschoppen am Sonntagmorgen nach dem Hochamt im Festzelt nutzte der Schützen- und Heimatverein, um sich bei verdienten Mitgliedern zu bedanken. Ludger Werdelhoff, Alfred Sickmann und Ludger Osthues erhielten für 113 Jahre Engagement im Schützen- und Heimatverein den besonderen Verdienstorden.

Der Heimatverein Gahlenz lädt erstmalig zu einem gemeinsamen Spielenachmittag in das Dorfmuseum Gahlenz ein. Ob Rommé, Mau-Mau,

Heimatverein Abentheuer – was machen die eigentlich und was habe ich eigentlich davon? Vielen Menschen tut sich dabei zunächst die Frage auf: „Was ist eigentlich Heimat“. So oft man diese Frage stellt, so unterschiedlich werden die Antworten sein. Heimat ist mein Dorf, in dem ich aufgewachsen bin. Heimat ist der Ort, an dem ich gerne lebe. Heimat ist ein gutes Gefühl in

Heimatverein Volpriehausen

Unter dem Dach unseres Vereinshauses, dem Anker in Oberoelsnitz, treffen sich viele verschiedene Menschen, die eins verbindet: Die Freude an der Gemeinschaft. Vom Carnevalverein mit seinen Tanzgruppen über Volleyball-Spieler, Oldtimerfreunde, Schnitzer und Klöppler bis hin zu Fußballfans – die Möglichkeiten in unserem Verein sind so vielfältig, wie

Gemeinsam mit dem Heimatverein haben wir uns der Aktion „AGA räumt auf“ angeschlossen. Ausgestattet mit Müllsäcken machten wir uns daran, unsere Umgebung von Müll zu befreien. Es war toll zu sehen, mit wie viel Engagement und Freude die Kinder bei der Sache waren. Der Müll wurde eingesammelt, sortiert und anschließend korrekt entsorgt.

entfalten. Dadurch ist im Stevertal eine von Menschen gemachte wunderschöne Park- und Wasserwelt entstanden, und eben dort, wo das Mühlenrad der Familie Hermann-Josef Bertels sich dreht, machte der Heimatverein am Samstag auf seiner großen Radtour zum Thema „Holzverarbeitung“ einen ersten unvergesslichen Besichtigungs- und Informationsstopp. Der 凉凉凉Was für ein Tag für den gebürtigen Chemnitzer Fynn Seidel! Der 21-Jährige kam im Januar nach ca. 4,5 Jahren zu seinem Heimatverein zurück. Nun machte der Mittelfeldmann sein erstes Tor für die