QQCWB

GV

Rassestandard Ankc – Australian Shepherd Rassestandard

Di: Ava

Übersetzung im Kontext von „Rassestandard für Details“ in Deutsch-Englisch von Reverso Context: Die typischen Jagdhund-Abzeichen in Loh sind auch ein typisches Merkmal für diese Hunderasse (siehe Rassestandard für Details).

Airedale Terrier gelten als lernfreudig, der Rassestandard beschreibt sie als intelligent. Daneben zeichnen sich die Tiere oft durch Lebhaftigkeit aus und werden infolge ihres freundlichen Wesens als Familienhunde gehalten. Labrador-Retriever – Internationaler Rassestandard FCI – Standard Nr. 122 / 29. 01. 1999 / D Übersetzung: Uwe H. Fischer. Ursprung: Großbritannien Datum

3 Farben und Markierungen des Australian Cattle Dog

Rassestandard – Be My Forever

IV-DJT – Mitgliedsvereine, Neuigkeiten und Infos zur Vereinigung von 15 Europäischen Vereinen für Deutsche Jagdterrier. Pudel Es gibt sie gleich in vier unterschiedlichen Größen und zahlreichen herrlichen Farben. Doch eines haben alle Pudel gemeinsam: Sie sind anhängliche, pfiffige, kluge und vielseitige Familienhunde mit einem unwiderstehlichen Charme. Persönlichkeit Schön, gesund und leistungsfähig – das soll ein Pudel sein und das ist der wollige Zeitgenosse auch, wenn er aus

Der Kooikerhondje ist ein harmonisch aufgebauter orange-roter, mehrfarbiger kleiner Jagdhund mit nahezu quadratischem Kőrperbau. In der Bewegung trägt er seinen Kopf hoch und die gut befederte, frőhliche Rute wird gerade oder oberhalb der Rückenlinie getragen. Die Ohren haben schwarze Haare an den Spitzen, die sogenannten Ohrbellen. Der Hund wird Der Streit um den Standard verunsicherte aber auch die Züchter in Amerika, so dass diese selbst einen Standard erstellen wollten. Davon wachgerüttelt wurde am 30.03.1959 vom Australian National Kennel Council (ANKC) der genehmigte Rassestandard für den Australien Silky Terrier herausgebracht. Bordeauxdogge Wer lieber inkognito unterwegs ist, sollte sich keinesfalls für eine Bordeauxdogge entscheiden. Mit ihr wird man nämlich überall wahrgenommen. Und die Reaktionen fallen dabei recht unterschiedlich aus. Die einen sind begeistert von diesem urigen, großen Hund, die anderen wechseln die Straßenseite. Persönlichkeit Kaum zu glauben, aber Bordeauxdoggen sind

Rassestandard des Chihuahuas. ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD : Dieser Hund hat eine kompakte Körperform. Diese Dokumente werden Rassestandards genannt, bei Hundeausstellungen werden die gezeigten Hunde im Vergleich zum jeweilig zuständigen Rassestandard bewertet. Der nun international maßgebliche Rassestandard für den Lagotto Romagnolo ist die englische Version. Liebe Zuchtfreundinnen, liebe Zuchtfreunde, liebe Interessierte, anbei finden Sie die aktuelle Rasse- und Farbenschlagsliste der im BDRG anerkannten Rassen

Rassestandard Saupacker Gesamterscheinung: Es gibt zwei Grundtypen des Saupacker: Standard: Das Erscheinungsbild des Hundes ist schlanker und athletischer Classic: Das Erscheinungsbild des Hundes ist größer und kräftiger. Kopf: Schädel: breiter, typisch molossoider Kopf, in Harmonie zur Gesamterscheinung. Die Stirn ist eben, aber mit Falten versehen, wenn

  • Rassestandard der Britisch Kurzhaar Katzen
  • Rassestandard des Chihuahua
  • Rassestandard für Details
  • Australian Shepherd Rassestandard

Der DJT Home Der DJT Rassestandard mehr lesen Geschichte mehr lesen Rasse F.C.I. – Standard Nr. 190 v. 28.03.2025 / DE R A S S E S T A N D A R D Hovawart Ursprung: Deutschland Datum der Publikation des gültigen offiziellen Originalstandards: 21.03.2025 Verwendung: Gebrauchshund Klassifikation FCI: Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer – Mollossoide – Schweizer Sennenhunde Sektion 2.2 Mollossoide, Berghunde Mit Arbeitsprüfung

Australian Shepherd Rassestandard

Die Herden, an denen die Hunde eingesetzt wurden, mussten auch nicht vor Bären oder Wölfen geschützt werden, da es solche großen Raubtiere auf den Inseln nicht gab. Anfang des 20. Jahrhunderts kamen die ersten ‚Shetland Collies‘ nach England. 1908 wurde der Shetland Collie Club gegründet und ein erster Rassestandard festgelegt.

Über den Australian Shepherd: Rassestandard (ASCA) Geschichte & Herkunft Kurzer Rassesteckbrief Wesen/ Charakter Standard-Farben Vereine Wissenswertes rund um den Aussie: Farbgenetik (Welche Gene bewirken welche Farben?) Fehlfarben (Welche Fehlfarben kommen vor?) Farbvererbung: (Wie vererben sich die Farben beim Australian Shepherd?) Rassestandard nach FCI (Federation Cynologique Internationale) Secretariat General: 13, Place Albert 1, B 6530 Thuin ( Belg.) FCI – Standard Nr. 118/b 12.10.1998 / D Großer Münsterländer Vorstehhund Ursprung: Deutschland. Datum der Publikation des gültigen offiziellen Standardes: 05.03.2014 Vewendung: Entsprechend seiner jagdlichen Zweckbestimmung als FARBE: Weiß bedeutet ein reinweißes Haarkleid. Hautpigmentierung und Flecken am Kopf sind nicht zu bestrafen. Bei farbigen Hunden muss die jeweilige Farbe vorherrschend sein; bei Gleichheit aller anderen Dinge, wird der gestromte Rassevertreter bevorzugt. Schwarz, gestromt, rot, rehbraun und tricolor annehmbar. Sprenkelung im weißen Haarkleid unerwünscht. Blau

Der Riesenschnauzer ist laut Rassestandard „ein trutzig-wehrhafter Hund von respekteinflößendem Aussehen“. Er wird 60 bis 70 cm groß und bringt dabei 35 bis 47 kg auf die Waage. Das Fell ist kurz und hart, das Deckhaar dicht mit ebenfalls dichter Unterwolle. Es ist dadurch wetterfest und quasi schmutzabweisend. Als Rassestandard bezeichnet man in der Zucht von Rassehunden die von Zuchtverbänden definierten und festgeschriebenen, charakteristischen Merkmale einer Rasse, die als Zuchtziel angestrebt werden.

Boston Terrier Der Boston Terrier ist ein lebhafter, höchst intelligenter, kurzhaariger Hund von ausgewogener Gesamterscheinung mit kurzem Kopf, kompaktem Gebäude und kurzer Rute. Charakteristisch ist die Weißzeichnung des Fells, die in ihrer Verteilung vom Standard im Detail beschrieben wird. Größter Wert wurde und wird von den Förderern der Rasse bis heute auf die Irish Terrier – Informationen zu RasseALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD : Der Irish Terrier muß aktiv, lebhaft, geschmeidig und drahtig erscheinen und viel Substanz haben, ohne dabei jegliche Unbeholfenheit erkennen zu lassen, denn sowohl Geschwindigkeit und Ausdauer als auch Kraft sind für die Rasse von essentieller Bedeutung. Der Irish Terrier darf weder

Der Rassestandard Keine andere Tiergattung wurde von dem Menschen in einer solchen Rassenvielfalt gezüchtet wie der Hund. Folgende Tabelle zeigt sehr anschaulich, welches Exterieur der jeweilige Standard vorschreibt und mit welchen z.T. erheblichen Beeinträchtigungen der Hund im Sinne dieses Standards zu leben hat. El Mastín Napolitano es una raza de perro italiana, stammt vom tibetischen Molosser ab. Farbe-Blei, grau, bläulich, Schwarz, leonado

Havaneser Sie gelangten mit den Spaniern auf die Insel Kuba und eroberten dort schon vor Jahrhunderten die Herzen. Havaneser sind fröhliche Schoßhunde und gehören zur Gruppe der Bichons. Ihr Charme hat die Zeiten überdauert. Lange zählten sie zu den seltenen Rassen. Doch das hat sich geändert: Heute gehören die robusten Fellwunder zu den beliebtesten

Laut dem internationalen Rassestandard, sollen die Hunde einen harmonischen Körperbau sowie glattes oder welliges Fell besitzen. Farblich ist dabei „jede Schattierung von Gold oder cremefarben“ erlaubt. Darüber hinaus sollen Golden Retriever lebhaft und kraftvoll sein, freundlich, liebenswürdig und zutraulich. Der internationale Rassestandard gibt die Richtlinien für ideale physische und psychische Merkmale des Golden Retrievers vor und ist das Ergebnis jahrhundertelanger Zucht und Selektion. Er umfasst dabei Merkmale wie Größe, Gewicht, Fellbeschaffenheit, Farbe und Körperproportionen. Darüber hinaus definiert der Standard das ideale Temperament des F.C.I. Rassestandard Dieses Information als PDF laden DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN OFFIZIELLEN STANDARDS: 04/09/2019. VERWENDUNG: Vielseitig einsetzbarer Jagdgebrauchshund. KLASSIFIKATION FCI: Gruppe 7 Vorstehhunde. Sektion 1.2 Kontinentale Vorstehhunde. Typ Langhaarig (Epagneul) Mit Arbeitsprüfung.

Perro de Agua Español Rustikaler, gut propor- tionierter Hund (von mittlerem Gewicht), langköpfig, von eher gestrecktem Körperbau, harmonischer Gestalt und anziehendem Aussehen, von athletischer Natur mit gut entwickelter Muskulatur, die er regelmässiger Arbeit verdankt. Sein Profil passt in ein Rechteck; Sehvermögen, Gehör und Geruchsinn sind gut entwickelt.

Im Rassestandard der FCI wird der Bearded Collie als aufmerksam, lebhaft, selbstsicher und aktiv beschrieben. Der ideale Bearded Collie ist dem Standard zufolge zuverlässig und ein intelligenter Arbeitshund, ohne Anzeichen von Nervosität oder Aggressivität. Im April 2008 übermittelte die für den Rassestandard 347 alleinzuständige Schweizerische Kynologischen Gesellschaft SKG das neue offizielle Titelbild an die FCI. Exklusiv von der FBBSI publiziert. GERMANISCHE BÄRENHUNDE – ZUCHTSTÄTTE VON DEN WESERGERMANEN -Der Rassestandard des Germanischen Bärenhundes

Der AKC, der United Kennel Club (UKC) und Australischer Nationaler Kennel Council Die Rassestandards (ANKC) legen die Haarlänge recht genau fest und belaufen sich auf 2,5 bis 4 Zentimeter. Zu kurz oder zu lang ist ein Fehler in ihren Büchern. Obwohl der Australian Cattle Dog haart, hält er sich selbst relativ sauber. Allgemeines Erscheinungsbild Rustikaler, gut proportionierter Hund (von mittlerem Gewicht), langköpfig, von eher gestrecktem Körperbau, harmonischer Gestalt und anziehendem Aussehen, von athletischer Natur mit gut entwickelter Muskulatur, die er regelmässiger Arbeit verdankt. Sein Profil passt in ein Rechteck; Sehvermögen, Gehör und Geruchsinn sind gut Standard des Australian Shepherd: In Deutschland gelten die Standards des ASCA und der FCI. Die Standards unterscheiden sich jeweils nur leicht, zur besseren Übersicht werden hier beide Standards in einer Tabelle aufgestellt. ASCA Standard — FCI Standard—————–__ Allgemeine Erscheinung: Der Australian Shepherd ist ein gut ausbalancierter Hund von mittlerer Größe