Spieldosen-Shimmy ⋆ Schlager Im Volksliederarchiv
Di: Ava
Die Liederbücher im Volksliederarchiv Die Liederbücher im Archiv, geordnet nach den bisher ins Archiv eingearbeiteten Liedern. Blume von Hawaii Ich liebe dich für’s Leben Du schöne Blume von Hawaii Mein Herz gehört nur dir Nur dieses Ringlein aus Gold sollst du tragen Und sollst nach keiner Anderen fragen Schöne Blume von Hawaii Mein Herz gehört nur dir Text: Fritz Löhner-Beda / Grünwald Musik: Paul Abraham Gib mir die Blume gib mir
Eugenie so wie Sie sah ich nie ein Mädelchen von Rasse! Sieht man Sie spürt man die Sympathie sofort, denn Sie sind Klasse! Ihre blauen Augen, voller Poesie und unter’m Rock die runden Beinchen Genie – Eugenie – Eugenie – ich liebe Sie! * Warten wir bis Donnerstag. Text: Fritz Löhner-Beda Musik: Profes Benjamin im roten Crêpe de Chine kann ich ja nirgends hin dass Gott erbarm Benjamin das muss du auch verstehen Benjamin ich kann ja nackt nicht gehen Benjamin hab ich nichts anzuziehn nehm ich mein Necligè und geh Das rote Kleid ist ein Malheur durch das Dekolleté man trägt doch keinen Busen mehr das ist längst passee und jetzt soll ich
Ich hab‘ mein Herz in Heidelberg verloren in einer lauen Sommernacht Ich war verliebt bis über beide Ohren und wie ein Röslein hat ihr Mund gelacht Text: Fritz Löhner-Beda / Ernst Neubach Musik: Friedrich Vesely alias Fred Raymond Ihr Herren laßt euch singen (Heidelberg) Ihr Herren laßt euch singen ein wunderschönes Lied ein Mägdlein
Heute Nacht vor dem ersten Hahnenschrei Klang ein Lied berauschend an mein Ohr Zog ein Schwarm mit hellem Sang und Klang vorbei Ich sprang auf und eilte vor das Tor Und da kamen sie gezogen Bunte Mützen, buntes Band Und es klang, in den Tag So wie Lerchenschlag Durch’s erwachende, lachende Land In der Pfalz blühen uns’re Reben In der Pfalz blüh’n die Wenn du sagst: „Ich liebe dich“ ist das wie ein Rausch für mich denn es ist das schönste Wort dass du mir gibst Wenn du sagst: „Ich liebe dich“ werd ich glücklich (?) denn es ist der schönste Tag wenn du mich liebst Sag es mir zu jeder Stund heißgeliebte mein denn ich trink von deinem Mund so wie süßem Wein Wenn du sagst: „Ich liebe dich“ möcht ich jauchzen inniglich Im dem Bett ist sie nervös wenn ich eine Zeitung les, Löscht sie aus das Licht, weil sie das Blättern stört. Aber heuer bin ich schläuer ich sag alles gerade verkehrt Will ich blau, sag ich grün Will ich her, sag ich hin Will ich gehen, sag ich justament ich bleib Will ich ja, sag ich nein Will ich raus, sag ich rein Denn ich kenne mein Dein ist mein ganzes Herz Wo du nicht bist, kann ich nicht sein So, wie die Blume welkt wenn sie nicht küsst der Sonnenschein Dein Du schwarzer Zigeuner, komm, spiel‘ mir was vor Denn ich will vergessen heut‘, was ich verlor Du schwarzer Zigeuner, du kennst meinen Schmerz Und wenn deine Geige weint, weint auch mein Herz Spiel‘ mir das süße Lied aus goldener Zeit Spiel‘ mir das alte Lied von Lieb‘ und Leid Du schwarzer Zigeuner, komm, spiel‘ mir ins Ohr Denn ich will vergessen ganz, was ich verlor Wieso ist der Walter So klug für sein Alter? Warum? Wieso? Er kann ja schon küssen! Ich möchte bloß wissen, Warum? Wieso? Er kann noch viel mehr, wird mir bestellt, Und d’rum frägt erstaunt die ganze Welt: Wieso ist der Walter So klug für sein Alter? Warum? Wieso?“ Diese leicht frivole Geschichte handelt vom jungen
Ich wünsch dir zum Geburtstag alles Gute und recht viel Glück im neuen Lebensjahr .. Text: Hans G. Orling Musik: Alfred Jack GEMA-Werk.-Nr: 1180276-001 Mariechen hat Geburtstag heut Im singenden Kreise kniet ein Kind. In Gesätz 2 kommen einige Kinder dazu, in 4 schlagen die Spieler an den inneren Handflächen vorbei, in 5 machen sie Lieder-Lexikon: Das Lieder-Lexikon enthält Einträge zu Stichworten, Namen, Begriffen, Liederbüchern, mit den entsprechenden Liedern im Volksliederarchiv. In einer dämmrigen Diele tanzt die Spanierin jede Nacht In diesem edlen Profile ist die Saharet neu erwacht Und ein Genießer aus Posen er schickt Löhner-Beda (Fritz) : Lieder von Löhner-Beda (Fritz) im Volkslied – Archiv. Wie schwebtest du im Tanze wie gingst du forsch aufs ganze ein Casanova jeder Hauch jetzt sehen beim Lustwandeln aus der Hose dir die Bandeln und wohin ich schau ist nichts als Bauch Wo sind deine Haare, August, August Deine gold’nen Jahre, August, August? Keine hatte Locken so wie du Keiner trug die Socken so wie du niemand konnte schmusen Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Was tut man nicht alles für’n bißchen Liebe man tut gern Das Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Universität Freiburg veröffentlicht fast 200.000 historische Liedbelege! Diese gehen auf eine seit 1914 durchgeführte Sammlungstätigkeit zurück, die damals vom Deutschen Volksliedarchiv begonnen wurde. Zugleich mit digitalisiert wurde das Zugangsbuch und die Jahresberichte des Deutschen Volksliedarchivs, weil es nicht nur um die Pan : Die Lieder aus Pan im VolksliederarchivWir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wir benötigen Ihre Einwilligung, damit wir und unsere 881 Partner Cookies und andere Technologien verwenden können, um Ihnen relevante Inhalte und Werbung zu liefern. Auf diese Weise finanzieren und optimieren wir unsere Sie kennen alle wohl den kleinen Imre Kisch der Katharinas Hut gefunden hat am Tisch sie wissen doch, wie er sich damals aufgeregt nicht sexuell, denn das geht nicht so schnell Die teure Gattin war ihm lang schon kein Genuß drum hielt er Wort und macht sofort mit Jubel Schluß er fuhr ganz sacht nach
Der Franzl hat a neue Braut seit er beim Militär ist die ist ganz tadellos gebaut wenn s auch a bissen schwer ist Sie stammt zwar nicht von Doda sie stammt vielmehr von Skoda Die Taille dieser Nymphe ist netto Dreißig-fünfe. Lang hat der Franzl nachgedacht wohin die Hochzeitsreis‘ er macht da plötzlich kam das Kriegsgebraus und Franzl rief begeistert aus: Rosa, wir fahr’n Wo man geht wo man sitzt und steht ist vom Radio heut‘ nur die Red Vom Kellerloch bis hoch zur Mansard ist alles drin vernarrt Manche Maid wenn schon Schlafenszeit steigt ins Bettchen empfangsbereit Und sie genießt mit dem Ohr ihren Lieblingstenor horizontal ideal Die schöne Adrienne tschintarata-ta-ta-ta-ta-ta-radio hat eine Hochantenne tschintarata-ta-ta-ta-ta-ta-ra Heute in der Nacht bin ich aufgewacht und hab‘ geweint Oh, du lieber Stern dort in weiter Fern sei du mein Freund Ich hab. dich so lieblich und schön in meiner Heimat gesehn. Weißt du, was das heißt, Heimweh? Alles rings umher, ist so still und leer, Traurig rauscht das Meer vor Heimweh. Grüß das Dörflein mein Grüß mir jeden Stein und jeden Baum. Steht wohl noch die Bank wo Was braucht denn der Wiener um glücklich zu sein? Nur Ruhe, denn Ruhe ist schön Drum steht er schon auf so um dreiviertel nein Und isst dann sein Frühstück um zehn Dann geht er Spazieren zwei Stunden vorm Schmauss Und dann geht er essen und dann ruht er sich aus Und sitzt im Kaffeehaus von drei Uhr bis nein, Denn das braucht der Wiener um glücklich zu sein WasIch hab mein Herz in Heidelberg verloren ⋆ Schlager im Volksliederarchiv