QQCWB

GV

Unterfranken: Wasserentnahmen Sind Ein Problem

Di: Ava

Welchen Einfluss haben Klima und Nutzungen? Welche Konsequenzen für künftige Wasserentnahmen sind angezeigt? Am 13.12.2023 wurden die Ergebnisse und Konsequenzen eines neu erstellten Landschaftswasserhaushaltsmodells in der Willi-Sauer-Halle in Bergtheim öffentlich vorgestellt. Egal ob Feste, Partys, Konzerte, Kulturelles, Märkte oder Vereinstermine: Hier können Sie uns Ihre Veranstaltungen und Events direkt online mitteilen.

Erneuter Wels-Angriff am Brombachsee: Badegast verletzt

Was wäre wenn: Unterfranken und Würzburg

Leiterin Jane Korck und Klaus Maslowski vom Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg erklären, wie sie Wasserentnahmen genehmigen – und wie groß die Konkurrenz ums Wasser ist.

Hier finden Sie Reiseinformationen, Unterfranken Tourismus-Prospekte, das Gastgeberverzeichnis Unterfranken und Kontaktdaten der offiziellen Touristeninformation, des Fremdenverkehrsamtes bzw. des zuständigen Tourismusverbands zum Reiseziel Unterfranken: Ein Bericht des bayerischen Umweltministeriums für die rund 200 Abgeordneten des Landtags enthält mehrere falsche Angaben zu den Wasserentnahmen in Unterfranken.

Ein Jahr nach Rauswurf spricht Kahn über Bayern und macht Hoeneß ein Angebot Vor knapp einem Jahr wurde Oliver Kahn als Vorstandsvorsitzender des FC Bayern entlassen. In den vergangenen Monaten gab es immer wieder öffentliche Reibereien zwischen dem 54-Jährigen und den Münchnern. Nun hat sich Kahn erstmals zu seinem Aus beim Rekordmeister

Mit „Unterfranken in Zahlen“ stellt die Regierung von Unterfranken eine Sammlung an aktuellen statistische Daten bereit und bietet somit Informationen über den Regierungsbezirk Unterfranken an. Der Dienst richtet sich im Besonderen an Journalisten, Lehrer und Schüler, Behörden sowie an alle Interessierten, die statistische Angaben über Unsere Arbeit – ein Überblick über alle #Wasserentnahmen in #Unterfranken sowie die aufwändige Recherche über die mangelhafte Kontrolle von Wasserentnahmen in #Bayern wurde jetzt mit dem deutschen Preis für Klimajournalismus von Netzwerk Recherche ausgezeichnet. Mittlerweile mehr als 90 Artikel auf: https://lnkd.in/eG–sWPt Gudrun Riedl Wasserwirtschaft Unterfranken gehört zu den trockensten Regionen in Bayern. Das Sachgebiet Wasserwirtschaft kümmert sich gemeinsam mit den Wasserwirtschaftsämtern Aschaffenburg und Bad Kissingen um das unterfränkische Netz der Bäche und Flüsse sowie das Grundwasser.

Über das Projekt Zunehmende Hitze und Trockenheit in Unterfranken und sich abzeichnende Interessens- und Nut-zungskonflikte veranlassten 2015 das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucher-schutz, die Regierung von Unterfranken zu beauftragen, ein Konzept für ein Niedrigwassermanage-ment bei Grundwasserentnahmen zu entwickeln. Zu trocken und dann doch viel Regen: Die Landwirte in der Region sind nur zum Teil mit der aktuellen Ernte zufrieden. Ein Problem plagt sie ganz besonders.

Kühltechnik, oder Kältetechnik, bezieht sich auf die Technologien und Verfahren zur Erzeugung und Aufrechterhaltung niedriger Temperaturen, um Produkte zu kühlen oder zu konservieren. Diese Technik ist entscheidend in Bereichen wie der Lebensmittelindustrie, der Klimatisierung und der industriellen Produktion, um die Qualität und Sicherheit von Produkten

Landschaftswasserhaushaltsmodell Bergtheimer Mulde

Die anhaltende Trockenheit läßt in einigen Regionen die Wasserstände in Flüssen und Bächen dramatisch sinken. Aber in den warmen Monaten bewässern viele Bürgerinnen und Bürger ihre Grundstücke und nutzen dafür Oberflächenwasser. Auch wenn die einzelnen Wasserentnahmen meist nicht sehr groß sind, durch die Vielzahl der Entnahmen sind die Badende im bayrischen Brombachsee wurden von einem zwei Meter langen Wels angegriffen. Das Tier wurde erschossen.

Wasserentnahmen in Unterfranken: Dringender Handlungsbedarf 1. Juni 2023 Die Main-Post und der Bayerische Rundfunk berichteten in einer gemeinsamen Recherche über fehlende Daten, wie viel Wasser jedes Jahr tatsächlich aus Flüssen, Seen und dem Grundwasser in Unterfranken entnommen wird. Kurzfassung: Die Bergtheimer Mulde wird traditionell für den Anbau von Sonderkulturen genutzt, die regel-mäßig mit Grundwasser zusätzlich bewässert werden. Jedoch ist die Bergtheimer Mulde ei-nes der trockensten Gebiete in Unterfranken und von den jüngsten klimatischen Entwicklun-gen besonders betroffen. Die in den letzten Jahrzehnten vermehrt aufgetretenen Trocken-jahre

Gemüse-Anbau trotz Wassermangels: Analyse liefert erstmals Daten Die Bergtheimer Mulde bei Würzburg gilt als eine der trockensten Gegenden Monatelang hat das Team Daten zu Wasserentnahmen in Unterfranken erfragt. Der Regierungsbezirk war in den vergangenen Jahren besonders von Trockenheit betroffen.

Trinkwasser ist auch 2025 ein knappes Gut in Griechenland. Noch ist das nicht in den deutschen Medien. Das kommt aber mit Sicherheit in der Reisesaison. Neben maroden Wasserleitungen könnten illegale Wasserentnahmen ein Faktor sein. In Mittelfranken hat ein Wels mehrere Badegäste in einem Badesee verletzt. Berichte über enorme Exemplare in deutschen Seen häufen sich. Auf Abkühlung im Sommer müssen Sie dennoch nicht „Die Situation des Grundwassers in Unterfranken ist besorgniserregend“, so Patrick Friedl, Sprecher für Naturschutz und Klimaanpassung der Grünen-Landtagsfraktion. Die Recherchen der Mainpost und des Bayerischen Rundfunks hätten dies erneut bestätigt []

Leiterin Jane Korck und Klaus Maslowski vom Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg erklären, wie sie Wasserentnahmen genehmigen – und wie groß die Konkurrenz ums Wasser ist. Kaum Kontrollen und eine teilweise analoge Verwaltung: So handhaben die Behörden in Unterfranken die mehr als 2.000 Ein Jahr nach Rauswurf spricht Kahn über Bayern und macht Hoeneß ein Angebot Vor knapp einem Jahr wurde Oliver Kahn als Vorstandsvorsitzender des FC Bayern entlassen. In den vergangenen Monaten gab es immer wieder öffentliche Reibereien zwischen dem 54-Jährigen und den Münchnern. Nun hat sich Kahn erstmals zu seinem Aus beim Rekordmeister

Die Grundwasserstände in Unterfranken sinken im Klimawandel weiter, doch Wasserrechte werden kaum kontrolliert. Experte Prof. Theodor Strobl erklärt, was dringend notwendig wäre. Wasserentnahmen in Bayern einheitlich digital zu erfassen und zu überwachen, halten CSU und Freie Wähler im Landtag offenbar nicht für nötig. Was ein Experte dazu meint. Die Recherche zu Datenlücken und Wasserkontrollen in Unterfranken war langwierig – und brisant. Eine Chronologie, wie die Politik in

Wasserentnahme in Unterfranken: Wofür Betriebe kostenlos Wasser pumpen dürfen In trockenen Regionen soll die Bevölkerung im Sommer Wasser sparen. Gleichzeitig dürfen Betriebe kostenlos Wasser abpumpen – welche genau, ist nicht öffentlich. BR24 und der „Main-Post“ liegen nun die Inhaber großer Wasserrechte in Unterfranken vor.

In der Kategorie „Lokal“ prämierte die Jury eine gemeinsame Recherche über mangelhafte Daten zu Wasserentnahmen in Unterfranken – und lobt die Hartnäckigkeit der Journalisten.

Nach der Aufdeckung massiver Defizite versprach Bayerns Ministerpräsident ‚echte Grundsatzentscheidungen‘ zum Grundwasserschutz. Warum die Zweifel groß sind. Wasserentnahmen aus Bächen und Flüssen außerhalb des zulässigen Gemeingebrauchs grundsätzlich verboten Regierung von Unterfranken ruft zur achtsamen und sparsamen Verwendung von Wasser auf – Die andauernde Hitze und Trockenheit setzen die Flüsse, Bäche und das Grundwasser zunehmend unter Druck.

Der Wasseratlas betont die Notwendigkeit, Wasserressourcen besser zu schützen. Olaf Bandt fordert unter anderem striktere Chemikalienverbote, strengere Grenzwerte und Gebühren für Wasserentnahmen in Landwirtschaft und Industrie. Auch ein Umbau der Landwirtschaft sowie die Renaturierung von Flüssen und Mooren seien essenziell. Ein Wels stirbt nach Schüssen der Polizei, weil der Fisch am Brombachsee Badegäste angegriffen hatte. Zahlreiche BR24-User äußern sich Niedrigwasser in Unterfranken: Wasserentnahmen könnten schlimme Folgen haben 27.04.2020 {seite-configfeld-ad-billboard_2 1