QQCWB

GV

Straßen Mit U In Ibbenbüren , Grüner Weg in 49477 Ibbenbüren Stadt

Di: Ava

Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Die Straße An der Aa im Stadtteil Stadt in Ibbenbüren gestaltet sich – je nach Abschnitt (Anliegerstraße und Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)) – unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h, im verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraße) gilt Schrittgeschwindigkeit. Der Fahrbahnbelag variiert: A

49479 Ibbenbüren Straßenverzeichnis: Alle Straßen in 49479

Die Straße Habichtshöhe (benannt nach Habicht, Beizvogel) ist eine Wohnstraße (Anliegerstraße) im Stadtteil Schafberg in Ibbenbüren. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Finde viele Straßen, Wege und Plätze aus Ibbenbüren mit B im großen Straßenverzeichnis von meinestadt.de Finde jetzt den passenden Straßennamen. Im Straßenverzeichnis Ibbenbüren von meinestadt.de werden aktuelle Straßen, Wege und Plätze aufgelistet. Übersichtlich und einfach aufgelistet und für jeden einsehbar.

Die Straße Schleppbahn (Schleppbahn (Ibbenbüren)) im Stadtteil Laggenbeck in Ibbenbüren gestaltet sich – je nach Abschnitt (z.B. Feldweg / Waldweg (Wirtschaftsweg) und Nebenstraße mit Verbindungscharakter) – unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h. Der Fahrbahnbelag variiert: Asphalt und Kies.

Ulmenweg in 49477 Ibbenbüren Schierloh

Der Alter Merschweg ist eine Straße (Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)) im Stadtteil Stadt in Ibbenbüren. Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße) mit Schrittgeschwindigkeit. In beide Richtungen befahrbar. Fahrbahnbelag aus Pflastersteine.

In der Nachbarschaft von Uhlandstraße im Stadtteil Stadt in 49477 Ibbenbüren liegen Straßen wie Wildenesch, Reuterstraße, Wagenfeldstraße & Roncallistraße. Finde viele Straßen, Wege und Plätze aus Ibbenbüren mit F im großen Straßenverzeichnis von meinestadt.de Finde jetzt den passenden Straßennamen.

IBBENBÜREN – aktuelle straßenkarte Im Folgenden präsentieren wir eine Straßenkarte der Stadt Ibbenbüren. Die wichtigsten Straßen der Stadt und ihrer Umgebung wurden auf der interaktiven Google-Karte dargestellt. Der Verlauf der Autobahnen ist blau und die Bundesstraßen sind orange markiert. Auf der Straßenkarte präsentieren wir das gesamte Diagramm des Straßennetzes Die Uffelner Straße ist eine Straße (Nebenstraße mit Verbindungscharakter) im Stadtteil Stadt in Ibbenbüren. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h. Es gibt einen Fahrstreifen. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Fingerabdruck von Dornröschenweg in Ibbenbüren (Laggenbeck) Karte mit Straßenverlauf herunterladen So wie der Dornröschenweg hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos (CC

Die Heinrichstraße (benannt nach Heinrich, Germanischer Personenname) ist eine Wohnstraße (Anliegerstraße) im Stadtteil Dickenberg in Ibbenbüren.

Die Klosterstraße im Stadtteil Stadt in Ibbenbüren (benannt nach Kloster gestaltet sich – je nach Abschnitt (Anliegerstraße und Verkehrsberuhigter Bereich) – unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h, im verkehrsberuhigten Bereich gilt Schrittgeschwindigkeit. Teilweise eine Einbahnstraße. Es gibt 3 Fahrstreifen. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Die Die Raheneschstraße ist eine Wohnstraße (Anliegerstraße) im Stadtteil Stadt in Ibbenbüren. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Die Raheneschstraße hat für Fußgänger auf beiden Straßenseiten einen Bürgersteig.

Roncallistraße in 49477 Ibbenbüren Stadt

Die Stadt Ibbenbüren liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen ★ Stadtplan mit Straßen im Bereich 49477-49479 und Umgebung inkl. Auflistung aller zugeordneten Bezirke & Stadtteile Die Postleitzahl 49477 ist Ibbenbüren (in Nordrhein-Westfalen) zugeordnet und umfasst die Stadtteile Alstedde, Bockraden, Lehen, Schafberg, Schierloh, Stadt. Annähernd 26.000 Menschen leben in diesem PLZ-Gebiet. In direkter Umgebung von 49477 Ibbenbüren liegen die Postleitzahlengebiete 49479, 49497 und 49545. Der Moorweg (benannt nach Moor, Ökosystem) ist eine Straße (Nebenstraße mit Verbindungscharakter) im Stadtteil Dickenberg in Ibbenbüren.

Die Straße Uffelner Esch im Stadtteil Uffeln in Ibbenbüren gestaltet sich – je nach Abschnitt (Nebenstraße mit Verbindungscharakter und Zufahrtsweg) – unterschiedlich. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Die Straße An der Zechenbahn im Stadtteil Stadt in Ibbenbüren gestaltet sich – je nach Abschnitt (Anliegerstraße und Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)) – unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h, im verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraße) gilt Schrittgeschwindigkeit. Der Fahrbahnbelag var Die Alte Bockradener Straße im Stadtteil Bockraden in Ibbenbüren gestaltet sich – je nach Abschnitt – unterschiedlich. Streckenweise unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen (50 km/h, 70 km/h). Es gibt 2 Fahrstreifen. Fahrbahnbelag aus Asphalt.

Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Der Grüner Weg (benannt nach Grün, Farbname) ist eine Wohnstraße (Anliegerstraße) im Stadtteil Stadt in Ibbenbüren. Der Fahrbahnbelag variiert: Asphalt und Pflastersteine. Der Duskampweg im Stadtteil Schafberg in Ibbenbüren gestaltet sich – je nach Abschnitt (z.B. Anliegerstraße und Ausgewiesene Fahrradwege) – unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h, im verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraße)

Die Straße An der Bahn im Stadtteil Laggenbeck in Ibbenbüren (benannt nach Eisenbahn, Bahnbetriebsart) gestaltet sich – je nach Abschnitt – unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h. Teilweise eine Einbahnstraße. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Stadtplan Ibbenbüren Unser detaillierter Stadtplan von Ibbenbüren findet alle Straßen und Hausnummern in Ibbenbüren. Nehmen Sie dazu die vielen Die Talstraße im Stadtteil Dickenberg in Ibbenbüren (benannt nach Tal, Fluviale Landform) gestaltet sich – je nach Abschnitt (Nebenstraße mit Verbindungscharakter und Verbindungsstraße) – unterschiedlich. Es gibt 2 Fahrstreifen. Fahrbahnbelag aus Asphalt.

PLZ 49477 Ibbenbüren: Stadtteil, Karte, Fläche und Einwohner

Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Der Ulmenweg (benannt nach Ulmen, Baum) ist eine Wohnstraße (Anliegerstraße) im Stadtteil Schierloh in Ibbenbüren. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Die Poststraße im Stadtteil Stadt in Ibbenbüren (benannt nach Post, Postwesen) gestaltet sich – je nach Abschnitt (z.B. Anliegerstraße und Nebenstraße mit Verbindungscharakter) – unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h, im verkehrsberuhigten Bereich gilt Schrittgeschwindigkeit. Teilweise eine Einbahnstraße. Es gibt 4 Fahrstreifen. Der Fahrba In der Nachbarschaft von Artlandstraße im Stadtteil Stadt in 49477 Ibbenbüren liegen Straßen wie Grafschafter Ring, Emslandstraße, Possenfeldstraße & Cheruskerstraße.

Wo liegt Ibbenbüren- Stadt? Stadt ist ein Stadtteil des Ortes Ibbenbüren in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Verwaltungsbezirk Ibbenbüren-Schafberg. Ibbenbüren-Stadt Karte Interessante Straßen Andere Stadtteile Lokale Anbieter In dem Ortsteil sind 2 Die Straße Auf dem Trüssel im Stadtteil Stadt in Ibbenbüren gestaltet sich – je nach Abschnitt (z.B. Anliegerstraße und Ausgewiesene Fahrradwege) – unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Die Straße Am Birkenwäldchen ist eine Straße (Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)) im Stadtteil Stadt in Ibbenbüren. Im verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraße) gilt Schrittgeschwindigkeit. Der Fahrbahnbelag besteht aus: Asphalt.

Die Nordstraße im Stadtteil Stadt in Ibbenbüren (benannt nach Norden, Himmelsrichtung) gestaltet sich – je nach Abschnitt (z.B. Anliegerstraße und Verbindungsstraße) – unterschiedlich. Streckenweise unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen (30 km/h, 50 km/h). Teilweise eine Einbahnstraße. Je nach Streckenabschnitt stehen 1 bis 4 Fahrstreifen z Finde viele Straßen, Wege und Plätze aus Ibbenbüren mit M im großen Straßenverzeichnis von meinestadt.de Finde jetzt den passenden Straßennamen. Ibbenbüren verfügt über 1.386 km Straßen und Wege. Wollten Sie diese Strecke erwandern, wären Sie rund 43 Tage unterwegs – gesetzt den Fall, Sie schaffen 4 Kilometer in der Stunde und wandern 8 Stunden täglich. Für die Rückreise steht Ihnen dann eine der 220 Bus- und Straßenbahnhaltestellen, U-Bahneingänge und Bahnhöfe im Ibbenbürener Stadtgebiet zur

Der Prozessionsweg im Stadtteil Püsselbüren in Ibbenbüren gestaltet sich – je nach Abschnitt (Nebenstraße mit Verbindungscharakter und Zufahrtsweg) – unterschiedlich. Fahrbahnbelag aus Asphalt. In der Nähe von Roncallistraße im Stadtteil Stadt in 49477 Ibbenbüren liegen Straßen wie In der Ostfeldmark, Finkenfeldstraße, Lessingstraße sowie Wagenfeldstraße.

Die Straße Am Mariannenschacht im Stadtteil Dickenberg in Ibbenbüren gestaltet sich – je nach Abschnitt (Anliegerstraße und Nebenstraße mit Verbindungscharakter) – unterschiedlich. Fahrbahnbelag aus Asphalt.

Grüner Weg in 49477 Ibbenbüren Stadt