QQCWB

GV

Neu!!! Online-Kurse Sorbisch/Wendisch Und Polnisch

Di: Ava

kulturna akademija Kulturakademie Sorbische/wendische Kultur: Ein Alleinstellungsmerkmal für die Lausitz Die kulturelle Vielfalt der Lausitz als sorbisch/wendisch-deutsch-polnisch-tschechisches Gebiet stellt ein Alleinstellungsmerkmal dar, welches unsere Region verbindet und von anderen unterscheidet. Als sogenannter „harter Standortfaktor“ trägt sie zur Niedersorbische Ortshinweistafel in Dissen/Dešno Niedersorbisch (niedersorbisch dolnoserbšćina; umgangssprachlich und teilweise als deutschsprachige Selbstbezeichnung auch Wendisch; veraltet bzw. in den slawischen Sprachen bis heute Niederlausitzisch-Serbisch) ist eine westslawische Sprache, die von den Niedersorben/Wenden in der Niederlausitz Manche wollen ihre sorbische/wendische Mutterspra-che pflegen oder Sorbisch/Wendisch lernen, obwohl sie an Orten außerhalb der Lausitz leben. Wir verbin-den uns mit ihnen in der digitalen Welt, teilen mit ihnen Welt- und Heimaterfahrungen und freuen uns, wenn sie zu Besuch kommen oder für immer in die Heimat zurückkehren.

Was ist wendisch für eine sprache?

Zweisprachiger Spreewald Zweisprachige Ortseingangsschilder und Wegweiser zeigen dem Gast, dass hier eine andere Sprache beheimatet ist: sorbisch (wendisch). So heißt Lübben: „Lubin“ oder Burg: „Borkowy“. Die Nähe des Spreewaldes zu Polen lässt vermuten, das hier polnisch gesprochen wird. Aber die sorbische Sprache ist eigenständig. Zur slawischen

Polnisch lernen – Hier gratis Kurs-Demoversion downloaden… - YouTube

Weitbekannt und meist als wendische „Spreewaldtracht“ benannt, sind die bunten sorbischen/wendischen Trachten mit ihren Hauben in der Lausitz und im Spreewald beheimatet. Doch wie kamen die Trachten in diese Region? Und wie sehr haben die Sorben/Wenden diese Landschaft mit ihrer Sprache, ihrem Kulturgut, ihren Bräuchen und Traditionen geprägt?

In der zweiten Hälfte der 1930er Jahre wurden öffentliche sorbische/wendische Aktivitäten, Vereine, Gottesdienste, Medien und Unterricht verboten, sorbische/wendische Aktivisten aus der Lausitz verbannt, geografische Namen eingedeutscht, die Bezeichnung „wendisch“ zurückgedrängt und Pläne entwickelt die Sorben/Wenden nach Kriegsende als Arbeitsstelle Sorbisch/Wendisch in Cottbus Die Seite der Arbeitsstelle für sorbische/wendische Bildungsentwicklung in Cottbus (ABC) finden Sie ab sofort unter folgenden Link:

Ort Amt Schenkenländchen Bestensee Eichwalde KW Landkreis Luckau Lübben Musikschule Neu Lübbeneau Online Prieros Schönefeld Schulzendorf Unbestimmter Ort Zernsdorf/Wernsdorf Zeuthen Wochentage Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Zeitraum vormittags nachmittags abends alle Keine Begonnen neuer Kurs keine ausgebuchten

Mit diesem kostenlosen Google-Dienst lassen sich Wörter, Sätze und Webseiten sofort zwischen Deutsch und über 100 Sprachen übersetzen. In der Woche ab dem 07.09.20 beginnen wieder die Sprachkurse Sorbisch/Wendisch und Polnisch in verschiedenen Stufen, für Anfänger, Fortgeschrittene und Konversation. Bitte melden Sie sich an. Ort Amt Schenkenländchen Bestensee Eichwalde KW Landkreis Luckau Lübben Musikschule Neu Lübbeneau Online Prieros Schönefeld Schulzendorf Unbestimmter Ort Zernsdorf/Wernsdorf Zeuthen Wochentage Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Zeitraum vormittags nachmittags abends alle Keine Begonnen neuer Kurs keine ausgebuchten

Sorbische/Wendische Geschichte

  • Was ist wendisch für eine sprache?
  • Sorbisches Übersetzungsprogramm „sotra“ ist online
  • Das neue Herbstsemester der niedersorbischen Sprachschule
  • Die sorbisch wendische Sprache im Spreewald

Jedem, der sich dazu entschließt, eine Zertifizierung für die sorbische/wendische Sprache abzulegen, wünschen wir die allerbesten Resultate – und später viel Freude bei der Anwendung der sorbischen/wendischen Sprache! Ihr Zertifizierungsteam vom WITAJ-Sprachzentrum Zum Sprachzertifikat Niedersorbisch Liebe Nutzer, liebe Kursteilnehmer, damit Ihnen die Zeit zwischen unseren Sprachkursen Sorbisch/Wendisch nicht zu lang wird, haben wir hier für Sie ein paar Aufgaben, die Sie lösen dürfen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg. Bitte jeweils die Apps anklicken und los geht’s.

Am 22. März 2021 wurde der Sorbian Translator, daher der Name des Übersetzungsprogramms „sotra“, im Rahmen einer Videokonferenz der Öffentlichkeit präsentiert und übergeben. zum Übersetzungsprogramm zur Aufzeichnung der Videokonferenz zum Erklärvideo (deutsch) zum Erklärvideo (sorbisch) Das Projektteam des WITAJ-Sprachzentrums hat in den Kleiner Leitfaden zur sorbischen/wendischen Aussprache | Dopórucenje za serbske wugronjenje An dieser Stelle findet man zweisprachige Audiodateien mit dem Gemeindenamen, den Namen der Ortsteile und einigen Redewendungen, um die richtige sorbische/wendische Aussprache hören und lernen zu können. Die hier seit mehr als 1.500 Jahren beheimatete Sprache kann

Herzlich willkommen! Die Abteilung Sprachwissenschaft des Sorbischen Instituts stellt an dieser Stelle als online nutzbare Ressource das von Helmut Jentsch, Siegfried Michalk und Irena Šěrak verfasste Deutsch-obersorbische Wörterbuch bereit. Die Schule bietet außer Sprachkursen unter anderem Veranstaltungen zu sorbischer/wendischer Geschichte, Kunst, Kultur und Handwerk sowie Weiterbildungen für Chronistinnen, Erzieher und Verwaltungsbeschäftigte an und organisiert deutsch- (sorbisch/wendisch)-polnische Projekte und Polnisch-Sprachkurse. Wendisch Kirchhof, Wohnplatz im Ortsteil Vehlgast der Stadt Havelberg, Sachsen-Anhalt Wendisch Musta (1936–1945 Birkfähre; sorbisch und polnisch Mosty), Wüstung in der polnischen Gemeinde Przewóz (deutsch Priebus) im Powiat Żarski, Woiwodschaft Lebus Wendisch-Paulsdorf, Ortsteil der Stadt Löbau im Landkreis Görlitz in Sachsen

Infoportal – Inwertsetzung sorbisches/wendisches Kulturerbe

soblexx soblex Wörterbuch Obersorbisch-Deutsch und Deutsch-Obersorbisch sowie obersorbische Rechtschreibprüfung, Synonymwörterbuch und Silbentrennung Heute garantieren die Verfassungen der Bundesländer Brandenburg und Sachsen sowie das Gesetz zur Ausgestaltung der Rechte der Sorben/Wenden im Land Brandenburg (neu 2014) und entsprechend das Gesetz über die Rechte der Sorben im Freistaat Sachsen (1999) den noch ca. 50.000–60.000 Angehörigen des sorbischen/ wendischen Volkes (ein Drittel in Brandenburg,

Kompaktkurs Sorbisch/Wendisch

Deutsch-Niedersorbisches Wörterbuch Das Deutsch-Niedersorbische Wörterbuch (DNW) bietet umfassende Informationen zum aktiven Gebrauch des Niedersorbischen. Bereits seit Mitte 2001 wird an der Zweigstelle für niedersorbische Forschungen des Sorbischen Instituts an diesem neuen Wörterbuch gearbeitet, das primär der Sprachförderung dient.

Die sorbische Sprache (kurz Sorbisch, veraltet Wendisch, Lausitzserbisch, in beiden Standardvarietäten serbšćina) ist die Gesamtheit der sorbischen Dialekte.

Dobry dźeń! – Nah, erkennt ihr die Sprache? Falls ihr an Tschechisch oder Polnisch dachtet, liegt ihr gar nicht so falsch. Sorbisch ist allerdings eine eigene Sprache, die zu den autochthonen Minderheitensprachen in Deutschland gehört. Verwandt ist sie mit anderen slawischen Sprachen wie Tschechisch, Polnisch und Slowakisch. Der Fortbestand dieser einzigartigen Sprache und 29.09.20 Póznawajośo serbsku abo pólsku rěc – Schnupperstunden für Sorbisch/Wendisch und Polnisch 22.09.20 Neue Ziele und Aufgaben der Sorbenbeauftragten im sorbischen/wendischen Siedlungsgebiet in Brandenburg 12.09.20 Künstler-Pleinair: eine alte Stadt will porträtiert werden – 705 Jahre Lübbenau (Spreewald)

Die sorbische Sprache (kurz Sorbisch, veraltet Wendisch, Lausitzserbisch, in beiden Standardvarietäten serbšćina) ist die Gesamtheit der sorbischen Dialekte.

In der Woche ab dem 07.09.20 beginnen wieder die Sprachkurse Sorbisch/Wendisch und Polnisch in verschiedenen Stufen, für Anfänger, Fortgeschrittene und Konversation. Bitte melden Sie sich an. Mit Sorbisch/Wendisch begegnet den Schülerinnen und Schülern eine slawische Sprache mit ihren komplexen Strukturen und grafischen Besonderheiten. Die Unterschiedlichkeit gegenüber den germanischen Sprachen in Klang und Systematik fördert sowohl die neurologisch-kombinatorische Flexibilität als auch das Sprachenlernen allgemein. Sorbisch online lernen Sorbisch Online Lernen (SOL) ist ein Selbstlernprogramm und für alle gedacht, die in eigener Regie Obersorbisch oder Niedersorbisch/Wendisch lernen wollen. Das Angebot: jede Menge Lernstoff kostenlos, spannende Geschichten, SOL mobil, ein sorgfältig geplanter Selbstlernkurs und nicht zuletzt, Vorbereitung auf Ablegen eines Zertifikates. Das

Tradition und Kultur Die Tracht „Blaumachen“ im Spreewald Sorbische/Wendische Bräuche Die Ostereierverzierung Sorbische/Wendische Sagenfiguren Sorbische/Wendische Sprache Sorbisch/Wendisch lernen Rechte und Institutionen 55-59 56-57 61-63 65-87 76-77 89 91-92 93-113 116-120 Einzigartig. Stell dich der Herausforderung und lerne Polnisch online, ohne das Haus zu verlassen, auf unserer Plattform e-polish.eu.

Deutsch ist nicht die einzige Muttersprache, die in Deutschland ihren Ursprung hat. Dazu kommen Sprachen von Bevölkerungsgruppen, die stark in der Minderheit sind, aber weiterhin gesprochen werden. Sprachennetz.org stellt einige dieser „Sprachen am Rand“ vor. Der erste Teil widmet sich dem Sorbischen. Und das klingt zum Beispiel so: . Die sorbische Region (MB). Auch in diesem Jahr bietet die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur wieder Kurse zum Ankleiden der sorbischen/wendischen Tracht an. In Vorbereitung der Fastnacht in den zweisprachigen Dörfern der Niederlausitz sind wieder Ankleidefrauen gefragt, die beim sorgfältigen Anlegen