QQCWB

GV

Stuttgart 21: Wasserwerfer-Prozess Geht Weiter

Di: Ava

ich hab verwandte im schwabenland. und nach meinungen dieser ist die argumentation der gegner derart hart, dass sich keiner „traut“ etwas für stuttgart 21 zu sagen. erst in den mittagspausen kommt dann heraus, dass viele kollegen der aufgebrachten stuttgart 21 gegnerin nicht widersprechen, da die kein bock auf stress am arbeitsplatz Ein weiterer Schöffe im Wasserwerfer-Prozess wurde jetzt am Landesgericht Stuttgart ausgetauscht. Laut der Vorsitzenden Richterin besteht eine „begründete Besorgnis der Befangenheit“. Es geht nun ins sechste Jahr. Nicht zu fassen, Antworten # hawischer propain schrieb: Denis schrieb: Zwar nun eine Weile her, dass hier was gepostet wurde, aber mal was aktuelles: Wasserwerfer-Prozess eingestellt – BILD Wasserwerfer-Prozess eingestellt – Spiegel

Bei der Demo gegen Stuttgart 21 richteten Polizisten den Wasserwerfer auf Demonstranten. Nun verhängt ein Gericht Strafbefehl. Alexander Schlager Nebenkläger im Wasserwerfer-Prozess. Alexander Schlager wurde neben Dietrich Wagner und Daniel Kartmann bundesweit „berühmt“, weil er einer der am Auge schwer verletzten Demonstranten ist und im Wasserwerfer-Prozess am Landgericht Stuttgart als Nebenkläger auftritt.

Fotostrecke: S21-Proteste eskalieren: Polizei setzt Wasserwerfer ein ...

Exklusiv Dreieinhalb Jahre nach dem sogenannten „Schwarzen Donnerstag“ müssen sich zwei Polizisten nun am 24. Juni vor dem Landgericht verantworten. Ihnen wird fahrlässige Körperverletzung Exklusiv Dreieinhalb Jahre nach dem sogenannten „Schwarzen Donnerstag“ müssen sich zwei Polizisten nun am 24. Juni vor dem Landgericht verantworten. Ihnen wird fahrlässige Körperverletzung

1. Zusammenfassung "Stuttgart 21"-Protest: "Es ist entsetzlich"

Presseerklärung: Innenminister Gall muss Verletzungen anerkennen! Publiziert am23. Juni 2014von Matthias von Herrmann Stuttgart 21 / Auftakt zum Wasserwerfer-Prozess: Innenminister Gall muss Verletzungen anerkennen! Mindestens 400 Verletzte am 30.9.2010 – Dunkelziffer weit höher Stuttgart, 23. Exklusiv Dreieinhalb Jahre nach dem sogenannten „Schwarzen Donnerstag“ müssen sich zwei Polizisten nun am 24. Juni vor dem Landgericht verantworten. Ihnen wird fahrlässige Körperverletzung Das Landgericht Stuttgart hat der an Skandalen nicht armen Geschichte um das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 heute ein weiteres, skandalöses Kapitel hinzugefügt. Es stellte am Nachmittag den Prozess gegen zwei Polizeiführer ein, die wegen des blutigen Wasserwerfer-Einsatzes am „Schwarzen Donnerstag“ im September 2010 vor

Bei einer Demo gegen »Stuttgart 21« verlor Dietrich Wagner durch einen Wasserwerferstrahl sein Augenlicht. Wie denken er und andere, die dabei waren, heute über den »schwarzen Donnerstag? Stuttgart – Knapp vier Jahre nach dem massiven Wasserwerfer-Einsatz gegen Gegner des Bahn projektes Stuttgart 21 haben zwei angeklagte Polizeiführer die Verantwortung für die Folgen zurückgewiesen.

Exklusiv Dreieinhalb Jahre nach dem sogenannten „Schwarzen Donnerstag“ müssen sich zwei Polizisten nun am 24. Juni vor dem Landgericht verantworten. Ihnen wird fahrlässige Körperverletzung Wasserwerfer, Schlagstöcke, Pfefferspray, mehr als hundert Verletzte: Der Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Gegner hat das Land verändert. Klärt ein Prozess gegen zwei leitende Polizisten die Exklusiv Dreieinhalb Jahre nach dem sogenannten „Schwarzen Donnerstag“ müssen sich zwei Polizisten nun am 24. Juni vor dem Landgericht verantworten. Ihnen wird fahrlässige Körperverletzung

  • Wasserwerfer-Prozess Das Gericht lässt Zweifel zurück
  • Stuttgart 21: Aktivist Dieter Wagner verlor bei Protesten sein
  • Einstellung von Stuttgart-21-Prozess im Gespräch
  • Wasserwerfer-Prozess S21: Der Oberkommissar schweigt

Zusammenfassung „Stuttgart 21“-Protest „Es ist entsetzlich“ Bei der Räumung des Stuttgarter Schlossparks setzte die Polizei massiv Wasserwerfer und Tränengas ein. Stuttgart – Am „Schwarzen Donnerstag“ gingen Polizisten mit einem Wasserwerfer gegen Stuttgart 21-Gegner vor. Jetzt prüft das Verwaltungsgericht die Rechtmäßigkeit des Einsatzes.

Mappus-Mails als Beweismittel angefordert

Exklusiv Dreieinhalb Jahre nach dem sogenannten „Schwarzen Donnerstag“ müssen sich zwei Polizisten nun am 24. Juni vor dem Landgericht verantworten. Ihnen wird fahrlässige Körperverletzung

Schon jetzt brauchen Bahnfahrer rund um Stuttgart ein starkes Nervenkostüm. Im kommenden Jahr dürften die Zumutungen wegen des Endspurts bei Stuttgart 21 noch größer werden.

Exklusiv Dreieinhalb Jahre nach dem sogenannten „Schwarzen Donnerstag“ müssen sich zwei Polizisten nun am 24. Juni vor dem Landgericht verantworten. Ihnen wird fahrlässige Körperverletzung Es geht nun ins sechste Jahr. Nicht zu fassen, Antworten # hawischer propain schrieb: Denis schrieb: Zwar nun eine Weile her, dass hier was gepostet wurde, aber mal was aktuelles: Wasserwerfer-Prozess eingestellt – BILD Wasserwerfer-Prozess eingestellt – Spiegel

Stuttgart: Wasserwerfer zwischen AfD-Kundgebung und Gegendemos

„Stuttgart 21″ geht in die letzte Runde – doch der Protest geht weiter Mehr als 160 Menschen am „Schwarzen Donnerstag“ verletzt Die Szenen des 30. September 2010 haben die jüngere Stadtgeschichte Stuttgarts geprägt. Sie haben Untersuchungsausschüsse nach sich gezogen und Prozesse, eine Schlichtung, Entschädigungen und

Im Prozess um den Wasserwerfer-Einsatz im Stuttgarter Schlossgarten am „schwarzen Donnerstag“ will der Rentner Dietrich Wagner als Nebenkläger auftreten. Sein Anwalt fordert Einsicht in die Wer muss die Mehrkosten für Stuttgart 21 zahlen? Darüber streiten die Bahnprojektpartner vor Gericht. Die Stadt Stuttgart und der Flughafen erklärten nun: Sie können sich das nicht leisten.

71 Urteile, Paragrafen und Artikel zum Thema "STUTTGART 21"

Jurist über Polizeieinsatz bei S-21-Demo „Plötzlich kam ein Wasserwerfer“ Am „Schwarzen Donnerstag“ vor 10 Jahren ging die Polizei hart gegen Stuttgart-21-Gegner vor. Dieter Reicherter

Es geht um die Räumung des Schlossgartens für die Bauarbeiten zu dem Milliarden-Bahnprojekt Stuttgart 21. Dabei wurden auch Wasserwerfer eingesetzt. ich hab verwandte im schwabenland. und nach meinungen dieser ist die argumentation der gegner derart hart, dass sich keiner „traut“ etwas für stuttgart 21 zu sagen. erst in den mittagspausen kommt dann heraus, dass viele kollegen der aufgebrachten stuttgart 21 gegnerin nicht widersprechen, da die kein bock auf stress am arbeitsplatz Beim harten Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Gegner am 30. September ist er vom Strahl eines Wasserwerfers an den Augen schwer verletzt worden.

In Stuttgart beginnt der Prozess gegen den harten Einsatz von Wasserwerfern am schwarzen Donnerstag. Beim Prozessauftakt gegen zwei Polizisten am Ebnet der Bundestagsbeschluss den Weg fürs Rosensteinviertel? Die Reaktionen reichen von Erleichterung bis zu Kritik. Ein breites Gemeinderatsbündnis fragt nach den nächsten Schritten.

Sechs Jahre nach den großen Protesten um den Bau des Bahnhofs Stuttgart 21, gibt es für die Wasserwerfer-Opfer nun Entschädigungen. Der Hauptverletzte Dietrich Wagner, der durch den harten Zehntausende Demonstranten gingen gegen das geplante Milliardenprojekt Stuttgart 21 auf die Straße. Die Bürger fühlten sich von der Das Landgericht Stuttgart hat das Verfahren gegen zwei Polizisten, die am Wasserwerfer-Einsatz gegen S-21-Demonstranten beteiligt waren, eingestellt. Diese Entscheidung fiel zu früh, meint StZ

Wasserwerfer, Schlagstöcke, Pfefferspray, weit mehr als hundert Verletzte: Der harte Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Gegner am «Schwarzen Donnerstag» 2010 hat das Land verändert. Klärt ein