QQCWB

GV

Platinen Mit Edding Machen – Dampfradioforum • Thema anzeigen

Di: Ava

Da geht’s doch darum, daß die Stellen, die mit Edding beschrieben sind, nicht weggeätzt werden – also quasi Negativdruckverfahren. Was ich machen will, ist ein Positivdruck, sprich, die

Platinen ätzen mit der Direkt-Toner-Methode, Tonertransfermethode ...

Die habe ich mit Edding-Tinte befüllt und trockneten regelmäßig ein. Das ganze ging nur recht zuverlässig, wenn alles exakt gepasst hat, die Geschwindigkeit hatte ich auf Gute Erfahrungen kann man auch mit einem Vakuumiergerät machen. Verzinnen Um schön glänzende Platinen zu bekommen, kann man die

Dampfradioforum • Thema anzeigen

– Alternativ Platine ohne Fotoschicht und die Leitbahnen mit Edding draufmalen. – Ätzen mit Amoniumpersulfat. Das hat gegenüber Eisen-III-Chlorid den Vorteil, daß die Lösung

Das Foto vergiss besser, das wird nicht mal Murks. Was als Option offensteht ist, das Layout in einem Layoutprogramm nachzuzeichnen und danach die Platine entsprechend Die habe ich mit Edding-Tinte befüllt und trockneten regelmäßig ein. Das ganze ging nur recht zuverlässig, wenn alles exakt gepasst hat, die Geschwindigkeit hatte ich auf

In der Schule mussten wir im Technologie Unterricht einen Halbaddierer bauen. Als Hobbylötkolbenquäler musste ich den natürlich Besser machen. Also habe ich die Zeichnung Was ist eine Platine? Eine Platine ist eine Trägerstruktur, die zur Aufnahme und Verbindung für elektronische Bauteile dient. Sie besteht meist aus isolierenden Materialien, auf die leitfähige Schönen Mittwoch Nachmittag! Diese Frage ist so alt wie die (moderne) Hobby-Elektronik: Platinen für Hobby-Projekte selber ätzen oder bei einem (professionellen) Hersteller

Die habe ich mit Edding-Tinte befüllt und trockneten regelmäßig ein. Das ganze ging nur recht zuverlässig, wenn alles exakt gepasst hat, die Geschwindigkeit hatte ich auf Mit einem Edding-Permanent-Stift hab ich mal eine kleine Platine in Eisen-(III)-Clorid vor über 40 Jahren geätzt. Viel erwarten darf man da aber nicht.

Ich habe hier einen Sack voll einseitig beschichtetes Leiterplattenmaterial, welches ich sinnvoll verwerten möchte. ( Nicht Fotolackbeschichtet )Mein Vater hatte früher immer von Mit ’nem Edding mit Pinselbreite > 2 cm. Was ich sonst auch mal auf YouTube gesehen habe ist, dass man wohl auch einfach Platinen schwarz lackieren kann mit billiger

Selber Platinen ätzen oder fertigen lassen?

Ein ehemaliger Lehrer hat mir bisher immer passende Platinen „erätzt“. Doch nun möchte ich mich daran auch mal wagen. Meine Frage nun- wie machen? Conrad und andere Anbieter

Platine eddingEigentlich schon. Ist aber leider nicht reproduzierbar. Man kann alles exakt auf den Punkt wiederholen und es wird nicht die gesamte Schaltung auf die

Die habe ich mit Edding-Tinte befüllt und trockneten regelmäßig ein. Das ganze ging nur recht zuverlässig, wenn alles exakt gepasst hat, die Geschwindigkeit hatte ich auf Die habe ich mit Edding-Tinte befüllt und trockneten regelmäßig ein. Das ganze ging nur recht zuverlässig, wenn alles exakt gepasst hat, die Geschwindigkeit hatte ich auf

Re: Platinen sleber machen Sonntag, 10. August 2003, 23:09 4 oder du guggst der ma das how-to hier an is bei weitem ned die beste aber sicher die billigste möglichkeit das layout auf ne – Alternativ Platine ohne Fotoschicht und die Leitbahnen mit Edding draufmalen. – Ätzen mit Amoniumpersulfat. Das hat gegenüber Eisen-III-Chlorid den Vorteil, daß die Lösung Herstellung einfacher Platinen mit dem Lasertoner-Transferverfahren. SMD-Bestückung ist gar nicht so schwer, auch nicht für Senioren.

also zum testen hab ich auf 1 cm auf 1 cm kupferbeschichtete platine einen strich mit edding (400, wasserfest) aufgezeichnet und anschliesend in ein salzsäure-wasserstoffperoxid-gemisch Daher nun die Frage nach dem „Ätz-Schutz“ der Leiterbahnen, die dem Ätzen widerstehen sollen. Ich weiß aus vergangenen Tagen noch, dass sich der gern empfohlene Wenn du unbedingt eine günstige, geätzte Platine haben willst, nimm einseitig Kupferbeschichtetes Basismaterial, reinige es mit Metallpolitur, zeichne die Leiterbahnen mit

– Alternativ Platine ohne Fotoschicht und die Leitbahnen mit Edding draufmalen. – Ätzen mit Amoniumpersulfat. Das hat gegenüber Eisen-III-Chlorid den Vorteil, daß die Lösung Platinen ätzen mit HCL? von Trench » Sa 18. Jan 2020, 19:27 Hi, ich ätze seit Jahren meine kleinen Platinen (i.d.R. halbe Europlatine) mit Natriumpersulfat, was mit frischem Welcher Hobby-Elektroniker kennt es nicht: Man hat eine Idee für eine Schaltung und möchte diese schnell umsetzen. Aber was soll man machen, wenn die Schaltung zu kompliziert ist, um

Ja den nehme ich auch. Geht auch mit Eisen-III-Chlorid als Ätzmittel. Nur eben feine Sachen lassen sich mit dem Edding ( dünnste Strichbreite 0,5 mm ) nicht machen. Die habe ich mit Edding-Tinte befüllt und trockneten regelmäßig ein. Das ganze ging nur recht zuverlässig, wenn alles exakt gepasst hat, die Geschwindigkeit hatte ich auf

Punkt/Streifenraster nicht mehr so richtig glücklich sind (grad wenn dann paar ICs mit im Spiel sind) oder auf Fädeldraht einfach keine Lust mehr haben . Und wenn man dann wegen paar

Ich hatte vor Ewigkeiten mal einen Versuch mit nem 60W-CO2-Laserplotter gemacht. Also das Kupfer wegbrennen kannste knicken. Was geht, ist mit dem Laser die Die habe ich mit Edding-Tinte befüllt und trockneten regelmäßig ein. Das ganze ging nur recht zuverlässig, wenn alles exakt gepasst hat, die Geschwindigkeit hatte ich auf