Qualitätsverbesserung In Der Entzugsbehandlung Von Alkoholabhängigen
Di: Ava
Mann K, Stetter F, Günthner A. Qualitätsverbesserung in der Entzugsbehandlung von Alkoholabhängigen.. Dtsch Ärzteblatt 1995; 92: 2217-2221 Stuppäck C, Barnas C, Falk M. et al Eine modifizierte und ins Deutsche übersetzte Form der Clinical Institute Withdrawal Assessment for Alcohol Scale (CIWA-A).. Wien Z Suchtforschung 1995; 18: 39-48
Mann K, Stetter F, Günthner A, Buchkremer G (1995) Qualitätsverbesserung in der Entzugsbehandlung von Alkoholabhängigen. Deutsches Ärzteblatt 92 (45): 2217–2221 Google Scholar Mann K, Potgieter A, Lehert P (1997) Effectiveness of Acamprosate for the treatment of alcoholism: results from a pooled analysis of European multisite studies.
Alkoholleitlinien » Behandlung
14 Mann K, Stetter F, Günthner A, Buchkremer G. Qualitätsverbesserung in der Entzugsbehandlung von Alkoholabhängigen. Dt Ärzteblatt. 1995; 92 A-3052-3059 Vortrag Deutscher Suchtkongress. Tübingen: 2010 Rumpf HJ, Meyer C, Hapke U. et al Inanspruchnahme suchtspezifischer Hilfen von Alkoholabhängigen und -missbrauchern: Ergebnisse der TACOS Bevölkerungsstudie.. Mann K, Stetter F, Günthner A. Qualitätsverbesserung in der Entzugsbehandlung von Alkoholabhängigen.. Dtsch Ärzteblatt
Thieme E-Books & E-JournalsZusammenfassung Die Qualifizierte Entzugsbehandlung bei alkoholabhängigen Menschen ist mittlerweile ein standardisiertes Verfahren, dessen Erfolge unbestritten sind. Ältere Menschen sind allerdings mit ihren Bedürfnissen und Besonderheiten bei diesem Behandlungsangebot, wie überhaupt im Suchthilfesystem, kaum berücksichtigt Kultur: Das Risiko der Entwicklung von Alkoholabhängigkeit ist in Kulturen höher, in denen Alkohol leicht verfügbar und kostengünstig ist und in denen das Trinken gesellschaftlich akzeptiert wird. Familiengeschichte: Kinder von alkoholabhängigen Personen haben ein erhöhtes Risiko, an Alkoholabhängigkeit zu erkranken. 6 Mann K, Stetter F, Günthner A, Buchkremer G. Qualitätsverbesserung in der Entzugsbehandlung von Alkoholabhängigen. Deutsches Ärzteblatt. 1995; 92 B2217-B2221 7 John U, Veltrup C, Driessen M, Wetterling T, Dilling H. Motivationsarbeit mit Alkoholabhängigen. Freiburg; Lambertus 2000
6 Mann K, Stetter F, Günthner A, Buchkremer G. Qualitätsverbesserung in der Entzugsbehandlung von Alkoholabhängigen. Deutsches Ärzteblatt. 1995; 92 B2217-B2221 Thieme E-Books & E-JournalsZusammenfassung Die Qualifizierte Entzugsbehandlung bei alkoholabhängigen Menschen ist mittlerweile ein standardisiertes Verfahren, dessen Erfolge unbestritten sind. Ältere Menschen sind allerdings mit ihren Bedürfnissen und Besonderheiten bei diesem Behandlungsangebot, wie überhaupt im Suchthilfesystem, kaum berücksichtigt
- Alkoholleitlinien » Behandlung
- Alkoholabhängigkeit: Symptome, Verbreitung, Behandlung
- Akutbehandlung des Alkoholentzugs
- Konzepte der Alkoholismustherapie
Neue therapeutische Ansätze im Umgang mit Alkoholproblemen (Alkoholabhängigkeit und schädlicher Alkoholgebrauch) haben die Erfolgsraten verbessert und werden zunehmend häufiger eingesetzt. Früh- und Kurzinterventionen, neue psychotherapeutische Verfahren, die qualifizierte Entzugsbehandlung und medikamentöse Rückfallprophylaktika (Acamprosat, Naltrexon)
Thieme E-Books & E-JournalsZusammenfassung Die Qualifizierte Entzugsbehandlung bei alkoholabhängigen Menschen ist mittlerweile ein standardisiertes Verfahren, dessen Erfolge unbestritten sind. Ältere Menschen sind allerdings mit ihren Bedürfnissen und Besonderheiten bei diesem Behandlungsangebot, wie überhaupt im Suchthilfesystem, kaum berücksichtigt – Mann, K., F. Stetter, A. Günther, G. Buchkremer (1995): ‚Qualitätsverbesserung in der Entzugsbehandlung von Alkoholabhängigen‘, Deutsches Ärzteblatt 92 (45), 1991-1995.
Eur Addict Res 2010; 16: 179-184 19 Mann K, Stetter F, Günthner A. et al. Qualitätsverbesserung in der Entzugsbehandlung von Alkoholabhängigen. Dtsch Ärztebl 1995; 92: A-3052-3059 20 Wetterling T, Kanitz RD, Besters B. et al. Skala zur Erfassung des Schweregrads eines Alkoholentzugssyndroms (AWS-SCALE) – Erste klinische Erfahrungen. Behandlungskonzept Die Aufnahme zur Qualifizierten Entzugsbehandlung erfolgt nach vorheriger Terminvereinbarung und durch Zuweisung aus dem ambulanten Bereich. Als Zuweiser kommen sowohl niedergelassene Psychiater und unsere Psychiatrische Institutsambulanz, aber auch Hausärzte und Kollegen anderer Fachrichtungen infrage. Auch andere Stellen des
Thieme E-Books & E-JournalsZusammenfassung Die Qualifizierte Entzugsbehandlung bei alkoholabhängigen Menschen ist mittlerweile ein standardisiertes Verfahren, dessen Erfolge unbestritten sind. Ältere Menschen sind allerdings mit ihren Bedürfnissen und Besonderheiten bei diesem Behandlungsangebot, wie überhaupt im Suchthilfesystem, kaum berücksichtigt Vortrag Deutscher Suchtkongress. Tübingen: 2010 Rumpf HJ, Meyer C, Hapke U. et al Inanspruchnahme suchtspezifischer Hilfen von Alkoholabhängigen und -missbrauchern: Ergebnisse der TACOS Bevölkerungsstudie.. Mann K, Stetter F, Günthner A. Qualitätsverbesserung in der Entzugsbehandlung von Alkoholabhängigen.. Dtsch Ärzteblatt
Ergänzende Anmerkungen Die lokale Injektionsbehand-lung mit Botulinum-Toxin-A bei ver-schiedenen dystonen Syndromen stellt einen sehr wichtigen Fortschritt in der symptomatischen Therapie dar. 19 Mann K, Stetter F, Günthner A. et al. Qualitätsverbesserung in der Entzugsbehandlung von Alkoholabhängigen. Dtsch Ärztebl 1995; 92: A-3052-3059 PubMed Google Scholar 14 Mann K, Stetter F, Günthner A, Buchkremer G. Qualitätsverbesserung in der Entzugsbehandlung von Alkoholabhängigen. Dt Ärzteblatt. 1995; 92 A-3052-3059
19 Mann K, Stetter F, Günthner A. et al. Qualitätsverbesserung in der Entzugsbehandlung von Alkoholabhängigen. Dtsch Ärztebl 1995; 92: A-3052-3059 PubMed Google Scholar 19 Mann K, Stetter F, Günthner A. et al. Qualitätsverbesserung in der Entzugsbehandlung von Alkoholabhängigen. Dtsch Ärztebl 1995; 92: A-3052-3059 PubMed Search in Google Scholar
7 Qualitätsverbesserung in der Entzugsbehandlung von Alkoholabhängigen. DÄB. 1995; 92 2217-2221 8 Schwoon DR, Schulz P, Höppner H. Qualifizierte Entzugsbehandlung für Alkoholkranke in der Inneren Medizin. Suchttherapie. 2002; 3 19 Mann K, Stetter F, Günthner A. et al. Qualitätsverbesserung in der Entzugsbehandlung von Alkoholabhängigen. Dtsch Ärztebl 1995; 92: A-3052-3059 PubMed Google Scholar Qualitätsverbesserung in der Entzugsbehandlung von Alkoholabhängigen Angaben widersprüchlich Dankenswerterweise sind im Deutschen Ärzteblatt häufiger Berichte zu suchtmedizinisch bedeutsamen
K Mann, Qualitätsverbesserung in der Entzugsbehandlung von Alkoholabhängigen., Dtsch Ärzteblatt, № 92, с. 2217 C Stuppäck, Eine modifizierte und ins Deutsche übersetzte Form der Clinical Institute Withdrawal Assessment for Alcohol Scale (CIWA-A)., Wien Z Eur Addict Res 2010; 16: 179-184 19 Mann K, Stetter F, Günthner A. et al. Qualitätsverbesserung in der Entzugsbehandlung von Alkoholabhängigen. Dtsch Ärztebl 1995; 92: A-3052-3059 20 Wetterling T, Kanitz RD, Besters B. et al. Skala zur Erfassung des Schweregrads eines Alkoholentzugssyndroms (AWS-SCALE) – Erste klinische Erfahrungen. Mann K, Stetter F, Günthner A. Qualitätsverbesserung in der Entzugsbehandlung von Alkoholabhängigen.. Dtsch Ärzteblatt 1995; 92: 2217-2221 Stuppäck C, Barnas C, Falk M. et al Eine modifizierte und ins Deutsche übersetzte Form der Clinical Institute Withdrawal Assessment for Alcohol Scale (CIWA-A).. Wien Z Suchtforschung 1995; 18: 39-48
6 Mann K, Stetter F, Günthner A, Buchkremer G. Qualitätsverbesserung in der Entzugsbehandlung von Alkoholabhängigen. Deutsches Ärzteblatt. 1995; 92 B2217-B2221 Thieme E-Books & E-JournalsZusammenfassung Die Qualifizierte Entzugsbehandlung bei alkoholabhängigen Menschen ist mittlerweile ein standardisiertes Verfahren, dessen Erfolge unbestritten sind. Ältere Menschen sind allerdings mit ihren Bedürfnissen und Besonderheiten bei diesem Behandlungsangebot, wie überhaupt im Suchthilfesystem, kaum berücksichtigt
14 Mann K, Stetter F, Günthner A, Buchkremer G. Qualitätsverbesserung in der Entzugsbehandlung von Alkoholabhängigen. Dt Ärzteblatt. 1995; 92 A-3052-3059
Hier finden Sie die allgemeinen Empfehlungen der S3 – Leitlinie gegliedert nach verschiedenen Behandlungsoptionen (Kurzintervention, „Körperliche Entgiftung“, „Qualifizierte Entzugsbehandlung“, Postakutbehandlung), sowie die Empfehlungen zur Behandlung bei von somatischen und psychischen Komorbiditäten und zur Versorgung von alters- und
Thieme E-Books & E-JournalsZusammenfassung Die Qualifizierte Entzugsbehandlung bei alkoholabhängigen Menschen ist mittlerweile ein standardisiertes Verfahren, dessen Erfolge unbestritten sind. Ältere Menschen sind allerdings mit ihren Bedürfnissen und Besonderheiten bei diesem Behandlungsangebot, wie überhaupt im Suchthilfesystem, kaum berücksichtigt 6 Mann K, Stetter F, Günthner A, Buchkremer G. Qualitätsverbesserung in der Entzugsbehandlung von Alkoholabhängigen. Deutsches Ärzteblatt. 1995; 92 B2217-B2221
14 Mann K, Stetter F, Günthner A, Buchkremer G. Qualitätsverbesserung in der Entzugsbehandlung von Alkoholabhängigen. Dt Ärzteblatt. 1995; 92 A-3052-3059
- Qual O Tamanho Das Telhas Eternit?
- Quartett Karten Bilder – 1.456.029 Fotos und hochauflösende Bilder zu Quartett
- Qual A Diferença Entre Limpeza Fina E Limpeza Grossa?
- Qualifizierte Nachfolgeklausel Und Erbengemeinschaft
- Que Significa Soñar Con Agua Sucia Y Lodo
- Quando Sai O Gabarito Do Encceja 2024?
- Quanto De Sal Para 1 Kg De Arroz?
- Que Es La Estabilidad Motriz? ʕ•ᴥ•ʔ
- Qual É O Significado Da Palavra Alteridade
- Qualifikations Western Reitturnier
- Quais São Os Instrumentos Usados Pelos Indígenas?