QQCWB

GV

Transparency: Deutschland Bei Korruption Nur Platz Zwölf

Di: Ava

Die Antikorruptionsorganisation Transparency International hat heute den Korruptionswahrnehmungsindex (Corruption Perceptions Index, CPI) veröffentlicht. In diesem Jahr wurden 180 Länder und Territorien untersucht. Der Index misst die in Politik und Verwaltung wahrgenommene Korruption auf Grundlage verschiedener Expertenbefragungen. Auf einer Was ist Korruption? Transparency Deutschland definiert Korruption als Missbrauch von anvertrauter Macht zum privaten Nutzen oder Vorteil. gehört. Im Vorstand wurde daher beschlossen, das vom TTIP-Team ausgearbeitete Papier in Deutschland rutscht im neuen Korruptionsindex von Transparency International auf Platz 15 ab und fällt damit im internationalen Vergleich zurück.

Wie misst man eigentlich Korruption? | Politik | DW | 26.10.2010

Köln – In einem Interview mit dradiowissen.de anlässlich des internationalen Antikorruptionstages spricht Edda Müller, Vorsitzende von Transparency Deutschland, über Korruption in Deutschland. Im diesjährigen Korruptionswahrnehmungsindex liege das Land auf Platz zwölf und damit in einem „beschämenden Mittelfeld“, so Müller. Warum brauchen wir den CPI, wenn es 13 andere Quellen gibt, die Erscheiungsformen von Korruption im öffentlichen Sektor messen?

Deutschland hat sich im Korruptionsindex von Transparency International verschlechtert. Im aktuellen Länder-Ranking zur Korruptionswahrnehmung liegt Deutschland auf Rang 15. Zuletzt belegte Deutschland unter G20 Staaten auf dem zweiten Platz Im Vergleich aller G20 Staaten belegt Deutschland mit Großbritannien hinter Kanada den zweiten Platz; EU-weit ist Deutschland auf Platz fünf des Korruptionswahrnehmungsindex. International belegen Dänemark (91 Punkte), Finnland (90) und Schweden (89) die vordersten Plätze.

jahresbericht_2014_11_RZ_druck_sicher.indd

Leipzig – In einer Kolumne auf mdr.de bewertet Anna-Maija Mertens, Geschäftsführerin von Transparency Deutschland, das diesjährige Ergebnis Deutschlands im Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) und formuliert Forderungen der Organisation. Trotz eines zwölften Platzes im CPI blieben noch genügend Einfallstore für Korruption bestehen. Im Jahr

Mit 78 von 100 möglichen Punkten erreicht Deutschland exakt den gleichen Wert wie vor zehn Jahren. Damit trete man bei der Korruptionsbekämpfung mehr oder weniger auf der Stelle, bemängelte die stellvertretende Vorsitzende von Transparency Deutschland, Margareta Bause. „Obwohl Deutschland das Problem der Korruption verhältnismäßig gut im Griff hat, gibt Deutschland rutscht im neuen Korruptionsindex von Transparency International auf Platz 15 ab und fällt damit im internationalen Vergleich zurück. Deutschland hat sich im jährlichen Korruptionsindex von Transparency International im internationalen Vergleich verschlechtert. In ihrem am Dienstag veröffentlichten Länder-Ranking zur Korruptionswahrnehmung verzeichnete die Nichtregierungsorganisation die Bundesrepublik auf Platz 15 von 180 erfassten Ländern. Im vergangenen Jahr hatte Deutschland auf Platz

  • Totale Korruption in Deutschland
  • Deutschland hat "einige offene Flanken" bei Korruption
  • Parteienfinanzierung in Kritik
  • Transparency Deutschland Bericht 2021

Trotz Reformen bleibt Deutschland im Kampf gegen Korruption stehen. Der Korruptionswahrnehmungsindex 2023 von Transparency International zeigt ernüchternde Ergebnisse. Berlin – Deutschland Der CPI 2019 umfasst 180 Länder. Auf einer Skala von 0 (hohes Maß an wahrgenommener Korruption) bis 100 (keine wahrgenommene Korruption) erreicht Deutschland wie im Vorjahr 80 Punkte. Deutschland steht damit

Die von Transparency Deutschland genutzte Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 legt fest, dass die Vervielfältigung und Verbreitung nur dann erlaubt wird, wenn der Name der Autorin/ des Autors genannt wird, wenn die Verwendung nicht für kommerzielle Zwecke erfolgt und wenn keine Bearbeitung, Abwandlung oder Veränderung erfolgt. Berlin, 26.09.2007 – Die Antikorruptionsorganisation Transparency International hat heute in London und Berlin den Korruptionswahrnehmungsindex 2007 (Corruption Perceptions Index) vorgestellt. Die Position von Deutschland bleibt unverändert auf Platz 16. Der Rückgang der Kennziffer von 8.0 auf 7.8 ist zum Teil methodisch bedingt und deshalb nicht signifikant.Prof.

Korruptionsbericht 2024: Deutschland rutscht ab

2024 Corruption Perceptions Index - Explore… - Transparency.org

Der CPI 2019 umfasst 180 Länder. Auf einer Skala von 0 (hohes Maß an wahrgenommener Korruption) bis 100 (keine wahrgenommene Korruption) erreicht Deutschland wie im Vorjahr 80 Punkte. Deutschland steht damit auf dem 9. Platz des Rankings (2018: 11. Platz). Weltweit erhalten mehr als zwei Drittel aller Länder eine Punktzahl von unter 50 Punkten, der Themenschwerpunkt: Korruptionsbekämpfung im Internet Das Internet als Instrument gegen Korruption: Viele zivilgesellschaftliche Organisationen und Institutionen nutzen es bereits – unterstützt von Portalen und Software. Deutschland rutscht im Index, mit dem Transparency International die Wahrnehmung von Korruption misst, auf Platz zwölf ab. Schuld daran ist auch die Bundesregierung.

Transparency Deutschland arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung von Korruption in Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Dies ist nur möglich durch unsere engagierten Ehrenamtlichen sowie den Spenden und Förderbeiträgen unserer Unterstützenden.

Der von Transparency International herausgegebene Global Corruption Barometer (GCB) 2021 basiert auf einer repräsentativen Umfrage in allen 27 Im weltweiten Vergleich steht Deutschland in Sachen Korruption gut da. Doch es werden einige Platzierungen im Index von Transparency eingebüßt, weil zu wenig getan wird, um dem Problem Herr zu

Wenn demokratische Strukturen fehlen, blüht oft die Korruption. Deutschland steht im internationalen Vergleich zwar relativ gut da. Trotzdem gibt es einiges an Handlungsbedarf, mahnt Transparency

Korruptionsindex: Bei Deutschland ist noch Luft nach oben

„Je demokratischer ein Land ausgerichtet ist, desto geringer ist die Gefahr, dass es für Korruption anfällig ist“, sagt Hartmut Bäumer von Transparency Deutschland.

COMPLIANCEdigital: Der diesen Monat von Transparency International vorgestellte Korruptionswahrnehmungsindex 2014 stellt Deutschland mit Platz 12 ein durchwachsenes Zeugnis aus. Deutschland landet in einem Ranking zur Korruptionsbekämpfung auf dem neunten Platz bei insgesamt 180 beurteilten Ländern. Doch laut Zu Transparency Deutschland Transparency International Deutschland e. V. arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und Eindämmung der Kor-ruption. Dazu müssen Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen-arbeiten und Koalitionen bilden. In Arbeits- und Regionalgruppen werden die Ziele an entscheidende Stellen

Zu Transparency Deutschland Transparency International Deutschland e. V. arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und Eindämmung der Kor – ruption. Dazu müssen Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen – arbeiten und Koalitionen bilden. In Arbeits- und Regionalgruppen werden die Ziele an entscheidende Stellen Transparency International Deutschland e.V. arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und und Eindämmung der Korruption. inanzierung. Angesichts des Abrutschens auf Platz 12 mahnt Edda Müller, Vorsitzende von Transparency Deutschland: „Der Korruptionswahrnehmungs-index macht deutlich: Wer nur verwaltet und keine neuen Initia-tiven ergreift, läuft Gefahr, international abgehängt

2021 Mit unserer Mitgliedschaft bei Transparency Deutschland und der damit verbundenen Selbstverpflichtungserklärung machen wir deutlich, dass Mainz Korruption in jeder Form ablehnt und korruptives Verhalten weder bei politischen Entscheidungsträgern noch in Die Geldwäsche als die „hässliche Schwester der Korruption“ (siehe Beitrag von Edda Müller) kann nur dann erfolgreich bekämpft werden, wenn internationa-le Schlupflöcher und „sichere Häfen“ verschlossen und ausgetrocknet werden. Dieser Auffassung schließt sich auch der Bundesminister der Justiz und für Ver-braucherschutz Heiko Maas in seinem Redebeitrag an. So korrupt ist die Welt Deutschland verbesserte sich zwar um einen Punkt (79 Punkte), belegt aber mit Platz zwölf erneut keinen Spitzenrang. Und: Bei der Umsetzung der internationalen Anti

Deutschland verschlechtert sich in jährlichem Korruptions-Index

Wenn demokratische Strukturen fehlen, blüht die Korruption. Deutschland steht im internationalen Vergleich gut da. Trotzdem gibt es einiges an Handlungsbedarf, sagt Transparency International. PRESSEMITTEILUNG – Transparency International hat heute den Korruptionswahrnehmungsindex 2023 (Corruption Perceptions Index, CPI)

Transparency Deutschland arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung von Korruption in Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Dies ist nur möglich durch unsere engagierten Ehrenamtlichen sowie den Spenden und Förderbeiträgen unserer Unterstützenden.