QQCWB

GV

Nachrichtenregiment-5 _ Nachrichten-Regiment z.b.V. 597

Di: Ava

Panzer-Armee-Nachrichten-Regiment 5 Armeetruppen 1944: Höherer Arko 309 Korück PzAOK 5 Panzer-Armee-Nachrichten-Regiment 5 00.11.1944 – Eingliederung Sturm-Bataillon PzAOK 5 Stellenbesetzung: Angehörige: Kriegseinsätze: 1942 Bildung des Brückenkopfes Tunesien. Abwehrkämpfe westlich und südlich Mateur. Kämpfe zur Erweiterung des

Aktuelles aus dem Bundesheer

Hallo Forumsgemeinde! Ich habe vor kurzem von der DDWASt Auskünfte über meinen verstorbenen Großvater erhalten und bin nun auf der Suche nach mehr Information. Ich habe schon versucht, per Suche hier etwas zu den gesuchten Themen zu finden, war aber

Der Stab des Nachrichten-Regiments z.b.V. 530 wurde gem. Aufstellungsbefehl vom 2. Juli 1941 durch die Heeres-Nachrichtenschule in Halle an der Saale als tropeneinsatzfähiger Stab aufgestellt. Aufgestellt wurden der Regimentsstab, der Stab der I. (Betr.) Abteilung aus dem Stab der Nachrichten-Abteilung z.b.V. 636 und der Stab der II. (Bau) Abteilung aus dem Stab der Bis in die 30er Jahre blieben dabei die Grundsätze des Einsatzes der Nachrichten-Abteilungen bestehen: Die Truppenführung innerhalb eines Divisions-Verbandes bis hinunter zu den Kompanien und den Batterien sollte sich hauptsächlich auf Fernsprechleitungen aus schwerem und leichtem Feldkabel stützen. Mit schwerem Feldkabel war auch die Verbindung zwischen Das Armee-Nachrichten-Regiment 596 wurde gem. Mob-Plan vom 1. März 1939 am 25. August 1939 durch den Kommandeur der Nachrichten-Truppen IX in Wiesbaden aufgestellt und dem AOK 1 unterstellt. Das Regiment gliederte sich in Stab, Stab I. Abteilung mit 1. (Betr) und 2. (Fu) Kompanie, Stab II. Abteilung mit 3. (Betr) und 4. – 6. (BlDr.) Kompanie sowie Stab III. Abteilung

Nachrichten-Regiment z.b.V. 597

Struktur von Truppenteilen und Verbänden der NVA Das Armee-Nachrichten-Regiment 501 wurde gem. Mob-Plan vom 1. März 1939 am 17. August 1939 als Teil des Mob-Pakets „O“ als „Übungs-Regiment“ in Ostpreußen durch den Wehrkreis I aufgestellt. Das Regiment bestand nur aus 6 Kompanien und wurde am 25. August 1939 als Armee-Nachrichten-Regiment 501 dem AOK der 3. Armee unterstellt: Luftgau-Nachrichten-Abteilung 7 Luftgau-Nachrichten-Regiment 7 Die Luftgau-Nachrichten-Abteilung 7 wurde am 1. April 1938 mit nur einer Kompanie ohne Abteilungsstab für den Luftgau 7 gebildet. Im Am 1. Juli 1938 wurde die Abteilung zum Luftgau-Nachrichten-Regiment 7 in Augsburg erweitert. Dabei bildete die Luftnachrichten-Ersatz-Abteilung II/15 die I. Abteilung

Das Armee-Nachrichten-Regiment 563 wurde gem. Mob-Plan vom 1. März 1939 am 25. August 1939 durch den Kommandeur der Nachrichtentruppen VI in Münster aufgestellt und dem AOK 5 unterstellt. Das Regiment gliederte sich in Stab, Stab I. Abteilung mit 1. (Betr) und 2. (Fu) Kompanie, Stab II. Abteilung mit 3. (Betr) und 4. – 6. (BlDr.) Kompanie sowie Stab III. Abteilung

Luftnachrichten-Regiment, Luftwaffe

  • 6. LG.Na.Rgt. 7 und weiteres
  • Luftgau-Nachrichten-Abteilung 3
  • Luftgau-Nachrichten-Abteilung 7
  • Luftgau-Nachrichten-Abteilung 6

Kontakt – Forum – Impressum – DatenschutzDie Panzerarmee-Nachrichten-Regimenter des Heeres Luftgau-Nachrichten-Abteilung 6 Luftgau-Nachrichten-Regiment 6 Die Luftgau-Nachrichten-Abteilung 6 wurde am 1. April 1938 mit nur einer Kompanie ohne Abteilungsstab für den Luftgau 6 gebildet. Im Am 1. Juli 1938 wurde die Abteilung zum Luftgau-Nachrichten-Regiment 6 in Nordhausen erweitert. Dabei bildete die Luftnachrichten-Ersatz-Abteilung II/14 die I. Abteilung

servus @all, ich habe heute eine EKM bekommen..bin mir aber nicht sicher was das alles bedeutet..Lg. ? Fernsprech.Ersatz.Kompanie. Motoriesiert 17/12 ?..oder liege ich da falsch..gruß v.D

Luftgau-Nachrichten-Abteilung 6

Luftgau-Nachrichten-Abteilung 3 Luftgau-Nachrichten-Regiment 3 Die Luftgau-Nachrichten-Abteilung 3 wurde am 1. April 1938 mit nur einer Kompanie ohne Abteilungsstab für den Luftgau 3 gebildet. Im Am 1. Juli 1938 wurde die Abteilung zum Luftgau-Nachrichten-Regiment 3 in Berlin-Kladow erweitert. Dabei bildete die Luftnachrichten-Ersatz-Abteilung II/12 die I. Abteilung des

Die Geschichte des NR-5 „Horst Jonas“ – Nachrichtenzentrale entfaltet – Verbindungen hergestellt! ; zur Erinnerung an meine Dienstzeit im Nachrichtenregiment-5 „Horst Jonas“

Changed the title of the thread from “Oberstleutnant d. R. Dr. Friedrich Wilhelm Goldenbogen (Panzer-Armee-Nachrichten-Regiment 5), späterer Oberkreisdirektor” to “Oberleutnant d. R. Dr. Friedrich Wilhelm Goldenbogen (Panzer-Armee-Nachrichten-Regiment 5), späterer Oberkreisdirektor”. Luftgau-Nachrichten-Abteilung 12 Luftgau-Nachrichten-Regiment 12 Die Luftgau-Nachrichten-Abteilung 12 wurde am 1. April 1938 mit nur einer Kompanie ohne Abteilungsstab für den Luftgau 12 gebildet. Im Am 1. Juli 1938 wurde die Abteilung zum Luftgau-Nachrichten-Regiment 12 in Wiesbaden erweitert. Ende 1939 gliederte sich das Regiment in: Stab / Luftgau-Nachrichten Provenienz: Nachrichtenregiment-5 (NR-5), 1956-1988 Umfang: 91 Aufbewahrungseinheiten; 2,5 laufende Meter Archivalientyp: Bestand Sprache der Unterlagen: deutsch Verwandte Bestände und Literatur: Amtliche Druckschriften: ADS siehe K 358/3/001 Literatur: Die Landstreitkräfte der NVA, Kopenhagen, Wilfried, 1999 Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs:

Luftgau-Nachrichten-Abteilung 1 Luftgau-Nachrichten-Regiment 1 Die Luftgau-Nachrichten-Abteilung 1 wurde am 1. April 1938 mit nur einer Kompanie ohne Abteilungsstab für den Luftgau 1 gebildet. Im Juni 1939 wurde die Abteilung zum Luftgau-Nachrichten-Regiment 1 erweitert. Dabei bildete die Luftnachrichten-Ersatz-Abteilung II/11 die I. Abteilung des Regiments. Das Das Armee-Nachrichten-Regiment 639 wurde am 1. November 1939 durch den Höheren Nachrichten-Offizier 2 in Frankfurt am Main aus dem Stab der Nachrichten-Abteilung z.b.V. 628 aufgestellt und der Heeresgruppe C unterstellt. Das Oberkommando der Heeresgruppe C hatte, da vorerst nur für den stationären Einsatz vorgesehen, mob-mäßig kein Nachrichten-Regiment,

Das Armee-Nachrichten-Regiment 521 wurde gem. Mob-Befehl vom 1. März 1939 am 4. August 1939 in Wien und Salzburg durch den Stab des Kommandeurs der Nachrichtentruppen XVII aufgestellt. Das Regiment gliederte sich in den Regimentsstab und zwei Abteilungen mit insgesamt 6 Kompanien. Am 25. August 1838 wurde das Regiment dann in Armee Aufgestellt am 5. März 1941, nur mit einem Regiments-Stab als Führungs-Nachrichtentruppe. 1942 befand sich der Stab bei der Heeresgruppe Mitte mit den Durchgangs-Vermittlungs-Staffeln Smolensk, Gomel und Brjansk.

6. LG.Na.Rgt. 7 und weiteres

Bestandsnachweis für das Nachrichtenregiment-5 über Nachrichtentechnik: Bd. 1 Vollständigen Titel anzeigen Bundesarchiv Objekt beim Datenpartner Verzeichnungsstufe: Archivale Archivaliensignatur: Bundesarchiv, BArch DVH 18-4/156096 Alt-/Vorsignatur: VA-10-7509 Bestand: BArch DVH 18-4 Nachrichtenregiment-5 Kontext: Nachrichtenregiment-5 >> DVH 18 Inhaltsverzeichnis Waffen: Heer Luftwaffe Marine Gliederung: Heer Kommando Infanterie schnelle Truppen Artillerie Nebelwerfer Pioniere Eisenbahntruppen Nachrichten Nachschub Sanitätseinheiten Sicherung Ergänzung Ersatzheer Feldersatz Ersatztruppen Ordnung Einrichtungen Luftwaffe Marine SS

Provenienz: Nachrichtenregiment-5 (NR-5), 1956-1988 Aktenführende Organisationseinheit: Nachrichtenregiment-5 Archivalientyp: Schriftgut Sprache der Unterlagen: deutsch Weitere Objektseiten: Objekt in der Deutschen Digitalen Bibliothek Letzte Aktualisierung: 30.01.2024, 13:39 UTC In Merkliste legen Bundesarchiv Objekt beim Datenpartner Link to this page Search results 191,607,415 Nachrichtenregiment-5 (Bestand) Show full title Bundesarchiv Data provider’s object view Level of description: Archival holding Reference number of holding: Bundesarchiv, BArch DVH 18-4 Context: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Verteidigung >>

Archivaliensignatur: Bundesarchiv, BArch DVH 18-4/156088 Mehr anzeigen Alt-/Vorsignatur: VA-10-24470 Mehr anzeigen Kontext: Nachrichtenregiment-5 >> DVH 18-4 Nachrichtenregiment-5 >> Militärwissenschaftliche Arbeit >> Chronik des Nachrichtenregiments-5 Mehr anzeigen Laufzeit: 1983/84 Mehr anzeigen Provenienz: Nachrichtenregiment-5 (NR-5), 1956-1988 Aktenführende Der Militärbezirk V (kurz: MB V) war die im Nordteil des DDR-Territoriums geschaffene, militäradministrative territoriale Vereinigung [4] von Verbänden, Truppenteilen, Einheiten und militärischen Einrichtungen verschiedener Waffengattungen, Spezialtruppen und Dienste der Landstreitkräfte der NVA sowie des (militärischen) Ersatzwesens der NVA. [7] Aus diesen

Aufgestellt am 15. Mai 1941 im Wehrkreis X aus der Korps-Nachrichten-Abteilung 466 mit fünf Kompanien und zwei Fernsprech-Betriebs-Zügen. Das Regiment war Führungs-Nachrichtentruppe. Am 20. Dezember 1941 wurden die Nachrichten-Abteilungsstäbe (M) 1 – 4 unterstellt und am 20. Februar 1942 zur I. – IV. Abteilung umgewandelt. Das Regiment war

Luftnachrichten-Regimenter 1939-1945 Zu den Aufgaben eines Luftnachrichten-Regiments gehörte die Erstellung und der Betrieb von Fernmeldeverbindungen über Funk oder Feldtelefon zwischen den Einheiten der Luftwaffe und zu Heeres- und Marine-Einheiten. Auch die Luftraumüberwachung mittels Funkmessverfahren (englisch Radar), und daraus folgend der Aufgestellt am 20. November 1942 aus der Panzerarmee-Nachrichten-Abteilung 504 mit drei Abteilungen für die Heeresgruppe Afrika. Am 23. Dezember 1942 wurden der Stab, die I. und die II. Abteilung in das Panzerarmee-Nachrichten-Regiment 5 eingegliedert, die III. Abteilung blieb selbständig. Die Abteilung wurde in Tunis vernichtet, aber am 5. Juli 1943 neu gebildet. Am 16. Luftgau-Nachrichten-Regimenter Für die einzelnen Luftgaue wurden am 1. April 1938 eigene Luftgaunachrichten-Abteilungen gebildet. Diese Abteilungen bestanden vorerst nur aus einer 1. (Nachrichten-) Kompanie ohne eigenen Abteilungsstab. Im Sommer 1938 wurden den Luftgauen auch die Aufgaben der Ausbildung des Ersatzes und des Flugmeldedienstes übertragen. Die

Inhaltsverzeichnis Waffen: Heer Luftwaffe Marine Gliederung: Heer Kommando Infanterie schnelle Truppen Artillerie Nebelwerfer Pioniere Eisenbahntruppen Nachrichten Nachschub Sanitätseinheiten Sicherung Ergänzung Ersatzheer Feldersatz Ersatztruppen Ordnung Einrichtungen Luftwaffe Marine SS Das Armee-Nachrichten-Regiment 558 wurde am 26. August 1939 in Stuttgart gem. Mob-Befehl vom 1. März 1939 durch den Stab des Kommandeurs der Nachrichtentruppe V für die 7. Armee aufgestellt. Das Regiment gliederte sich in Stab, Stab I. Abteilung mit 1. (Betr) und 2. (Fu) Kompanie, Stab II. Abteilung mit 3. (Betr) und 4. – 6. (BlDr.) Kompanie sowie Stab III. Abteilung Unterstellung: wirtschaftlich dem Nachrichtenregiment-5, Teilgebiete dem Kommando MB V Standort: Fünfeichen Umbenennung: 01. Dezember 1981 in das Richtfunk- und Kabelbauregiment-5 Bef. 81/81 MfNV unter Einbeziehung RIFuKBK-105, RiFuBK WTSch-205 01. Dezember 1986 in Leitungsbauregiment-5 Bef. 96/86 MfNV zum 1.12.1986 Verleihung

Panzer-Abteilung z.b.V. Afrika Francia 1944 Höh. Arko 309 Korück Pz.AOK. 5 Panzerarmee-Nachrichten-Regiment 5 Kommandeure: Africa 08/12/1942-28/02/1943: Generaloberst Hans-Jürgen von Arnim 28/02-13/05/1943: General der Panzertruppen Gustav von Vaerst Francia 02/07-09/08/1944: General der Panzertruppen Heinrich Eberbach 09/08-09/09/1944: SS Der Armee-Nachrichten-Regiments-Stab z.b.V. 550 wurde am 5. Februar 1941 durch das Armee-Oberkommando Norwegen in Oslo aufgestellt. Am 29. Mai 1941 wurden der Stab / Nachrichten-Abteilung z.b.V. 694 und der Stab / Nachrichten-Abteilung z.b.V. 695 dem Stab zugeführt und bildeten die I. und II. Abteilung. Außerdem wurden zugeführt: 3. und 4. (FFK) / 467, 1. (Na) /

In der Nationalen Volksarmee und den Grenztruppen der DDR wurden Verbänden, Truppenteilen, Einheiten, Einrichtungen und Kasernen sowie Schiffen und Booten Traditionsnamen verliehen.