QQCWB

GV

Kategorie : Ehemaliges Zisterzienserkloster In Frankreich

Di: Ava

Einträge in der Kategorie „Ehemaliges Augustinerkloster in Frankreich“ Folgende 7 Einträge sind in dieser Kategorie, von 7 insgesamt.

Das Kloster Buillon (Bullio; Billon) ist eine ehemalige Zisterzienser abtei im Département Doubs, Region Franche-Comté, in Frankreich. Das Kloster liegt in der Gemeinde Chenecey-Buillon rund 18 km südlich von Besançon, am Ufer des Flüsschens Loue. Kategorien: Ehemaliges Zisterzienserkloster in Frankreich Ehemaliges Kloster im Elsass Kloster im Département Bas-Rhin Monument historique (Kloster) Monument historique seit 1990 Monument historique in Dauendorf Sakralbau im Département Bas-Rhin Klosterbau im Elsass Klosterbau in Grand Est Klosterbau in Europa Klostergründung 1130 Das Kloster Cîteaux [siˈto] (auch Cisteaux; lat. Cistercium; Abbatia B. M. de Cistercio; deutsch Zisterz) ist das Mutterkloster aller Zisterzienserinnen und Zisterzienser und befindet sich in der Gemeinde Saint-Nicolas-lès-Cîteaux in der Region Burgund etwa 25 km südlich von Dijon, der Hauptstadt des Départements Côte-d’Or.

Kategorie:Benediktinerkloster in Frankreich

Abbaye saint marie de fontfroide -Fotos und -Bildmaterial in hoher ...

Kloster Les Rosiers Das Kloster Les Rosiers war von 1241 bis 1791 zuerst eine Abtei der Zisterzienserinnen, ab 1389 ein Priorat der Zisterzienser in Séchault, Kanton Attigny, Arrondissement Vouziers, Département Ardennes in Frankreich. Das Kloster Valcroissant (Vallis Crescens) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Gemeinde Die im Département Drôme, Region Auvergne-Rhône-Alpes in Frankreich. Es liegt rund 5 km östlich von Die in einem von der Glandasse überragten Talkessel. Das Kloster Noirlac (Nerlac; La Maison-Dieu; Niger lacus) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Gemeinde Bruère-Allichamps bei Saint-Amand-Montrond im Département Cher, Region Centre-Val de Loire, in Frankreich.

Das Kloster Loos (Notre-Dame de Loos, Looz, Laudes B.M.V.) ist eine ehemalige Zisterzienser abtei in der Gemeinde Loos im Département Nord (Region Hauts-de-France in Frankreich), rund zwei Kilometer westlich von Lille, auf ehemals sumpfigem Gelände im Tal der Deûle.

Das Kloster Vaucelles (Valcella) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Gemeinde Les Rues-des-Vignes im Département Nord, Region Hauts-de-France, in Frankreich. Es liegt rund 13 km südlich von Cambrai am rechten Ufer der Schelde.

Einträge in der Kategorie „Ehemaliges Augustiner-Chorherren-Stift in Frankreich“ Folgende 12 Einträge sind in dieser Kategorie, von 12 insgesamt. Das Kloster Mortemer (Notre-Dame de Mortemer) ist eine ehemalige Zisterzienser abtei in der Gemeinde Lisors im Département Eure, Region Normandie, in Frankreich, rund 18 km nördlich von Les Andelys im bewaldeten Tal des Bachs Fouillebroc.

Das Zisterzienserkloster Perseigne befindet sich im äußersten Norden des Départements Sarthe am Rand des Forêt de Perseigne und des Regionalen Naturparks Normandie-Maine, nur wenige Kilometer von Alençon entfernt.

Kategorie:Ehemaliges Augustinerkloster in Frankreich

  • Kategorie:Ehemaliges Kartäuserkloster in Frankreich
  • Kategorie:Ehemaliges Kloster nach Staat
  • Kategorie:Ehemaliges Prämonstratenserkloster in Frankreich

Das Kloster Les Vaux-de-Cernay ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Frankreich. Es liegt in der Gemeinde Cernay-la-Ville im Département Yvelines, Region Île-de-France, rund 12 Kilometer nordöstlich von Rambouillet im Tal der Ru des Vaux in der Nähe des Tals von Chevreuse, einst an der Grenze zwischen den Diözesen Paris und Chartres. Unterkategorien Diese Kategorie enthält folgende Unterkategorie: In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D) Ehemaliges Benediktinerkloster in Frankreich (1 K, 151 S) Das Kloster Freistroff war von 1128 bis 1791 ein Kloster zuerst der Zisterzienser, dann der Prämonstratenser, ab 1208 der Zisterzienserinnen und ab 1640 wieder der Zisterzienser in Freistroff (deutsch Freisdorf), einer Gemeinde im Herzogtum Lothringen, heute im Département Moselle in Frankreich.

Das Kloster Pontigny (lat. Abbatia Pontiniacum) ist eine ehemalige Primarabtei des Zisterzienserordens, am Flüsschen Serein in Frankreich gelegen, ca. 300 m östlich des ca. 800 Einwohner zählenden Orts Pontigny, knapp 20 km (Fahrtstrecke) nordöstlich von Auxerre bzw. nordwestlich von Chablis im Département Yonne im Nordwesten

Kategorien: Ehemaliges Zisterzienserkloster in Frankreich Kloster in Provence-Alpes-Côte d’Azur Kloster (12. Jahrhundert) Monument historique im Département Var Monument historique seit 1840 Centre des monuments nationaux Kirchengebäude im Département Var Kirchengebäude in Europa Organisation (Département Var) Monument Einträge in der Kategorie „Ehemaliges Karmelitenkloster in Frankreich“ Folgende 8 Einträge sind in dieser Kategorie, von 8 insgesamt.

Kloster Baumgarten (Bongart; Pomarium) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei und heutige Trappistinnen – Abtei im Elsass in Frankreich, rund einen Kilometer südlich der Gemeinde Bernardvillé (Bernhardsweiler) im Département Bas-Rhin (Unterelsass), rund 15 Kilometer nördlich der Stadt Sélestat (Schlettstadt), am rechten Ufer der Das Kloster Lützel (französisch Abbaye de Lucelle) war eine Abtei der Zisterzienser. Es wurde 1123 oder 1124 gestiftet und 1792 aufgehoben. Das ehemalige Klostergelände liegt heute in Frankreich, in der Gemeinde Lucelle im äussersten Süden des Elsass, direkt an der Grenze zur Schweiz; ein kleinerer Teil des Geländes mit Nebengebäuden gehörte bis 1757 zum Das Kloster Mores (Morae) ist eine ehemalige Zisterzienser abtei in der Gemeinde Celles-sur-Ource im Département Aube, Region Grand Est, in Frankreich. Das Wappen des Klosters zeigte drei Mohrenköpfe mit dem Motto: „Hic est locus morum.“

Kategorien: Ehemaliges Zisterzienserkloster in Frankreich Kloster in der Île-de-France Monument historique in Asnières-sur-Oise Bauwerk in Asnières-sur-Oise Monument historique (Kloster) Monument historique seit 1927 Klosterbau in der Île-de-France Klosterbau in Europa Organisation (Département Val-d’Oise) Klostergründung 1228 Das Kloster Reigny (Rigniacum) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Gemeinde Vermenton im Département Yonne, Region Burgund, in Frankreich. Es liegt rund 27 km südöstlich von Auxerre am rechten Ufer des Flusses Cure. Das Kloster Obazine (auch Aubazine oder Obasina) ist eine ehemalige Zisterzienser abtei in der Gemeinde Aubazines im Département Corrèze in der Region Nouvelle-Aquitaine in Frankreich.

Kategorie:Ehemaliges Kartäuserkloster in Frankreich

Das Kloster Notre-Dame de Bellaigue ist ein Benediktinerpriorat in Frankreich. Es liegt in der Gemeinde Virlet im Département Puy-de-Dôme, Region Auvergne, 10 Kilometer westlich von Montaigut-en-Combraille und 25 Kilometer südlich von Montluçon. Die ehemalige Zisterzienserabtei ist dem Patronat Unserer lieben Frau geweiht. Einträge in der Kategorie „Ehemaliges Kartäuserkloster in Frankreich“ Folgende 14 Einträge sind in dieser Kategorie, von 14 insgesamt.

Das Kloster Bonport (Notre-Dame de Bonport) ist eine ehemalige Zisterziensermönchsabtei in der Gemeinde Pont-de-l’Arche im Département Eure, Region Normandie, in Frankreich. Es lag rund zehn Kilometer östlich von Elbeuf am südlichen (linken) Ufer der Seine. Einträge in der Kategorie „Geschichte der römisch-katholischen Kirche in Frankreich“ Folgende 17 Einträge sind in dieser Kategorie, von 17 insgesamt.

Das Kloster Torigny ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Frankreich. Es lag in der Gemeinde Torigni-sur-Vire im Département Manche, Region Normandie, rund 14 km südöstlich von Saint-Lô.

Das Kloster Marmoutier oder Marmoutiers über der Loire östlich von Tours ist der Klostertradition nach vom heiligen Bischof Martin von Tours 372/375 Kategorien: Ehemaliges Zisterzienserkloster in Frankreich Kloster in Auvergne-Rhône-Alpes Kloster (17. Jahrhundert) Sakralbau in Lyon Organisation (Lyon) Klostergründung 1619 Aufgelöst 1791

Das Kloster Avenas war ein Zisterzienserkloster in Frankreich in der Gemeinde Avenas im Kanton Villefranche-sur-Saône nahe den Orten Belleville und Beaujeu. Erhalten ist die Kirche Notre-Dame d’Avenas aus dem 12. Kategorien: Ehemaliges Zisterzienserkloster in Frankreich Kloster in Okzitanien Bauwerk im Département Gers Organisation (Département Gers) Geschichte (Okzitanien) Berdoues Klostergründung 1137 Aufgelöst 1791

Kategorien: Ehemaliges Zisterzienserkloster in Frankreich Kloster in der Normandie Bauwerk im Département Calvados Monument historique im Département Calvados Bretteville-sur-Laize Monument historique (Kloster) Klosterbau in der Normandie Klosterbau in Europa Monument historique seit 2005 Klostergründung 1140 Aufgelöst 1790