QQCWB

GV

Künstler Spezial: Sebastian Böhm

Di: Ava

Diese Präsentationen betreffen sowohl auswärtige Künstler, die wir in Trier ausstellen, als auch den „Export“ Trierer Künstler in auswärtige, teilweise länderübergreifende Ausstellungsräume. Wir behaupten selbstbewusst, die Stadt Trier hat hier zeitgenössische Künstler-Qualitäten zu bieten. Sebastian Böhms Werk bebildert nicht die gesehenen Dinge, sondern das Erinnern, das Erkennen, das Sehen, das Wahrnehmen der Welt: „Das größte Wunder ist man selbst.“ Sebastian Böhm, 1972 in Berlin geboren, lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Trier und Dresden und ist Vorsitzender des Kunstverein Trier Junge Kunst. Sebastian Böhm arbeitet seit 1993 als freischaffender Künstler im Bereich Malerei, Plastik, Objekt im Außenraum. Er lebt und arbeitet in Trier und ist mit seinen Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen. Seit 2009 ist er Teil der Kunstflotte sowie

Klafter; Sebastian Böhm/Werner Müller

Beteiligte Künstlerinnen und Künstler: Ali Anvari Inesa Babkovich Der Belichta Bernd Bleffert Sebastian Böhm Marion Cziba Andreas Hamacher Laas Koehler Bodo Korsig Alexander Harry Morrison Werner Müller Juyoung Paek Mario Petry Bettina Reichert Ketevan Tskhadadze Frauke Wilken Originale Kunst kaufen und verkaufen auf dem grössten deutschen Marktplatz für zeitgenössische Bildende Kunst. Mehr als 150.000 Werke internationaler Künstler.

\

Als einer der ersten freischaffenden Künstler bundesweit unterhält Sebastian Böhm ein freies Atelier an einer Schule, 2013/2014 am Friedrich-Spee-Gymnasium Trier.

Mehr Praxis geht nicht: Der Künstler Sebastian Böhm hat im vergangenen Jahr sein Atelier in den Räumlichkeiten des Friedrich-Spee-Gymnasiums eingerichtet und fördert dort die künstlerischen Fähigkeiten der Schüler. Das Projekt ist so erfolgreich, weil Schüler sich dort kreativ entfalten können – und das ohne jeden Zwang einer Leistungsmessung. Sebastian Böhm, der heute der Ateliergemeinschaft am Trierer Paulusplatz angehört, in der auch „fortgeschrittene“ Künstler wie Ramboux-Preisträger Werner Müller arbeiten, setzt sich neben der Malerei mit der Bildhauerei. auseinander. Vita: Sebastian Böhm Werkschau: 6 halbe Donuts, 2000 Ohne Titel, 2001 Schale, 2001 Maler Selbstbild, 2003 Nest, 2003 Moseltal, 2004 Seenlandschaft, 2004 Birkenstück, 2005 Farbwolken Wald, 2005 Große Landschaft Potsdam, 2005 Memory, 2007 Wäldernächte Lichter, 2007 Mondwald, 2008 Frontallappen, 2009 A 6 (Qualiablock), 2010 MK-Ultra, 2011

Anmoderation: Der Maler Sebastian Böhm besuchte als Autodidakt Kurse des August-Macke-Preisträgers Gotthard Graubner, pendelt zwischen Trier und Dresden und ist kunstinteressiertem Publikum mittlerweile nicht nur durch seine farbintensiven Bilder bekannt, sondern auch wegen seiner berüchtigten Streitbarkeit in Sachen Kunst. Beides, die Malerei Kooperationen Diskussion Hier wird die Diskussion zu diesem Titel angezeigt. Wenn Sie sich beteiligen möchten, können Sie oben auf den Reiter Diskussion klicken und Ihre Beiträge auf der Diskussionsseite eingeben. Vielen Dank! Diskussion:Klafter; Sebastian Böhm/Werner Müller Abgerufen von „ “ Kategorien: Seiten mit defekten Dateilinks

Eine Auslotung der Grenze „hArt“ an der Grenze vereint Arbeiten von neun Künstlern aus Luxemburg und Rheinland-Pfalz () Eine Brücke führt über den Fluss, auf der deutschen Seite nach Keppeshausen, bestehend aus einer Handvoll Häusern, einem deutschen Briefkasten und einer Bitburger Neonreklame. Ein Gedenkstein an der Brücke erinnert an Zeiten weniger Sebastian Böhm – Malerei und Objektkunstartfacts.net: Sebastian Böhm Europäische Kunstakademie Trier Friedrich-Spee-Gymnasium, Trier Instagram: Sebastian Böhm Kunstfähre – Kulturagentur KunstSpot.de Kunstverein Trier Junge Kunst Publicartwiki.org: Sebastian Böhm Steinwerkstatt Raquet & Partner, Trier Universität Trier Wikipedia: Sebastian Böhm Sebastian Böhm Geboren 1972 in Berlin; lebt und arbeitet in Trier und in Dresden; seit 1993 freie künstlerische Arbeit: Malerei, Plastik, Objekt im Außenraum. Seit 1996 Ausstellungen im In- und Ausland. 2001 bis 2005 zweiter Vorsitzender-, 2005 bis 2009 erster Vorsitzender Kunstverein Trier Junge Kunst e.V.; seit 2009 Dozent der Europäischen

Sebastian Böhm wird ausgezeichnet für seine malerische, kuratorische und lehrende Arbeit. Sebastian Böhm wurde 1972 in Berlin geboren. Seine Biografie ist gekennzeichnet durch kompromisslose Suche nach eigenen Kriterien in der bildendenden Kunst. Sebastian Böhm lebt und arbeitet in Trier. Vom einstigen Autodidakt­en zu einem der profiliert­esten Mitglieder der Trierer Kunstszene: Sebastian Böhm erhält den KaiserLoth­ar-Preis 2024. Wir haben mit dem gebürtigen Berliner über seinen Werdegang gesprochen, und warum er manchmal mit den Farben ring Sebastian Böhm, Willi Boller, Siggi Feid, Christoph Jakobs, Klaus Maßem, Werner Müller, Monica Pauly, Bernd Sauerborn, Ina Seidler-Kronwitter.

Kooperationskünstler*innen

Sebastian Böhm, Spaziergang mit dem Maler

  • Kooperationskünstler*innen
  • Ausstellung der EVBK mit internationalen Künstlern in Prüm eröffnet
  • Ausstellung in Trier: Sebastian Böhm
  • Sebastian Böhm, NEURO, 11. 1. bis 15. 2. 2014

Einführung durch den Künstler: Sebastian Böhm wird hierzu aus seinem Buch „Spaziergang mit dem Maler“ vorlesen. Sebastian Böhm wurde 1972 in Berlin (West) geboren, lebt und arbeitet aber heute in Trier. Seine freischaffende künstlerische Tätigkeit übt er seit 1993 aus, seit 1996 hat er diverse Ausstellungen im In- und Ausland bestritten. Anmoderation: Der Maler Sebastian Böhm besuchte als Autodidakt Kurse des August-Macke-Preisträgers Gotthard Graubner, pendelt zwischen Trier und Dresden und ist kunstinteressiertem Publikum mittlerweile nicht nur durch seine farbintensiven Bilder bekannt, sondern auch wegen seiner berüchtigten Streitbarkeit in Sachen Kunst. Beides, die Malerei Einführung durch den Künstler: Sebastian Böhm wird hierzu aus seinem Buch „Spaziergang mit dem Maler“ vorlesen. Sebastian Böhm wurde 1972 in Berlin (West) geboren, lebt und arbeitet aber heute in Trier. Seine freischaffende künstlerische Tätigkeit übt er seit 1993 aus, seit 1996 hat er diverse Ausstellungen im In- und Ausland bestritten.

Trierer Künstler Sebastian Böhm: „Meine Arbeit ist eine stetige Auseinandersetzung mit der Farbe“ Vorne steht ein runder Tisch mit einem Sofa, dahinter ein Arbeitstisch mit den üblichen Mal Sebastian Böhm, der heute der Ateliergemeinschaft am Trierer Paulusplatz angehört, in der auch „fortgeschrittene“ Künstler wie Ramboux-Preisträger Werner Müller arbeiten, setzt sich neben der Malerei mit der Bildhauerei. auseinander.

Diese Präsentationen betreffen sowohl auswärtige Künstler, die wir in Trier ausstellen, als auch den „Export“ Trierer Künstler in auswärtige, teilweise länderübergreifende Ausstellungsräume. Wir behaupten selbstbewusst, die Stadt Trier hat hier zeitgenössische Künstler-Qualitäten zu bieten. 31. Oktober bis 28. November 2015 | Cargo Ost-West: Ausstellungsaustausch des Kunstverein Trier Junge Kunst mit der tschechischen Galerie Die Aktualität des Schönen in Liberec, einer tschechischen Stadt im Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Polen. Der Ausstellungsaustausch (jeweils drei Trierer und drei Künstler aus Liberec/CZ gestalten Trier – deine Künstler: Sebastian Böhm In der neuen Reihe “Trier – deine Künstler” zeigt 16vor, was Trier künstlerisch zu bieten hat. In Form von Fragebögen, ähnlich wie beim “Kunst

Sebastian Böhm sucht beständig in unseren Wahrnehmungsprozessen nach kompositorischen Kriterien für seine künstlerische Arbeit. Das Auge, betont der Künstler, ist bereits Teil des Gehirns. Böhms Werk bebildert nicht nur die gesehenen Dinge, sondern befragt die visuelle Grundordnung: Das Erinnern, das Wahrnehmen, das Verarbeiten der Welt um uns Anmoderation: Der Maler Sebastian Böhm besuchte als Autodidakt Kurse des August-Macke-Preisträgers Gotthard Graubner, pendelt zwischen Trier und Dresden und ist kunstinteressiertem Publikum mittlerweile nicht nur durch seine farbintensiven Bilder bekannt, sondern auch wegen seiner berüchtigten Streitbarkeit in Sachen Kunst. Beides, die Malerei Sebastian Böhm wird als Künstler mit einem Engagement auf musicalplanet.net gelistet.

Kunstverein Trier Junge Kunst Sebastian Böhm Bildkünstlerische Arbeit in Malerei und Plastik, Objekte im Außenraum * 1972 in Berlin Lebt und arbeitet in Trier und in Dresden; seit 1993 freie künstlerische Arbeit: Malerei, Plastik, Objekt im Außenraum.

31. Oktober bis 28. November 2015 | Cargo Ost-West: Ausstellungsaustausch des Kunstverein Trier Junge Kunst mit der tschechischen Galerie Die Aktualität des Schönen in Liberec, einer tschechischen Stadt im Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Polen. Der Ausstellungsaustausch (jeweils drei Trierer und drei Künstler aus Liberec/CZ gestalten

Tieftaucher in Sachen Farbe Der US-amerikanische Maler Jackson Pollock (1912-1956) beschrieb seinen Zustand beim Malen so: „Wenn ich in meinem Bild bin.“ Dies gilt fraglos auch für Sebastian Böhm. Allerdings in umgekehrter Richtung. Anders als für den amerikanischen Künstler ist für den Trierer Maler nicht das Anarchische, zufällige schöpferisches Grundprinzip, sondern 24. Juli bis 13. August 2022 | Bernd Sauerborn ist Künstler, Goldschmied, Gründungsmitglied des Kunstverein Trier Junge Kunst. Als dessen langjähriger Präsident prägt Bernd Sauerborn die kompromisslose Forderung des Vereins nach künstlerischer Freiheit. Und diese Forderung prägt ihn selbst: Den Wille zur unbedingten Gestaltung im eigenen Werk genauso wie die