QQCWB

GV

Nrw-Pressefotos Des Jahres 2024

Di: Ava

Die globalen Gewinner des Fotowettbewerbs World Press Photo wurden bekannt gegeben. Pressefoto des Jahres 2024 ist das Bild einer palästinensischen Frau im Gazastreifen, die ihre tote Nichte in den Armen hält. Die Jury des weltweit anerkannten Wettbewerbes zeichnete dafür den Fotografen Mohammed Salem mit dem ersten Preis aus. Wettbewerb „NRW-Pressefoto 2023“ startet – Sonderpreis zum Ehrenamt Der Landtag sucht das beste Pressefoto des Jahres. Zum sechsten Mal startet der Wettbewerb für Fotojournalistinnen und -journalisten und ist in diesem Jahr mit 22.000 Euro dotiert.

Bewegende Momente 2024: NRW-Pressefotos des Jahres - Landespolitik ...

Auch im diesem Jahr wurden wieder die Pressefotos des Jahres gekürt. In diesem Jahr geht der erste Preis an ein Bild aus dem Ukrainekrieg. Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Die Kraft der Bilder“. Lesen Sie jetzt „NRW-Pressefoto 2024: Menschliches Leid im Ukraine-Krieg“.

Landtag NRW: 1012_NRW-Pressefoto 2024

Der Landtag sucht erneut das beste Pressefoto aus Nordrhein-Westfalen. Der Journalistenpreis «NRW-Pressefoto 2024» ist mit insgesamt 22.000 Euro dotiert. Landtagspräsident André Kuper, der den Alle Preisträger Preisträger des Awards: „NRW-Pressefoto des Jahres“ 2024 1. Preis: Ritter Fabian Das junge Pärchen aus Düsseldorf, Lena und Ivan, sehen sich nach langer Trennung zum ersten Mal im ukrainischen Lviv wieder, Spiegel 2. Preis: Neundorf Christopher Foto: Terror-Angriff in Solingen, epa Der NRW-Landtag zeichnete wieder die Pressefotos des Jahres aus. Eine Ausstellung im Landtag zeigt die prämierten Fotos. Ein Jahresrückblick in Bildern.

Das NRW-Pressefoto des Jahres rückt den Krieg Russlands gegen die Ukraine in den Fokus: Das Siegerbild zeigt einen emotionalen Abschied zweier junger Menschen: Er muss in den Krieg, sie fährt zurück nach Nordrhein-Westfalen. Das Foto „Lena und Ivan – Verabschiedung am Busbahnhof“ hat Fabian Ritter für den „Spiegel“ gemacht. Heute wurde er mit dem ersten Platz

NRW-Pressefoto des Jahres Eingereicht werden können Nachrichtenfotos mit einem Bezug zum Land Nordrhein-Westfalen, die das aktuelle Geschehen widerspiegeln. Der Landtag sucht erneut das beste Pressefoto aus Nordrhein-Westfalen. Der Journalistenpreis „NRW-Pressefoto 2024“ ist mit insgesamt 22.000 Euro dotiert. Landtagspräsident André Kuper, der Der Landtag hat in dieser Woche die NRW-Pressefotos 2024 ausgezeichnet. Ausgewählte Bilder des Journalistenpreises können Interessierte bis Januar in einer Ausstellung in der Bürgerhalle des Parlaments besichtigen. Sie bietet einen spannenden Rückblick auf das Jahr 2024 quer durchs Land.

Das NRW-Pressefoto des Jahres könnte aktueller nicht sein: Es zeigt zwei parallele Kundgebungen in Bochum und es vereint in einem Bild israelische und palästinensische Flaggen. Das Foto „Flagge zeigen“ hat Fabian Strauch für die Deutsche Presseagentur am 18. Oktober 2023 gemacht. Heute wurde er mit dem ersten Platz beim Journalistenpreis des

Auch im diesem Jahr wurden wieder die Pressefotos des Jahres gekürt. In diesem Jahr geht der erste Preis an ein Bild aus dem Ukrainekrieg. Zum sechsten Mal vergibt der NRW-Landtag den Preis für das beste Pressefoto des Jahres. Starke Bilder der letzten 12 Monate. Auch im diesem Jahr wurden wieder die Pressefotos des Jahres gekürt. In diesem Jahr geht der erste Preis an ein Bild aus dem Ukrainekrieg.

2024“ läuft – Sonderpreis zum Sport in Nordrhein-Westfalen Der Landtag sucht das beste Pressefoto aus Nordrhein-Westfalen. Der Journalistenpreis ist mit 22.000 Euro dotiert und würdigt die Arbeit der Fotografinnen und Fotografen. Mit seiner Ausstellung bietet der Wettbewerb den einzigen Jahresrückblick professioneller Pressebilder in Nordrhein-Westfalen. Der Präsident Alle weiteren Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage des Landtags Nordrhein- Westfalen unter www.landtag.nrw.de. Landtag Nordrhein-Westfalen Postfach 10 11 43 40002 Düsseldorf Telefon: (0211) 884-2851 E-Mail: [email protected] www.landtag.nrw.de

Der Präsident des Landtags, André Kuper, ruft zur Teilnahme auf und sagt: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Mit dem NRW-Pressefoto würdigen wir zum siebten Mal die Arbeit der Pressefotografinnen und -fotografen. Und gemeinsam blicken wir am Ende des Jahres auf 2024 zurück – und zeigen die Bilder des Jahres aus Nordrhein-Westfalen im Landtag. Im Fokus Teilnahmebedingungen für den Wettbewerb „NRW-Pressefoto 2024“ 1. Der Landtag Nordrhein-Westfalen schreibt den Wettbewerb „NRW-Pressefoto des Jahres“ aus. Kooperationspartner beim Wettbewerb ist die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West. Es werden folgende Preise vergeben: Das NRW-Pressefoto des Jahres rückt den Krieg Russlands gegen die Ukraine in den Fokus. Das Siegerbild „Lena und Ivan – Verabschiedung am Busbahnhof“ von Fabian Ritter zeigt den Abschied zweier junger Menschen in der ukrainischen Stadt Lwiw, wie der nordrhein-westfälische Landtag am Dienstag in Düsseldorf mitteilte.

Auch im diesem Jahr wurden wieder die Pressefotos des Jahres gekürt. In diesem Jahr geht der erste Preis an ein Bild aus dem Ukrainekrieg. Dezember 2024, für Besucherinnen und Besucher und zeigt einen spannenden Jahresrückblick mit den besten Bildern aus 2024. 31 Fotos des Journalistenpreises „NRW-Pressefoto“ sind im Parlament ausgestellt – mit Bildern quer durch das Land: Fans bei der Fußball-EM, Demonstrationen von Landwirten und Polarlichter.

Bis Montag, 18. November 2024, 15 Uhr, nimmt der Landtag Stimmen per E-Mail und über seine Kanäle auf Instagram, WhatsApp und LinkedIn entgegen. Am Nachwuchspreis des Wettbewerbs „NRW-Pressefoto des Jahres“ hatten sich insgesamt neun junge Pressefotografinnen und -fotografen mit 39 Bildern beteiligt.

Heute startet die Abstimmung über das beste Nachwuchs-Pressefoto des Jahres aus Nordrhein-Westfalen: Wird es ein Foto mit Fan-Protesten gegen den Einstieg eines Investors in der Bundesliga oder ein Bild von einem Großbrand in Möhnesee im Kreis Soest? Bis Montag, 18. November 2024, 15 Uhr, nimmt der Landtag Stimmen per E-Mail und über seine Kanäle auf

Das alles hat den Landtag im Jahr 2024 beschäftigt. Es gab aber auch ermutigende Ereignisse: Allein in Nordrhein-Westfalen gingen Anfang des Jahres mehr als 100.000 Menschen auf die Straße, um für Demokratie und Vielfalt zu demonstrieren. Beim NRW-Fest in Köln feierten rund 260.000 Besucherinnen und Besucher ein Fest der Demokratie. Teilnahmebedingungen für den Wettbewerb „NRW-Pressefoto 2024“ 1. Der Landtag Nordrhein-Westfalen schreibt den Wettbewerb „NRW-Pressefoto des Jahres“ aus. Kooperationspartner beim Wettbewerb ist die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West. Es werden folgende Preise vergeben: Auch im diesem Jahr wurden wieder die Pressefotos des Jahres gekürt. In diesem Jahr geht der erste Preis an ein Bild aus dem Ukrainekrieg.

Die Preisträgerinnen und Preisträger werden am 10. Dezember 2024 im Landtag Nordrhein-Westfalen geehrt. Eine öffentliche Ausstellung mit den besten Fotos bietet zum Jahresende im Landtag einen einzigartigen Jahresrückblick in Pressefotos. Auch Bürgerinnen und Bürger können beim NRW-Pressefoto mitentscheiden und online sowie auf per Instagram über die Vergabe Das NRW-Pressefoto hat André Kuper, Präsident des Landtags, vor sechs Jahren ins Leben gerufen. Beworben haben sich in diesem Jahr 73 Fotografinnen und Fotografen mit insgesamt 268 Fotos. Darunter sind 9 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Nachwuchspreises (bis 30 Jahre), die 39 Bilder eingereicht haben. Das NRW-Pressefoto des Jahres 2024 wurde in der Ukraine aufgenommen. Ivan verabschiedet sich von Lena, die wieder zurück nach NRW fährt, während er zurück an die Front geht.

Bis Montag, 18. November 2024, 15 Uhr, nimmt der Landtag Stimmen per E-Mail und über seine Kanäle auf Instagram, WhatsApp und LinkedIn entgegen. Am Nachwuchspreis des Wettbewerbs „NRW-Pressefoto des Jahres“ hatten sich insgesamt neun junge Pressefotografinnen und -fotografen mit 39 Bildern beteiligt. NRW-Pressefoto 2024 – Auszeichnung für Bild aus dem Ukrainekrieg Veröffentlicht: Dienstag, 10.12.2024 12:51 Auch im diesem Jahr

Düsseldorf (dpa/lnw) – Der Landtag sucht erneut das beste Pressefoto aus Nordrhein-Westfalen. Der Journalistenpreis „NRW-Pressefoto 2024“ ist mit insgesamt 22.000 Euro dotiert. Landtagspräsident Der Präsident des Landtags, André Kuper, ruft zur Teilnahme auf und sagt: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Mit dem NRW-Pressefoto würdigen wir zum siebten Mal die Arbeit der Pressefotografinnen und -fotografen. Und gemeinsam blicken wir am Ende des Jahres auf 2024 zurück – und zeigen die Bilder des Jahres aus Nordrhein-Westfalen im Landtag. Im Fokus