QQCWB

GV

Revision Von Steuerausländer Vom Do., 28.02.2013

Di: Ava

Lexikon Online ᐅRevision von Progressionsvorbehalt vom Mo., 13.07.2009 – 14:07: eine Regelung, wonach steuerfreie Einkünfte zwar nicht besteuert werden, ihre Existenz aber berücksichtigt wird, wenn es darum geht, die Höhe des angemessenen Steuersatzes für diejenigen übrigen Einkünfte des Betreffenden zu bestimmen, die weiterhin steuerpflichtig

Was ist „Betriebsstätte“? Definition im Gabler Wirtschaftslexikon vollständig und kostenfrei online. Geprüftes Wissen beim Original.

Revision von Regelungsanspruch vom Do., 28.02.2013 - 14:50 • Definition ...

Lexikon Online ᐅRevision von leichte Fahrlässigkeit vom Do., 28.02.2013 – 15:07: Fahrlässigkeit im Gegensatz zur groben Fahrlässigkeit. Lexikon Online ᐅRevision von organische Bilanztheorie vom Do., 28.02.2013 – 15:38: dualistisch geprägte Auffassung über den Inhalt und Zweck der Bilanz. Entwickelt von Schmidt (Organische Tageswertbilanz, 1929, unveränderter Nachdruck 1951). Im Gegensatz zur statischen Bilanz wird das Vermögen nicht zum Nominalwert, sondern zu dem des jeweiligen Lexikon Online ᐅRevision von Rechnung vom Do., 28.02.2013 – 11:56: Faktura; Mitteilung des aufgrund des Kaufvertrags etc. fälligen Entgelts. Bestandteile sind der Kopf: Empfängeranschrift, Zeichen und Datum der Bestellung, eigenes Zeichen des Auftrags, Nummer und Datum der Rechnung und der Kern: Bezeichnung der Leistung bzw. der Ware mit

Revision von Handlungsfähigkeit vom Do., 15.05.2008

Lexikon Online ᐅRevision von Handlungsfähigkeit vom Do., 15.05.2008 – 13:49: Fähigkeit, rechtswirksam zu handeln. Die Handlungsfähigkeit gliedert sich in Geschäftsfähigkeit und Deliktsfähigkeit. Anders: Rechtsfähigkeit. Lexikon Online ᐅRevision von Gewinnermittlung vom Do., 28.02.2013 – 11:18: 1. handelsrechtliche Ermittlung des Periodengewinns einer Unternehmung (Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und auch kurzfristige Erfolgsrechnung, Deckungsbeitragsrechnung). 2. Gewinnermittlung zur Besteuerung nach dem Einkommen (Einkommen-, Körperschaftsteuer)

Lexikon Online ᐅRevision von Nettoumsatzsteuer vom Do., 28.02.2013 – 11:56: Umsatzsteuer, die in einem bestimmten Prozentsatz vom umsatzsteuerlichen Entgelt ohne Umsatzsteuer geschuldet wird. Die seit dem 1.1.1968 erhobene Umsatzsteuer ist eine Nettoumsatzsteuer, die wegen der Möglichkeit, die auf den Vorleistungen lastende Umsatzsteuer abzuziehen (Vorsteuerabzug), Lexikon Online ᐅRevision von Volkseigentum vom Do., 28.02.2013 – 15:14: Vermögen des Staates wurde in der DDR als Volkseigentum bezeichnet; es unterlag bes. Bindungen. Mit der Herstellung der Einheit Deutschlands gibt es nur noch den Eigentumsbegriff des BGB. Vgl. auch Vermögensgesetz, Sachenrechtsbereinigungsgesetz. Lexikon Online ᐅRevision von Verschulden vom Do., 28.02.2013 – 15:14: im Rechtssinn ein pflichtwidriges und zurechenbares Tun oder Unterlassen. Verschulden erscheint in den Schuldformen Vorsatz und Fahrlässigkeit. Ein geschütztes Rechtsgut ist auch ohne Verschulden des Verletzers gegen widerrechtliche Eingriffe durch den Unterlassungsanspruch,

MustervorlageEntscheidungen der Gerichte und Staatsanwaltschaften in Baden-Württemberg In der Rechtsprechungsdatenbank stehen die als veröffentlichungswürdig erachteten Entscheidungen der Gerichte und Staatsanwaltschaften in Baden-Württemberg grundsätzlich nur für den privaten Gebrauch zur Verfügung. Über die unten aufgeführten Links kann die

  • Revision von Umsatz vom Do., 17.09.2009
  • Revision von Verprobung vom Do., 15.02.2018
  • Revision von Tarifvertrag vom Do., 28.02.2013
  • Revision von Verwendungseigenverbrauch vom Do., 17.09.2009

Lexikon Online ᐅRevision von SAP vom Do., 28.02.2013 – 16:49: 1. Abk. für Streuplan-Analyse-Programm. Vgl. auch Mediaselektionsmodelle. 2. Abk. für

Revision von Stakeholder-Ansatz vom Do., 03.09.2009 - 10:31 ...

Lexikon Online ᐅRevision von Organizational Slack vom Do., 28.02.2013 – 15:35: Theorie der Unternehmung. Lexikon Online ᐅRevision von Vorschuss vom Do., 01.02.2018 – 12:38: Vorauszahlung i.d.R. auf noch nicht fällige Forderungen. Ein Rechtsanspruch auf Vorschuss für künftige Auslagen besteht, soweit es sich um eine Geschäftsbesorgung (Geschäftsbesorgungsvertrag) und um gemäß §§ 675, 670 BGB zu ersetzende Auslagen (Aufwendungsersatz) handelt.

Lexikon Online ᐅRevision von Entgeltfortzahlung vom Do., 28.02.2013 – 14:29: Fortzahlung des Arbeitsentgelts bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit. Wolters Kluwer Deutschland GmbH – Online-Datenbanken und Software aktueller Rechts- und Wirtschaftsinformationen: Urteile, Gesetze, Fachpresseauswertung, Competitive Intelligence, Wissensmanagement für Städte und Gemeinden, Sozialversicherungsträger, Behörden und Universitäten.

Revision von Gewinnermittlung vom Do., 28.02.2013

Lexikon Online ᐅRevision von Kleinbetragsrechnung vom Do., 28.02.2013 – 11:56: Rechnung über einen geringfügigen Gesamtbetrag (bis 150 Euro), bei der die umsatzsteuerlichen Formvorschriften nicht in voller Strenge gelten. Lexikon Online ᐅRevision von DATEV vom Do., 17.09.2009 – 13:24: Datenverarbeitungsorganisation für die Angehörigen der steuerberatenden Berufe in der Rechtsform einer eingetragenen Genossenschaft; Sitz in Nürnberg. Lexikon Online ᐅRevision von Marktversagen vom Do., 28.02.2013 – 15:52: Abweichungen des Ergebnisses marktmäßiger Koordination von der volkswirtschaftlich optimalen Allokation von Gütern und Ressourcen im Modell der vollkommenen Konkurrenz. Die Abweichungen zeigen einen potenziellen wirtschaftspolitischen Handlungsbedarf an.

Lexikon Online ᐅRevision von Mittelstand vom Do., 28.02.2013 – 15:51: gewerblicher Mittelstand, mittelständische Unternehmen, kleine und mittlere Unternehmen. Für die Abgrenzung des Mittelstands gegenüber großen Unternehmen wird auf die Höhe des Umsatzes und/oder die Beschäftigtenzahl der Unternehmen, teils auch die Bilanzsumme Bezug genommen. Neben Lexikon Online ᐅRevision von Rabatt vom Do., 28.02.2013 – 11:56: Preisnachlass für Waren und Leistungen, der angewendet wird, wenn ein formell einheitlicher Angebotspreis gegenüber verschiedenen Abnehmern, unter verschiedenen Umständen oder zu verschiedenen Zeiten differenziert werden soll. Was ist „Grundstoffe“? Definition im Gabler Wirtschaftslexikon vollständig und kostenfrei online. Geprüftes Wissen beim Original.

Lexikon Online ᐅRevision von geldwerter Vorteil vom Do., 28.02.2013 – 11:08: alle Güter, die in Geld- oder Geldeswert bestehen, z.B. die verbilligte oder unentgeltliche Überlassung von Waren durch den Arbeitgeber an den Arbeitnehmer (vorausgesetzt, die Vorteilsgewährung beruht auf einem Dienstverhältnis). Lexikon Online ᐅRevision von gesetzliche Rücklage vom Mo., 03.07.2017 – 15:59: gemäß § 150 AktG bei der AG und der KGaA zu bildende Gewinnrücklage. 1. Lexikon Online ᐅRevision von Organschaft vom Do., 28.02.2013 – 11:56: BegriffRechtliches und tatsächliches Unterordnungsverhältnis aufgrund der Eingliederung einer oder mehrerer rechtlich selbstständiger, wirtschaftlich aber unselbstständiger Kapitalgesellschaften (Organgesellschaft; hinter dem Namen steht die Vorstellung, dass sie

Lexikon Online ᐅRevision von Verprobung vom Do., 15.02.2018 – 15:00: BuchführungÜberprüfung der Richtigkeit der Buchführungsergebnisse mithilfe von prüfungstechnischen Formeln (Verprobungsmethoden), bes. im Verlauf der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung und der steuerlichen Außenprüfung.RevisionVerprobung Lexikon Online ᐅRevision von direkte Methode vom Do., 28.02.2013 – 13:18: im Steuerrecht eine Methode, wie der Gewinn eines rechtlich einheitlichen Gesamtunternehmens steuerlich auf seine verschiedenen Niederlassungen (Betriebsstätten) in verschiedenen Ländern aufzuteilen ist, um festzustellen, welches Land welche Gewinne besteuern darf.

Revision von SAP vom Do., 28.02.2013

Lexikon Online ᐅRevision von Dauerfristverlängerung vom Do., 28.02.2013 – 11:56: Begriff des Umsatzsteuerrechts. Auf Antrag werden die Fristen für die Voranmeldungen (Umsatzsteuervoranmeldung) und Vorauszahlungen um einen Monat verlängert. Lexikon Online ᐅRevision von Opportunitätskostenmatrix vom Do., 28.02.2013 – 15:35: bes. Form einer Entscheidungsmatrix, die keine Nutzenwerte, sondern Werte der Opportunitätskosten enthält. Die Opportunitätskostenmatrix wird aus der Entscheidungsmatrix abgeleitet, indem der größte Nutzen für jeden Umweltzustand ermittelt und von den übrigen Nutzenwerten

Lexikon Online ᐅRevision von Infrastruktur vom Do., 28.02.2013 – 15:51: Grundausstattung einer Volkswirtschaft (eines Landes, einer Region) mit Einrichtungen, die zum volkswirtschaftlichen Kapitalstock gerechnet werden können, die aber für die private Wirtschaftstätigkeit den Charakter von Vorleistungen haben. Klassische Beispiele sind

Bitte geben Sie in Ihrem Antrag unbedingt an, dass die Entscheidung unabhängig von der Einstellung in NRWE an Sie übersandt werden soll. Für die Übersendung von anonymisierten Entscheidungsabschriften entsteht grundsätzlich eine Gebühr von 12,50 € je Entscheidung (Nr. 4 der Anlage 2 zu § 124 JustG NRW). Lexikon Online ᐅRevision von Steuerharmonisierung in der EU vom Do., 28.02.2013 – 13:18: Steuerharmonisierung bezeichnet das Vorhaben, unterschiedliche steuerliche Regelungen und Steuersätze zwischen den Ländern (der EU) anzugleichen, um so einen Steuerwettbewerb zu vermeiden, bzw. den Handel auf dem Binnenmarkt zu verbessern.

Lexikon Online ᐅRevision von Vorschuss vom Do., 15.04.2010 – 11:42: Vorauszahlung i.d.R. auf noch nicht fällige Forderungen. Ein Rechtsanspruch auf Vorschuss für künftige Auslagen besteht, soweit es sich um eine Geschäftsbesorgung (Geschäftsbesorgungsvertrag) und um gemäß §§ 675, 670 BGB zu ersetzende Auslagen (Aufwendungsersatz) handelt. Lexikon Online ᐅRevision von Tarifvertrag vom Do., 28.02.2013 – 14:40: Bürgerlich-rechtlicher Vertrag zwischen Parteien mit Tariffähigkeit (Arbeitgeberverbände, einzelne Arbeitgeber, Gewerkschaften) zur Regelung ihrer Rechte und Pflichten (schuldrechtlicher Teil) und zur Festsetzung von arbeitsrechtlichen Normen (normativer Teil).