QQCWB

GV

Reiners Bonsai Blog: Die 14. Nrw-Bonsaitage

Di: Ava

Bereits vor Jahren habe ich über Bonsaiblogs recherchiert und berichtet. Inzwischen hat sich die Blogszene etwas verändert. Das Ergebnis war damals relativ dürftig. SEO Bewertung von bonsai-nrw.de. Onpage Analyse, Seitenstruktur, Seitenqualität, Links und konkurrierende Webseiten. Eigene Gestaltungen werden hier mit allem Drum und Dran genau so dokumentiert wie die NRW-Bonsaitage oder die Entstehung einer Damaszenerzange. Alles ist klar strukturiert, die

Die Eibe als Bonsai – Teil 3 Eiben kommen mit einem sonnigen Standort ebenso gut zurecht, wie mit einem Standort im Schatten. Nur wenn Dein Baum noch nicht in der

Die 14. NRW-Bonsaitage-alle Bäume, Demos, Leute

Bonsai during the NRW Bonsai days - YouTube

Alles Wissenswerte von der Historie über Ergebnisse, Veranstaltungen und neueste Trends bis hin zur Mitgliedschaft und Beitrittserklärung. Regionalverband Bonsai NRW e.V., Duisburg

Reiner Vollmari aus Dortmund ist der Betreiber dieses sehr informativen Bonsaiblogs. Neben dieser Homepage ist er auch ehrenamtlich im Bonsai Arbeitskreis Dortmund und als Lange Jahre leitete ich gemeinsam mit dem Michael Tigges den Bonsai Arbeitskreis Dortmund. Aus gesundheitlichen Gründen zog ich mich von dieser Arbeit zurück und Michael

Forsythia x intermedia – Pflanzenbeschaffung Die Forsythie in der BonsaigestaltungWie man wohl im Pflanzenportrait gut sehen konnte, ist die Forsythie zur Hier können die Berichte unsere NRW-Bonsai-Tage, die im Clubheft des Bonsai-Club-Deutschland e.V. veröffentlicht wurden, heruntergeladen und gelesen werden. Noch immer bin ich hin und weg von den gezeigten Bonsai und plötzlich kommen mir meine eigenen Bonsai auf den heimischen Regalen derart klein vor. Hier eine kleine

  • 3. Workshop des AK-Dortmund mit Jean Paul Polmans
  • Reiners Bonsai Blog: März 2007
  • Reiners Bonsai Blog: Juli 2009

Regionalverband Bonsai NRW e.V. 725 likes · 1 talking about this. Der Regionalverband NRW e.V. ist ein Zusammenschluss der Bonsai Arbeitskreise NRW.

Die NRW-Bonsai-Tage ist die Jahresausstellung des Regionalverband-Bonsai NRW e.V. Hier zeigen die elf Mitgliedsarbeitskreise ihre besten Bäume. So werdet ihr Die unendliche Forsythiengeschichte – Teil 4 Sehr viel Arbeit war an dieser Forsythie von Nöten, bis sie ihr heutiges Erscheinungsbild zeigen konnte. Die Mühe hat sich NRW-Bonsai-Tagen 1998 in Dortmund aus. Die neuen Blätter waren nur noch 1 -1,5 cm groß. Der Baum wurde sehr gut bewertet und erreichte einen Preis der Jury. Die

Forsythia x intermedia – für Spezialisten Im letzten Jahr habe ich für das Magazin „Bonsai“ des Bonsai Club Deutschland ein ausführliches Portrait über die Forsythie Eigene Gestaltungen werden hier mit allem Drum und Dran genau so dokumentiert wie die NRW-Bonsaitage oder die Entstehung einer Damaszenerzange. Alles ist klar strukturiert, die 24.–25. Mai 29. Bonsai-Ausstellung, Händlerstände und Vorträge Ort: Alte Dreherei, Am Schloß Broich 50, 45479 Mülheim a. d. Ruhr Öffnungszeiten: 10:00–18:00 Uhr Eintritt 3 Euro.

Mein Bäumchen über Stein meint es dieses Jahr besonders gut mit mir. Vielleicht gefällt es Euch ja auch. Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge

Wildverbiss – Eine Rotbuche Im Frühjahr 2001 lud mich mein Freund Wolfgang Putz ein, ihn einmal in Österreich zu besuchen. Das nahm ich natürlich sehr gerne an, weil ich Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen. Deine Organe kommen nicht in den Himmel! Spende rettet Leben. Reiners Bonsai

Bonsai-Club Deutschland added a... - Bonsai-Club Deutschland

Das Ergebnis ist immer noch nicht gut, aber jetzt ist es ganz OK. Die diesjährigen Bonsai-Tage waren wieder sehr gelungen. Mir gefallen besonders die sehr unterschiedlichen

Die NRW Bonsaitage waren ja auch bislang so ein High Light für meine Region, aber es ist immer wieder schön dabei zu sein und so viele Bonsai-Begeisterte dort zu treffen. Als Bonsai ist uns die Eibe, vor allem durch wunderschöne Gestaltungen von Taxus cuspidata, bekannt geworden. Inspiriert von den Arbeiten der japanischen Meister, machten Allerdings war zunächst das Nebari recht dünn, gegenüber dem schönen Stamm. Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

In meinem Blog geht es vor allem um die Entwicklung von Rohpflanzen zu Bonsai und das über schon viele Jahre. Da zeige ich zu meinen Bäumen die ganze Geschichte. Es Lange Jahre leitete ich gemeinsam mit dem Michael Tigges den Bonsai Arbeitskreis Dortmund. Aus gesundheitlichen Gründen zog ich mich von dieser Arbeit zurück

  • Reiners Bonsai Blog: Forsythienupdate
  • Reiners Bonsai Blog: Die Eibe als Bonsai
  • Regionalverband Bonsai NRW e.V.
  • Reiners Bonsai Blog: Die 16. NRW-Bonsai-Tage
  • Reiners Bonsai Blog: Die unendliche Forsythiengeschichte

Start Termine PRESSEBERICHTE Fotoalbum Interessantes aus unserem BAK Fuchsien Warum sollte man sich einem Arbeitskreis anschliessen ? Kontakt Impressum

obwohl ich schon meine dritten NRW-Bonsaitage mitgemacht habe, bin ich am Samstag das erste Mal über die grugaeigene Ausstellung gestolpert. Habe auch dort Fotos Kann ich jetzt noch eine Winterspritzung mit verdünntem Jin-Mittel (1:30 oder 1:40) vornehmen, obwohl Lärche, Hainbuche, Feldahorn und Fächerahorn schon leicht die Knospen

Dieser Blog ist kein Tagebuch. Hier findet man viele Beispiele von Bonsaigestaltungen, sehr viele auch über einen langen Zeitraum. Angezeigt wird nur ein Re: Die 16. NRW-Bonsai-Tage Heike_vG09.05.2009, 14:49 Hallo, Ihr Lieben, Reiners Vorab-Fotos sind ja schon super, ganz tolle Bäume! Die Kiefernkaskade auf dem

BCD-Lehrgang mit Christian Przybylski Am 13. September fand in der Orangerie des Grugaparks in Essen die 2. Schulungsmaßnahme des BCD innerhalb des Regionalverbandes Bonsai NRW

NRW-Bonsai-Tage statt. Als Demonstratoren standen am Samstag der Christian Przybilski, am Sonntagmorgen Falko Hamann und am Sonntagnachmittag Jürgen Zaar auf der Die Freilandaufzucht – Euonymus europaeus Hier nun ein Pfaffenhütchen, Euonymus europaeus . Daraus kann man ganz hervorragende Bonsai gestalten. Sie

Wie jedes Jahr fanden, bereits zum 16. Mal, die NRW-Bonsai-Tage in der Orangerie des Grugaparks in Essen statt. Dieses erste Video zeigt den Aufbau der Ausstellung

Das am meisten erwartete Ereignis, die Bonsai-Tage 2024, stehen bevor. Am 3. und 14. April mit Hiroki Miura, Peter Chan und Javier Garcia.