QQCWB

GV

Nachrichten»Devisen: Euro Bleibt Deutlich Über 1,06 Us-Dollar

Di: Ava

Der Kurs des Euro hat am Dienstag im US-Geschäft seine Tagesgewinne ausgebaut und ist über 1,06 US-Dollar geklettert.

Die Gemeinschaftswährung blieb über der zuletzt viel beachteten Marke von 1,06 US-Dollar und notierte am Mittag bei 1,0617 Dollar.

NEW YORK (dpa-AFX) – Der Euro ist am Mittwoch auch im US-Handel unter 1,06 US-Dollar geblieben. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,0567 Dollar gehandelt.

Devisen: Euro bleibt über 1,15 US-Dollar – Trump vs Powell 21:02 Uhr • Artikel • dpa-AFX Vatikan: Papst Franziskus starb an Schlaganfall 20:36 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Der Euro hat sich am Donnerstag auf erhöhtem Niveau behauptet. Die Gemeinschaftswährung blieb über der zuletzt viel beachteten Marke von 1,06 US-Dollar und notierte am Mittag bei 1,0617 Dollar. Die

NEW YORK (dpa-AFX) – Der Euro ist am Montag im US-Handel unter 1,06 Dollar geblieben. Bereits im europäischen Geschäft war die Gemeinschaftswährung auf den niedrigsten Stand seit Mitte März

Der Euro hat die Marke von 1,06 US-Dollar am Freitag nur mit Mühe gehalten. Am frühen Abend rutschte die Gemeinschaftswährung kurzzeitig darunter und kostete zuletzt 1,0604 Dollar. Die Europäische

Im frühen europäischen Geschäft hatte der Euro noch um 1,06 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs zuletzt am Dienstag auf 1,0557 (Montag: 1,0465) Dollar fest.

Devisen Eurokurs bleibt unter 1,06 US-Dollar NEW YORK (dpa-AFX) – Der Eurokurs ist am Montag im US-Handel unter 1,06 Dollar geblieben.

26.09.2023 – Der Euro hat am Dienstagmorgen weiter unter der Marke von 1,06 US-Dollar notiert. Am Montagmorgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,0585 Dollar und damit in etwa so viel wie am

Der Euro ist am Mittwoch auch im US-Handel unter 1,06 US-Dollar geblieben. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,0567 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am

NEW YORK (dpa-AFX) – Der Euro ist am Donnerstag im US-Handel unter 1,06 Dollar geblieben. Bereits im europäischen Nachmittagshandel war die Gemeinschaftswährung unter diese Marke gefallen. Die

Der Euro hat sich am Dienstag weiter nahe seines tiefsten Stands seit März bewegt. Am Nachmittag wurde die Gemeinschaftswährung zum Preis von 1,0589 US-Dollar gehandelt und damit auf dem Niveau des Vorabends. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0605 (Montag: 1,0633) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9429

FRANKFURT (dpa-AFX) – Der Euro ist am Mittwoch gestiegen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0694 (Dienstag: 1,0557) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9351 (0,9472

Zum Wochenstart war der Euro erstmals seit einem halben Jahr unter 1,06 Dollar gefallen. Ausschlaggebend für die Euro-Schwäche ist zum einen die angeschlagene Konjunktur im Währungsraum.

Kurzfristige EUR/USD Prognose: Vom Septemberhoch aus läuft der Kurs in einer deutlichen Korrektur und hat nach Bruch des Juli-Hochs nun auch die 200-Tage-Linie abgegeben. Damit stützt sich die

Damit bleibt der Euro in einer engen Bandbreite zwischen 1,05 Dollar und 1,06 Dollar. Für mehr Bewegung könnten im Laufe des Handelstags US-Inflationsdaten (14.30 Uhr) und am Donnerstag die EZB

Der Euro fiel im Laufe des Nachmittags deutlich unter die Marke von 1,06 US-Dollar (Morgen 1,0612), zuletzt notierte das Währungspaar bei 1,0567 und damit auf dem tiefsten Stand seit mehr als einem Jahr (Tagestief 1,0556).

NEW YORK (dpa-AFX) – Der Eurokurs (Dollarkurs) ist am Montag im US-Handel unter 1,06 Dollar geblieben. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,0575 US-Dollar. Im März hatte sie mit weniger als 1,047 Dollar den tiefsten Stand seit Dezember 2002 erreicht. Die Europäische Zentralbank

NEW YORK (dpa-AFX) – Der Euro ist am Mittwoch auch im US-Handel unter 1,06 US-Dollar geblieben. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,0567 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank

Starker Schweizer Franken? Der Eindruck täuscht etwas. Gegen die wichtigsten Währungen hat der Franken in diesem Jahr an Wert verloren. Doch der Aufwertungsdruck bleibt – auch 2025.

Auf Handelsblatt lesen Sie News über Unternehmen, Finanzen, Politik und Technik. Die Nr. 1 der Finanz- & Wirtschaftszeitungen. Substanz entscheidet.

NEW YORK (dpa-AFX) – Der Euro EU0009652759 ist am Montag im US-Handel unter 1,06 Dollar geblieben. Bereits im europäischen Geschäft war die Gemeinschaftswährung auf den niedrigsten Stand seit Mitte März gefallen. Zuletzt notierte der Euro bei 1,0588 US-Dollar.

Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung Euro 1,0660 US-Dollar. Im frühen Handel hatte der Euro noch knapp über der Marke von 1,06 Dollar notiert.

Am Nachmittag wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0558 US-Dollar gehandelt. Am Morgen war sie zeitweise noch bis auf fast 1,06 Dollar gestiegen. Diese Gewinne gab der Euro jedoch wieder ab. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0562 (Donnerstag: 1,0542) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9467 (0,9485) Euro.

USD/EUR – Im Jahresvergleich liegt die Veränderung bei der Währung US-Dollar / Euro (USD/EUR) bei -4,88 %.

Der Euro ist am Donnerstag zeitweise unter 1,06 US-Dollar gefallen. Im Tief kostete die Gemeinschaftswährung 1,0586 Dollar. Dies ist der niedrigste Stand seit Anfang Januar. Zuletzt konnte sich der

Erstmals seit November 2023 fiel die Gemeinschaftswährung kurzzeitig unter die Marke von 1,06 US-Dollar. Zuletzt notierte sie wieder knapp darüber auf 1,0614 Dollar.

02.03.2023 – Der Euro ist am Donnerstag im US-Handel unter 1,06 Dollar geblieben. Bereits im europäischen Nachmittagshandel war die Gemeinschaftswährung unter diese Marke gefallen.

Damit bleibt der Euro in einer engen Bandbreite zwischen 1,05 Dollar und 1,06 Dollar. Für mehr Bewegung könnten im Laufe des Handelstags US-Inflationsdaten (14.30 Uhr) und am Donnerstag die EZB

Damit bleibt der Euro in einer engen Bandbreite zwischen 1,05 Dollar und 1,06 Dollar. Für mehr Bewegung könnten im Laufe des Handelstags US-Inflationsdaten (14.30 Uhr) und am Donnerstag die EZB

Das Wichtigste zur Euro Dollar Kurs Prognose im Überblick: Technische Analyse EURUSD 2025: Nach langjährigem Abwärtstrend und einer längeren Seitwärtsphase hat sich der Trend Anfang 2025 geändert und im Juli einen neuen Widerstand von 1,176 USD erreicht. Seither bewegt sich der Kurs seitwärts zwischen 1,160 USD und knapp 1,176 USD. Kurzfristige

Dieser Artikel befasst sich mit der jüngsten Geschichte, den wirtschaftlichen Aussichten und den analytischen Prognosen für den Euro-Dollar-Kurs in den Jahren 2024 und 2025.

Aus europäischer Sicht ist bei den Devisen der US-Dollar die wichtigste Währung. Bei der Prognose des Wechselkurses zwischen dem US-Dollar und dem Euro sind zahlreiche Einflussfaktoren zu berücksichtigen, die eine komplexe und vielschichtige Analyse erfordern.

Langfristige Euro-Dollar-Prognose für 2025 und 2030: Einfluss von US-Präsidentschaftswahlen und weiteren Faktoren Die Vorhersage des Euro-Dollar-Kurses für die kommenden Jahre ist mit erheblichen Unsicherheiten verbunden, insbesondere angesichts der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl im November 2024.

Wie wechseln Sie am besten Geld in München? Monito zeigt Ihnen die besten Wechselstuben, Wechselkurse und andere Tipps & Tricks!

Aktuelle Devisenkurse für Euro, Dollar, Pfund und Yen im Überblick sowie Umrechnungs- bzw. Wechselkurse für viele weitere Währungen weltweit auf FAZ.NET.