QQCWB

GV

Psychisch Krank: Verrückt? Na Und!

Di: Ava

Vorhabensbeschreibung, Arbeitsziele Die Aufklärungsinitiative „Verrückt? Na und!“ wurde im Jahre 2009 vom Verein „Irrsinnig Menschlich e.V.“ in Zusammenarbeit mit der BARMER GEK und dem Kooperationsverbund „gesundheitsziele.de“ ins Leben gerufen. Die Initiative hat das Ziel, präventiv und ressourcenorientiert mit psychischer Gesundheit gute Schule zu machen. Seit 25 Jahren setzt sich der Verein „Irrsinnig Menschlich“ gegen die Stigmatisierung von jungen Menschen mit psychischen Erkrankungen ein. Er unterstützt mit Präventionsangeboten in Schulen Heute ist Irrsinnig Menschlich e. V. mit seinem Programm „Verrückt? Na und! Seelisch fit in Schule und Ausbildung“ ein vorbildliches Projekt für die Umsetzung der nationalen Gesundheitsziele „Gesund aufwachsen“ und „Depressive Erkrankungen verhindern“.

„Verrückt? Na und!“ – inHerne

Die Schüler set-zensichmitihreneigenenVorstellungenundErfahrungenmit psychischer Gesundheit/Krankheit auseinander: Was für sie verrückt ist, welche Vorstellungen sie von psychisch kranken Menschen und Psychiatrie haben und woher diese stammen. Psychische Erkrankungen beginnen oft im Jugendalter. Daher ist die wirkungsvolle Prävention und Gesundheitsförderung von großer Wichtigkeit. Mit dem „Verrückt? Na und!”-Schultag wird das Thema seelische Gesundheit in Ihre Schule gebracht und Ihre Schüler/-innen für seelische Krisen und Notlagen gewappnet. Das Präventionsprogramm richtet sich an Schülerinnen und Schüler Mutig sein, Tabus brechen und Stellung beziehen für psychisch kranke Menschen – dazu hatte der Leipziger Verein Irrsinnig Menschlich e.V.,

Schulprojekt „Verrückt? Na und!“: Ermutigende Ergebnisse

Studien zeigen, dass sich die Zahl der psychischen Erkrankungen bei Jugendlichen auch in Niedersachsen auf einem hohen Niveau stabilisiert. Doch wer Hilfe sucht, weiß im Angebotsdschungel oft nicht, wo es diese gibt und wer anzusprechen ist. Daher ist im Projekt „Verrückt? Na und! Seelisch fit in der Schule“ ein Poster als Orien­tierungs­hilfe Na und!“ sensibilisiert für seelische Gesundheit, klärt über Hilfsangebote auf und trägt zur Enttabuisierung psychischer Erkrankungen bei. Wen sprechen wir an! „Verrückt? Na und!“ richtet sich an 14- bis 19-jährige Jugendliche und ihre Lehrkräfte, betroffene Schüler*innen und Kinder psychisch kranker Eltern Was wollen wir erreichen? Die Schule ist dafür ein idealer Ort. Der „Verrückt? Na und!“-Schultag bringt das Thema psychische Gesundheit in die Schule und zeigt einfache und wirksame Wege, wie Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften Krisen meistern und seelische Gesundheit stärken können, damit alle gut die Schule schaffen.

Schülerinnen und Schüler aller Schultypen ab Klasse 8 (14- bis 25-Jährige) Das Programm ist auch in Förderschulen anwendbar: Verrückt Na und!- Programm zur Prävention psychischer Krisen und zur Förderung der seelischen Gesundheit: Anwendbarkeit in Förderschulen.pdf Das Anti-Stigma-Projekt ermöglicht durch die direkte Begegnung zwischen Jugendlichen und psychisch Kranken, Vorurteile abzubauen. Das scheinbar Unbegreifliche für Jugendliche fassbarer machen Antistigma-Kampagnen helfen wirklich, Vorurteile gegenüber psychisch kranken Menschen abzubauen. Das ist jetzt erstmals wissenschaftlich bewiesen worden. Besondere Bedeutung kommt dabei

„Verrückt? Na und!“: Das Neue an dem Projekt Lehrer und Eltern spüren immer stärker, dass der schulische Lernerfolg durch psychische Beeinträchtigungen der Schüler gefährdet ist. Zunehmend mehr Kinder und Jugendliche können mit den Chancen und Risiken, die das Aufwachsen heute mit sich bringt, nicht angemessen umgehen. Sie sind damit mehr oder weniger überfordert. Der Kölner Verein für Rehabilitation e.V. Unter den Stichworten Beratung, Begleitung, Betreuung, Wohnen, Arbeit und Beschäftigung sind unsere verschiedenen Einrichtungen zu finden, die jedem Menschen mit psychischer Belastung bzw. Erkrankung die möglichst passende Hilfe bietet. Unsere Angebote Die psychiatrische Versorgung in Köln wird seit über 45 Jahren vom Kölner

  • Gegen Angst und Depression
  • Kölner Verein für Rehabilitation
  • Schulprojekt „Verrückt? Na und!“: Ermutigende Ergebnisse

e zu machen. »Verrückt? Na und!« ermutigt die Teilnehmenden und Institutionen, bedürfnis- und lösungsorientiert weiterzuarbeiten sowie sich kommunal mit Akteur*innen aus Gesundheit, Jugendhilfe und Schule zu vernetzen, die sich für psychisches Wohlbefinden und gutes Aufwachsen von jungen Menschen – insbesondere den vulnerablen Gruppen u Kooperationspartner „Verrückt? Na und!“ ist ein Programm von Irrsinnig Menschlich e. V. in Zusammenarbeit mit der BARMER und der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e. V. (GVG) des nationalen Kooperationsverbundes „gesundheitsziele.de“. Die BARMER ist bundesweiter Präventionspartner für „Verrückt? Na und!“. Psychische Erkrankungen beginnen oft im Jugendalter. Umso wichtiger sind deshalb wirkungsvolle Prävention und Gesundheitsförderung. Die Schule ist dafür ein idealer Ort. Der „Verrückt? Na und!“-Schultag bringt das Thema psychische Gesundheit in die Schule und zeigt einfache und wirksame Wege, wie Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften

Nicht nur müssen sie sich mit Symptomen ihrer Erkrankung auseinandersetzen, da wären zu nennen tiefe Traurigkeit, Stimmenhören, Angst, Energieverlust oder Suizidalität. Sie – und ihre Angehörigen – begegnen häufig auch der Etikettierung „Psychisch krank“ und in der Folge Vorurteilen und Diskriminierung. Psychisch kranke oder psychiatrie-erfahrene Menschen leben in unserer Stadt und unseren Pfarrgemeinden. Sie sind Mutter, Vater, Kind, Partnerin oder Partner, Freundin oder Freund, Familienmitglied, Nachbarin oder Nachbar, Kollegin oder Kollege Sie und ihre Angehörigen erfahren oftmals Unverständnis, Angst, Misstrauen und Abwehr. Die Schule ist dafür ein idealer Ort. Der „Verrückt? Na und!“-Schultag bringt das Thema psychische Gesundheit in die Schule und zeigt einfache und wirksame Wege, wie Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften Krisen meistern und seelische Gesundheit stärken können, damit alle gut die Schule schaffen.

Als ich in der 7. Klasse psychisch krank wurde, hat mein Lehrer unabhängig vom Lehrplan mit uns über seelische Gesundheit gesprochen. Für mich war das ein Die Schule ist dafür ein idealer Ort. Der „Verrückt? Na und!“-Schultag bringt das Thema psychische Gesundheit in die Schule und zeigt einfache und wirksame Wege, wie Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften Krisen meistern und seelische Gesundheit stärken können, damit alle gut die Schule schaffen. Wir unterstützen Betroffene sowie ihre Angehörigen in unserem Beratungsdienst, in Wohngemeinschaften, im Betreuten und Intensiv Betreuten Einzelwohnen sowie in unserer Tagesstätte. Außerdem bieten wir das Schulprojekt „Verrückt? Na und!“ an.

Ziel der Studie war die Evaluation der Aufklärungsinitiative „Verrückt? Na und!“. Dies geschah mittels einer qualitativen Befragung von SchülerInnen zu

Unser Präventionsprogramm „Verrückt? Na und! Seelisch fit in der Schule“ setzt genau an dieser Stelle an: Das Programm besteht im Kern aus jeweils klassenweise durchgeführten Schultagen für Schüler*innen ab Klasse 8 sowie aus Fortbildungen für Lehrkräfte und weiteres schulisches Fachpersonal. Die Schultage und Fortbildungen wirken wie Die Schule ist dafür ein idealer Ort. Der „Verrückt? Na und!“-Schultag bringt das Thema psychische Gesundheit in die Schule und zeigt einfache und wirksame Wege, wie Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften Krisen meistern und seelische Gesundheit stärken können, damit alle gut die Schule schaffen. Die Fachtagung soll für „Verrückt? Na und!“ als ein Baustein der Prävention begeistern und darüber hinaus eine Plattform zur system- und projektübergreifenden Vernetzung und Zusammenarbeit bieten.

Präventionsprojekt „Verrückt? Na und!“ vermittelt Wissen über psychische Gesundheit – Fachleute und Betroffene informieren Stuttgarter Schulklassen Stuttgart. „Nach dem Tag heute denke ich ganz anders über Menschen, die psychisch krank sind. Bisher dachte ich, die sind einfach faul“, sagt ein Schüler der 10. Klasse. Er hat gerade am Projekt „Verrückt? Na und!“

Das Projekt „Verrückt? Na und!“ – bietet Hilfe für Schüler mit psychischen Problemen an. Die Mitarbeiter gehen auch in Schulen und wollen aufklären Die Schule ist dafür ein idealer Ort. Der „Verrückt? Na und!“-Schultag bringt das Thema psychische Gesundheit in die Schule und zeigt einfache und wirksame Wege, wie Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften Krisen meistern und seelische Gesundheit stärken können, damit alle gut die Schule schaffen. Sie leiden an Angst oder Depression – zahlreiche Schülerinnen und Schüler kämpfen mit mentalen Problemen. Der Verein „Verrückt? Na und?“ geht in Schulen und hilft.

Rund 320.000 Schleswig-Holsteiner litten im Jahr 2022 an Depressionen. Das sind knapp 12 Prozent der Bevölkerung. Nach wie vor steckt das Thema in der Tabuzone. Das Projekt „Verrückt? Na und Präventionsprojekt: Verrückt? Na und! Beim Schulprojekt „Verrückt? Na und!“ setzen sich Schüler:innen einen Tag lang mit seelischer Gesundheit und psychischen Weiterlesen sch fit in der Schule«. Mit den »Verrückt? Na und!«-Schultagen bringen wir psychische Krisen klassenweise zur Sprache, bauen das Stigma psychischer Erkrankungen ab, machen Mut, ver itteln Lösungswege und fördern Schulerfolg. Wir freuen uns, über die wachsende Offen-heit der Lehrkräfte, der Schulsozialarbeit und der Eltern, mi

Die Schule ist dafür ein idealer Ort. Der „Verrückt? Na und!“-Schultag bringt das Thema psychische Gesundheit in die Schule und zeigt einfache und wirksame Wege, wie Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften Krisen meistern und seelische Gesundheit stärken können, damit alle gut die Schule schaffen.