Matthäus Schwarz :: Museum-Digital:Niedersachsen
Di: Ava
Blatt 131 des Trachtenbuchs von Matthäus Schwarz. | Abgabe an das Kunst – und Naturalienkabinett in Braunschweig vor 1786 durch die Wolfenbüttler Bibliothek des Herzogs.
Wurde abgebildet (Akteur) Matthäus Goll (-1645) Gemalt Arnold Boonen (1669-1729) Druckplatte hergestellt / Veröffentlicht Peter Schenk (der Ältere) (1660-1711) Personenbeziehungen anzeigen
Matthäus Brandis :: museum-digital:niedersachsen
Beschreibung Blatt 115 des Trachtenbuchs von Matthäus Schwarz. | Abgabe an das Kunst – und Naturalienkabinett in Braunschweig vor 1786 durch die Wolfenbüttler Bibliothek des Herzogs. Alternative Titel: Zeichnung H 27 Bd. 67a 115.
„Matthäus Brandis (* Delitzsch; † nach 1512) war ein deutscher Buchdrucker, der in Lübeck und Dänemark wirkte.“ – (de.wikipedia.org 29.07.2022)
Beschreibung Blatt 17 des Trachtenbuchs von Matthäus Schwarz. | Abgabe an das Kunst – und Naturalienkabinett in Braunschweig vor 1786 durch die Wolfenbüttler Bibliothek des Herzogs. Alternative Titel: Zeichnung H 27 Bd. 67a 17. Description Blatt 133 des Trachtenbuchs von Matthäus Schwarz. | Abgabe an das Kunst – und Naturalienkabinett in Braunschweig vor 1786 durch die Wolfenbüttler Bibliothek des Herzogs. Alternative Titel: Zeichnung H 27 Bd. 67a 133.
„Matthäus Schwarz (19 February 1497 – c.1574) was a German accountant, best known for compiling his Klaidungsbüchlein or Trachtenbuch (usually translated as „Book of Clothes“), a book cataloguing the clothing that he wore between 1520 and 1560.
Description Blatt 67 des Trachtenbuchs von Matthäus Schwarz. | Abgabe an das Kunst – und Naturalienkabinett in Braunschweig vor 1786 durch die Wolfenbüttler Bibliothek des Herzogs. Alternative Titel: Zeichnung H 27 Bd. 67a 67. Beschreibung Blatt 9 des Trachtenbuchs von Matthäus Schwarz. | Abgabe an das Kunst – und Naturalienkabinett in Braunschweig vor 1786 durch die Wolfenbüttler Bibliothek des Herzogs. Alternative Titel: Zeichnung H 27 Bd. 67a 9. Description Blatt 9 des Trachtenbuchs von Matthäus Schwarz. | Abgabe an das Kunst – und Naturalienkabinett in Braunschweig vor 1786 durch die Wolfenbüttler Bibliothek des Herzogs. Alternative Titel: Zeichnung H 27 Bd. 67a 9.
Matthäus Goll :: museum-digital:niedersachsen
Description Blatt 31 des Trachtenbuchs von Matthäus Schwarz. | Abgabe an das Kunst – und Naturalienkabinett in Braunschweig vor 1786 durch die Wolfenbüttler Bibliothek des Herzogs. Alternative Titel: Zeichnung H 27 Bd. 67a 31. Beschreibung Blatt 77 des Trachtenbuchs von Matthäus Schwarz. | Abgabe an das Kunst – und Naturalienkabinett in Braunschweig vor 1786 durch die Wolfenbüttler Bibliothek des Herzogs. Alternative Titel: Zeichnung H 27 Bd. 67a 77.
„Matthäus Merian der Ältere (* 22. September 1593 in Basel; † 19. Juni 1650 in Langenschwalbach) war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger aus der vornehmen Basler Familie Merian. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae.“ – (de.wikipedia.org 15.02.2022) bne Blatt 37, 38, 39, 40 des Trachtenbuchs von Matthäus Schwarz. | Abgabe an das Kunst – und Naturalienkabinett in Braunschweig vor 1786 durch die Wolfenbüttler Bibliothek des Herzogs. Blatt 30 des Trachtenbuches von Veit Konrad Schwarz. Um 1561 im Auftrag von Veit Konrad Schwarz nach Anregung von Matthäus Schwarz, seinem Vater, von Jeremias Schemel ausgeführt und in einem mit Gold reich geprägten Holzdeckellederband mit erneuertem Rückenleder und vier verlorenen Doppelschließen eingebunden.
Description Stark beschnitten, wobei die Rollwerkrahmung entfernt wurde. Das Blatt gehört zu einer Credo-Folge eines Gebetbuchs; den Aposteln zugeordnet waren jeweils Verse des Glaubensbekenntnisses (lateinisch und deutsch), gedruckt auf gesonderten Blättern. Letztere befinden sich nicht in der Sammlung. Alternative Titel: Druckgraphik VSolis WB 3.12.
Description Blatt 77 des Trachtenbuchs von Matthäus Schwarz. | Abgabe an das Kunst – und Naturalienkabinett in Braunschweig vor 1786 durch die Wolfenbüttler Bibliothek des Herzogs. Alternative Titel: Zeichnung H 27 Bd. 67a 77.
Description Blatt 66 des Trachtenbuchs von Matthäus Schwarz. | Abgabe an das Kunst – und Naturalienkabinett in Braunschweig vor 1786 durch die Wolfenbüttler Bibliothek des Herzogs. Alternative Titel: Zeichnung H 27 Bd. 67a 66. Beschreibung Blatt 126 des Trachtenbuchs von Matthäus Schwarz. | Abgabe an das Kunst – und Naturalienkabinett in Braunschweig vor 1786 durch die Wolfenbüttler Bibliothek des Herzogs. Alternative Titel: Zeichnung H 27 Bd. 67a 126.
Renner, Narziß :: museum-digital:niedersachsen
Description Blatt 132 des Trachtenbuchs von Matthäus Schwarz. | Abgabe an das Kunst – und Naturalienkabinett in Braunschweig vor 1786 durch die Wolfenbüttler Bibliothek des Herzogs. Alternative Titel: Zeichnung H 27 Bd. 67a 132.
Gezeichnet Renner, Narziß Verfasst / Wurde abgebildet (Akteur) Matthäus Schwarz (1497-1574) Personenbeziehungen anzeigen Beziehungen zu Orten Laut Mt 9,9 EU und Mt 10,3 EU soll er vor seiner Berufung Zöllner gewesen sein. Seit dem 2. Jahrhundert wurde der Apostel Matthäus mit dem (im Buch selbst ungenannten) Autor des ersten der vier Evangelien des Neuen Testaments identifiziert. Diese Identifikation wird jedoch von der heutigen Forschung weitestgehend zurückgewiesen. Beschreibung Blatt 16 des Trachtenbuchs von Matthäus Schwarz. | Abgabe an das Kunst – und Naturalienkabinett in Braunschweig vor 1786 durch die Wolfenbüttler Bibliothek des Herzogs. Alternative Titel: Zeichnung H 27 Bd. 67a 16.
Description Blatt 96 des Trachtenbuchs von Matthäus Schwarz. | Abgabe an das Kunst – und Naturalienkabinett in Braunschweig vor 1786 durch die Wolfenbüttler Bibliothek des Herzogs. Alternative Titel: Zeichnung H 27 Bd. 67a 96. Blatt 83, 84 des Trachtenbuchs von Matthäus Schwarz. | Abgabe an das Kunst – und Naturalienkabinett in Braunschweig vor 1786 durch die Wolfenbüttler Bibliothek des Herzogs.
Beschreibung Blatt 63 des Trachtenbuchs von Matthäus Schwarz. | Abgabe an das Kunst – und Naturalienkabinett in Braunschweig vor 1786 durch die Wolfenbüttler Bibliothek des Herzogs. | Abrieb. Alternative Titel: Zeichnung H 27 Bd. 67a 63.
Beschreibung Blatt 15 des Trachtenbuches von Veit Konrad Schwarz. Um 1561 im Auftrag von Veit Konrad Schwarz nach Anregung von Matthäus Schwarz, seinem Vater, von Jeremias Schemel ausgeführt und in einem mit Gold reich geprägten Holzdeckellederband mit erneuertem Rückenleder und vier verlorenen Doppelschließen eingebunden.
„Matthäus Donner (1704–1756) was an Austrian sculptor known for his relief carvings and medals.“ – (Wikipedia (en) 10.09.2020)
Wurde abgebildet (Akteur) Matthäus Schmoll (1610-1675) Druckplatte hergestellt Jacob von Sandrart (1630-1708) Geistige Schöpfung / Gemalt Georg Christoph Eimmart (der Ältere) (1603-1658) Personenbeziehungen anzeigen [Stand der Information: 10.09.2020] „Christian Gottlieb Schwarz (* 4. September 1675, anderes Datum 5. September 1675 in Leisnig; † 24. Februar 1751 in Altdorf) war ein deutscher Philologe und Hochschullehrer.“ – Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton Ulrich (1633-1714), eine der glänzendsten Sammlerpersönlichkeiten unter den
Blatt 41 des Trachtenbuchs von Matthäus Schwarz. | Abgabe an das Kunst – und Naturalienkabinett in Braunschweig vor 1786 durch die Wolfenbüttler Bibliothek des Herzogs.
Gezeichnet Andreas Matthäus Wolfgang (1660-1736) Veröffentlicht / Druckplatte hergestellt Jeremias Wolff (1663-1724) () Wurde abgebildet (Akteur) Josef (Sohn Jakobs) () Druckplatte hergestellt Georg Heinrich Schifflin (1666-1745) () Gezeichnet Christian Description Blatt 32 des Trachtenbuchs von Matthäus Schwarz. | Abgabe an das Kunst – und Naturalienkabinett in Braunschweig vor 1786 durch die Wolfenbüttler Bibliothek des Herzogs. Alternative Titel: Zeichnung H 27 Bd. 67a 32.
- Matthias Altendorf, Ceo Endress Hauser, Im Interview
- Math Activities For 1St Grade: Best Online Games
- May 2024: Tuifly X34282 From Munich To Heraklion
- Mauerstein Luserna Grau 30-45 X 15 X 20 Cm
- Maths Hl Oxford Textbook Pdf? , Textbooks for the IB Diploma Programme 2023/2025
- Maxillonasal Dysplasia , Binder’s Syndrome: A Case Report
- May 2024 Spring Gun | Current Wisconsin Gun Show Dates
- Matratze 270X200 Cm – Suchergebnis Auf Amazon.de Für: Boxspringmatratze 200×200
- Matschhose Lego In Bayern | Matschhose Lego Wear von 8-10 Jahre in Bayern
- Max Trainer Comparison : 9 Best Bowflex Home Gym Machines
- Match Ce Soir : Programme Tv Foot Du Jour
- Maxi-Flex Flexibler Anschlußschlauch Dn 110
- Maxim Übernimmt Meinen Kanal! : Film- und Medienstiftung NRW