QQCWB

GV

Nach Irans Angriff: Verteidigungsschlacht Für Usa

Di: Ava

Nach dem Angriff der USA auf iranische Atomanlagen gehen die internationalen Reaktionen auseinander. Ein Überblick.

Die Rache der Mullahs: Der Iran hat Raketen auf einen wichtigen US-Stützpunkt in Katar abgefeuert. Die Operation trägt den Namen „Verheißung des Sieges“, hieß es in einer Erklärung der Die USA haben laut Präsident Trump drei Atomanlagen im Iran angegriffen. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat erste Einblicke gegeben. Was wir wissen und was nicht. Mit Angriffen auf iranische Atomanlagen treten die USA an der Seite Israels in den Krieg ein. Das Ausmaß der Zerstörungen ist bisher unklar. Derweil wächst international die Sorge vor einer

US-Angriff auf Iran: Trump setzt auf die stärkste Bombe der Welt

„New York Times“: Trump lehnte Angriff auf Irans Atomanlagen ab ...

Update, 6.45 Uhr: Israels Präsident Izchak Herzog hält die US-Angriffe auf den Iran für gerechtfertigt. Die Entscheidung über ein Eingreifen der USA sei getroffen worden, weil das iranische

Donald Trump hat sich für einen Militärschlag gegen Iran entschieden. Amerikanische Bomber haben am Samstag drei Ziele angegriffen, darunter die unterirdische Einrichtung in Fordo. Nun ist die Größte Verteidigungsschlacht für die USA im Nahen Osten: So holte das Der Iran feuerte mehr als 300 Raketen, Drohnen und Marschflugkörper auf Israel ab. Während des massiven Angriffs

Nach den US-Angriffen auf iranische Atomanlagen hat der Iran reagiert. Der Vergeltungsangriff habe begonnen, hieß es in einer offiziellen Erklärung.

Der Angriff der USA im Iran sorgt auch in der deutschen Politik für Diskussionen. Ein Überblick über die Reaktionen. Die USA haben aktiv in den Krieg zwischen Israel und Iran eingegriffen und in der Nacht zum Sonntag drei Atomanlagen im Iran bombardiert. Trump drohte mit weiteren Angriffen, falls Iran nicht friedliche Schritte unternimmt – die Sorge vor einer weiteren Eskalation ist international groß. Um US-Präsident Donald Trump von einem Angriff abzuhalten, hatte sich das Regime in Teheran auf Gespräche über das Atomprogramm eingelassen. Nun hat die Islamische Republik die größte

Die USA greifen in den Krieg im Iran ein und bombardieren Atomanlagen. Der Iran droht mit Konsequenzen. Die wichtigsten Infos und Äußerungen im Überblick.

Iran greift US-Basis in Katar an

  • USA und Israel gegen den Iran: Was wir bisher wissen
  • Trump reagiert nach Irans Angriff auf US-Stützpunkte in Katar
  • Irans Atomanlagen: Droht jetzt nukleare Gefahr?
  • Nach US-Angriff auf Atomanlagen: "An einem gefährlichen Punkt"

Nach dem amerikanischen Angriff auf die Atomanlagen Irans hat Teheran mit Raketensalven auf Israel reagiert – und schliesst es aus, mit den Irans Außenminister: USA verstehen nur Sprache der Gewalt Irans Außenminister Abbas Araghtschi sieht nach den US-Angriffen auf iranische Atomanlagen kaum Raum für Diplomatie. „Sie verstehen nur die Sprache der Drohung und der Gewalt“, sagte Araghtschi in Istanbul vor Journalisten. Wie reagiert Iran jetzt? Hat Trump einen Plan? Wie nah war das Regime der Bombe wirklich? Ist das Atomprogramm nun zerstört? Und stürzt jetzt das Regime in Teheran? Wir haben vorläufige Antworten.

Die USA greifen in den Krieg im Iran ein und bombardieren Atomanlagen. Der Konflikt weitet sich dramatisch aus. Seit dem 13. Juni 2025 befinden sich Israel und der Iran im Krieg, ausgelöst durch gezielte israelische Angriffe auf iranische Atomanlagen. Nun sind die USA in die Kampfhandlungen eingestiegen. Was ist wann passiert? Eine Übersicht der Ereignisse der letzten zehn Tage. Donald Trump lässt Tarnkappenjets die iranischen Atomanlagen angreifen. Führende US-Demokraten sehen nach den Angriffen die Gefahr

Der Montag nach den US-Angriffen auf den Iran: Viele befürchten eine weitere Eskalation. Wie geht es weiter? Fragen und Antworten. US-Angriff auf iranische Nuklearanlagen Ende des Krieges oder Endloskrieg? Mit »Präzisionsschlägen« seiner Luftwaffe hat US-Präsident Trump Kritiker in den eigenen Reihen vorerst ruhiggestellt. Die USA greifen in den Krieg zwischen Israel und Iran ein. Trump ordnet dabei auch den Angriff auf drei Atomanlagen an und bringt die bunkerbrechende Bombe MOP zum Einsatz.

Eskalation im Nahen Osten US-Angriffe auf Irans Atomanlagen: Das müssen Sie wissen Die USA haben mehrere iranische Atomanlagen

Der Iran hat als Vergeltung für die Bombardierung seiner Atomanlagen den größten US-Militärstützpunkt im Nahen Osten in Katar angegriffen. Verletzt wurde dabei niemand. US-Präsident Trump

Auf den US-Angriff folgte ein Gegenschlag des Iran und eine Waffenruhe. Ist die Gefahr eines Flächenbrandes damit gebannt? Wer ist Gewinner, wer Verlierer?

Codename "Midnight Hammer"

US-Präsident Donald Trump ordnete den Angriff auf den Iran an. Das ist bislang über den Einsatz bekannt.

USA Iran Kriegsszenario Folgen: Ein möglicher US-Schlag gegen iranische Militär- und Nuklearanlagen könnte den Nahen Osten in einen vielschichtigen Konflikt stürzen, globale Energiemärkte lahmlegen und internationale Sicherheitsstrukturen bedrohen. Nach dem Angriff auf den Iran erklärte Donald Trump, die iranischen Atomanlagen seien „komplett zerstört“ worden. Doch erste Satellitenbilder widersprechen den Angaben des US-Präsidenten auf den ersten Blick. Statt „ausradierter“ Anlagen sind nur

Noch vor wenigen Tagen klang es so, als würde sich US-Präsident Donald Trump mit einer Entscheidung über einen Angriff der USA auf den Iran Zeit lassen. Von zwei Wochen war die Rede. Laut ihres Chefdiplomaten sieht die iranische Regierung nach dem US-Angriff keine Chance, den Konflikt am Verhandlungstisch beizulegen. Außenminister Araghtschi legt sich nicht auf konkrete

Nach US-Angriff im Iran: Guterres warnt bei UNO-Sondersitzung vor „Zyklus der Zerstörung“ Die USA haben in der Nacht iranische Atomanlagen in Natans, Isfahan und Fordo angegriffen.

Nach den US-Angriffen auf iranische Atomanlagen wächst die Sorge vor einem Flächenbrand. Teheran kündigte Konsequenzen an – aber ist das Regime dazu überhaupt in der Lage? Kommt es nun zur Er forderte Iran nach den US-Angriffen zu Verhandlungen auf. Das iranische Atomprogramm sei eine schwerwiegende Bedrohung für die internationale Sicherheit, erklärte Starmer.

Bastian Brauns berichtet aus Washington Wie Donald Trumps endgültige Entscheidung in Bezug auf einen Angriff der USA auf den Iran lauten wird, will er noch immer offenlassen.

Iran-Angriff der USA: Warum Trump noch immer zaudert

In einer Ansprache hat US-Präsident Donald Trump die Luftschläge auf iranische Atomanlagen gefeiert. Der Iran müsse Frieden

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat auf einer morgendlichen Pressekonferenz (Ortszeit) den Angriff auf Irans zentrale Atomanlagen gelobt und dem US-Militär höchste Anerkennung ausgesprochen. Nach dem US-Angriff nehmen die Unsicherheiten für die Weltwirtschaft weiter zu. Der Iran droht erneut, die für die Weltwirtschaft so wichtige Strasse von Hormus zu blockieren. Geht der Iran aufs