QQCWB

GV

Matthias Altendorf, Ceo Endress Hauser, Im Interview

Di: Ava

Unternehmen Stark im Wandel Führung Kein Ende in Sicht Endress+Hauser kann in hundert Jahren noch blühen – und die Familie Verantwortung tragen, ohne selbst im Unternehmen aktiv zu sein: Verwaltungsratspräsident Klaus Endress und CEO Matthias Altendorf über Vergangenheit und Zukunft des Familienunternehmens.

Endress Hauser übertrifft 2021 eigene Erwartungen - SPS-MAGAZIN

Neuer CEO wird Matthias Altendorf. Der 45-Jährige absolvierte seine gesamte berufliche Laufbahn bei Endress+Hauser. Sie begann mit einer Lehre als Mechaniker in Maulburg, an die sich Studium und Weiterbildungen anschlossen. Bei Endress+Hauser Flowtec in Reinach übernahm er auf unterschiedlichen Positionen immer mehr Verantwortung, bis er im Von links nach rechts: Dr. h. c. Klaus Endress (Präsident des Verwaltungsrats), Dirk Oestringer (Bürgermeister Gerlingen), Dr. Manfred Jagiella (Geschäftsführer von Endress+Hauser Liquid Analysis und Mitglied des Executive Boards der Endress+Hauser Gruppe) und Matthias Altendorf (CEO der Endress+Hauser Gruppe) beim Durchschneiden des Bandes im neuen Matthias Altendorf, CEO von Endress+Hauser, im Interview über smarte Sensoren, die Chancen des Internet der Dinge und die Bedenken seiner Kunden. Das Schweizer Familienunternehmen beschäftigt als international führender Anbieter von Prozess- und Labormesstechnik, Automatisierungslösungen und Dienstleistungen weltweit über 13.000 Mitarbeiter.

#endresshauser #ceo #brightfuture #newchapter

Matthias Altendorf has been CEO of the Endress+Hauser Group since 2014. He began his career at the company as an apprentice mechanic before proceeding to earn a degree, spending time abroad and undertaking further training. Changement dans le groupe Endress+Hauser Peter Selders prend la direction du groupe en tant que CEO, Matthias Altendorf devient le nouveau président du Supervisory Board

Change at Endress+Hauser Dr Peter Selders takes over as CEO, Matthias Altendorf new president of the Supervisory Board

Anfang 2024 kommt es zu Veränderungen an der Spitze der Endress+Hauser Gruppe: Dr. h. c. Klaus Endress wird als Präsident des Verwaltungsrats aufhören. Ihm soll der aktuelle CEO Matthias Altendorf nachfolgen. Neuer Chef der Firmengruppe wird Dr. Peter Selders, der bislang das Kompetenzzentrum für Füllstands- und Druckmesstechnik leitet. Als Der Klimaschutz fordert die Industrie heraus – und ist zugleich ein Treiber der Innovation. Der BASF-Vorstandsvorsitzende Martin Brudermüller und Matthias Altendorf, CEO von Endress+Hauser, beleuchten das Thema.

Dr. h. c. Klaus Endress (Jahrgang 1948) ­studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Berlin. 1979 trat er ins väterliche Unternehmen ein, übernahm 1995 die Leitung der Gruppe und wechselte 2014 als Präsident in den Verwaltungsrat. 2024 wird er diese Verantwortung an Matthias Altendorf übergeben, bleibt aber Vorsitzender des Familienrats. Executive Board All members of the Executive Board are appointed by the Supervisory Board. They are accountable to the Annual General Meeting – in other words, to the family shareholders. Each board member has clearly defined responsibilities. Overall responsibility lies with the Chief Executive Officer (CEO) of the Endress+Hauser Group. The members of the Endress+Hauser Kein Ende in Sicht Endress+Hauser kann in hundert Jahren noch blühen – und die Familie Verantwortung tragen, ohne selbst im Unternehmen aktiv zu sein: Verwaltungsratspräsident Klaus Endress und CEO Matthias Altendorf über Vergangenheit und Zukunft des Familienunternehmens.

Was ist nötig, damit Unternehmen langfristig Erfolg haben? Woran richten sie sich in ihrer Weiterentwicklung aus? Was ist der Schlüssel, um im Wandel erfolgreich zu bleiben? Dr. Ronald Gebhard, Vice President Biosciences and Process Innovation bei DSM, und Matthias Altendorf, CEO von Endress+Hauser, vertreten zwei ganz unterschiedliche Unternehmen. Und Eine schwache Konjunktur, globale Krisen, politische Spannungen: Verwaltungsratspräsident Matthias Altendorf und CEO Peter Selders sprechen über den Weg von Endress+Hauser durch turbulente Zeiten. Und darüber, warum Kooperation das Unternehmen widerstandsfähiger macht. „Der Klimawandel beschäftigt alle Generationen“ Der Klimaschutz fordert die Industrie heraus – und ist zugleich ein Treiber der Innovation. Der BASF-Vorstandsvorsitzende Martin Brudermüller und Matthias Altendorf, CEO von Endress+Hauser, beleuchten das Thema. Mehr erfahren 9 Min. USA Branchenkompetenz Unternehmen Chemie

Was wichtig ist und wichtig bleibt

Neuer CEO wird Matthias Altendorf. Der 45-Jährige absolvierte seine gesamte berufliche Laufbahn bei Endress+Hauser. Sie begann mit einer Lehre als Mechaniker in Maulburg, an die sich Studium und Weiterbildungen anschlossen. Bei Endress+Hauser Flowtec in Reinach übernahm er auf unterschiedlichen Positionen immer mehr Verantwortung, bis er im Pressemitteilung über den Generationswechsel im Jahr 2024-Anfang 2024 kommt es zu Veränderungen an der Spitze der Endress+Hauser Gruppe: Dr. h. c. Klaus Endress wird, wie lange angekündigt, als Präsident des Verwaltungsrats aufhören. Ihm soll CEO Matthias Altendorf nachfolgen. Neuer Chef der Firmengruppe wird Dr. Peter Selders, der bislang das His predecessor Matthias Altendorf (56) is moving to the Supervisory Board after 10 years at the helm. In 2014, he became the first non-family CEO to succeed Dr Klaus Endress. He is now replacing the 75-year-old as president of the Supervisory Board. In future, two members of the third generation will represent the interests of the shareholder family: In addition to Sandra

Endress Hauser behauptet sich erfolgreich

Der Klimaschutz fordert die Industrie heraus – und ist zugleich ein Treiber der Innovation. Der BASF-Vorstandsvorsitzende Martin Brudermüller und Matthias Altendorf, CEO von Endress+Hauser, beleuchten das Thema.

Der Schlüssel dazu ist laut Altendorf die organisationale Ambidextrie: das eine tun, ohne das andere dabei zu lassen. „So erweisen sich selbst reife Organisationen als lern- und wandlungsfähig“, sagte Matthias Altendorf während seines Vortrags in Berlin. Um dies umzusetzen, arbeitet Endress+Hauser jährlich an über 450 Produkt-Updates, stellt jedoch

Führung Schritt für Schritt weiter Endress+Hauser steht bestens da – und muss sich doch ständig bewegen, um erfolgreich zu bleiben. Verwaltungsratspräsident Matthias Altendorf und CEO Peter Selders beleuchten im Gespräch das Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Transformation. Wasser & Abwasser Kundenbeziehung Interview „Der Klimawandel beschäftigt alle Generationen“ Der Klimaschutz fordert die Industrie heraus – und ist zugleich ein Treiber der Innovation. Der BASF-Vorstandsvorsitzende Martin Brudermüller und Matthias Altendorf, CEO von Endress+Hauser, beleuchten das Thema. A weak economy, global crises, political tensions: President of the Supervisory Board Matthias Altendorf and CEO Peter Selders talk about Endress+Hauser’s path through turbulent times. And why cooperation makes the company more resilient.

©Endress+Hauser Baton change: Matthias Altendorf (right) takes over management of the Endress+Hauser Group at the beginning of 2014. His predecessor Klaus Endress is new President of the Supervisory Board. Hinter Endress+Hauser liegt ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Doch welche Folgen hat der Krieg in der Ukraine auf einen der größten Arbeitgeber Südbadens? E+H-Chef Matthias Altendorf im BZ-Talk

Berufserfahrung: Endress+Hauser Group · Ausbildung: Stanford University · Ort: Metropolregion Basel · 500+ Kontakte auf LinkedIn. Sehen Sie sich das Profil Endress+Hauser vollzieht den angekündigten Wechsel an der Firmenspitze: Dr. Peter Selders übernimmt als CEO die Leitung des Matthias Altendorf, to date CEO of the Endress+Hauser Group, will become Supervisory Board president in 2024.

Mit starker Bilanz ins Jubiläumsjahr

Interview marketSTEEL mit Herrn Matthias Altendorf, CEO der Endress+Hauser Gruppe marketSTEEL: Die Digitalisierung elektrisiert die Branche. Welche Rolle spielt das Thema heute bei Endress+Hauser? Altendorf: Das Ganze beginnt schon damit, dass die Produktion unserer Messgeräte in hohem Maße digitalisiert stattfindet. Dear Endress+Hauser family, esteemed customers, valued partners and friends As my tenure as CEO comes to a close, I can’t help but feel an overwhelming

Endress+Hauser vollzieht den angekündigten Wechsel an der Firmenspitze: Peter Selders übernimmt als CEO die Leitung des Gesamte berufliche Laufbahn bei Endress+Hauser absolviert Neuer CEO wird Matthias Altendorf. Der 45-Jährige absolvierte seine gesamte berufliche Laufbahn bei Endress+Hauser. Sie begann mit einer Lehre als Mechaniker in Maulburg, an die sich Studium und Weiterbildungen anschlossen. Bei Endress+Hauser Flowtec in Reinach übernahm er auf unterschiedlichen Altendorf: In anspruchsvollen Zeiten zeigt sich, wie belastbar eine Beziehung ist, auch eine Geschäftsbeziehung – und Endress+Hauser war verlässlich, auch in extremen Situationen. Endress: Wir haben geliefert in der Pandemie. Über 90 Prozent der Lieferterminversprechen haben wir eingehalten im vergangenen Jahr.

Artificial intelligence will fundamentally change how people work and how companies do business – in a good way. Christian Klein, CEO of SAP, is convinced of that. In a joint interview with Endress+Hauser Supervisory Board president Matthias Altendorf, he talks about the transformation required to exploit its potential. Pressemitteilung über den Generationswechsel im Jahr 2024-Anfang 2024 kommt es zu Veränderungen an der Spitze der Endress+Hauser Gruppe: Dr. h. c. Klaus Endress wird, wie lange angekündigt, als Präsident des Verwaltungsrats aufhören. Ihm soll CEO Matthias Altendorf nachfolgen. Neuer Chef der Firmengruppe wird Dr. Peter Selders, der bislang das

Anfang 2024 kommt es zu Veränderungen an der Spitze der Endress+Hauser Gruppe: Dr. h. c. Klaus Endress wird, wie lange angekündigt, als Präsident des Verwaltungsrats aufhören. Ihm soll CEO Matthias Altendorf nachfolgen. Neuer Chef der Firmengruppe wird Dr. Peter Selders, der bislang das Kompetenzzentrum für Füllstands- und Druckmesstechnik leitet. Als zweiter

Er ist der erste CEO der Endress+Hauser-Gruppe, der nicht zur Familie gehört, und er trat das überaus erfolgreiche „Erbe“ von Klaus Endress an. Doch auch seine Bilanz nach knapp zwei Jahren kann sich sehen lassen. Im Gespräch mit der SCOPE-Redaktion verrät Matthias Altendorf sein Erfolgsgeheimnis.