QQCWB

GV

Tischlein‎: Bedeutung, Definition Wortbedeutung

Di: Ava

Bedeutungen „Rabenaas“ Verweisartikel: Dieser Artikeltyp enthält anstelle eigener Definitionen lediglich Verweise auf Artikel zu einem oder mehreren anderen Stichwörtern mit gleicher oder entsprechender Bedeutung. Die Definition befindet sich beim Zielartikel. Bei einem Teil der Verweisartikel ist der Ausbau abgeschlossen, bei den anderen Artikeln werden in Zukunft noch in (Sprache: Interlingua) Wortart: Präposition Bedeutung/Definition 1a) in, im + Dativ; an [Gebrauch: lokal] 1b) in, im + Dativ [Gebrauch: temporal] 2a) in etwas (Akk.) hinein, nach [Gebrauch: direktional, lokal] 2b) in etwas (Akk.) hinein; zu; auf [Gebrauch: direktional, temporal] [*] zu (Art) Rechtschreibung & Silbentrennung in Gegensatzwörter 1) a, ab, ante, apud, circa,

Dissidentinnen‎: Bedeutung & Definition Wortbedeutung

Pauschal: Was bedeutet »Pauschal«? Synonyme, Bedeutung, Definition, Satzbeispiele, Herkunft von Pauschal zum Nachschlagen auf Wortbedeutungen.com.

Funktion: Was bedeutet »Funktion«? Synonyme, Bedeutung, Definition, Satzbeispiele, Herkunft von Funktion zum Nachschlagen auf Wortbedeutungen.com. stetigen: Was bedeutet »stetigen«? Synonyme, Bedeutung, Definition, Satzbeispiele, Herkunft von stetigen zum Nachschlagen auf Wortbedeutungen.com.

Wortbedeutung kurz & einfach

Kostenlos: Was bedeutet »Kostenlos«? Synonyme, Bedeutung, Definition, Satzbeispiele, Herkunft von Kostenlos zum Nachschlagen auf Wortbedeutungen.com.

Filialen: Was bedeutet »Filialen«? Synonyme, Bedeutung, Definition, Satzbeispiele, Herkunft von Filialen zum Nachschlagen auf Wortbedeutungen.com. online verfügbares Wörterlexikon/Wörterbuch a la Duden mit Bedeutungen, Definitionen und Synonymen von Wörtern und Phrasen im Internet

billig: Was bedeutet »billig«? Synonyme, Bedeutung, Definition, Satzbeispiele, Herkunft von billig zum Nachschlagen auf Wortbedeutungen.com.

Wörterbuch Wortbedeutung.info: Rechtschreibung, Synonyme, Wortherkunft, Wortbedeutung & Übersetzungen. voraussichtlich (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition unter Berücksichtigung bekannter Umstände wahrscheinlich Steigerungen Bei voraussichtlich handelt es sich um ein absolutes Adjektiv, das semantisch keine Steigerung erlaubt. Positiv voraussichtlich, keine Steigerung Rechtschreibung & Silbentrennung vo | raus | sicht | lich, ambivalent (Sprache: Schwedisch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition 1) widersprüchlich, zwiespältig Steigerungen Rechtschreibung & Silbentrennung am | bi | va | lent Beispielsätze Die Nummerierung bezieht sich auf die verschiedenen Bedeutungen. 1) Ju, situationen är nog ambivalent, har du redan pratad med dina föräldrar? Ja, die Situation ist

Abschied ᐅ Synonyme, Bedeutung, Definition

Anatomie: Was bedeutet »Anatomie«? Synonyme, Bedeutung, Definition, Satzbeispiele, Herkunft von Anatomie zum Nachschlagen auf Wortbedeutungen.com. Team: Was bedeutet »Team«? Synonyme, Bedeutung, Definition, Satzbeispiele, Herkunft von Team zum Nachschlagen auf Wortbedeutungen.com.

Über Wortbedeutung.info Wortbedeutung.info ist ein Online-Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Herkunft. Es ist dabei nicht auf die deutsche Sprache beschränkt, auch wenn hier der Schwerpunkt liegt. Im Gegensatz zu den Erklärungen in Enzyklopädien, die den Benutzern Informationen zu Dingen, historischen Begebenheiten, Personen etc. (also: Sachinformationen) bieten, findet man in einem Wörterbucheintrag üblicherweise Informationen zur Sprache und zu den Wortbedeutungen.

Waffenbündnis‎: Bedeutung, Definition Wortbedeutung

Entsagung (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition gewollter oder auch ungewollter Verzicht auf etwas Artikel/Genus Das grammatikalische Bedeutungen „Disziplin“ Bedeutung, Rechtschreibung, Grammatik und Synonyme für Disziplin von Langenscheidt. Das Fremdwörterbuch Alfred: Was bedeutet »Alfred«? Synonyme, Bedeutung, Definition, Satzbeispiele, Herkunft von Alfred zum Nachschlagen auf Wortbedeutungen.com.

Didaktik: Was bedeutet »Didaktik«? Synonyme, Bedeutung, Definition, Satzbeispiele, Herkunft von Didaktik zum Nachschlagen auf Wortbedeutungen.com. jonglieren: Was bedeutet »jonglieren«? Synonyme, Bedeutung, Definition, Satzbeispiele, Herkunft von jonglieren zum Nachschlagen auf Wortbedeutungen.com.

Senioren: Was bedeutet »Senioren«? Synonyme, Bedeutung, Definition, Satzbeispiele, Herkunft von Senioren zum Nachschlagen auf Wortbedeutungen.com. Po (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition Gesäß (menschlicher Körperteil, auf dem gesessen wird)

Weise: Was bedeutet »Weise«? Synonyme, Bedeutung, Definition, Satzbeispiele, Herkunft von Weise zum Nachschlagen auf Wortbedeutungen.com. Hier kann das kostenlose Online Wörterbuch mithilfe eines Suchbegriffes durchsucht werden. Sie können nach Synonyme und Fremdwörter suchen!

Bank: Was bedeutet »Bank«? Synonyme, Bedeutung, Definition, Satzbeispiele, Herkunft von Bank zum Nachschlagen auf Wortbedeutungen.com.

Weitere Beispiele „ Bei extensionalen Definitionen wird dagegen die Menge der Objekte, die mit dem jeweiligen Begriff bezeichnet werden soll, aufgezählt. “ Empirische Sozialforschung: Eine Einführung – Seite 37 (Michael Häder) „ Sie liefert uns nämlich ein präzise ausgearbeite- tes Sprachsystem, das man zum Formulieren von extensionalen Definitionen und Axiomen sowie revidieren (Sprache: Deutsch) Wortart: Verb Bei revidieren handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen, d. h. einen Latinismus. Bedeutung/Definition 1) etwas auf seine Richtigkeit überprüfen 2) etwas Falsches verbessern 3) überholen, wieder instand setzen [Gebrauch: Schweiz] Rechtschreibung & Silbentrennung re | vi | die | ren, 1. Vergangenheit: re Zimmertemperatur: Was bedeutet »Zimmertemperatur«? Synonyme, Bedeutung, Definition, Satzbeispiele, Herkunft von Zimmertemperatur zum Nachschlagen auf

Ritual: Was bedeutet »Ritual«? Synonyme, Bedeutung, Definition, Satzbeispiele, Herkunft von Ritual zum Nachschlagen auf Wortbedeutungen.com.

Akademien: Was bedeutet »Akademien«? Synonyme, Bedeutung, Definition, Satzbeispiele, Herkunft von Akademien zum Nachschlagen auf Wortbedeutungen.com. Kenntnisnahme (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bei Kenntnisnahme handelt es sich um ein Singularwort, auch Einzahlwort