QQCWB

GV

Ovg Nordrhein-Westfalen, Urteil Vom 29.04.2015

Di: Ava

Keine Verfahren an anderen Gerichten mit dem Az. 19 B 895/25 erkannt.

Alle Entscheidungen und Informationen zu dem Verfahren vor dem OVG Nordrhein-Westfalen mit dem Aktenzeichen 11 A 2431/24.A

Informationen zum Verfahren OVG Nordrhein-Westfalen – 15 A 2733/12: Volltextveröffentlichungen, Kurzfassungen/Presse, Verfahrensgang

Der Antrag des Klägers auf Zulassung der Berufung gegen das auf die mündliche Verhandlung vom 9.11.2023 ergangene Urteil des Verwaltungsgerichts Münster wird abgelehnt.

Informationen zum Verfahren OVG Nordrhein-Westfalen – 2 A 2423/14: Volltextveröffentlichungen, Kurzfassungen/Presse, Verfahrensgang

OVG Nordrhein-Westfalen, NJW 1993, 217, 218 [OVG Nordrhein-Westfalen 12.02.1992 – 7 A 1910/89]; VG Frankfurt/Oder, Urteil vom 18. Dezember 2013 – 7 K 1234/10, Rn. 20 ff.).

Bei der Auslegung der neuen Formulierung des § 13 Abs. l Nr. l ist dies hilfreich. So kann z.B. bei Überwachungsmaßnahmen im Rahmen der Gefahrenabwehr immer dann ein zure-chenbares Verursachen angenommen werden, wenn . eine Gefahr oder Störung festgestellt werden kann (so OVG Münster, Urteil vom 16. Juni 1999 – 9 A 412/99 -).

OVG Nordrhein-Westfalen, NJW 1993, 217, 218 [OVG Nordrhein-Westfalen 12.02.1992 – 7 A 1910/89]; VG Frankfurt/Oder, Urteil vom 18. Dezember 2013 – 7 K 1234/10, Rn. 20 ff.).

OVG Nordrhein-Westfalen, NJW 1993, 217, 218 [OVG Nordrhein-Westfalen 12.02.1992 – 7 A 1910/89]; VG Frankfurt/Oder, Urteil vom 18. Dezember 2013 – 7 K 1234/10, Rn. 20 ff.).

OVG Nordrhein-Westfalen, NJW 1993, 217, 218 [OVG Nordrhein-Westfalen 12.02.1992 – 7 A 1910/89]; VG Frankfurt/Oder, Urteil vom 18. Dezember 2013 – 7 K 1234/10, Rn. 20 ff.).

Die Festsetzung von Baugebieten durch einen Bebauungsplan hat nachbarschützende Funktion zugunsten der Grundstückseigentümer im jeweiligen Baugebiet (Urteile vom 16. September 1993 – BVerwG 4 C 28.91 – BVerwGE 94, 151 und vom 23. August 1996 – BVerwG 4 C 13.94 – BVerwGE 101, 364; Beschluss vom 18.

Zu Recht weist das OVG NRW in seiner Entscheidung vom 20.12.2024 (Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 20.12.2024 – 8 B 906/24.AK –) darauf hin, dass „die Ziele des Er-neuerbare-Energien-Gesetzes nach der vorstehend wiedergegebenen Konzeption des Windenergieflächenbedarfsgesetzes gerade durch die

Die vorliegende Schallimmissionsprognose für den Standort Petershagen-Frille (Nordrhein- Westfalen) wurde der RAMBOLL CUBE GmbH im März 2018 von der Firma Enercon GmbH in Auftrag gegeben und gemäß dem Stand von Wissenschaft und Technik nach bestem Wissen und Gewissen unparteiisch erstellt.

islamischen Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen eingegangen wird. Der rechtliche Rahmen wird mit einer Zusammenfassung der Podiums-diskussion über das Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster im November 2017 finalisiert, wo mit den Klägern und Vertretern verschiedener Institutionen über die Konsequenzen des Urteils und über

Bei folgenden Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg konnte die Partei in einige Kommunalparlamente einziehen, zum Teil mit mehr als 10 % der Stimmen. Der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz begann im September 1989 mit der Beobachtung, es folgte zunächst nur der Verfassungsschutz Hamburg.

Damit war auch der ein Jahr zuvor erlassene Hängebeschluss zum Eilantrag erledigt. [250][251] Die AfD entschied, gegen das Urteil Berufung einzulegen. [252] Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen in Münster wies am 13.