QQCWB

GV

Vorratsdatenspeicherung In Der Schweiz

Di: Ava

In der Schweiz gibt es keine generelle Vorratsdatenspeicherung, wie sie etwa in der EU zeitweise vorgesehen war. Allerdings sind Telekommunikationsanbieter gemäß dem Bundesgesetz In der Schweiz dagegen soll die Vorratsdatenspeicherung mit der Revision des Überwachungsgesetzes (Büpf) von sechs auf zwölf Monate verdoppelt werden. Dass bereits In der Schweiz gibt es keine generelle Vorratsdatenspeicherung, wie sie etwa in der EU zeitweise vorgesehen war. Allerdings sind Telekommunikationsanbieter gemäß dem Bundesgesetz

Vorratsdatenspeicherung: Vorgaben übertreffen laut Eco \

Die Visualisierung baut dazu auf genau den Metadaten des Telefon- und Mail-Verkehrs auf, die im Rahmen der Vorratsdatenspeicherung erfasst werden. Weitere Hintergrundinformationen gibt In der Schweiz gibt es keine generelle Vorratsdatenspeicherung, wie sie etwa in der EU zeitweise vorgesehen war. Allerdings sind Telekommunikationsanbieter gemäß dem Bundesgesetz

Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) möchte die Überwachung im Netz und damit einhergehend die Vorratsdatenspeicherung in der Schweiz ausbauen. Die Freunde und Kollegen? Mit den auf Vorrat gespeicherten E-Mail-Randdaten lässt sich ein Kontaktnetzwerk spinnen, ohne dass man die Inhalte der Mails kennen muss. Wer eine E-Mail Lange Zeit hatte der Europäische Gerichtshof die anlasslose Vorratsdatenspeicherung abgelehnt, diese Woche gab er grünes Licht. Es hagelt Kritik.

Vorratsdatenspeicherung in der Schweiz

Offener Brief an EU-Kommission: Keine Vorratsdatenspeicherung in der EU! (06.10.2020) Digitalcourage: Gemeinsam mit mehr als 40 Nichtregierungsorganisationen

Vorratsdatenspeicherung bezeichnet die Verpflichtung der Anbieter von Telekommunikationsdiensten zur Registrierung von elektronischen Der grüne Nationalrat Balthasar Glättli hat einen Teil seiner Vorratsdaten aus sechs Monaten für diese Visualisierung zur Verfügung gestellt. Im Ergebnis ergeben diese

  • Überwachung in der Schweiz — amnesty.ch
  • Ende der Massenüberwachung: «Quick Freeze» statt Vorratsdatenspeicherung
  • Grenzen der Vorratsdatenspeicherung in der EU und der Schweiz
  • Vorratsdatenspeicherung in der Schweiz vorerst für sechs Monate

Blick in die Glaskugel Die Schweiz verordnet Ausweispflicht und Vorratsdatenspeicherung im Netz Auch in Österreich wird der Anonymität im Netz regelmäßig und anlassbezogen der Randdaten der Kommunikation sind die Information, wer, wenn von wo aus mit wem kommuniziert hat. Diese Randdaten müssen in der Schweiz von jedermann ohne Verdacht Der Bundesrat will den Überwachungsstaat per Verordnung massiv ausbauen. Faktisch sämtliche Anbieterinnen von Kommunikationsdiensten

In der Schweiz würden die elektronischen Kommunikationsdaten seit über 10 Jahren gespeichert. Ursprünglich sei für eine Verlängerung der Vorratsdatenspeicherung auf zwölf Monate

Wie weit sich diese Vorgaben der Schweiz mit denen in Deutschland decken, weiss ich nicht, jedoch denke ich, dass es dort nun dank der Vorratsdatenspeicherung nicht

Ende der Massenüberwachung: «Quick Freeze» statt Vorratsdatenspeicherung

Die Vorratsdatenspeicherung ist eine Vorstufe der Telekommunikationsüberwachung. Die auf Vorrat zu speichernden Daten erlauben weitgehende Analysen persönlicher sozialer Martin Steiger von der Digitalen Gesellschaft freut sich über das Urteil des EuGH: «Es ist nicht irgendeine Bürgerrechtsbewegung, die gegen Vorratsdatenspeicherung ist, Auch in der Schweiz sehen die Bestimmungen zur Vorratsdatenspeicherung keine Zweckbindung der Daten, keine Löschpflicht

Seit den Terroranschlägen in Paris wird europaweit noch lauter nach mehr Überwachung gerufen, auch in der Schweiz. Dabei ist umstritten, ob Massenüberwachung bei der Terrorbekämpfung

Überwachung in der Schweiz — Amnesty International Schweiz

Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) möchte die Überwachung im Netz und damit einhergehend die Vorratsdatenspeicherung in der Schweiz ausbauen. Das

Vorratsdatenspeicherung in der Schweiz Ein Blick über den Tellerrand oder besser über Landesgrenzen ist oft sehr lohnenswert. Dank meiner MVP Kollegin Martina kam ich auf einen

Zürich, 21. Februar 2014 (CC-BY-SA digitale-gesellschaft.ch) – In der Schweiz müssen alle Anbieterinnen von Post- und Fernmeldediensten die Metadaten der gesamten Kommunikation In der Schweiz steckt die Frage nach der Vorratsdatenspeicherung derzeit im politischen Prozess. Der Bundesrat möchte, dass Schweizer Telekomfirmen Randdaten in Grenzen der Vorratsdatenspeicherung in der EU und der Schweiz Die vorsorgliche, ohne konkreten Anlass erfolgende Speicherung von Verkehrs- und Standortdaten aus dem

  • «QUICK FREEZE» STATT VORRATSDATENSPEICHERUNG
  • Gläserne Bürger konkret: Vorratsdatenspeicherung in der Schweiz
  • Wie ist die Gesetzeslage zur Vorratsdatenspeicherung in der Schweiz?
  • Beschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung
  • Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!

Auch in der Schweiz wird die Überwachung ausgeweitet und die Privatsphäre eingeschränkt. Amnesty kritisiert insbesondere die Kabelaufklärung und die Vorratsdatenspeicherung als Nachdem die obersten Richter in Deutschland bereits vor einigen Jahren und der EuGH im April 2014 die Bestimmungen über die Vorratsdatenspeicherung für ungültig erklärt März 2018 ist klar: Alle Menschen in der Schweiz verfügen über ein datenschutzrechtliches Auskunftsrecht über ihre eigenen Vorratsdaten. Diese Daten müssen

I. Einführung 1 Die Vorratsdatenspeicherung von sogenannten Randdaten (also Angaben, wann eine Person mit wem, wie lange und von wo aus [1] Kontakt gehabt hat sowie die technischen

Wissenswertes zur Vorratsdatenspeicherung- Infos zu Ist die Vorratsdatenspeicherung laut Gesetz in Deutschland erlaubt? Mehr auf Anwalt.org! Die Organisation Digitale Gesellschaft geht mit ihrer Beschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung in der Schweiz vor das höchste Gericht.

Office 365 aus schweizer Rechenzentren – Ab heute verfügbar! Irland, Niederlande, UK, Deutschland (lokal), Frankreich und nun die Schweiz; alle haben gemeinsam, dass Office 365

Mit der Vorratsdatenspeicherung werden alle Menschen in der Schweiz ohne Anlass und Verdacht überwacht. Die Digitale Gesellschaft schlägt den «Quick Freeze» als In der Schweiz gibt es keine generelle Vorratsdatenspeicherung, wie sie etwa in der EU zeitweise vorgesehen war. Allerdings sind Telekommunikationsanbieter gemäß dem Bundesgesetz

Die Visualisierung baut dazu auf genau den Metadaten des Telefon- und Mail-Verkehrs auf, die im Rahmen der Vorratsdatenspeicherung erfasst werden. Weitere Hintergrundinformationen gibt