QQCWB

GV

Unser Offenes Angehörigentreffen

Di: Ava

Wir fühlen uns mit den Menschen im Robert-Nussbaum-Haus genauso wie mit unseren externen Partner:innen verbunden und setzen unsere Kraft und unser offenes Herz stets für die Bewohner:innen und ihre Angehörigen ein, damit jede:r sich 22.3.4.2 Angehörigentreffen Mit dem Angebot regelmäßiger, regionaler Angehörigentreffen bekommen Angehörige von Organspenderinnen und -spendern die Möglichkeit, gegebenenfalls offene Fragen mit Fachleuten zu klären. Sie erhalten außerdem Kontakt zu anderen Betroffenen, lernen deren Schicksale kennen und erleben, dass sie Hinweis: Dieses Konzept soll dazu dienen, pflegende Angehörige über Unterstützungsmöglichkeiten seitens eines ambulanten Pflegedienstes zu informieren. Bausteine können als Information an Angehörige in einer Infobroschüre zusammengestellt werden. Sie können es auch im Rahmen einer Gesamtkonzeption für den MDK verwenden. Sie sollten

Seniorenzentrum Göttingen gGmbH

Informationen zum offenen Angehörigentreffen Häufige Themen bei diesem Angehörigentreffen sind z.B.: Informationen zur Autismus-Spektrum-Störung Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen Schulprobleme Auswahl einer guten Wohneinrichtung Probleme in Die Idee von KiekWiet ist neu und einzigartig. Sie besteht aus dem Grundgedanken, dass Senioren und dementiell erkrankte Menschen und deren Angehörige und Freunde durch Erfüllung von Herzenswünschen und Events, weiterhin Freude und Lebensqualität erfahren und genießen können. Dazu möchte ich aufgrund meiner Aus- und Weiterbildung und meiner Erfahrung

Selbsthilfegruppen, Angehörigentreffen, Seminare und ein reger Erfahrungsaustausch sind deshalb sehr wertvoll. Verschiedene Organisationen (Insieme, Cerebral, Alzheimervereinigung, Parkinsonvereinigung, Krebsliga etc.) bieten verschiedene Treffen an, die auch Ihnen eine wertvolle Unterstützung sein können. Juli unser mittlerweile viertes Angehörigentreffen in München statt. In ungezwungener Atmosphäre haben rund 20 Angehörige die Gelegenheit genutzt, um sich besser kennenzulernen, sich Mut und Kraft zuzusprechen, zu lachen, zu weinen, einfach füreinander dazusein und sich offen mit Gleichgesinnten auszutauschen. Danke an alle, die regelmäßige Treffen Wir treffen uns einmal im Monat. Meinstens am vorletzten Samstag im Monat. Bitte vorher per Mail anmelden. FTD – Treffen 2023 in Freiburg: 22.07. Angehörigentreffen 14-16:30 Uhr mit den Patienten Anmeldung erforderlich! weitere Termine folgen ab Sep. 23 noch offen Angehörigentreffen 14-16 Uhr Anmeldung erforderlich!

Freizeit- und Bildungsmaßnahmen

Alle interessierten (Groß-) Eltern, Geschwister oder weitere Angehörige sind herzlich eingeladen (keine Kosten). Offenes Angehörigentreffen Ein Austausch für alle Angehörigen eines Kindes mit ASS – Moderiert von Therapeut:innen des Autismus-Instituts Findet 2024 an folgenden Terminen immer montags am Standort WANDSBEK 2, Pappelallee 28, 22089 Hamburg, 4. OG statt:

Angehörigentreffen Angehörigentreffen zur psychologischen Unterstützung für Angehörige von Patientinnen und Patienten mit Motoneuronerkrankungen Das nächste Angehörigentreffen findet am 26.8.2025 statt. Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, schreiben Sie und bitte eine Mail an [email protected] oder rufen Sie uns an unter der 0351/

Das Pflegekonzept beinhaltet regelmäßige Angehörigentreffen, bei denen Angehörige ein offenes Ohr für ihre Anliegen finden. Der Sozialdienst der Diakoniestation Schöneberg steht Ihnen gerne für ein persönliches Beratungsgespräch über das Konzept und die Finanzierungsmöglichkeiten dieser Wohnform zur Verfügung. Offene Hilfen Junge Menschen in Freizeiten zu begleiten ist eines der Angebote der Offenen Hilfen. Foto: Regens Wagner Regens Wagner hilft Menschen mit Behinderung sowie chronisch kranken Menschen, damit sie zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung wohnen und am gemeinschaftlichen sowie religiösen Leben teilnehmen können. Unser kostenfreies Angebot richtet sich an Menschen, mit und nach einer Krebserkrankung. Einige Kurse sind auch für Angehörige offen, darunter das begleitete Angehörigentreffen. Alle Kurse finden Sie auf unserer Website, dort können Sie sich auch direkt anmelden. Schauen Sie mal rein! zurück

Alle interessierten (Groß-) Eltern, Geschwister oder weitere Angehörige sind herzlich eingeladen (keine Kosten). Die Koordinierungsstelle dankt im Rahmen vieler Veranstaltungen den Organspendern und ihren Angehörigen und würdigt ihre Entscheidung. Termine von Angehörigentreffen können Sie direkt bei der Organisationszentrale Ihrer DSO-Region erfragen.

07. Dezember Bitte die Aktualität der Termine überprüfen auf: www.autismus-hamburg.de Regens Wagner – Offene Hilfen Der Dienst Offene Hilfen von Regens Wagner bietet Unterstützung an für Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung und ihre Angehörigen. Unsere Mitarbeiter beraten fachlich kompetent und nehmen sich Zeit für Ihre Anliegen und Fragen. Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Die Mieter*innen bzw. die Vertretungspersonen wie Sie haben das Hausrecht. Also steht es Ihnen frei, die WG jederzeit zu besuchen und als Besuch auch über Nacht zu bleiben. Allerdings ist es im Sinne eines problemlosen Ablaufs angebracht, sich – insbesondere bei dem Wunsch einer Übernachtung – im Voraus mit den anderen Angehörigen und dem Pflegedienst abzusprechen.

Regeln des Miteinanders in einer Pflege-WG

Hierfür eigenen sich unter anderem unser Hundebesuch, verschiedene musikalische Angebote und vor allem unsere jahreszeitlichen Aktivitäten. Unser offenes Wohnkonzept ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Kontaktaufbau. Unser kostenfreies Angebot richtet sich an Menschen, mit und nach einer Krebserkrankung. Einige Kurse sind auch für Angehörige offen, darunter das begleitete Angehörigentreffen. Alle Kurse finden Sie auf unserer Website, dort können Sie sich auch direkt anmelden. Schauen Sie mal rein!

Angehörigenarbeit Einleitung: Wie gestaltet sich die Arbeit mit den Angehörigen in den meisten deutschen Altenpflegeheimen? Welche Probleme haben Angehörige, die ihre Verwandten in einem Pflegeheim unterbringen müssen? Welche Besonderheiten ergeben sich beim Umgang mit Angehörigen in der ambulanten Pflege? Wie könnte sich Ihrer Meinung nach die Arbeit mit Was spricht für den Besuch einer Tagespflege? Die Tagespflege ist ein Angebot für Pflegebedürftige, die weiterhin in ihrer häuslichen Umgebung leben möchten, jedoch am Tage in Gesellschaft mit Anderen, begleitende, betreuende, fördernde und pflegerische Leistungen in Anspruch nehmen möchten. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten. Anmelden und Kommentar schreiben Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Unser kostenfreies Angebot richtet sich an Menschen, mit und nach einer Krebserkrankung. Einige Kurse sind auch für Angehörige offen, darunter das begleitete Angehörigentreffen. Alle Kurse finden Sie auf unserer Website, dort können Sie sich auch direkt anmelden. Schauen Sie mal rein!

Alle interessierten (Groß-) Eltern, Geschwister oder weitere Angehörige sind herzlich eingeladen (keine Kosten). Freizeit-, Bildungs- und Begegnungsmaßnahmen (Offene Hilfen Landsberg – OBA) Angebote allgemein Reisen Büro-Sprechzeiten Was wir Ihnen anbieten können Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Freizeit aktiv und nach Ihren Vorstellungen und Vorlieben zu gestalten, in Kontakt mit anderen zu treten oder sich weiterzubilden. Wenden Sie sich an uns mit Fragen wie: In meiner Freizeit

Angehörige willkommen Der Kontakt und die Zusammenarbeit mit den Angehörigen sind uns sehr wichtig. Je nach Wunsch können Sie sich in die Pflege und Betreuung mit einbringen. Sie werden regelmäßig zu Angehörigentreffen und besonderen Festen und Veranstaltungen eingeladen. Hierfür eigenen sich unter anderem unser Hundebesuch, verschiedene musikalische Angebote und vor allem unsere jahreszeitlichen Aktivitäten. Unser offenes Wohnkonzept ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Kontaktaufbau. Alle interessierten (Groß-) Eltern, Geschwister oder weitere Angehörige sind herzlich eingeladen (keine Kosten).

ANGEHÖRIGENARBEIT Angehörigenarbeit hat für uns einen besonders hohen Stellenwert. Wir sehen Angehörige als eine stabilisierende Säule in der Betreuung unsere Bewohner. Insbesondere bei Senioren mit demenziellen Erkrankungen sind sie als Bezugspersonen unverzichtbar. Wir möchten Angehörigen ein offenes und kooperatives Miteinander Dann kann es sehr erlösend sein, wenn Sie ihnen ein offenes Ohr schenken. Einfühlsames Zuhören schafft Vertrauen und Geborgenheit zueinander. So geben Sie Rückhalt für alle weiteren Schritte. Immerhin gibt es einige Hürden, die trans Menschen überwinden müssen.

Offenes Online-Atelier (fortlaufend, jeden 1. Freitag im Monat) 25.09.2025 In unserem Offenen Atelier erhalten Sie monatlich Impulse zu verschiedenen Techniken oder Themen und haben die Möglichkeit, mit den Ihnen zu Hause zur Verfügung stehenden Materialien WIR BIETEN IHNEN INTERESSANTE STELLENANGEBOTE Pflegezentrum Haus Monika hat mehrere Auszeichnungen und Preise gewonnen und ist als „Familienfreundliches Unternehmen“ zertifiziert. Besonders junge Mütter profitieren von unseren flexiblen Arbeitszeiten nach individueller Absprache.

Juli unser mittlerweile viertes Angehörigentreffen in München statt. In ungezwungener Atmosphäre haben rund 20 Angehörige die Gelegenheit genutzt, um sich besser kennenzulernen, sich Mut und Kraft zuzusprechen, zu lachen, zu weinen, einfach füreinander dazusein und sich offen mit Gleichgesinnten auszutauschen. Danke an alle Unser Anliegen ist es, einen offenen Dialog mit den Angehörigen zu pflegen, um dadurch die Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner besser wahrnehmen zu können. Kosten für regelmäßig stattfindende Aktivitäten und Angebote, die einen engen Bezug zu selbsthilfebezogenen Aufgaben der SHG haben (z. B. Angehörigentreffen) und nicht unter 4.8 fallen.

Mit unseren Kursen, Workshops und Gruppen bieten wir auch im Jahr 2023 Krebsbetroffenen und ihren Angehörigen ein vielfältiges Angebot als ergänzende Hilfe zur Auseinandersetzung mit ihrer Krebserkrankung. Unser gesamtes und meist kostenfreies Kursprogramm finden Sie hier.