QQCWB

GV

Mitarbeiter/Innen • Biologie • Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie

Di: Ava

Arbeitsgruppe Prof. Parr Menü Leiterin Team Lehre Publikationen Pfadnavigation Startseite Pharmazie Fächer Pharmazeutische und Medizinische Chemie Prof. Dr. Maria Kristina Parr Team Externe Mitarbeiter:innen Startseite Mitarbeiter/innen Kontakt Karte Impressum Datenschutz Barrierefreiheit DE Quicklinks Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie / Biologie /

Bioethik-Toolbox • Biologie • Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie

Service • Biologie • Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie

Das Graduiertenzentrum des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie (BCP) ist die zentrale Serviceeinrichtung für alle, die am Fachbereich BCP bereits promovieren oder eine Promotion beginnen möchten. Hier finden Sie Informationen zum Einstieg in eine Promotion und deren Ablauf, Weiterbildungs-, Vernetzungs- und Beratungsangebote während der Promotionszeit Startseite Mitarbeiter/innen Kontakt Karte Impressum Datenschutz Barrierefreiheit DE Quicklinks Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie / Veranstaltungen & Termine Startseite Mitarbeiter/innen Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie / Startseite Pharmazie Institut Veranstaltungen & Termine

Dr. Tarek Hilal (Biochemie) Dr. Ursula Brümmer (Pharmazie) Dr. Andreas Reinecke (Biologie) Dr. Wiebke Riedel (Chemie) Vertreter*innen Dr. Dirk Mikolajewski (Biologie) Dr. Rainer Kickbusch (Chemie) Dr. Benno Kuropka (Biochemie) Dr. Ingo Siebenbrodt (Pharmazie) Teildisziplinen sind die Pharmakognosie und pharmazeutisch bedeutende Teilgebiete vor allem der Botanik, Chemie, Mikrobiologie, Biotechnologie, Pharmakologie und Toxikologie. Die Mitarbeiter Fachgebiets Pharmazeutische Biologie vertreten die verschiedenen Teildisziplinen in Lehre und Forschung.

Willkommen am Institut für Pharmazie Entsprechend der Approbationsordnung für Apotheker von 2001 werden am Institut für Pharmazie als einziger Einrichtung in Berlin und Brandenburg Pharmazeutinnen und Pharmazeuten ausgebildet. Unser Institut ist Bestandteil des großen Fachbereichs Biologie-Chemie-Pharmazie an der Freien Universität Berlin. Teildisziplinen sind die Pharmakognosie und pharmazeutisch bedeutende Teilgebiete vor allem der Botanik, Chemie, Mikrobiologie, Biotechnologie, Pharmakologie und Toxikologie. Die Mitarbeiter Fachgebiets Pharmazeutische Biologie vertreten die verschiedenen Teildisziplinen in Lehre und Forschung.

Startseite Mitarbeiter/innen Kontakt Karte Impressum Datenschutz Barrierefreiheit DE Willkommen am Institut für Pharmazie Entsprechend der Approbationsordnung für Apotheker von 2001 werden am Institut für Pharmazie als einziger Einrichtung in Berlin und Brandenburg Pharmazeutinnen und Pharmazeuten ausgebildet. Unser Institut ist Bestandteil des großen Fachbereichs Biologie-Chemie-Pharmazie an der Freien Universität Berlin. Informationen zu den Mitarbeiter*innen des Instituts für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin.

  • Sabine Kretschmer • AG Rolff • Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
  • Bariş Can Mandaci • AG Wernet • Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
  • Webers • Pharmazie • Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
  • Lingyu Liu • Pharmazie • Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie

Unsere Forschung konzentriert sich auf die Einflüsse, die die Biodiversität und Mensch-Natur-Wildtier-Interaktionen im städtischen Umfeld beeinflussen, mit einem besonderen Fokus auf Arthropoden, Vögel und Säugetiere. Wir interessieren uns für das gesamte Spektrum dieser Interaktionen, das von positiven, neutralen bis zu negativen Auswirkungen reicht. In unserer

6. Gemeinsame Ausbildungskommission Fachbereich Beschluss FBR 21/02- 19.06.2013 Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie beschließt gemäß § 73 Abs. 1 BerlHG die Zusammensetzung der Ausbildungskommission des Fachbereichs für die Dauer von 2 Jahren wie folgt: Willkommen am Institut für Pharmazie Entsprechend der Approbationsordnung für Apotheker von 2001 werden am Institut für Pharmazie als einziger Einrichtung in Berlin und Brandenburg Pharmazeutinnen und Pharmazeuten ausgebildet. Unser Institut ist Bestandteil des großen Fachbereichs Biologie-Chemie-Pharmazie an der Freien Universität Berlin. 15.10.2024 | 14:15 Immatrikulationsfeier des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie Ort: Elisabeth-Schiemann-Hörsaal Königin-Luise-Straße 12-16 14195 Berlin

Alexandra Brell • AG Krüger

Immatrikulationsfeier des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie Ort: Elisabeth-Schiemann-Hörsaal Königin-Luise-Straße 12-16 14195 Berlin 10.10.2024 | 17:00 Wenn Sie einmal Biologielehrer*in werden wollen, dann werden Sie von den Mitarbeiter*innen der Biologiedidaktik ein gewisses Stück Ihrer Ausbildung begleitet. Die Didaktik der Biologie an der Freien Universität Berlin begleitet die Professionalisierung der Lehramtsstudierenden mit Erst- oder Zweitfach Biologie. Teildisziplinen sind die Pharmakognosie und pharmazeutisch bedeutende Teilgebiete vor allem der Botanik, Chemie, Mikrobiologie, Biotechnologie, Pharmakologie und Toxikologie. Die Mitarbeiter Fachgebiets Pharmazeutische Biologie vertreten die verschiedenen Teildisziplinen in Lehre und Forschung.

Institut für Pharmazie Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Pharmazeutische Biologie Telefon +49 30 838 53728 Current research project: Dr. Sascha Thewes FB Biologie, Chemie, Pharmazie Institut für Biologie – Mikrobiologie Freie Universität Berlin Akademischer Mitarbeiter Adresse Königin-Luise-Straße 12-16 Raum 107 14195 Berlin

Das Institut für Biologie bietet derzeit fünf Studiengänge an: Je einen grundständigen Kombi-Bachelor- und Mono-Bachelorstudiengang sowie drei konsekutive Masterstudiengänge.

Silvia Pieper studierte Biologie an der Freien Universität Berlin und promovierte an der Technischen Universität Berlin über die Wirkung von organischen Schadstoffen auf Bodenprozesse und Bodentiere.

  • Hilger • Biologie • Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
  • Edouard Joseph Babo • AG Wernet • Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
  • Personal • Angewandte Genetik • Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
  • Jeannine Dade • AG Krüger
  • Bioethik-Toolbox • Biologie • Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie

Startseite Mitarbeiter/innen Kontakt Karte Impressum Datenschutz Barrierefreiheit DE Quicklinks Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie / Startseite Biologie Startseite Mitarbeiter/innen Kontakt Karte Impressum Datenschutz Barrierefreiheit /

Professor Hartmut H. Hilger ist am Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin tätig. Service-Navigation Startseite Mitarbeiter/innen Kontakt Karte Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Jeannine Dade • AG Krüger

Auf Initiative des Lehrpersonals der Humanbiologie wurde am Institut für Biologie des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie der Hochschule ein eigenes Provenienzforschungsprojekt angestoßen. In der Lehre werden seitdem menschliche Überreste nicht mehr eingesetzt, solange ethische Fragen und Fragen zur Herkunft der Präparate Quicklinks / Startseite Biologie Aktuelles Startseite Mitarbeiter/innen Kontakt Karte Impressum Datenschutz Barrierefreiheit / Startseite Biologie Termine Ort: Startseite Biologie Aktuelles Startseite Mitarbeiter/innen Kontakt Karte Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quicklinks Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie /

Service-Navigation Startseite Mitarbeiter/innen Kontakt Karte Impressum Datenschutz Barrierefreiheit DE Quicklinks Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie / Arbeitsgruppen Studium und Lehre Verbundforschung

Wenn Sie einmal Biologielehrer*in werden wollen, dann werden Sie von den Mitarbeiter*innen der Biologiedidaktik ein gewisses Stück Ihrer Ausbildung begleitet. Die Didaktik der Biologie an der Freien Universität Berlin begleitet die Professionalisierung der Lehramtsstudierenden mit Erst- oder Zweitfach Biologie.