QQCWB

GV

Vogelkundliche Exkursion Durch Den Schlosspark Ludwigslust

Di: Ava

Die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg (NGM) lädt am Dienstag, den 22.08.2023, zu einer Wanderung durch den Schlosspark Ludwigslust ein. Neben den historischen Besonderheiten werden auch die vielfältigen Gehölze vorgestellt. Interessenten treffen sich um 18.00 Uhr am „Natureum“, dem ehemaligen Fontänenhaus neben dem Schloss und heutigem 26.08. Museumsabend: Exkursion „Historische und dendrologische Wanderung durch den Schlosspark Ludwigslust“ (Leitung: Uwe Jueg – Ludwigslust), 18.00 Uhr, Treffpunkt Natureum 16.09.

Veranstaltungskalender / Stadt Ludwigslust

Schloss Ludwigslust und Schlosspark | Andreas Kreutzer Fotografie

„Alle Vögelsind noch nicht da“ – Vogelkundlicher Abendspaziergang durch den Schlosspark Ludwigslust Am Dienstag, den 11. April 2023 macht eine abendliche Vogelstimmenwanderung durch den Ludwigsluster Schlosspark den Auftakt der fünf diesjährigen Exkursionen, die die NGM anbietet.

Museumsabend: Exkursion „Vogelstimmenexkursion in den Schlosspark Ludwigslust“ (Leitung: Mathias Hippke – Parchim) Alle Vögelsind noch nicht da Vogelkundlicher Abendspaziergang durch den Die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg (NGM) lädt am Dienstag, den 16.08.2022, zu einer Wanderung durch den Schlosspark Ludwigslust ein. Neben den historischen Besonderheiten werden auch die vielfältigen Gehölze vorgestellt. Interessenten treffen sich um 18.00 Uhr am „Natureum“, dem ehemaligen Fontänenhaus neben dem Schloss und heutigem Taucht ein in die faszinierende Welt der heimischen Vogelwelt! Ob jung oder alt – erlebt Eure individuelle spannende vogelkundliche Exkursion und entdeckt Naturerlebnisse, fachkundig und mit Herzblut geleitet von einem echten Vogelstimmen-Profi. Lasst Euch begeistern, lernt die Geheimnisse unserer gefiederten Freunde kennen und tragt aktiv zum

Die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg (NGM) lädt am Dienstag, den 27.08.2024, zu einer Wanderung durch den Schlosspark Ludwigslust ein. Neben den historischen Besonderheiten werden auch die vielfältigen Gehölze vorgestellt. Interessenten treffen sich um 18.00 Uhr am „Natureum“, dem ehemaligen Fontänenhaus neben dem Schloss und heutigem Museumsabend: Exkursion „Vogelstimmenexkursion in den Schlosspark Ludwigslust“ (Leitung: Mathias Hippke – Parchim) Alle Vögelsind noch nicht da Vogelkundlicher Abendspaziergang durch den

Der Schlosspark in Ludwigslust umfasst eine Fläche von ca. 120 ha und ist damit der ausgedehnteste Landschaftspark Mecklenburgs. Zu allen Jahreszeiten lädt der Schlosspark zu weitläufigen Spaziergängen ein und bietet dem Besucher immer wieder einen wundervollen Ausblick über weite Wiesen, spiegelnde Wasserflächen und eine Vielzahl von alten und Detailinformationen Sonntag, 13.04.2025, ab 06:30 Uhr bis 07:00 Uhr Vogelwanderung Schlosspark (Exkursion) 26180, Rastede Niedersachsen Vogelkundliche Wanderung durch den Schlosspark für Frühaufsteher Die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg (NGM) lädt am Dienstag, den 16.08.2022, zu einer Wanderung durch den Schlosspark Ludwigslust ein. Neben den historischen Besonderheiten werden auch die vielfältigen Gehölze vorgestellt. Interessenten treffen sich um 18.00 Uhr am „Natureum“, dem ehemaligen Fontänenhaus neben dem Schloss und heutigem

Die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg (NGM) lädt am Dienstag, den 27.08.2024, zu einer Wanderung durch den Schlosspark Ludwigslust ein. Neben den historischen Besonderheiten werden auch die vielfältigen Gehölze vorgestellt. Interessenten treffen sich um 18.00 Uhr am „Natureum“, dem ehemaligen Fontänenhaus neben dem Schloss und heutigem Am Dienstag, den 23. April 2024 läd die NGM zu einer abendlichen Vogelstimmenwanderung durch den Ludwigsluster Schlosspark ein. Unter der Leitung des Biologen Mathias Hippke lauschen die Besucher den vielfältigen Gesängen der zahlreichen Parkvögel, versuchen sie aufzuspüren (das Mitbringen eines Fernglases wäre hilfreich) und erfahren Wissenswertes

Natureum am Schloss Ludwigslust

Am Dienstag, den 23. April 2024 läd die NGM zu einer abendlichen Vogelstimmenwanderung durch den Ludwigsluster Schlosspark ein. Unter der Leitung des Biologen Mathias Hippke lauschen die Besucher den vielfältigen Gesängen der zahlreichen Parkvögel, versuchen sie aufzuspüren (das Mitbringen eines Fernglases wäre hilfreich) und erfahren Wissenswertes Die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg (NGM) lädt am Dienstag, den 26.08.2025, zu einer Wanderung durch den Schlosspark Ludwigslust ein. Neben den historischen Besonderheiten werden auch die vielfältigen Gehölze vorgestellt. Interessenten treffen sich um 18.00 Uhr am „Natureum“, dem ehemaligen Fontänenhaus neben dem Schloss und heutigem

Museumsabend des Natureums Ludwigslust 22.08. Leitung: Uwe Jueg – Ludwigslust, 18.00 Uhr, Treffpunkt Natureum am Schloss Ludwigslust 27.08. Museumsabend: Exkursion „Historische und dendrologische Wanderung durch den Schlosspark Ludwigslust“ (Leitung: Uwe Jueg – Ludwigslust), 18.00 Uhr, Treffpunkt Natureum

22.08. Museumsabend: Exkursion „Historische und dendrologische Wanderung durch den Schlosspark Ludwigslust“ (Leitung: Uwe Jueg – Ludwigslust), 18.00 Uhr, Treffpunkt Natureum 19.09. Vogelkundliche Wanderung durch den Rasteder Schlosspark für Frühaufsteher Ornithologische Wanderung durch den von alten Bäumen beherrschten Rasteder Schlosspark. Die noch unbelaubten Bäume und der frühe Morgen sind die ideale Zeit, um viele unserer heimischen Singvögel bei ihrem Frühlingskonzert erleben zu können.

Montagsspaziergang im Schlosspark Ludwigslust

Das Schloss Ludwigslust wird auch dasDie Moderatoren Ingo und Alex nehmen Sie mit auf eine etwas andere Tour in die Barockstadt Ludwigslust. Sie starten im Palais Bülow, der neuen Pappmaché Manufaktur, die eine alte Ludwigsluster Tradition wiederbelebt und erlebbar macht. Danach geht es auf eine Radtour auf historischen Fahrrädern durch Norddeutschlands größten

16.08. Museumsabend: Exkursion „Historische und dendrologische Wanderung durch den Schlosspark Ludwigslust“ (Leitung: Uwe Jueg – Ludwigslust), 18.00 Uhr, Treffpunkt Natureum 20.09. Ornithologische Wanderung durch den von alten Bäumen beherrschten Rasteder Schlosspark. Die noch unbelaubten Bäume und der frühe Morgen sind die ideale Zeit, um viele unserer heimischen Singvögel bei ihrem Frühlingskonzert erleben zu können. Treffpunkt: Denkmalsplatz 06.30 Uhr (vor der St. Ulrichs-Kirche Rastede) Dauer: 1 ½ – 2 Stunden Leitung: Dr. Klaus „Alle Vögelsind noch nicht da“ – Vogelkundlicher Abendspaziergang durch den Schlosspark Ludwigslust Am Dienstag, den 11. April 2023 macht eine abendliche Vogelstimmenwanderung durch den Ludwigsluster Schlosspark den Auftakt der fünf diesjährigen Exkursionen, die die NGM anbietet.

Am Dienstag, den 23. April 2024 läd die NGM zu einer abendlichen Vogelstimmenwanderung durch den Ludwigsluster Schlosspark ein. Unter der Leitung des Biologen Mathias Hippke lauschen die Besucher den vielfältigen Gesängen der zahlreichen Parkvögel, versuchen sie aufzuspüren (das Mitbringen eines Fernglases wäre hilfreich) und erfahren Wissenswertes Die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg (NGM) lädt am Dienstag, den 27.08.2024, zu einer Wanderung durch den Schlosspark Ludwigslust ein. Neben den historischen Besonderheiten werden auch die vielfältigen Gehölze vorgestellt. Interessenten treffen sich um 18.00 Uhr am „Natureum“, dem ehemaligen Fontänenhaus neben dem Schloss und heutigem

27.08.Museumsabend: Exkursion „Historische und dendrologische Wanderung durch den Schlosspark Ludwigslust“ (Leitung: Uwe Jueg – Ludwigslust), 18.00 Uhr, Treffpunkt Natureum Die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg (NGM) lädt am Dienstag, den 27.08.2024, zu einer Wanderung durch den Schlosspark Ludwigslust ein. Neben den historischen Besonderheiten werden auch die vielfältigen Gehölze vorgestellt. Interessenten treffen sich um 18.00 Uhr am „Natureum“, dem ehemaligen Fontänenhaus neben dem Schloss und heutigem

  • Termine-Datenbank: Vogelwanderung Schlosspark
  • Vogelkundliche Führungen und Naturerlebnisse buchen
  • Museumsabend vom Natureum Ludwigslust
  • Die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg e.V. lädt ein:

Museumsabend: Exkursion „Historische und dendrologische Wanderung durch den Schlosspark Ludwigslust“ (Leitung: Uwe Jueg – Ludwigslust), 18.00 Uhr, Treffpunkt Natureum

Die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg (NGM) lädt am Dienstag, den 22.08.2023, zu einer Wanderung durch den Schlosspark Ludwigslust ein. Neben den historischen Besonderheiten werden auch die vielfältigen Gehölze vorgestellt. Interessenten treffen sich um 18.00 Uhr am „Natureum“, dem ehemaligen Fontänenhaus neben dem Schloss und heutigem Das Landschaftsschutzgebiet „Schlosspark Ludwigslust“ gilt in Mecklenburg-Vorpommern als eines der am besten untersuchten Gebiete mit fast 5.000 Arten – ein Ergebnis der von der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg initiierten und durchgeführten größten Kartierung im

Ein Spaziergang durch einen der größten und schönsten Landschaftsparks Mecklenburgs ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Der Ludwigsluster Schlosspark beeindruckt nicht nur durch seine künstlerische Gestaltung und Artenvielfalt sondern durch die

Die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg (NGM) lädt am Dienstag, den 16.08.2022, zu einer Wanderung durch den Schlosspark Ludwigslust ein. Neben den historischen Besonderheiten werden auch die vielfältigen Gehölze vorgestellt. Interessenten treffen sich um 18.00 Uhr am „Natureum“, dem ehemaligen Fontänenhaus neben dem Schloss und heutigem

„Alle Vögelsind noch nicht da“ – Vogelkundlicher Abendspaziergang durch den Schlosspark Ludwigslust Am Dienstag, den 11. April 2023 macht eine abendliche Vogelstimmenwanderung durch den Ludwigsluster Schlosspark den Auftakt der fünf diesjährigen Exkursionen, die die NGM anbietet. 26.08. Museumsabend: Exkursion „Historische und dendrologische Wanderung durch den Schlosspark Ludwigslust“ (Leitung: Uwe Jueg – Ludwigslust), 18.00 Uhr, Treffpunkt Natureum 16.09. Die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg (NGM) lädt am Dienstag, den 16.08.2022, zu einer Wanderung durch den Schlosspark Ludwigslust ein. Neben den historischen Besonderheiten werden auch die vielfältigen Gehölze vorgestellt. Interessenten treffen sich um 18.00 Uhr am „Natureum“, dem ehemaligen Fontänenhaus neben dem Schloss und heutigem

Museumsabend: Exkursion „Historische und dendrologische Wanderung durch den Schlosspark Ludwigslust“ (Leitung: Uwe Jueg – Ludwigslust), 18.00 Uhr, Treffpunkt Natureum Mehr

Am Dienstag, den 23. April 2024 läd die NGM zu einer abendlichen Vogelstimmenwanderung durch den Ludwigsluster Schlosspark ein. Unter der Leitung des Biologen Mathias Hippke lauschen die Besucher den vielfältigen Gesängen der zahlreichen Parkvögel, versuchen sie aufzuspüren (das Mitbringen eines Fernglases wäre hilfreich) und