QQCWB

GV

Regionale Fachstelle Für Demenz Und Pflege Niederbayern

Di: Ava

Fachstellen für Demenz und Pflege in Bayern Die Fachstellen für Demenz und Pflege sind Bestandteil der Bayerischen Demenzstrategie. In allen Regierungsbezirken in Bayern sind regionale Fachstellen für Demenz und Pflege tätig. Diese sind jeweils für einen der sieben bayerischen Regierungsbezirke zuständig und agieren als Lotse vor Ort. Zahlen und Fakten Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit hat im November 2022 den „Gesundheitsreport Bayern: 4/2022 – Update Demenzerkrankungen“ veröffentlicht. Darin werden aktuelle Zahlen für Bayern zum Thema „Demenz und Alter“, „Häufigkeit von Demenz“ und „Unterstützung und Versorgung“ bekannt gegeben. In der Folge etablierten sich 7 weitere regionale Fachstellen für Demenz und Pflege, eine pro Regierungsbezirk in Bayern. Im Dezember 2020 startete unsere Fachstelle für Demenz und Pflege in Oberbayern.

Aktuelles - Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern

Auf der Angebots-Landkarte finden Sie derzeit alle anerkannten Träger von Angeboten zur Unterstützung im Alltag, Fachstellen für pflegende Angehörige und Pflegestützpunkte in Bayern. Darüberhinaus auch die Kontaktdaten der regionalen Fachstellen für Demenz und Pflege, Gedächtnissprechstunden und Alzheimergesellschaften in Bayern. Die regionale Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern bietet eine kostenlose und trägerunabhängige Information und Unterstützung an. Sie arbeitet in einem interdisziplinären Team in folgenden Themenbereichen: Ansätze für Menschen mit Demenz sowie deren Zu- und Angehörige Angebote zur Unterstützung im Alltag Ehrenamtlich tätige Einzelpersonen

Hier finden Sie Beratungs- und Hilfsangebote: Krisendienste Bayern Die Krisendienste Bayern sind ein psychosoziales Beratungs- und Hilfeangebot für Bürger:innen Bayerns. Unter der kostenlosen Rufnummer 0800 / 655 3000 erhalten Menschen in seelischen Krisen, Mitbetroffene und An- und Zugehörige qualifizierte Beratung und Unterstützung. Die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern unterstützt die regionalen Fachstellen für Demenz und Pflege beim Aufbau bedarfsgerechter Strukturen und koordiniert die Zusammenarbeit. Sie fördert den Wissenstransfer und die Vernetzung in diesen Bereichen. Zudem steht sie den regionalen Fachstellen als fachliche Ansprechpartnerin beratend zur Seit dem 01.01.2021 können Menschen ab Pflegegrad 1, die zu Hause leben, auch die Kosten für Angebote zur Unterstützung im Alltag, die durch ehrenamtlich tätige Einzelpersonen erbracht werden, mit der Pflegeversicherung über den Entlastungsbetrag abrechnen.

Zielsetzung: Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern

Ihr Team der regionalen Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern Fichten, Lametta, Kugeln Fichten, Lametta, Kugeln und Lichter, Bratäpfelduft und frohe Gesichter, Freude am Schenken – das Herz ist so weit.

Die Antragstellung wird im einfachen elektronischen Verfahren akzeptiert, sofern die vom Landesamt für Pflege zur Verfügung gestellten Formulare ausgefüllt, unterschrieben, eingescannt und als PDF-Anhang einer E-Mail beim Landesamt für Pflege eingereicht werden.

Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern Sulzbacher Straße 42 90489 Nürnberg E-Mail: einzelperson (at)demenz-pflege-bayern.de

  • Regionale Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern
  • Informationen aus Ihrer Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern
  • Aktuelles: Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern

Die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern wurde 2018 initiiert. Sukzessive werden in allen Regierungsbezirken weitere regionale Fachstellen für Demenz und Pflege aufgebaut. Um die Kontaktaufnahme zwischen Betroffenen und Trägern zu vereinfachen, werden die Adressen der in Bayern anerkannten Angebote auf den Seiten des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege, des Bayerischen Landesamts für Pflege, der Fachstellen für Demenz und Pflege sowie der Pflegekassen veröffentlicht.

Anerkennung: Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern

Kontakt Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern Sulzbacher Straße 42 90489 Nürnberg Telefon: 0911 / 477 565 30 E-Mail: info (at)demenz-pflege-bayern.de Für fachliche Fragen zu den Angeboten zur Unterstützung im Alltag, insbesondere zum Auf- und Ausbau dieser Angebote, stehen die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern sowie die regionalen Fachstellen für Demenz und Pflege in den sieben Regierungsbezirken auch Trägern zur Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern Sulzbacher Straße 42 90489 Nürnberg E-Mail: einzelperson (at)demenz-pflege-bayern.de

Fachliche Einschätzungen Weiterleitung von Beschwerden an die zuständigen Stellen Bewohnende von Pflege- und Behinderteneinrichtungen, Pflegebedürftige, behinderte Menschen, An- und Zugehörige, Pflege- und Betreuungskräfte sowie Betreuende Freistaat Bayern / Bayerisches Landesamt für Pflege (LfP)

Informationen aus Ihrer Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern Liebe Leserinnen und Leser, die ersten Frühlingsblüher blitzen aus dem Boden und unsere Wiesen erstrahlen wieder in bunten Farben.. Die sieben regionalen Fachstellen für Demenz und Pflege Bayerns werden aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und

Bitte melden Sie sich zu einer kostenfreien Schulung bei einer regionalen Fachstelle für Demenz und Pflege in Bayern an. Eine Übersicht der angebotenen Schulungen finden Sie unter „Schulungstermine“ auf der angegebenen Internetseite.

Regionale Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern

Fachstellen für pflegende Angehörige Zur Unterstützung von pflegenden An- und Zugehörigen stehen in Bayern derzeit rund 100 Fachstellen für pflegende Angehörige beratend zur Verfügung. Pflegenden An- und Zugehörigen kommt in der häuslichen Versorgung von älteren Menschen mit Pflegebedarf eine bedeutende Rolle zu. Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern Sulzbacher Straße 42 90489 Nürnberg E-Mail: einzelperson (at)demenz-pflege-bayern.de

Veranstaltungsrückblick - Fachstelle für Demenz und Pflege

April konnte die regionale Fachstelle für Demenz und Pflege Nieder- bayern zahlreiche Fachkräfte aus ganz Niederbayern zu ihrem Fachtag Demenz begrüßen. Fachleute aus den Fachstelle für pflegende Angehörige, aus der Pflege, von den Pflegekas- sen und all jene die sich beruflich mit dem Thema Demenz beschäftigen, waren gekommen.

Die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern wird aus Mittel des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention sowie durch die Arbeitsgemeinschaft der gesetzlichen Pflegekassen in Bayern und der Privaten Pflegepflichtversicherung gefördert. In allen Regierungsbezirken in Bayern sind regionale Fachstellen für Demenz und Pflege tätig. Diese sind jeweils für einen der sieben bayerischen Regierungsbezirke zuständig und agieren als Lotse vor Ort. Sie kennen die Angebote ihres Regierungs-bezirkes und fungieren dort als Anlaufstelle für die Bereiche Demenz, Beratung in der Pflege und Angebote zur Unterstützung Seit dem 01.09.2023 wird keine Nachschulung einzelner Schulungsmodule bei Helfer:innen mehr benötigt. Für Einzelfallanfragen können Sie sich gerne an die regionalen Fachstellen für Demenz und Pflege in Bayern wenden.

Eine konkrete Maßnahme ist u.a. die Implementierung der Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern, sowie der Aufbau von sieben regionalen Fachstellen für Demenz und Pflege in allen Regierungsbezirken mit den Themenbereichen: Ansätze für Menschen mit Demenz sowie deren Zu- und Angehörige Angebote zur Unterstützung im Alltag und

Fachstellen für Demenz und Pflege in Bayern Die Fachstellen für Demenz und Pflege sind Bestandteil der Bayerischen Demenzstrategie. In allen Regierungsbezirken in Bayern sind regionale Fachstellen für Demenz und Pflege tätig. Diese sind jeweils für einen der sieben bayerischen Regierungsbezirke zuständig und agieren als Lotse vor Ort. Betreuung und Pflege durch Angehörige; Live-In-Kräfte/ 24- Stunden-Pflege; Pflegestützpunkte; Fachstellen für pflegende Angehörige; Angebote zur .Der Verleih erfolgt durch die regionalen Fachstellen für Demenz und Pflege in Bayern.In Umsetzung der Bayerischen Demenzstrategie hat das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern, Bahnhofplatz 1, 84032 Landshut, Telefon 0871/96367-156 Seit dem 01.04.2020 gibt es die regionale Fachstelle für Demenz und Pflege in Niederbayern mit Sitz in Landshut, als zentrale Anlaufstelle zu den Aufgabenbereichen: Demenz, Angebote zur Unterstützung im Alltag und Beratung in der Pflege.

Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern: Regionale Fachstellen und Angebots-Landkarte Die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern ist die

An einer Schulung nach § 82 Abs. 4 Satz 2 Nr. 1 AVSG von 8 Unterrichtseinheiten (Schulung zur ehrenamtlich tätigen Einzelperson) bei einer regionalen Fachstelle für Demenz und Pflege in Bayern habe ich bereits teilgenommen: Ja (bitte Nachweis anfügen) Nein Schulungsdatum Die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern bietet eine kostenlose und trägerunabhängige Information und Unterstützung an. Sie arbeitet in einem interdisziplinären Team aus den Arbeitsbereichen Demenz, Angebote zur Unterstützung im Bei Fragen und Unterstützungsbedarf: Sollten Sie Fragen zur Antragstellung haben oder Unterstützung beim Ausfüllen des Antrags benötigen, dann können Sie sich sehr gerne an die regionale Fachstelle für Demenz und Pflege in Ihrem Regierungsbezirk wenden. Die Kontaktdaten zur regionalen Fachstelle in Ihrem Regierungsbezirk finden Sie hier.

06.11.2024 Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung für die Fachstellen für Demenz und Pflege in Bayern ist online Der Abschlußbericht ist auf der Homepage des StMGP zu finden. Kontakt Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern Sulzbacher Straße 42 90489 Nürnberg Telefon: 0911 / 477 565 30 E-Mail: info (at)demenz-pflege-bayern.de

Sie erhalten eine Registrierungsbestätigung von der Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern. Ab dem Tag der Registrierung (Datum auf dem Schreiben) sind Sie berechtigt als ehrenamtlich tätige Einzelperson nach § 82 Abs. 4 Satz 2 Nr. 1 AVSG die Unterstützung zu erbringen.

Projekte der Bayerischen Demenzstrategie Die Bayerische Demenzstrategie verfolgt ihre umfassende Zielsetzung in zehn Handlungsfeldern, in denen die Bayerische Staatsregierung eine Vielzahl von Projekten fördert. Hier finden Sie eine Übersicht. Handlungsfeld 1 – Sensibilisierung Obwohl das Thema Demenz langsam aus der Tabuzone heraustritt, ist der Umgang mit der