QQCWB

GV

Programm Studienstarthilfe Studiumthüringenplus Ist Verlängert

Di: Ava

Die Studienstarthilfe „StudiumThüringenPlus“ des Studierendenwerks Thüringen Als einkommensschwacher Hochschüler am Beginn Deines Studiums kannst Du die Studienstarthilfe „StudiumThüringenPlus“ beim Studierendenwerk (Stw) Thüringen beantragen. Von den einmalig gewährten 500 € kannst Du notwendige Anschaffungen (für IT, Fachbücher, etc.) oder Kosten

Noch bis 15. September 2023 könnt Ihr die Studienstarthilfe „StudiumThüringenPlus“ in Höhe von 500 EUR beantragen. Weiterführende

Über StudiumPlus - StudiumPlus

Die Thüringer Studienstarthilfe für finanziell benachteiligte Studierende wird fortgesetzt. Anträge können laut Studierendenwerk Thüringen bis zum 15. September im Rahmen des Förderprogramms „StudiumThüringenPlus“ eingereicht werden. Christian Schaft, hochschulpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, begrüßt die

Förderprogramm „StudiumThüringenPlus" wird fortgesetzt

Um den Studienbeginn zu erleichtern und Hürden abzubauen, wurde im Jahr 2021 die Studienstarthilfe „StudiumThüringenPlus“ aufgelegt. Von der Unterstützung haben bisher fast 200 Studierende in Thüringen profitiert. Noch bis zum 15. September können Studienanfängerinnen und Studienanfänger die Einmalzahlung in Höhe von 500 Euro beantragen. Christian Schaft, In der Haushaltsberatung zum Einzelplan Wissenschaft hat die Landesregierung auf Nachfragen zur langen Wartezeit bei der Beantragung von Bafög und zur Fortsetzung des erfolgreichen Förderprogramms „StudiumThüringenPlus“ keine zufriedenstellenden Antworten gegeben. Dabei brauche es schnell gemeinsame Lösungen, um die Situation beim

Die Thüringer Studienstarthilfe für finanziell benachteiligte Studierende wird fortgesetzt. Anträge können laut Studierendenwerk Thüringen bis zum 15. September im Rahmen des Förderprogramms „StudiumThüringenPlus“ eingereicht werden. Christian Schaft, hochschulpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, begrüßt die

Mensa Ernst-Abbe-Platz in Jena Der Freistaat Thüringen hat kurzfristig das Programm Studienstarthilfe „StudiumThüringenPlus“ bis einschließlich des kommenden Wintersemesters 2024/2025 verlängert. Die Studienstarthilfe „StudiumThüringenPlus“ des Studierendenwerks Thüringen Als einkommensschwacher Hochschüler am Beginn Deines Studiums kannst Du die Studienstarthilfe „StudiumThüringenPlus“ beim Studierendenwerk (Stw) Thüringen beantragen. Von den einmalig gewährten 500 € kannst Du notwendige Anschaffungen (für IT, Fachbücher, etc.) oder Kosten

Seit der Einführung 2021 haben mehr als 500 Studierende von dem Programm profitiert. Christian Schaft, Fraktionsvorsitzender und hochschulpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke, betont: „Heute, zu Beginn des Sommersemesters 2025, freue ich mich mitteilen zu können, dass das Förderprogramm StudiumThüringenPlus erhalten bleibt.

Die Thüringer Studienstarthilfe für finanziell benachteiligte Studierende wird fortgesetzt. Anträge können laut Studierendenwerk Thüringen bis zum 15. September im Rahmen des Förderprogramms „StudiumThüringenPlus“ eingereicht werden. Christian Schaft, hochschulpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, begrüßt die Die Studienstarthilfe „StudiumThüringenPlus“ des Studierendenwerks Thüringen Als einkommensschwacher Hochschüler am Beginn Deines Studiums kannst Du die Studienstarthilfe „StudiumThüringenPlus“ beim Studierendenwerk (Stw) Thüringen beantragen. Von den einmalig gewährten 500 € kannst Du notwendige Anschaffungen (für IT, Fachbücher, etc.) oder Kosten Antwort: Seit Einführung der Studienstarthilfe „StudiumThüringenPlus“ ab dem Sommersemester 2021 wurde die-se insgesamt 617-mal beantragt und 500-mal genehmigt und ausgezahlt. Eine Aufschlüsselung nach inländischen und internationalen Studierenden wurde nicht separat erfasst. Eine Aufschlüsselung nach Semestern ist nicht möglich, da nur Studienanfänger den Antrag

TU Ilmenau: 17 Stipendien

Antwort: Seit Einführung der Studienstarthilfe „StudiumThüringenPlus“ ab dem Sommersemester 2021 wurde die-se insgesamt 617-mal beantragt und 500-mal genehmigt und ausgezahlt. Eine Aufschlüsselung nach inländischen und internationalen Studierenden wurde nicht separat erfasst. Eine Aufschlüsselung nach Semestern ist nicht möglich, da nur Studienanfänger den Antrag Richtlinie für die Vergabe sozialer Leistungen durch das Studierendenwerk Thüringen Das Studierendenwerk Thüringen will bedürftigen Studierenden, der ihm zugeordneten Hochschulen, die in eine Notlage geraten sind, durch die Vergabe sozialer Leistungen helfen. Die Richtlinie schließt ebenfalls befristete Programme des Freistaats Thüringen für Studierende ein. Derzeit

Seit der Einführung 2021 haben mehr als 500 Studierende von dem Programm profitiert. Christian Schaft, Fraktionsvorsitzender und hochschulpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke, betont: „Heute, zu Beginn des Sommersemesters 2025, freue ich mich mitteilen zu können, dass das Förderprogramm StudiumThüringenPlus erhalten bleibt.

Seit der Einführung 2021 haben mehr als 500 Studierende von dem Programm profitiert. Christian Schaft, Fraktionsvorsitzender und hochschulpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke, betont: „Heute, zu Beginn des Sommersemesters 2025, freue ich mich mitteilen zu können, dass das Förderprogramm StudiumThüringenPlus erhalten bleibt. Im Haushalt 2025 können aufgrund der Bemühungen der Fraktion Die Linke erneut finanzielle Mittel in Höhe von 100.000 Euro für das Förderprogramm „StudiumThüringenPlus“ bereitgestellt werden. Seit der Einführung 2021 haben mehr als 500 Studierende von dem Programm profitiert. Christian Schaft, Fraktionsvorsitzender und hochschulpolitischer Sprecher der Fraktion Die Seit der Einführung 2021 haben mehr als 500 Studierende von dem Programm profitiert. Christian Schaft, Fraktionsvorsitzender und hochschulpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke, betont: „Heute, zu Beginn des Sommersemesters 2025, freue ich mich mitteilen zu können, dass das Förderprogramm StudiumThüringenPlus erhalten bleibt.

500 Euro Studienstarthilfe Beantragung bis 15. September beim Studierendenwerk Thüringen möglich 06.09.2021 Die finanzielle Studienstarthilfe „StudiumThüringenPlus“ des Landes Thüringen kann noch bis zum 15. September beim Studierendenwerk Thüringen beantragt werden. Damit werden finanziell bedürftige Studienanfängerinnen und

Seit der Einführung 2021 haben mehr als 500 Studierende von dem Programm profitiert. Christian Schaft, Fraktionsvorsitzender und hochschulpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke, betont: „Heute, zu Beginn des Sommersemesters 2025, freue ich mich mitteilen zu können, dass das Förderprogramm StudiumThüringenPlus erhalten bleibt. Antwort: Seit Einführung der Studienstarthilfe „StudiumThüringenPlus“ ab dem Sommersemester 2021 wurde die-se insgesamt 617-mal beantragt und 500-mal genehmigt und ausgezahlt. Eine Aufschlüsselung nach inländischen und internationalen Studierenden wurde nicht separat erfasst. Eine Aufschlüsselung nach Semestern ist nicht möglich, da nur Die Studienstarthilfe „StudiumThüringenPlus“ des Studierendenwerks Thüringen Als einkommensschwacher Hochschüler am Beginn Deines Studiums kannst Du die Studienstarthilfe „StudiumThüringenPlus“ beim Studierendenwerk (Stw) Thüringen beantragen.

Die Studienstarthilfe »StudiumThüringenPlus« in Höhe von 500 Euro kann ab sofort beim Studierendenwerk Thüringen beantragt werden. Der Zuschuss ist für Ausgaben im Zusammenhang mit dem Studienstart vorgesehen wie PC-Hard- und Software, Studienmaterialien und Studienliteratur, Sprachkurse oder den Semesterbeitrag. Richtlinie für die Vergabe sozialer Leistungen durch das Studierendenwerk Thüringen Das Studierendenwerk Thüringen will bedürftigen Studierenden, der ihm zugeordneten Hochschulen, die in eine Notlage geraten sind, durch die Vergabe sozialer Leistungen helfen. Die Richtlinie schließt ebenfalls befristete Programme des Freistaats Thüringen für Studierende ein. Derzeit Seit der Einführung 2021 haben mehr als 500 Studierende von dem Programm profitiert. Christian Schaft, Fraktionsvorsitzender und hochschulpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke, betont: „Heute, zu Beginn des Sommersemesters 2025, freue ich mich mitteilen zu können, dass das Förderprogramm StudiumThüringenPlus erhalten bleibt.

Die Thüringer Studienstarthilfe für finanziell benachteiligte Studierende wird fortgesetzt. Anträge können laut Studierendenwerk Thüringen bis zum 15. September im Rahmen des Förderprogramms „StudiumThüringenPlus“ eingereicht werden. Christian Schaft, hochschulpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, begrüßt die Medieninformation des Studierendenwerks Thüringen: Studienstarthilfe »StudiumThüringenPlus« bis 15. September beantragen Noch bis zum 15. September kann die Studienstarthilfe »StudiumThüringenPlus« des Landes Thüringen für das kommende Wintersemester beim Studierendenwerk Thüringen beantragt werden. Diese Studienstarthilfe ist eine einmalige

Die Studienstarthilfe »StudiumThüringenPlus« in Höhe von 500 Euro kann ab sofort beim Studierendenwerk Thüringen beantragt werden. Der Zuschuss ist für Ausgaben im Zusammenhang mit dem Studienstart vorgesehen wie PC-Hard- und Software, Studienmaterialien und Studienliteratur, Sprachkurse oder den Semesterbeitrag. Antwort: Seit Einführung der Studienstarthilfe „StudiumThüringenPlus“ ab dem Sommersemester 2021 wurde die-se insgesamt 617-mal beantragt und 500-mal genehmigt und ausgezahlt. Eine Aufschlüsselung nach inländischen und internationalen Studierenden wurde nicht separat erfasst. Eine Aufschlüsselung nach Semestern ist nicht möglich, da nur Studienanfänger den Antrag

Die Thüringer Studienstarthilfe für finanziell benachteiligte Studierende wird fortgesetzt. Anträge können laut Studierendenwerk Thüringen bis zum 15. September im Rahmen des Förderprogramms „StudiumThüringenPlus“ eingereicht werden. Christian Schaft, hochschulpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, begrüßt die Antwort: Seit Einführung der Studienstarthilfe „StudiumThüringenPlus“ ab dem Sommersemester 2021 wurde die-se insgesamt 617-mal beantragt und 500-mal genehmigt und ausgezahlt. Eine Aufschlüsselung nach inländischen und internationalen Studierenden wurde nicht separat erfasst. Eine Aufschlüsselung nach Semestern ist nicht möglich, da nur Studienanfänger den Antrag