QQCWB

GV

Stadtportal Bad Laasphe : Der Bürgermeister und seine Stellvertreter

Di: Ava

Die Stadtverwaltung von Bad Laasphe wird sich mit einem eigenen Stand beteiligen und die aktuell ausgeschriebenen Ausbildungsplätze sowie generell die vielseitige Arbeit in der Verwaltung vorstellen. Die Kolleginnen und Kollegen vor Ort freuen sich auf den offenen Dialog und alle Fragen zum Arbeitsalltag bei der Stadt Bad Laasphe. So erläutert das Bundesfinanzministerium das Thema: Die Grundsteuer wird auf den Grundbesitz erhoben. Hierzu gehören Grundstücke einschließlich der Gebäude sowie Betriebe der Land- und Forstwirtschaft. Gezahlt wird sie grundsätzlich von den Eigentümerinnen und Eigentümern. Im Fall der Vermietung kann die Grundsteuer über die Betriebskosten auf die Mieterinnen und

eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Ferienspiele und die Offene Kinder- und Jugendarbeit. Bewerbungsfrist: 30.08.25 eine/n Mitarbeiter/-in (m/w/d) für den städtischen Bauhof. Bewerbungsfrist: 30.08.25 eine/n Feuerwehrgerätewart/in und Hausmeister/in (w/m/d). Bewerbungsfrist: 30.08.25 Formularservice Nach und nach werden wir an dieser Stelle Formulare überarbeiten bzw. neu ins Netz stellen, die Sie direkt zur Erledigungen, Beantragungen u.ä. verwenden können. Zum Anzeigen der Formulare muss ein PDF-Programm auf Ihrem Computer installiert sein (z.B. Adobe Reader). Zum Ausfüllen der Formulare klicken Sie bitte auf die markierten Felder. Nach Die Stadt Bad Laasphe schreibt den Pachtvertrag für den Kioskbetrieb im „Wabach-Bad“ in Bad Laasphe ab der kommenden Saison neu aus. Die Stadt Bad Laasphe erwartet einen Dienstleister, welcher ein ansprechendes Angebot zu familienfreundlichen Preisen anbieten kann.

Bad Laasphe Reiseführer & Reisetipps | Outdooractive

E-Mails zu stehen gebliebenen Tonnen bitte ausschließlich an das Postfach abfall (at)bad-laasphe.de senden Ansprechpartner a) Behältertausch / Auslieferung neuer Tonnen Behältertausch defekte oder verlorene/ins Fahrzeug gefallene Tonnen Fa. PreZero 02771/9009-332 alle Anfragen rund um die „Gelbe Tonne“ Fa. PreZero Hotline 0800/188 99 66

Der Bürgermeister und seine Stellvertreter

Museen: Bad Laasphe verfügt über zwei Museen mit speziellem Angebot: das Pilzkundliche Museum im Haus des Gastes und das Radio-Museum im Haus Die Stadt Bad Laasphe schreibt den Pachtvertrag für den Kioskbetrieb im „Wabach-Bad“ in Bad Laasphe ab der kommenden Saison neu aus. Die Stadt Bad Laasphe erwartet einen Dienstleister, welcher ein ansprechendes Angebot zu familienfreundlichen Preisen anbieten kann. Er führte die Stadt 1984 zum „Staatlich anerkannten Kneipp-Heilbad“ und zum Zusatz „Bad“ in ihrem Namen. Bad Laasphe ist Mittelzentrum in einer ländlichen Zone mit einer Fläche von 135 km² und z.Zt. rund 14.000 Einwohnern. Die Stadt umfasst neben der Kernstadt noch 21 Ortsteile, durchweg eingebettet in Wälder, die 72 % der Fläche bedecken.

Politik Hier möchten wir Ihnen einen Überblick über die Ansprechpartner/innen und Organe aus der Politik geben.

  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Der Bürgermeister und seine Stellvertreter
  • Stadt Bad Laasphe 09.04.2025 Pressemitteilung

Der Rat der Stadt Bad Laasphe hat in seiner Sitzung am 04.07.2024 die Fortschreibung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes für die Stadt Bad Die Stadt Bad Laasphe schreibt den Pachtvertrag für den Kioskbetrieb im „Wabach-Bad“ in Bad Laasphe ab der kommenden Saison neu aus. Die Stadt Bad Laasphe erwartet einen Dienstleister, welcher ein ansprechendes Angebot  Finanz-Schock in Bad Laasphe – Loch von 5 Millionen Euro klafft: Wie pleite ist die Stadt wirklich? Anhören

Die Stadt Bad Laasphe schreibt den Pachtvertrag für den Kioskbetrieb im „Wabach-Bad“ in Bad Laasphe ab der kommenden Saison neu aus. Die Stadt Bad Laasphe erwartet einen Dienstleister, welcher ein ansprechendes Angebot

Der Stadtführer für Bad Laasphe mit aktuellen Informationen und Auskunft zu Jobs, zum Leben, Arbeiten, Ausgehen, Einkaufen und Urlauben in Bad Laasphe. Mai 2024. Das Bad ist ab diesem Tag zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag: 10.30 bis 19.30 Uhr Dienstag und Donnerstag: 6.00 bis 19.30 Uhr Sonntag: 9.00 bis 19.30 Uhr Haus- und Badeordnung Die Haus- und Badeordnung für die städtischen Freibäder der Stadt Bad Laasphe ist ⇒ hier einsehbar.

Sollte es trotz Gebührenmarke dazu kommen, dass Tonnen nicht geleert werden, können Sie sich weiterhin unter den bekannten Rufnummern bei der Stadt Bad Laasphe melden.

Stadt Bad Laasphe 04.09.2025 Pressemitteilung

  • Finanz-Schock in Bad Laasphe
  • Stadt Bad Laasphe 04.09.2025 Pressemitteilung
  • Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Laasphe
  • Wohnungsgeberbestätigung Auszug aus

Freibadsaison in Bad Laasphe und Feudingen beginnt am 6. Mai 2023 / Längere Öffnungszeiten für mehr Badespaß Bislang hat das Jahr 2023 nur wenige sonnige Tage geboten, doch bei der Stadtverwaltung Bad Laasphe sind die Vorbereitungen auf die neue Freibadsaison trotzdem schon in vollem Gange. Liegeflächen mähen und von Unkraut befreien, Becken reinigen und

5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Bad Laasphe Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie Sachlicher Teilflächennutzungsplan Anlage 1 – Genehmigungsverfügung Anlage 2 – Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie Anlage 3 – Begründung Anlage 4 – Gesamträumliches Planungskonzept mit Anlagen Anlage 5 –

Auch für Besuche im Bürgerbüro bitte Termine vereinbaren Als wichtigen Anlaufpunkt hält die Stadtverwaltung Bad Laasphe das Rathaus seit Beginn der Pandemie offen. Dafür wurde im vergangenen Jahr eigens eine Pforte am Eingang eingerichtet, an der sich die Besucherinnen und Besucher anmelden müssen. Das Wasserwerk der Stadt Bad Laasphe lässt in den kommenden Wochen weitere Teile seines Rohrnetzes erneuern. In der 30. Kalenderwoche (20. bis 26. Juli) starten die entsprechenden Arbeiten in der Straße „Zur Ammelshelle“ in Feudingen. Ab der 32. Kalenderwoche (3. bis 9. August) werden zudem die Leitungen in der Straße „Im Laasphetal“ in der Kernstadt Ordnungsbehördliche Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Stadt Bad Laasphe Aufgrund der §§ 27 Abs. 1, Abs. 4 Satz 1; 31 des Gesetzes über Aufbau und Befugnisse der Ordnungsbehörden (Ordnungsbehördengesetz – OBG) erlässt die Stadt Bad Laasphe als örtliche Ordnungsbehörde gemäß Beschluss des Rates der Stadt

Die Stadt Bad Laasphe liegt im Oberen Lahntal im ehemaligen Kreis Wittgenstein. Das Stadtgebiet befindet sich südöstlich des Hauptkamms des Rothaargebirges, eines Teiles des Rheinischen Schiefergebirges, und grenzt im Norden an die Stadt Bad Berleburg und die Gemeinde Erndtebrück, im Osten an die Stadt Biedenkopf in Hessen, im Südosten an Rund um die Stadt Hier finden Sie alle Informationenen über die Stadt Bad Laasphe. Von den Stadtteilen und ihren Geschichten bis hin zur Freizeitgestaltung in Bad Laasphe. Sie möchten Ihre Stimme per Briefwahl abgeben? Dann benötigen Sie einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen. Hier können Sie beides online anfordern. Die Beantragung für eine andere Person ist nur mit schriftlicher Vollmacht möglich. Sie kann daher nicht elektronisch erfolgen. Folgende Wahlen stehen aktuell an:

Stadt Bad Laasphe 09.04.2025 Pressemitteilung

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Laasphe über den Verfahrenswechsel von einem Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB zu einem Bebauungsplan im Regelverfahren mit Durchführung einer Umweltprüfung gem. § 2 Abs.4 BauGB und überarbeitetem Entwurf zum Bebauungsplan.Bekanntmachung der wiederholten öffentlichen Nach den Grundsätzen des Kommunalwahlgesetzes entscheiden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt alle fünf Jahre bei der Kommunalwahl, Bad Laasphe ist auch für seine Festivals und Veranstaltungen bekannt. ! Jahr findet das Internationale Musikfestival „Laasphe Klänge“ statt, bei dem nationalen und internationalen Musiker in der ganzen Stadt. Neben beliebt sind das Laaspher Weihnachtsmarkt und das Laaspher Sommerfest. gibt es noch viele andere Veranstaltungen und Feste, die jährlich

Bürgerbus Bad Laasphe e.V. Alle Informationen zum Bürgerbus, dem Verein und insbesondere den aktuellen Fahrplan finden Sie auf der Internetseite des Bürgerbus Bad Laasphe e.V. Historische Fachwerkaltstadt Bad Laasphe Fachwerk, das Geschichten erzählt. Alte Synagoge Spuren des jüdischen Lebens in Bad Laasphe Ehrenmal Bad Laasphe Erinnerungsmal an die Kriegsgefallenen oberhalb des Stadtzentrums Schloss Wittgenstein Ehemaliges Residenzschloss der Grafen von Wittgenstein Evangelische Stadtkirche Bad Laasphe Das älteste noch Als Ansprechpartner zum IKEK der Stadt Bad Laasphe stehen Ihnen Frau Stefani Scholl und Herr Alexander Heinrich gerne zur Verfügung. Ihre Aufgabe ist die Koordination der Anfragen zum IKEK der Stadt Bad Laasphe, die dann in den entsprechenden Fachabteilungen bearbeitet und beantwortet werden.

Liste der Mitarbeiter der Stadt Bad Laasphe mit Kontaktinformationen und Zuständigkeiten.

Auf ihrer Mitgliederversammlung im Lahntal-Hotel in Feudingen hat die CDU Bad Laasphe wichtige personelle Entscheidungen für die Kommunalwahl am 14. September getroffen. Das geht nun aus einer Pressemitteilung hervor. Neben der Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die 12 Wahlbezirke präsentierte sich der Bürgermeisterkandidat Jan-Pascal

Stadtteile Die Stadt Bad Laasphe besteht aus der Kernstadt und 21 weiteren Stadtteilen. mehr

Finanz-Schock in Bad Laasphe

Das Plangebiet liegt in der Gemarkung Laasphe, Flur 27 und umfasst ein Teilstück des Flurstücks 452. 1.2 Stadträumliche Einbindung Das Plangebiet befindet sich im Außenbereich gem. § 35 BauGB am südlichen Rand der Stadt Bad Laasphe umringt von großen Freiflächen und angebunden an das Gelände der Firma EJOT Holding GmbH & Co.KG. Der Bürgermeister und seine Stellvertreter Bürgermeister: Dirk Terlinden Telefon dienstlich: 02752 – 909-100 E-Mail: d.terlinden (at)bad-laasphe.de 1. stellv. Bürgermeisterin: Margot Leukel (SPD) Kirchplatz 8 57334 Bad Laasphe Telefon: 02752 – 7648 2. stellv. Bürgermeister: Günter Wagner (CDU) Zum Hohen Roth 3 57334 Bad Laasphe Telefon