Kategorie:Supernovaüberrest In Der Großen Magellanschen Wolke
Di: Ava
Astronomen haben mit Hilfe des Weltraumteleskops Hubble das Rätsel um eine Supernova-Explosion in der Großen Magellanschen Wolke gelöst. Die N63A, auch SNR 0535−660, ist ein Supernovaüberrest innerhalb des H-II-Gebietes N63 in der großen Magellanschen Wolke. Man geht von einem Alter zwischen 2000 und 5000 Jahren aus. [2] N63A wurde 1964 von D. S. Mathewson und J. R. Healy als Supernovaüberrest identifiziert.
In der GMW befindet sich der Tarantelnebel. Er ist die derzeit aktivste Sternbildungsregion in der ganzen Lokalen Gruppe. Die Lokale Gruppe ist eine kleine Ansammlung naher Galaxien. Die massereichsten Galaxien darin sind Andromeda und die Milchstraße. Henrietta Swan Leavitt untersuchte die GMW und die Kleinen Magellanschen Ein Supernovaüberrest (engl. supernova remnant, kurz SNR) ist ein Emissionsnebel, der durch eine Supernova verursacht worden ist. Supernovaüberrest N49 in der Großen Magellanschen Wolke. Entstehung Zusammenfassung Kontext
Vermessung enthüllt: Große Magellansche Wolke hat neun
Die Große Magellansche Wolke und ihre Zwerggalaxie, die Magellansche Wolke, sind nur am Himmel der Südhalbkugel der Erde zu sehen. Die Milchstraße verbraucht ständig Gas, das aus den Magellanschen Wolken durch den Magellanschen Fluss fließt. Schließlich könnten diese beiden kleineren Galaxien mit der Milchstraße kollidieren. Magazin 05.07.2005 Drucken Supernovaüberrest in der Großen Magellanschen Wolke Tilmann Althaus
Die Magellanschen Wolken sind zwei irreguläre Zwerggalaxien in relativer Nähe zur Milchstraße und damit Teil der Lokalen Gruppe. Sie werden zur Milchstraßen-Untergruppe gezählt, sind aber möglicherweise nicht gravitativ an die Galaxis gebunden. [1] Die Große Magellansche Wolke in rund 163.000 Lichtjahren Entfernung enthält ungefähr 15 Milliarden Sterne, die Kleine Erneut klicken um zurückzukehren Forth Bridge in Fife, Scotland © John Carroll Photography / Alamy Stock Photo Bislang konnten Astronomen nur Hinweise darauf entdecken. Gleichzeitig böte sich durch die relative Nähe der 160 000 Lichtjahre entfernten Großen Magellanschen Wolke eine Möglichkeit, Sterne zu beobachten, die dieses Schwarze Loch umkreisen.
Ihre Ergebnisse wurden 1908 in einer Studie mit dem Titel „1777 Variablen in den Magellanschen Wolken“ veröffentlicht. in dem sie den Zusammenhang zwischen der Variabilitätsperiode dieser Sterne und der Leuchtkraft aufzeigte – was zu einem sehr zuverlässigen Mittel zur Entfernungsbestimmung wurde. Die meisten Leser dürften schon einmal von den Magellanschen Wolken gehört haben, der Großen und der Kleinen Magellanschen Wolke. Dies sind zwei Zwerggalaxien am tiefen Südhimmel, die von Europa aus leider nie zu sehen sind. Sie erscheinen recht groß am Himmel nahe der Milchstraße und sehen für das bloße Auge ein wenig wie zwei von Der in der neuen Aufnahme abgebildete Teil der Großen Magellanschen Wolke ist so dicht mit Sternhaufen und anderen interessanten Objekten bevölkert, dass er Material für unzählige
- Galerie: Gewaltige Supernova blies Bausteine des Lebens ins All
- Sterbender Stern: Spektakuläres Foto aus einer anderen Galaxie
- Kleine Magellansche Wolke
- Dieser Stern explodiert: Erste Nahaufnahme von WOH G64
Astronomen der Europäischen Südsternwarte (ESO) ist erstmals eine Nahaufnahme eines Riesensterns außerhalb unserer eigenen Galaxie gelungen. Astronomen gelingt erstmals eine Nahaufnahme eines Sterns außerhalb der Milchstraße. Das beeindruckende Bild zeigt den Roten Überriesen WOH G64 in der Großen Magellanschen Wolke und liefert Der in der neuen Aufnahme abgebildete Teil der Großen Magellanschen Wolke ist so dicht mit Sternhaufen und anderen interessanten Objekten bevölkert, dass er Material für unzählige
Nach fast einem Jahrzehnt sorgfältiger Beobachtungen konnte ein internationales Astronomenteam die Entfernung der Großen Magellanschen Wolke, einer der nächsten Nachbargalaxien unserer Milchstraße, so präzise wie nie zuvor bestimmen. Eine gewaltige, feurige Wolke aus Gas und Staub leuchtet in diesem Supernovaüberrest. Das Objekt namens N 63 A ist der Überrest einer gewaltigen Sternexplosion, bei der die Gasschichten des Sterns in eine ohnehin schon turbulente Region des Weltalls geschleudert wurden. N 63 A befindet sich im Sternentstehungsgebiet der Großen
Supernova-Überreste in der Großen Magellanschen Wolke Weitere Informationen Bild, Bezeichnung
NGC 2040 (auch N59B) ist ein Nebel-Komplex, der mit einer OB-Assoziation (LH 88) in Verbindung steht, und liegt am Rande der Superblase LMC4 in der etwa 160 k Lj entfernten Großen Magellanschen Wolke im Sternbild Dorado. Der Komplex besteht aus einem H-II-Gebiet im nördlichen Teil und dem Supernovaüberrest SNR 0536−676 im südlichen Teil, der eine fast Einführung Der Tarantelnebel, auch bekannt als 30 Doradus oder NGC 2070, ist eines der größten und aktivsten Sternentstehungsgebiete in unserer Nachbarschaft im Universum. Dieses beeindruckende Objekt liegt in der Großen Magellanschen Wolke, einer Satellitengalaxie der Milchstraße, etwa 160.000 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Supernovaüberrest — N49 in der Großen Magellanschen Wolke. Ein Supernovaüberrest (engl. supernova remnant, kurz SNR) ist ein Emissionsnebel, der durch eine Supernova entsteht und häufig eine Schalenstruktur aufweist. Die bei einer Supernova freiwerdende Energie wird Deutsch Wikipedia Pulsar — Schematische Darstellung eines Pulsars. Eine Supernova wurde im Juni 2010 in der Galaxie beobachtet. In der Großen Magellanschen Wolke, einer unserer benachbarten Zwerggalaxien, liegt dieser junge kugelförmige Sternhaufen, umgeben von einem Muster aus fadenförmigem Nebel, von dem angenommen wird, dass er während der Supernova-Explosionen entstanden ist.
- Die drei Magellanschen Wolken?
- Liste von Supernova-Überresten
- Hubble: Fahndung im Supernova-Überrest
- VLT entdeckt den am schnellsten rotierenden Stern
- Ein kosmischer Zoo in der großen Magellanschen Wolke
Neues von der Begleiterrolle der Großen Magellanschen Wolke Bisher errechneten Astronomen aus den Bewegungen der Großen Magellanschen
Detailaufnahme der Großen Magellanschen Wolke | Michael Jäger fotografierte die Große Magellansche Wolke mit einer analogen Leica-Kamera. Am linken Bildrand ist der Tarantelnebel, eine große Sternentstehungsregion zu erkennen. Der nun abgebildete Stern WOH G64 befindet sich in der Großen Magellanschen Wolke, einer kleinen Satelliten-Galaxie der Milchstraße. Der Äquator von VFTS 102 in der Großen Magellanschen Wolke läuft mit über zwei Millionen Kilometer pro Stunde um. Ein internationales Astronomenteam hat mit dem Very Large Telescope der Eso am Paranal-Observatorium in Chile eine Durchmusterung des Tarantelnebels in der Großen Magellanschen Wolke durchgeführt.
Einträge in der Kategorie „Emissionsnebel in der Großen Magellanschen Wolke“ Folgende 16 Einträge sind in dieser Kategorie, von 16 insgesamt. Diese große Wolke aus leuchtendem Gas ist der hellste Supernovaüberrest in der Großen Magellanschen Wolke und hat einen Durchmesser von etwa 30 Lichtjahren. In seinem Zentrum befindet sich der Überrest der Kernregionen des explodierten Sterns: ein sogenannter Magnetar, also ein Neutronenstern mit einem extrem starken Magnetfeld. Durch Zusammenschalten mehrerer Teleskope zu einem sogenannten Interferometer konnte WOH G64 abgebildet werden. Er befindet sich in der Großen Magellanschen Wolke, 160.000 Lichtjahre von der Erde
Die Große Magellansche Wolke liegt im Grenzbereich der Sternbilder Schwertfisch und Tafelberg. Damit ist sie ein Objekt des Südsternhimmels und von Mitteleuropa aus nicht sichtbar. Vermutlich sind die beiden Magellanschen Wolken gravitativ an die Milchstraße gebunden. Es wird erwartet, dass die Große Magellansche Wolke in etwa 2,4 Milliarden Jahren mit der Milchstraße zu einer
Dies schuf die chaotische Formation, die wir in diesem NASA Hubble Space Telescope Bild sehen, mit roten Fäden, die zwischen dunklen, turbulenten Wolken schnappen. SNR 0454-67.2 liegt in der Großen Magellanschen Wolke, einer Zwerggalaxie, die nahe der Milchstraße liegt. Das Astro-Bild der Woche demonstriert eindrucksvoll, was man mit der Kombination dreier ohnehin schon sehr leistungsfähiger Weltraumteleskope Much of Libo County is packed with verdant scenery, where the color green appears in seemingly endlesMuch of Libo County is packed with verdant scenery, where the color green appears in seemingly endless hues. The lush area is situated within Guizhou province in southwest China, and it’s rich in forest-clad mountains, rivers and lakes, and rushing waterfalls. The remote
- Kathrein Lcd 89 Koaxialkabel 90 Db 100 Meter Ring Weiß
- Katherine Schwarzenegger Biography
- Katzenfutter Schädlich Für Hunde?
- Kaufen Air Jordan 6 Size 8 Schuhe Und Neue Sneaker
- Kauf Auf Rechnung Bei Kennzeichen.De Nicht Möglich?
- Kaufe Tramsim Vienna The Tram Simulator Ps4 Preisvergleich
- Kartoffeln Einfrieren: Mit Dieser Methode Funktioniert´S
- Kartoffel Tomaten Salat Fleisch Rezepte
- Kathedrale Der Himmelfahrt Von Jaén
- Katy Perry Super Bowl Halftime Show
- Kartenansicht Zoomen : In Google Maps 3D aktivieren
- Katie Price Makes Dig At Ex Fiancé Carl Woods After Split