QQCWB

GV

Tischtennis–Talent Neumann: Aus Im U15–Achtelfinale

Di: Ava

Berlin. Eine Woche lang erstklassigen Sport bot die vierte Auflage des WTT Youth Contender Berlin (10. bis 16. März). Gastgeber ttc berlin eastside empfing in der GT-Halle im Sportkomplex an der Paul-Heyse-Straße an sechs spannenden Turniertagen rund 350 Talente aus aller Welt, die in jeweils fünf Konkurrenzen der Jungen und Mädchen antraten. Auch bei

U13-EM: Mixed Neumann/Wang spielt am Sonntag um eine Medaille ...

Tischtennis–Talent Josephina Neumann hat beim Nachwuchsturnier Youth Contender in Berlin das Finale in der Altersklasse U15 vorzeitig verpasst. Gleiwitz. Bei den 65. Jugend-Europameisterschaften in Gleiwitz wird der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) ab Donnerstag mit allen 18 Spielerinnen und Spielern seines Aufgebots bei der bis Sonntag andauernden Jag auf die Titel im Einzel, Doppel und Mixed vertreten sein. Zum Beginn des zweiten Turnierabschnitts mussten heute Lea Lachenmayer und Melanie

DTTB nominiert 18 Talente für die Jugend-EM in Malmö

Im Mixed der Altersklasse U15 zog Team-Europameisterin Josephina Neumann an der Seite des Österreichers Julian Rzihauschek in das Halbfinale ein, das ebenso wie das Endspiel am Samstag ausgetragen wird. Am vorletzten Wettkampftag spielen zudem vier DTTB-Duos im Doppel-Viertelfinale um Edelmetall.

Helsingborg. Der Viertelfinaltag der Jugend-Weltmeisterschaften im schwedischen Helsingborg bescherte dem Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) nach Bronze für das U15-Team sowie für Annett Kaufmann im U19-Doppel mit der Waliserin Anna Hursey heute die Medaillen drei, vier und fünf. Drei der fünf DTTB-Talente in der Runde der besten Acht

U15, Mädchen Koharu Itagaki (TSV Bad Königshofen/TSV Dachau), Amelie Guzi Jia (TSV Langstadt), Josephina Neumann (TV Okarben/ttc berlin eastside), Anna Walter (MTV Ingolstadt/DJK SB Landshut) U15, Jungen Samuel Kuhl (TSV Neuried), Tien Nghia Phong (TTC immoxone Bietigheim-Bissingen), Jonas Rinderer (TV Ruhmannsfelden/TV Skopje. Mit zwei dritten Plätzen machten die Talente des Deutschen Tischtennis-Bundes beim sehr gut besetzten WTT Youth Star Contender aus Skopje auf sich aufmerksam. In Mazedonien dekorierten sich die Duos Koharu Itagaki/Josephina Neumann und Mia Griesel/Lea Lachenmayer mit Bronze. U15 Einzel: Stark gespielt und doch verloren In der U15-Konkurrenz Beim WTT Youth Contender Havirov holt er den U19-Titel. Nach einer Woche hochklassiger Leistungen der Nachwuchselite aus aller Welt endet am Sonntagnachmittag die dritte Auflage des WTT Youth Contender Berlin mit dem insgesamt sechsten Medaillengewinn für die DTTB-Talente. Koharu Itagaki sichert sich den dritten Platz im U15-Mächen

  • Nachwuchsturniere: Gold und Bronze für Josi Neumann in Serbien
  • Jugend-EM: DTTB-Mädchen mit großen Ambitionen
  • Vierter Auswärtssieg für Engersen
  • Jahresrückblick 2024, Teil 2: April bis Juni

Josi Neumann: Mit zwölf Jahren in die Bundesliga Der Deutsche Tischtennis-Bund hat sein gutes Abschneiden bei den 65. Jugend-Europameisterschaften in Gleiwitz am Sonntag mit Gold und Silber in den Doppel-Wettbewerben veredelt. Das Duo mit den erst 13 Jahre alten Talenten Koharu Itagaki und Josephina Neumann sicherte sich in der Altersklasse U15 nach Platz zwei Gleiwitz. Was für ein Erfolg: Deutschlands Nachwuchs-Nationalmannschaften beenden den Team-Wettbewerb der 65. Jugend-Europameisterschaften in Gleiwitz mit dem Gewinn von Gold und Silber: Die U15-Auswahl der Mädchen sichert sich durch einen 3:2-Erfolg über Frankreich den Titel und das U19-Quintett der Mädchen unterliegt im Finale nur

Star Contender Jugend: Bronze im Doppel für Morsch

Knapper kann es kaum sein: Josi Neumann behält im 4:3-Sieg gegen die Portugiesin Julia Leal die Oberhand und steht im Achtelfinale beim U15-Mädchen-Einzel. Auch Teamkollegin Koharu Itagaki ist am Morgen erfolgreich. Später am Tag siegt Annett Kaufmann über ihre Doppelpartnerin Anna Hursey. weiterlesen

Im Viertelfinale des Einzel-Wettbewerbs ereilte Josephina Neumann gegen Leana Hochart das Aus. Gegen die Französin, der sie im Teamfinale 0:3 unterlag, ging es dieses Mal über sechs Sätze. Jedoch erneut mit dem besseren Ende für die Spielerin aus dem Nachbarland. Lorena Morsch hatte einen Einsatz im Team-Wettbewerb. Für Lisa Wang bedeutete zweimal der interne Vergleich mit Nationalmannschaftskolleginnen das Aus. Im Einzel scheiterte die Saarländerin, die in den Gruppenspielen ungeschlagen geblieben war, an Itagaki, im Doppel-Viertelfinale zusammen mit der Amerikanerin Yishiuan Lin knapp in fünf Sätzen an Itagaki/Neumann. Helsingborg. Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) wird bei den am Freitag beginnenden Jugend-Weltmeisterschaften in Helsingborg (Schweden) mit den Mädchenmannschaften der Altersklassen U15 und U19 sowie fünf Teilnehmern in den Konkurrenzen Einzel, Doppel und Mixed vertreten sein. Die großen Favoriten kommen wie in

Einige Niederlagen besiegeln so manchen Abschied in Malmö Deutsche Jugend-Talente wahren Medaillenchancen im Einzel, vier Doppel im Viertelfinale Julian Hörndlein 20.07.2024 Mixed-Niederlagen für Wang, Uhing und Neumann In den Mixed-Wettbewerben sind unterdessen die ersten Niederlagen zu verzeichnen. In der Altersklasse U15 verloren im Achtelfinale Lisa-Sophie Wang und Alexander Uhing gegen das polnische Duo Twardawa/Mrugala, auch Josi Neumann schied an der Seite von Patrik Zyworonek – wenn

Malmö. Der zweite Tag der Jugend-EM im schwedischen Malmö ist aus DTTB-Sicht erfolgreich zu Ende gegangen: Nach der Gruppenphase stehen die U19- und U15-Teams der Jungen und Mädchen in ihren jeweiligen Achtelfinals. In die Relegation mussten nur die U15-Jungs rund um Jonas Rinderer, Lukas Wang, Alexander Uhing und Ivo Quett, die 3:0 gegen

Skopje. Bei den U21-Europameisterschaften im mazedonischen Skopje haben die Talente des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) am zweiten Turniertag teilweise mit starken Leistungen überzeugt. So überstanden vier der fünf Mixed-Kombinationen mit deutscher Beteiligung die beiden ersten Runden und finden sich im Achtelfinale wieder. Im Herren Eindrucksvoll zurückgemeldet: Tischtennis-Talent Josi Neumann aus Petterweil hat nach einer verletzungsbedingten Zwangspause wieder ihr Können auf internationaler Ebene unter Beweis gestellt. Belgrad/Frankfurt. Deutschlands Mädchen-Mannschaften kämpfen am Samstag bei den 64. Jugend-Europameisterschaften in Belgrad im Viertelfinale um die Medaillen, die Jungen-Teams in den Platzierungsspielen um die Ränge neun bis 16. Die weiblichen U15-Talente des DTTB folgten den gegen Belgien satzverlustfreien U19-Mädchen durch einen 3:0-Erfolg im

Gleiwitz. Der Deutsche Tischtennis-Bund hat sein gutes Abschneiden bei den 65. Jugend-Europameisterschaften in Gleiwitz am Sonntag mit Gold und Silber in den Doppel-Wettbewerben veredelt. Das Duo mit den erst 13 Jahre alten Talenten Koharu Itagaki und Josephina Neumann sicherte sich in der Altersklasse U15 nach Platz zwei im Vorjahr diesmal Frankfurt/Main. Fünf Turniere stehen im April im Terminkalender des DTTB-Nachwuchses – viermal bei Events des Veranstalters World Table Tennis (WTT), einmal bei einem Turnier der Europäischen Tischtennis-Union (ETTU). Beim ersten Turnier in Serbien gab es drei Medaillen. Zweimal Gold, einmal Bronze für Neumann in Serbien Gleich zum Auftakt

Flandern-Rundfahrt Massensturz: Pole Maciejuk disqualifiziert Nachwuchsturnier Tischtennis-Talent Neumann: Aus im U15-Achtelfinale DWL Wasserball: Auch Neukölln bleibt in der A-Gruppe Camping in Haldensleben Berlin. Mit Erfolgen für die Südkoreanerin Yoo Yerin (U15) sowie für U15-Weltmeisterin Miwa Harimoto (Japan), die nach der U17-Konkurrenz gestern heute auch die Altersklasse U19 gewannfür sich entschied, ging am frühen Sonntagabend der WTT Youth Contender im Sportforum Berlin zu Ende. Für die deutschen Mädchen war hingegen der Am sechsten Tag der Jugend-WM 2024 stehen die Viertelfinalpartien im Einzel an. Die fünf deutschen Starterinnen und Starter sind alle noch im Rennen. Mit den bisherigen Leistungen ihrer Schützlinge zeigt sich U15-Mädchen-Bundestrainerin Jie Schöpp zufrieden und hofft auf spannende Partien: „Je weiter man kommt, desto schwerer wird die

Im zweiten Abschnitt des WTT Youth Star Contender in Otocec gewinnen die weiblichen Talente des Deutschen Tischtennis-Bundes zwei Medaillen im U15-Doppel. Gold ging an die erst 12 Jahre Nachwuchshoffnungen Koharu Itagaki/Josepehina Neumann, eine starke Bronzemedaille sicherten sich zudem Eireen Kalaitzidou/Faustyna Stefanska. U15, Mädchen Koharu Itagaki (TSV Bad Königshofen/TSV Dachau), Amelie Guzi Jia (TSV Langstadt), Josephina Neumann (TV Okarben/ttc berlin eastside), Anna Walter (MTV Ingolstadt/DJK SB Landshut) U15, Jungen Samuel Kuhl (TSV Neuried), Tien Nghia Phong (TTC immoxone Bietigheim-Bissingen), Jonas Rinderer (TV Ruhmannsfelden/TV Feeder Manchester: Neumann folgt Meissner ins Achtelfinale Beim parallel ausgetragenen WTT Feeder in Manchester gab es zwei deutsche Erfolge: Cedric Meissner (Saarbrücken) erreichte durch einen 3:1-Sieg über den Rumänen Iulian Chirita das Achtelfinale.

In der U15-Konkurrenz nehmen Josephina Neumann und Koharu Itagaki die Positionen drei und fünf der Setzliste ein, die sie im Doppelwettbewerb gemeinsam anführen. Spieler; Aktuelle Berichte; Spielplan; Tabelle Insgesamt sei Bronze sicher für die U15-Mädels Bereits eine Runde weiter ist das U15-Team, bestehend aus Koharu Itagaki, Josephina Neumann, Elisa Nguyen und Lisa Wang. Die U15-Europameisterinnen waren bereits für das Viertelfinale gesetzt, trafen dort auf Usbekistan, die zuvor die USA hart umkämpft mit 3:2 geschlagen hatten. Neumann startete stark, ging bereits Frankfurt/Main. Die Talente des Deutschen Tischtennis-Bundes blieben bei den überaus stark besetzten WTT-Youth-Contender-Turnieren in Otocec (Slowenien) und Varazdin (Kroatien) auch im zweiten Turnierabschnitt zum Wochenbeginn ohne Medaillengewinn. Der Viertelfinaleinzug von Anna Walter in Otocec war das beste Ergebnis. Ab Freitag steht nun in

Nova Gorica. Perfekter Auftakt für den Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) bei den Jugend-Weltmeisterschaften in Nova Gorica (Slowenien). Alle vier DTTB-Teams gestalteten ihre Achtelfinalspiele erfolgreich und zogen am Vormittag in die Runde der besten Acht ein. Aus den durchweg starken Leistungen ragte der Erfolg der U15-Jungen-Auswahl heraus, die