„Profil“-Sonntagsfrage: Övp Verliert, Spö, Grüne Und Fpö Legen Zu
Di: Ava
Laut der Umfrage, die vom Meinungsforschungsinstitut Unique Research für das aktuelle „profil“ durchgeführt wurde, verliert die FPÖ im Vergleich zum Jänner und liegt nun bei
Die Grünen verzeichnen in einer aktuellen Umfrage einen Aufwärtstrend. Dabei profitieren sie offenbar von den Veränderungen an der Parteispitze.
Wien (OTS) – Der Fünf-Punkte-Plan der SPÖ zeigt Wirkung – wenn schon nicht gegen die Teuerung, so doch für die SPÖ: Wären am kommenden Sonntag Utl.: Sonntagsfrage: ÖVP 35% (-1%), SPÖ 22% (-), FPÖ 19% (-1%), Grüne 11% (-), Neos 9% (+1%), Jetzt 1% (-) = Wien (OTS) – ÖVP und FPÖ bauen leicht ab, die Neos
ÖVP, FPÖ, Grüne legen zu, SPÖ verliert weiter
In der monatlichen „profil“-Sonntagsfrage kratzt die ÖVP mit 48% an einer absoluten Mehrheit – ein Plus von neun Prozentpunkten. Dahinter liegen SPÖ und Grüne mit 16% gleichauf, die Wie profil in seiner kommenden Ausgabe berichtet, ändert sich in der ersten Sonntagsfrage nach der Wahl an den Parteiwerten wenig. Laut der vom Meinungsinstitut FPÖ legt zu, ÖVP verliert Gegenüber einer gleichlautenden Umfrage des Instituts vom Februar legt die FPÖ um zwei Prozentpunkte zu, die ÖVP wird mit zwei Prozentpunkten
Würde am Sonntag der Nationalrat gewählt, käme die FPÖ laut der vom Meinungsforschungsinstitut Karmasin Motivforschung für profil monatlich durchgeführten
Am 27. April finden in Wien vorgezogene Wahlen statt. Dabei hat die FPÖ mit ihrem Spitzenkandidaten Dominik Nepp gute Chancen, den zweiten Platz zu erreichen.
Prozentpunkt und kommt auf 19%. Die FPÖ bleibt unverändert bei 17%. Die Grünen liegen bei 16% (+1), die Neos stabil bei 9%. In der fiktiven Kanzlerfrage liegt ÖVP
Demoskopische Trendwende? Bei YouGov gewinnt die SPD in einer Umfrage deutlich hinzu und liegt jetzt nur noch knapp hinter der AfD. Großer Verlierer ist die Union – Knalleffekt bei Deutschlandsberger Gemeinderatswahl: SPÖ verliert ihre Absolute. ÖVP und FPÖ legen zu, Liste Zukunft Deutschlandsberg schafft Einzug in
Im aktuellen Wahltrend zur Nationalratswahl führt FPÖ mit 34.4%. Es folgen ÖVP mit 21.5%, SPÖ mit 20%, NEOS mit 10.2%, GRÜNE mit 9.5% und KPÖ mit 3.2%. Sonstige Parteien erreichen Die ÖVP verliert in der aktuellen Umfrage zwei Prozentpunkte und landet damit wieder auf Platz drei hinter SPÖ und FPÖ. Würde am Sonntag der Nationalrat gewählt, käme
direkt zum Kanzler wählen, waren es im August 32%. In der fiktiven Kanzlerfrage legten sowohl SPÖ-Chef Christian Kern (23%) als auch FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache Linz – In einer von den oberösterreichischen Grünen in Auftrag gegebenen Sora-Umfrage legt die Partei verglichen mit der Landtagswahl bei der Sonntagsfrage so wie ÖVP und FPÖ leicht zu. VVorarlberg-Wahl: FPÖ will ÖVP-Absolute verhindern Vorarlberg Online Wahl in Österreich – erste Hochrechnung: ÖVP stark – FPÖ verliert 10 Prozent Frankfurter Rundschau
Nach viel Kritik am Corona-Krisenmanagement und der Plagiatsaffäre um die zurückgetretene Ministerin Christine Aschbacher büßt die ÖVP im Vergleich zur Dezember Der Stichtag der Parteibilanzen war der 31. Dezember 2023, also kurz vor Beginn des Superwahljahres. Die Ergebnisse: Sehr unterschiedlich. Während FPÖ, Grüne und Neos In der großen „profil“-Monatsumfrage liegt die SPÖ mit 27% zwar weiter auf Platz eins, verliert aber leicht an Zustimmung (-1 Prozentpunkt im Vergleich zum Oktober). Die FPÖ
Die SPÖ bleibt mit 28% (keine Veränderung zur Umfrage der Vorwoche) auf Platz eins. Die ÖVP gewinnt laut der vom Meinungsforschungsinstitut Karmasin ÖVP und FPÖ könnten sich bei der heutigen Landtagswahl ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern. Die Grünen könnten Platz zwei und eine Regierungsbeteiligung verlieren. SPÖ Die SPÖ verliert leicht, die FPÖ konnte ihre Stimmen mehr als verdoppeln und überholt somit die ÖVP. Die Grünen schafften den Verbleib im Landtag. Eine Landesregierung
Der Koalitionspartner FPÖ legt laut der von Unique research für „profil“ durchgeführten Umfrage um 4 Prozentpunkte zu und kommt auf 25%. Die SPÖ verliert einen Wie profil in seiner kommenden Ausgabe berichtet, zeigen die Debatten um Parteispenden und Parteifinanzen Wirkung, die Zugkraft der ÖVP
und liegt nun bei 43%. Laut der im Auftrag von „profil“ vom Meinungsforschungsinstitut OGM durchgeführten Umfrage hat sich damit der Abstand auf die Sonntagsfrage: ÖVP verliert leicht, NEOS legen zu, auf profil.at Wahlumfrage Österreich Market, auf neuwal.com Klares Ja zu Türkis-Blau, auf oe24.at Minus für ÖVP, aber „profil“-Sonntagsfrage: FPÖ verliert leichtIn der Sonntagsfrage liegt die ÖVP unverändert mit 34% vor der SPÖ (29%). Nur die FPÖ verliert einen Prozentpunkt auf 23%, NEOS (5%), Grüne
Bei der Sonntagsfrage fällt die ÖVP leicht von 48 auf 46 %, die Grünen verlieren einen %-Punkt und kommen auf 15 %. Wären am Sonntag Nationalratswahlen, würden 14 % Wien (OTS) – Die Tageszeitung ÖSTERREICH veröffentlicht in ihrer Freitag-Ausgabe die erste Umfrage nach der Präsentation der neuen Regierung (Research Affairs, 3.-9. Jänner, 1.002 Die Grünen (17%) überholen nach der Regierungsbildung erstmals die SPÖ (16%) und landen erstmals auf Platz zwei. Dies zeigt eine vom Meinungsforschungsinstitut Unique
Die erste „Heute“ -Umfrage seit Start der Dreierkoalition ist da. Die FPÖ kann ihr Wahlergebnis ausbauen, für die ÖVP geht’s bergauf, die SPÖ verliert. 15 Prozent Vorsprung hat die ÖVP weiterhin auf die SPÖ, FPÖ erholt sich, Grüne immer stärker. Bei seinem ersten Wahlkampf-Auftritt am Freitagabend hat Sebastian Kurz
In der profil-Monatsumfrage macht sich der anhaltende SPÖ-Führungsstreit bemerkbar. Die FPÖ liegt mit 28 Prozent weiter auf Platz eins, verliert allerdings im Vergleich
- „Die Hit-Giganten: Die Besten Schlager Hits Aller Zeiten“
- „Auto Trophy Elektro 2024“ : Die besten Elektroautos 2025: Testsieger nach Fahrzeugklassen
- „Kein Provisorium“: Abt Soll Am Neuen Standort In
- ›Geschrot‹ In: Deutsches Wörterbuch
- „Tatort“-Vorspann: Grafikerin Verliert Prozess
- „Kamishibai“-Fortbildung Mit Helga Gruschka
- „Für Diese Torte Würde Ich Dich Heiraten!“
- ›Bodenlos‹ In: Deutsches Wörterbuch
- „Die Corona-Krise Ist Die Renaissance Staatlicher Fiskalpolitik“
- „Respekt“-Kunstwerk Im Stadtsfeld
- „Häuslebesitzer Wie Unholde Dargestellt“