Über Die Bibliographie – Literatur recherchieren & finden [Beratungsportal Germanistik]
Di: Ava
Die Bibliographie erfaßt sämtliche über Höhlen und Karsterscheinungen Westfalens (unter Einschluß des Bergischen Landes) veröffentlichten selbständigen und unselbständi· gen Schriften sowie größere unveröffentlichte Arbeiten (insbesondere Examensarbeiten).
Die bibliographischen Angaben sind hauptsächlich aus den Bibliographien von Leitner und Maloney/Savoie übernommen und bisher nur teilweise autoptisch überprüft worden. Daher rührt die Uneinheitlichkeit der Titelaufnahmen. Eine vollständige Überprüfung ist für
Bibliographie der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft
Aktuelle Literatur zu einem Thema findet man am besten über fachspezifische Bibliographien und Datenbanken, die eine systematische Suche zu bestimmten Stichwörtern und Themen erlauben. Die beiden bekanntesten und umfassendsten sind Répertoire International de Littérature Musicale (RILM) und die Bibliographie des Musikschrifttums (BMS).
Drei Typen von Bibliographien lassen sich unterscheiden: a) Bibliographien Bibliographien, b) die abgeschlossene Bibliographie und c) die laufende Bibliographie. von Bibliographien von Bibliographien verzeichnen nicht Literatur, sondern listen ihrerseits bibliographische Verzeichnisse auf. Versionen Die Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) kann in verschiedenen Ausgaben sowie integriert in weitere Rechercheinstrumente und Suchumgebungen genutzt werden: Nordrhein-Westfälische Bibliographie Online (1983–) Webausgabe (seit 2015 im Netz), enthält die seit 1983 erschienene Literatur über Nordrhein-Westfalen. Geschichte und Entwicklung der Bayerischen Bibliographie Die Anfänge der Bayerischen Bibliographie reichen zurück bis in das Jahr 1927, dem Gründungsjahr der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Im Literaturverzeichnis und im Quellenverzeichnis stehen alle Quellen, die du im Fließtext deiner wissenschaftlichen Arbeit auch wirklich verwendet, d. h. zitiert oder paraphrasiert, hast. In einer Bibliografie werden zudem alle Quellen aufgelistet, die Bibliographie über die Orchideen Europas und der Mittelmeerländer (Bibliographie über die Orchideen Europas und der Mittelmeerländer 1744-1976. allgemeiner floristischer Werke) Paperback Suche auf Rubrik einschränken Oberhalb der Eingabezeile finden Sie 3 Checkboxen, über die Sie die Suche auf eine oder mehrere Rubriken einschränken oder erweitern können. Die Voreinstellung variiert je nach Standort. Die gewünschte Treffermenge können Sie nach der Suche auch per Tab auswählen.
Die Printversionen von Bibliographien arbeiten mit Stichwort- und Namensregistern, sodass man zu Themen und Personen Literatur einfach recherchieren kann. Mit Hilfe des Inhaltsverzeichnisses einer Bibliographie Literatur zu suchen, ist dagegen ungleich schwieriger, da für die eigene Arbeit wichtige Literatur in der Bibliographie nicht zwangsweise Leitfaden zum Zitieren und Bibliographieren Der folgende Leitfaden soll dabei helfen, im Rahmen von Referaten, Essays, Haus- und Abschlussarbeiten richtig und konsequent zu zitieren sowie Bibliographien zu erstellen. Deutsche Biographie Zertifiziertes Wissen zu mehr als 1.000.000 Persönlichkeiten des deutschen Sprachraums vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, u.a.
Fachbücher von bücher.de informieren Sie über wichtige Themen.: Die Bibliographie Die Titeldaten der Thüringen-Bibliographie sind in der ThULB-Suche zudem über ein Logo identifizierbar. Darüber hinaus sind sämtliche seit 2002 erfassten Thuringica in die Virtuelle Deutsche Landesbibliographie integriert. Internationale Bibliographie des Schrifttums über die Suche nach dem Bernsteinzimmer = Mezdunrarodnaja bibliografija publikacij o poiske Jatarnoj Komnaty = International bibliography of publications on the search for The Amber Room / zsgest. von Peter Bruhn.
Internationale Bibliographie des Schrifttums über die
Romanische Bibliographie Hersteller: Dokumentationsstelle für Romanische Bibliographie der Universität Göttingen
Die Bibliographie sucht die Wiederabdrucke der Texte durch Nummernverweisungen deutlich zu ma-chen. Sie beruht dabei auf den Angaben der genannten Bibliographien, ergänzt diese aber ganz wesent-lich, ohne daß eine kritische Bibliographie damit vorweggenommen werden könnte.
1.2 Wozu eine Bibliographie? Bibliographien werden erstellt, um Literatur oder andere Medienformen (Filme, Fotos, In-ternetquellen etc.) zu ordnen und dadurch schneller und leichter für die Nutzer*innen und damit auch für die Wissenschaft zugänglich zu machen.6 Bibliographien werden beispiels-weise in Fachdatenbanken wie BdSL eingespeist, um die Recherche nach Biologie und Erkenntnis. Über die Beziehungen zwischen organischen Regulationen und kognitiven Prozessen. (Frankfurt am Main, 1974) Piaget, Jean Der Aufbau der Wirklichkeit beim Kinde. (1 Stuttgart, 1974) Piaget, Jean Die Bildung des Zeitbegriffs beim Kinde. (1 Frankfurt am Main, 1974) Piaget, Jean Lebendige Entwicklung. (o.E., 1974) Piaget, Jean Psychologie der
Inhalt der Datenbank Die Bayerische Bibliographie ist die größte Landesbibliographie im deutschsprachigen Raum. Ihre Anfänge reichen zurück bis in das Jahr 1927 (s. Geschichte). Sie dokumentiert möglichst vollständig alle deutsch- und fremdsprachigen Publikationen, die einen inhaltlichen Bezug zu Bayern haben. Dies ist eine Liste von Werken Plutarchs (Abkürzungen). Neben Plutarchs Biographien [1] (insbesondere die vergleichenden Lebensbeschreibungen [2] bzw. 22 Parallelbiographien, griech. Bíoi parálleloi, lat. Vitae parallelae) zählt die Gruppe der Moralia (inkl. erhaltenen Fragmenten) zu seinen bekanntesten Werken. Die folgende Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Aktualität Es gibt zwei weitere deutschsprachige Suchinstrumente, die für Sie als Nutzende der Bibliothek kostenlos zur Verfügung stehen: Die Romanische Bibliographie ist die umfassendste deutsche Bibliographie zur Romanistik. Weitere Auskunft dazu erhalten Sie
Indizes Die CD-ROM Bibliographie der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft bietet Suchmöglichkeiten in folgenden Indizes:
Inhaltsverzeichnis Einleitung Erläuterungen zur Piaget–Bibliographie Index der Primärliteratur Index der Sekundärliteratur Index aller Titel Index der Autoren Index der Schlüsselwörter Index der Jahre Index der Herausgeber Programmdownload Einleitung In dieser Bibliographie werden von der Dortmunder Arbeitsstelle für Piaget-Forschung deutschsprachige Veröffentlichungen Was versteht man unter einer Bibliographie? Eine Bibliografie oder Bibliographie (altgriechisch für „Bücherbeschreibung“, früher auch Bibliognosie oder Bibliologie) ist ein eigenständiges Verzeichnis von Literaturnachweisen bzw. Der Ersteller
Über die Bayerische Bibliographie
Willkommen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Suchen Sie in unserem Gesamtbestand und in den Spezialsammlungen. Finden Sie Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, Musik, digitale Sammlungen, Karten und spezielle Bestände. Die Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (ZfBB) ist das zentrale Fachorgan des deutschen Bibliothekswesens. Sie ist Forum für den Erfahrungs- und Meinungsaustausch, bietet eine Plattform für die Darstellung künftiger Entwicklungen und publiziert übergreifende Darstellungen für das Archiv-, Bibliotheks- und Informationswesen.
Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen Alternative Schreibung Bibliographie Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bibliografie, Bibliographie · Nominativ Plural: Bibliografien, Bibliographien Worttrennung Bi-blio-gra-fie · Bib-lio-gra-fie Bi-blio-gra-phie · Bib-lio-gra-phie Wortzerlegung biblio- -grafie Rechtschreibregel
In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Forschungsgruppen hostet und betreut die UB Heidelberg im Kontext von arthistoricum.net nachhaltige, datenbankgestützte Bibliographien mit relevanter Literatur zu verschiedenen kunsthistorischen Themen. Vorg.: Bibliographie über die Elektrofischerei, ihre Grundlagen und die Gefahren des elektrischen Stromes Weitere Titelhinweise 4=94 von: Institut für Küsten- und Binnenfischerei: Veröffentlichungen des Instituts für Küsten- und Binnenfischerei (ISSN: 0343-2203) Standardnummern OCLC-Nr.: 649277549 Sacherschließung DDC-Sachgruppen der ZDB: 630 9.1 Annotierte Bibliografie Eine wissenschaftliche Arbeit erfordert vor Beginn des Schreibprozesses eine sorgfältige Literaturrecherche, deren Ergebnisse dokumentiert werden sollten, um bei der wissenschaftlichen Ausarbeitung effizient arbeiten zu können. Lesen Sie ein Buch für Ihre Arbeit, so wollen Sie dieses später sicherlich nicht erneut suchen und
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Albert Einstein – Eine Bibliographie Die herausragende Persönlichkeit Einsteins wird in vielen Ausstellungen und Veranstaltungen des Jubiläumsjahres sichtbar sein. Dabei werden in der Regel einzelne Facetten der Person herausgegriffen. Die nachfolgende ausgewählte Literatur bietet die Möglichkeit Gesehenes, Erlebtes und Erfahrenes maßgeblich zu vertiefen. Die
Lernen Sie, wie man eine Bibliographie mit den richtigen Formaten und Beispielen für APA-, MLA- und Chicago-Zitate schreibt.
Literatur recherchieren & finden [Beratungsportal Germanistik]
Archiv der Studentenbewegung an der Universität Frankfurt. Analysen, Akteure, Ereignisse. 1967 bis 1969. Adorno, Horkheimer, Habermas, Mitscherlich, von Friedeburg
Die hier vorgelegte „Bibliographie Janusz Korczak“1 ist für die deutschsprachige Korczak-Community bestimmt. Sie geht von der vollständig ins Deutsche übersetzten literarischen Hinterlassenschaft Korczaks aus2, hält für alle Publikationen, die zu Korczaks Lebzeiten erschienen sind, fest, wann und wo sie im Polnischen bzw. Hebräischen (Iwrith) ertmals Territoriale Entwicklung Sachsens zwischen 1815 und 1990 Die Sächsische Bibliografie verzeichnet als Regionalbibliografie selbstständige und unselbstständige Publikationen aller Medienarten, die sich inhaltlich auf Sachsen beziehen, wobei weitgehende Vollständigkeit angestrebt wird. Grundlage hierfür bilden die in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats-
Die Bibliographie wird von Mitarbeitern des Landesbibliothekszentrums an den Standorten Speyer und Koblenz sowie den wissenschaftlichen Stadtbibliotheken in Mainz und Trier gemeinsam erarbeitet. Die einzelnen Bibliotheken sind schwerpunktmäßig für die Literatur aus ihrer und über ihre Region zuständig.
- Über Ups Mail Innovations : UPS Mail Innovations Is Garbage
- Österreichischer Trial Sportverband
- Über Kianbe Gmbh , Autohaus Knabe GmbH & Co. KG in Kierspe
- Über Mich — Tama _ Auto auf Vater oder Mutter anmelden
- Über Ingenieurnetzwerk Energie Eg
- Öl- Und Fettfrei Halten _ fettfrei — Englisch Übersetzung
- Öffnungszeiten „Praxis Endre Szantay“
- Ökotest: Viele Cornflakes Mit Mineralölen Belastet
- Übergänge-Karteikarten – Eingewöhnung, Übergänge und Sequenzen-Karteikarten
- Öffnungszeiten „Urban Spa Winterhude“
- Über Wochen Ein Eldorado Für Käfer Und Insekten
- Über Den Berühmtesten Tisch Der Theaterwelt Bei Den Salzburger Festspielen
- Über Meinen Glauben Reden Friedhardt Gutsche
- Neuer Vespa-Club In Graz/Österreich