QQCWB

GV

Prof. Dr. Rer. Nat. Thomas Friedl

Di: Ava

Arbeitsgruppe ‚Analysis in den Naturwissenschaften‘ Prof. Dr. rer. nat. Thomas Lorenz Institut für Mathematik Universität Rostock 18051 Rostock Germany Telefon: +49 (0)381 498 6611 E-Mail: thomas.lorenz @uni-rostock.de Büro: Ulmenstraße 69, Haus 3, Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Thomas H. Kolbe Kurzer Lebenslauf und Forschungsgebiete Publikationen Christian Weiß, Thomas Skill: Sequences with almost Poissonian Pair Correlations [PDF] Thomas Bauer, Thomas Skill: Einsatz von Peer Instruction zur Förderung des Beweisverständnisses in mathematischen Vorlesungen. [preprint] In: A. Meissner, C. Walter, B. Zinger, J. Haubner (Hrsg.), Tagungsband zum 4.

Prof. Dr. rer. nat. Thomas Linkugel

Professor:innen Prof. Dr. rer. nat. habil. Christian Hammann Departmentleitung Humanmedizin Professur für Biochemie Fon: 0331 74 51 13 00 E-Mail senden Prof. Dr. med. Lukas Beyer Professur für Bildgebende Verfahren (für den 2. Studienabschnitt/ Klinik) Fon: 0331 74 51 13 00 E-Mail senden Prof. Dr. Klaus Bonaventura Professur für Innere Herr Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Thomas Riedl Leiter des Lehrstuhls für Elektronische Bauelemente Kontakt FG.01.12 +49 202 439‪ 1965 Prof. Dr. rer. nat. Thomas Riedl Amtierender Direktor Wuppertal Center for Smart Materials & Systems Lehrstuhl für Elektronische

Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Frischknecht: Universitätsklinikum Heidelberg

Assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. Thomas Brudermann Climate and human behavior Allgemeine BWL, Quantitative Verfahren, Versicherung Prof. Dr. rer. nat. Thomas Neusius 07.04 Thomas.Neusius @hs-rm.de +49 611 94953240 +49 611 94953102

Unser Team im Sigma Zentrum In einem integrativen Versorgungsnetz umsorgen unsere interdisziplinären Teams aus Ärzten verschiedener psychiatrischer, Leitung Apl. Prof. Dr. rer. nat. / med. habil., Dr. h.c. Thomas Liehr Molekulare Zytogenetik, Arbeitsgruppenleiter, Fachhumangenetiker (GfH); European registered Clinical Laboratory Geneticist (ErCLG); Invited Professor of the Yerevan State University, Armenia // Visiting Professor of University of Belgrade, School of Medicine, Serbia PD Dr. med. Dr. med. dent. Dr. rer. nat. Thomas Ziebart, M.A., FEBOMFS Facharzt für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Zusatzbezeichnis Plastische Operationen Fachzahnarzt für Oralchirurgie Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie und Parodontologie

Abteilung Forensische Toxikologie Bilder: Luigi Caputo Aufgaben: Forensische Toxikologie bei Obduktionen Alkohol- und Drogendiagnostik im Straßenverkehr Analyse von Substanzen vom Tatort (Reinheitsanalysen) Nachweis von Drogen und Alkoholmetaboliten im Harn Team: A.o.Univ.Prof. Dr.rer.nat. Thomas Keller – Leiter, Forensischer Toxikologe Katrin Kasper – CTA Prof. Dr. rer. nat. Thomas Müller ist Facharzt für Transfusionsmedizin und Pharmakologie. Nach einem Studium der Chemie und der Medizin arbeitete er als Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie in der präklinischen und klinischen Entwicklung von Antithrombotika und Fibrinolytika in der pharmazeutischen Industrie in Deutschland und in den USA. Im Rahmen seiner Ihre erfahrenen Spezialisten in Frankfurt am Main für Orthopädie, Sportmedizin, Unfallchirurgie & Gelenkverletzungen Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas Stein Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Sportwissenschaftler

Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec. Karl Steininge r (Wegener Center für Klima und Globalen Wandel) Bednar-Friedl forscht bereits seit Langem zu Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien, Prorektor für Forschung und Transfer

Herr Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Thomas Riedl

Fachgebietsleiter Prof. Dr. rer. nat. Thomas Staufenbiel Forschungsmethodik, Diagnostik und Evaluation Institut für Psychologie Lise-Meitner-Str. 3 49076 Osnabrück Raum: 75/229 Tel.: +49 541 969-7730 [email protected] Sprechzeiten: nach Vereinbarung per Mail Mitochondria fulfill essential functions like energy conversion for every eukaryotic cell. They have to import about 1000 proteins that are produced as precursors on cytosolic ribosomes. The two mitochondrial membranes are equipped with protein translocases that sort the precursors into both membranes, the intermembrane space and matrix. Our group is interested in the

  • Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Thomas H. Kolbe
  • Prof. Dr. rer. nat. Thomas Riedl
  • Mitarbeiter Molekulare Zytogenetik

Prof. Dr. rer. nat. Daniela C. Dieterich, Jahrgang 1974, hat an der Universität Hannover Biochemie mit den Schwerpunkten Biochemie, Biophysikalische Chemie und Pharmakologie studiert. Mr Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Thomas Riedl Head of the Chair of Electronic Devices Contact FG.01.12 +49 202 439‪ 1965

Prof. Dr. rer. nat. Frank Hänsel – Institut für Sportwissenschaft – TU ...

Prof. Dr. rer. nat. Thomas Martinetz Direktor Institut für Neuro- und Bioinformatik Ratzeburger Allee 160 (Geb. 64) 23562 Lübeck

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas Stein ist Namensgeber, Gründungsgesellschafter und ärztlicher Leiter des SPORTHOLOGICUMs®. Er setzte nun mit der Eröffnung des zertifizierten Kniezentrums & Zentrums für Sport- und Gelenkverletzungen im Herzen von Frankfurt am Main seinen medizinischen und sportwissenschaftlichen Werdegang mit hoher konservativer und Staatsexamen 2001 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Fakultät für Biologie der Universität Heidelberg, Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes Beruflicher Werdegang seit 2019 W3-Universitätsprofessor an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Leitung der Abteilung für Evolutionsökologie und Umwelttoxikologie Leiter IDW – Institut für Digitalen Wandel Business Intelligence & Predictive Analytics, IKT-Systeme im Tourismus – Professor der Fakultät Elektrotechnik und Informatik, sowie Studiengang Wirtschaftsinformatik und E-Business Prof. Dr. rer. nat. Markus Pfeil Embedded Systems / Professor: Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Thomas Linkugel an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst

Unser Team Gemeinsam stark -zum Wohle unserer Patientinnen Direktion Oberärzte Fachärzte Assistenzärzte Naturwissenschaftliche Arbeitsgruppenleiter Klinikmanagement Psychologischer Dienst Tumorgenetik Stationsleitung Interdisziplinäres Brustzentrum Sekretariate Informationstechnik / Medizinische Informatik Studienzentrale Professuren Das Kollegium der TUM School of Natural Sciences umfasst über 80 Lehrstühle, die die Kernfächer der drei Forschungsdepartments repräsentieren. Spezifisch berufspraktische Aspekte in der Ausbildung sind durch Honorar­professuren und Dr. rer. nat. Martin Ecke, GICON Großmann Ingenieur Prof. Dr. Thomas Friedl, Georg-August-Universität Göttingen Dr.-Ing. Felix Krujatz, TU Chemnitz / biotopa gGmbH, Radebeul Prof. Dr. Rüdiger Schulz, Christian-Albrechts-Universität Mikroalgen-Biotechnologie – Gegenwärtiger Stand, Herausforderungen, Zie le (Februar 2 016)

Herr Prof. Dr. rer. nat. Daniel Neumaier Lehrstuhl für Personalisierte Mobile Sensorsysteme Frau Prof. Dr. PD Selina Olthof Lehrstuhl für Material- und Oberflächenanalyse Herr Prof. Dr. rer. nat. Ullrich Pfeiffer Hochfrequenzsysteme in der Kommunikationstechnik / Terahertz-Technologie, Automotive Radarsysteme Herr Prof. Dr. rer. nat. Thomas Ärztinnen & Ärzte Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas Stein Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie Sportwissenschaftler mehr Herr Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Loose war Leiter des Institutes für Röntgendiagnostik und Nuklerarmedizin, Strahlenschutzbeauftragter für alle medizinischen Bereiche, berufener Experte von Ministerien bzw. Ausschüssen (BMU, Bay. StMUV, Länderausschuss Strahlenschutz) in Beratungsgremien und auch international in der ICRP und in der EU.

Prof. Dr. rer. nat. Aria Baniahmad Molekulargenetik, Arbeitsgruppenleiter, Stellvertretender Institutsleiter [email protected] Telefon: +49 3641 9-396820 Web