QQCWB

GV

Retrofit: Arbeitswissenschaft.Net

Di: Ava

Herausgeber: Institut für ange-wandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) ca. 200 Seiten/Buchhandelspreis: 29,99 Euro/E-Book: 22,99 Euro ISBN BUCH 978-3-662-48551-4 ISBN E-BOOK 978-3-662-48552-1 Bezugsmöglichkeiten über den Springer-Verlag GmbH, den Buchhandel und über www.arbeitswissenschaft.net

AZV_CHE_Checkliste digitale Erreichbarkeit: Arbeitswissenschaft.net

Erläutern Sie den Zusammenhang zwischen Belastung, Bean... | Grundlagen ...

In einer Übersicht werden zahlreiche Vorgehensmodelle für die erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen in Unternehmen vorgestellt. Gamification (dt. Spielifizierung) bezeichnet den Einsatz von Spiel-Elementen in Tätigkeitsbereichen außerhalb von Spielen. So lassen sich Spielprinzipien in eine spielfremde Umgebung, wie bspw. die Arbeit am Fließband, übertragen. Insgesamt ist die Integration von Spielprinzipien in die Abläufe der industriellen Produktion für viele Betriebe noch Neuland. Dieser Faktencheck enthält Informationen über neue Belastungsarten in der Arbeitswelt 4.0. Es klärt die Begriffe und zeigt präventive Maßnahmen.

Empirische Untersuchungen belegen, dass die zunehmende Verbreitung digitaler Zusammenarbeit sowohl Chancen als auch zusätzliche Herausforderungen für Teams bieten. Dabei haben Aufgabencharakteristika, Teamressourcen und -prozesse einen wesentlichen Einfluss auf das Gelingen. Der Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer fragebogenbasierten 6

WERKWANDEL Publikationen Zeitschrift für angewandte Arbeitswissenschaft. Interviews, Berichte und vieles mehr zu aktuellen Themen aus Unternehmen KI_eeper entwickelt ein KI-System, welches Wissen im Arbeitsprozess verarbeitet, speichert und unerfahrenen Beschäftigten zur Seit August 2022 arbeitet er für das ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft am Fachbereich Unternehmensexzellenz und Transformation und ist Teil des Kompetenzzentrums WIRKsam, einem Forschungsverbundprojekt zur Gestaltung der Arbeitswelt mit

Für die Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse in Unternehmen hat das ifaa — Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. diesen Leitfaden sowie eine dazu passende Arbeitshilfe in Form eines einfachen Excel Tools erstellt. Die Produkte basieren auf einer vom ifaa ent wickelten Methode, die besonderen Wert auf eine praxisorientierte Anwendung legt. Ziel des Lesen Sie in dem ifaa-Faktencheck, welche Kompetenzen für die erfolgreiche Gestaltung der Arbeitswelt 4.0 benötigt werden.

  • Zahlen, Daten, Fakten: Robotic Process Automation
  • Zahlen Daten Fakten: Homeoffice in Pandemiezeiten
  • Marktplatz: Arbeitswissenschaft.net

Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu. ifaa — Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. 2024 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Herausgebers. Das gilt insbesondere für die Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen

Was bringt der Arbeits- und Gesundheitsschutz? Was ist die Gefährdungsbeurteilung? Informieren Sie sich über die Unterstützungsangebote des ifaa!

Der effektive und systematische Umgang mit der wertvollen Ressource “ Wissen “ ist ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Besonders vor dem Hintergrund der demografischen Veränderungen, wie wir sie aktuell erleben, stellt sich immer öfter die Frage, mit welchen Methoden und Instrumenten Unternehmen das Wissen erfahrener Beschäftigter

Außerdem hätten laut einer Studie des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa 2020b, n = 237) die Arbeitgeber*in- nen für eine gute Ausstattung (z. B. Notebooks) und funktionierende Strukturen für die virtuelle Zusammenarbeit gesorgt.

Wissenschaftliche Veröffentlichungen in Zeitungen, Fachzeitschriften, Sammelbänden, auf Konferenzen etc. zum ifaa-Themenfeld Künstliche Intelligenz

Wiedereinstieg nach den Sommerferien – Mit den Tipps des ifaa gelingt der Start in den Arbeitsalltag

WERKWANDEL – Zeitschrift für angewandte Arbeitswissenschaft Entdecken Sie die Zukunft der Arbeitswelt in einer neuen Form. In einer exklusiven Mischung Gestalten Sie Ihr Entgeltsystem anforderungs- und leistungsbezogen! Das ifaa unterstützt bei der Entwicklung unternehmensspezifischer Vergütungskonzepte. Die Arbeitswelt ist seit jeher Spiegel gesellschaftlicher Strömungen, technologischer Umwälzungen und kultureller Normen. Diese Entwicklungen werden auch die Arbeitswelt der Zukunft prägen. Neben der Digitalisierung bleiben dabei Globalisierung, demografischer Wandel, Nachhaltigkeit und Wertewandel relevante Trends mit Wirkung auf die Gestaltungsfelder

Das ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. wurde von der Bundestagsfraktion der Freien Demokratischen Partei (FDP) beauftragt, ein Gutachten über den aktuellen Stand der Mobilen Arbeit sowie die daraus entstehenden Herausforderungen, Handlungs- und Forschungsfelder, Auswirkungen und Lösungsansätze zu erstellen. ifaa-Angebote für ein strukturiertes und an betriebs­spezifische Rahmen­bedingungen angepasstes beriebliches Kontinuitäts­management (BKM)

Die ifaa-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen veröffentlichen regelmäßig wissenschaftliche Beiträge. Jetzt alle Veröffentlichungen des Jahres 2025 ansehen!

Lesen Sie hier die wissenschaftlichen Veröffentlichungen der ifaa-Expertinnen und -Experten zum Themenfeld Produktions- und Unternehmens­system­gestaltung Die ifaa-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen veröffentlichen regelmäßig wissenschaftliche Beiträge. Jetzt alle Veröffentlichungen des Jahres 2024 ansehen!

New Work ist zum Buzzword geworden. Mit dem ursprünglichen Gedanken von Frithjof Bergmann hat es nur noch wenig zu tun. Das ifaa schafft Klarheit. Dieser Faktencheck stellt das ursprüngliche Verständnis dem aktuellen gegenüber und präsentiert die Sicht des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft auf das Konstrukt „New Work“.

Die Arbeitswelt der Unternehmen wird durch künstliche Intelligenz (KI) umwälzende Veränderungen erfahren. Sie wird künftig um Instrumente und Arbeits­systeme mit intelligenter Assistenz, lernende Roboter und benutzer­optimierte Informations­bereit­stellung bereichert. Für die Beschäftigten bedeutet der Einsatz von KI noch mehr Flexibilität, anspruchs­vollere Tätigkeiten About us The ifaa –“Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V.“ (Institute of Applied Industrial Engineering and Ergonomics) is a registered association. Our members are the employers associations of the German metal and electrical industries, their umbrella organisation ‘Gesamtmetall’ (metal trades) and further associations. Ein NFT (Non-Fungible Token) ist ein digitales Echtheitszertifikat, der einzigartige Werte wie Digitale Produktpässe, Sammelobjekte oder digitale Zeugnisse auf einer Blockchain repräsentiert, wodurch sie nicht austauschbar und verifizierbar sind. Erstellen Sie als Erinnerung an das ifaa-Kolloquium Ihren eigenen NFT und halten Sie damit den Zeitgeist fest.

Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem ifaa-Kolloquium 2025 auf den euronova CAMPUS nach Hürth ein. Einst war er ein Sägewerk, später ein Fernsehstudio, heute ist er ein Zukunftsstandort, der Raum für Visionen bietet: Hier erforschen wir in einem Netz-werk aus hochkarä tigen Forschungspartnerinnen und -partnern, wie Arbeits- und Geschäfts Transformation in Deutschland! Digital und nachhaltig — produktiv? Das ifaa-Kolloquium am 26. und 27. Mai 2025 in Hürth. Der Fachbereich Arbeits- und Leistungsfähigkeit beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten rund um Leistungsfähigkeit stärken und langfristig erhalten.