QQCWB

GV

Islamischer Staat: Dschihadisten Verminen Ruinen Von Palmyra

Di: Ava

> Nahen Osten. Die Dschihadisten haben sie unter ihre Kontrolle gebracht. > Viele fürchten ihre Zerstörung. Bild: Bedrohte historische Städte: die Ruinen von Palmyra. Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat den früheren Chef-Archäologen der antiken syrischen Oasenstadt Palmyra getötet. Baaltempel von Palmyra Beltempel von Palmyra mit Eingangstor (2007) Der Tempel des Bēl, manchmal fälschlicherweise als Tempel des Baal bezeichnet, aufgrund der Namensähnlichkeit mit dem Tempel des Baalschamin, in der syrischen Ruinenstadt Palmyra lag im Süden der antiken römischen Stadt und war der Gottheit Bēl gewidmet.

Terrormiliz IS: Dschihadisten verminen Ruinen von Palmyra

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat nach Angaben des staatlichen Leiters für Antiquitäten, Mamoun Abdul Karim, den 82-jährigen Chef-Archäologen der antiken Wüstenstadt Palmyra in Der „Islamische Staat“ erzielt Geländegewinne in Irak und Syrien. Am Sonntag soll die irakische Stadt Ramadi vollständig in ihre Hände gefallen Deir al-Sor – Bei einem seltenen Einsatz von Bodentruppen haben US-Spezialkräfte nach Angaben aus Washington einen führenden Kommandeur der Dschihadistengruppe Islamischer Staat (IS) in Syrien

Rekonstruktion der Ruinen von Palmyra

Antike Tempel, Torbögen und Theater – Palmyra gilt als eine der bedeutendsten antiken Ruinenstätten im Nahen Osten. Doch dem Ort droht die Zerstörung durch die Terrormiliz „Islamischer Staat“. IS-Terroristen verminen antike Ruinen in Palmyra Beirut – Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat nach Angaben von Aktivisten die archäologischen Stätten in der syrischen Oasenstadt

Dienstag, 29. März, 11.34 Uhr: Die durch die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) verursachten Schäden in der syrischen Ruinenstadt Palmyra sind offenbar geringer als befürchtet. Nach schweren Gefechten hat die syrische Armee die Extremistenmiliz Islamischer Staat in der antiken Stadt Palmyra zurückgeschlagen. Bei den Kämpfen sind möglicherweise hunderte Menschen ums

Die Dschihadisten jagten einen antiken Tempel mit großen Mengen Sprengstoff in die Luft. Vergangene Woche hatte die grausame Hinrichtung des früheren Chef-Archäologen von Palmyra international

Der Islamische Staat soll die archäologischen Stätten von Palmyra vermint haben. Die Zerstörung des Unesco-Welterbes könnte kurz bevorstehen. Nur eine andere Funktion der Sprengsätze ist denkbar.

Die Dschihadisten vom Islamischen Staat haben in der syrischen Stadt Palmyra den Tempel von Baal Shamin gesprengt. Das teilte der Chef der syrischen Altertumsbehörde mit. Im Mai hatte der IS die

Führender IS-Kommandeur in Syrien getötet

Islamischer Staat sprengt antiken Tempel im syrischen Palmyra in die Luft

  • "Schlimmste Befürchtung erfüllt": IS sprengt Tempel in Palmyra
  • IS in Palmyra: Die gefährlichen Geister des Diktators Assad
  • Terrormiliz IS: Dschihadisten verminen Ruinen von Palmyra
  • IS vermint die Ruinen von Palmyra

Mittwoch, 23. März 2016 / 15:06 UhrBeirut – Im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) sind die syrischen Regierungstruppen von Staatschef Baschar al-Assad nach Angaben von Aktivisten weiter auf die Antikenstadt Palmyra vorgerückt. Die Dschihadisten zerstörten in Palmyra Ruinen die zum Weltkulturerbe gehören.

Palmyra heutzutage: Bedauerlicherweise hat Palmyra während der jüngsten Konflikte erhebliche Schäden erlitten. Die extremistische Gruppe, bekannt als Islamischer Staat im Irak und in Syrien (ISIS), hat die Stadt gezielt angegriffen, was zum Verlust mehrerer historischer Strukturen und Artefakte führte. Der IS rückt auf Palmyra vor, die antiken Ruinen in dem Ort sind in Gefahr. Was bei aller Sorge um die Welterbestätte in Vergessenheit gerät: In der Stadt leiden Hunderte Syrer in einem

Ein halbes Jahrhundert lang leitete Khaled Asaad die antike Ruinenstätte im syrischen Palmyra. Nun haben IS-Terroristen den 82-Jährigen getötet. IS-Dschihadisten drohen Merkel und Deutschland in Video Mittwoch, 5. August, 15.58 Uhr: Zwei deutschsprachige Kämpfer der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) haben in einem Internetvideo

Sonntag, 21. Juni 2015 / 16:47 Uhraktualisiert: 17:09 UhrBeirut – Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat nach Angaben von Aktivisten die archäologischen Stätten in der syrischen Oasenstadt Palmyra vermint. Es ist aber unklar, ob die Extremisten eine Sprengung der zum UNESCO-Welterbe zählenden Ruinen planen.

Islamischer StaatIS-Dschihadisten töten früheren Chef-Archäologen von Palmyra Der 82-Jährige wurde in der antiken syrischen Stadt öffentlich hingerichtet. Die einzigartigen Ruinen im syrischen Palmyra sind in der Hand der IS-Dschihadisten. Erschreckend ist, wie einfach ihnen die Eroberung fiel – und was nun folgen könnte. IS-Terrormiliz vermint Ruinen von Palmyra 06.15 Uhr: Die Terrormiliz IS hat Angaben von Menschenrechtlern zufolge Sprengstoff in den historischen Ruinen der syrischen Stadt Palmyra platziert.

Palmyra, eine der sechs UNESCO-Weltkulturerbestätten Syriens, lag einst an der antiken Seidenstraße und war bekannt für seine 2000 Jahre alten Ruinen aus der Römerzeit. Nach 13 Jahren

Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat den früheren Chef-Archäologen der antiken syrischen Oasenstadt Palmyra getötet. Wie der Direktor der syrischen Antikensammlungen, Maamun IS-Dschihadisten haben den früheren Chef-Archäologen von Palmyra getötet. Der 82-Jährige ist in der antiken syrischen Stadt öffentlich exekutiert worden.

Am Ende des Videos erschießen die beiden Dschihadisten zwei nicht identifizierte Männer, die inmitten der Ruinen von Palmyra vor ihnen auf dem Boden knien. Die Dschihadisten der Terrorgruppe „Islamischer Staat“ haben Palmyra erobert. Verantwortlich dafür ist vor allem der syrische Diktator selbst. Die Geister, die er rief, sind von ihm nicht zu

Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat den früheren Chef-Archäologen der antiken syrischen Oasenstadt Palmyra getötet. Wie der Direktor der syrischen Antikensammlungen, Maamun Abdelkarim, am Mittwoch mitteilte, wurde der 82-jährige Chaled al-Assaad am Dienstagabend enthauptet und in den Ruinen von Palmyra aufgehängt. Die Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) verbreitet in Syrien und im Irak Angst und Schrecken. Das Ziel des IS ist es, den Kalifat (Gottesstaat) im Nahen Osten zu errichten. Die antiken Ruinen von Palmyra in Syrien sind nach der Beschädigung durch die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat offenbar in einem besseren Zustand als bef

Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat einen bedeutenden Tempel in der von ihr besetzten syrischen Oasenstadt Palmyra zerstört.