QQCWB

GV

Innung Für Land- Und Baumaschinentechnik Unterfranken

Di: Ava

Reden Sie mit unserem Experten: Bertram Muth Mobil: 0152 51005655 [email protected] Unser Verband ist als Arbeitgeberverband eine selbstständige und unabhängige von den Organen des Staates, den Parteien und gesellschaftlichen Organisationen wirkende Vereinigung von juristischen Personen der Bundesländer Berlin und Brandenburg. Unsere Mitglieder sind als Händler, Handwerker und Unternehmen auf den Gebieten der Land-, Bau-, Fahrzeug-, Der Fachverband Land- und Baumaschinentechnik NRW e.V. bietet Informationen zu Innungen und deren Aufgaben sowie Mitgliedschaftsmöglichkeiten für Fachbetriebe.

Die überregionale Innung führt jetzt die treffendere Bezeichnung Fachinnung für Land- und Baumaschinentechnik Warendorf. Die selbständigen Handwerker des Landmaschinenmechaniker-Handwerks in Münster und den Kreisen Steinfurt und Warendorf haben zur Förderung ihrer gemeinsamen gewerblichen Interessen eine gemeinsame Im Münsterland sind viele der großen Herstellerbetriebe der Landtechnik angesiedelt, aber auch die Baumaschinenbranche hat hier zahlreiche Niederlassungen. Die qualifizierten Fachbetriebe haben sich zur überregionalen Fachinnung für Land- und Baumaschinentechnik Warendorf zusammengeschlossen, die für die Kreise Steinfurt und Warendorf und auch für die Stadt Innung für Land- und Baumaschinentechnik in Oberbayern (Traunstein) Weinmarkt 15 87700 Memmingen Telefon: 08331 9913152 Fax: 08331 9913154 [email protected] www.agrartechnik.de

Fachinnung für Land- und Baumaschinentechnik verabschiedet Lehrlinge ...

Die Innungen der Region Landshut sind das starke Fundament der handwerklichen Organisation. Wir machen uns stark für unsere Mitglieder. Wir sind Ihre berufständische Vertretung. Die Kreishandwerkerschaft Memmingen/ Mindelheim ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie betreut die ihr angeschlossenen Innungen und vertritt die Interessen des Gesamthandwerkes. Durch Ihre Innungsmitgliedschaft erhalten Sie das gesamte Leistungsspektrum der Kreishandwerkerschaft, Ihrer Innung, Ihres Fachverbandes sowie des Innung für Land- und Baumaschinentechnik Unterfranken Obermeister: Bertram Muth Geschäftsstelle: Galgenleite 3, 97424 Schweinfurt, Tel. 09721/473578 email: [email protected]

Innung für Land- und Baumaschinentechnik Oberfranken

Innung für Land- und Baumaschinentechnik Hildesheim Obermeister: Matthias Palandt, Palandt Landmaschinen GmbH, Lindener Bergsfeld 17, 31188 Holle OT Grasdorf Tel.: (0 50 62) 90 88 16 – Fax: (0 50 62) 90 88 29 Lehrlingswart: Andreas Meister, AGRAVIS Technik Raiffeisen GmbH, Am Kalbesbrock 13, 37154 Northeim Tel.: (0 55 51) 60 08-0 – Fax: (0 55 51) 60 08 36 Die

Innung für Land- und Baumaschinentechnik in Unterfranken c/o Kreishandwerkerschaft Schweinfurt Galgenleite 3 97424Schweinfurt Telefon 09721/473578 Telefax 09721/473576 E-Mail [email protected] Homepage www.innung-landbautechnik.de zurück Innung für Land- und Baumaschinentechnik Unterfranken Obermeister: Bertram Muth Geschäftsstelle: Galgenleite 3, 97424 Schweinfurt, Tel. 09721/473578 email: [email protected]

Herzlich Willkommen! Warum braucht man eine Innung? Eine durchaus verständliche Frage, die sich die Mitglieder bestimmt schon mehrmals gestellt haben – immer wenn die Beitragsrechnung kommt z.B. Die Aufgaben der Innung sind aber sehr vielfältig. Das Hauptaugenmerk legen die Verantwortlichen auf die Ausbildung und auf die Weiterbildung. Aber auch Kontakte zur Politik, „Land- und Baumaschinenmechaniker war schon immer mein Traumberuf! Aber nicht nur das, es ist auch meine Leidenschaft, und mit dieser Leidenschaft kann man sehr viel in diesem Beruf erreichen. Nach oben stehen einem dann alle Türen offen. Wenn das nötige Interesse und der Ehrgeiz vorhanden sind, wird man durch die Handwerkskammer für Unterfranken bzw. durch Kfz-Techniker-Meister/in (Pkw), Teile I – IV Kfz-Techniker-Meister/in, Teile I – IV, Schwerpunkt Nutzfahrzeuge/LKW Karosserie- und Fahrzeugbauer-Meister/in, Teile I – IV Land- und Baumaschinenmechatroniker-Meister/in, Teile I – IV Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO) – Schwerpunkt Fahrzeugwesen Oldtimerseminare Handwerkskammer für Unterfranken

01. März 2023 Für den Meisterkurs „Land- und Baumaschinenmechatroniker“ ist die Fahrzeugakademie der Handwerkskammer für Unterfranken ab sofort anerkannte Schulungsstätte des LandBauTechnik Bundesverbandes. Die entsprechende offizielle Auditierung verlieh der Verband vor kurzem im Rahmen einer kleinen Feierstunde in Schweinfurt. Die Innung Land- und Baumaschinentechnik Unterfranken gestattet das Herunterladen sämtlicher Inhalte auf diesen Internetseiten ausschließlich zu privatem, nicht-kommerziellem Gebrauch.

  • Verzeichnis der Innungen und Kreishandwerkerschaften in Unterfranken
  • Land- und Baumaschinenmechatroniker
  • Kreishandwerkerschaft Würzburg
  • Innung für Land- und Baumaschinentechnik Hildesheim

Mechatroniker/-in für Land- und Baumaschinentechnik – Staatliche ...

Handwerklicher Verband und Interessenvertretung für Mitgliedsbetriebe aus dem Landmaschinenhandel, Landmaschinen-Handwerk und Kommunaltechnik mit 9 angeschlossenen Innungen.

Innung für Land- und Baumaschinentechnik Hildesheim

Die Innung für Land- und Baumaschinentechnik Mittelfranken gratuliert allen Gesellinnen und Gesellen und wünscht ihnen einen erfolgreichen Start in ihre Innung Eine Innung ist die Interessenvertretung von selbstständigen Handwerkerinnen und Handwerkern eines bestimmten Gewerks in der Rechtsform einer Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie ist in der Regel für einen Landkreis oder eine Großstadt organisiert. In Landkreisen sind die Innungen zu Kreishandwerkerschaften zusammengeschlossen. Die Mitgliedschaft in Innung für Land- und Baumaschinentechnik Unterfranken Obermeister: Frank Geyer Geschäftsstelle: Galgenleite 3, 97424 Schweinfurt, Tel. 09721/473578 email: [email protected]

Innung für Land- und Baumaschinentechnik Trier-Rheinhessen-Pfalz.Die Innung Land- und Baumaschinentechnik Unterfranken gestattet das Herunterladen sämtlicher Inhalte auf diesen Internetseiten ausschließlich zu privatem, nicht-kommerziellem Gebrauch.

Innung für Land- und Baumaschinentechnik Köln c/o Kreishandwerkerschaft zu Köln Frankenwerft 35 50667Köln Telefon +49 221 2070 0 Telefax +49 221/2070 – 436 E-Mail [email protected] Homepage www.landmaschinenverband.de zurück Videos Förderung Nachwuchswerbekampagne der Branche Die Nachwuchswerbekampagne „Starke Typen“ wurde konzipiert, um den Ausbildungsberuf Land- & Baumaschinenmechatroniker/in stärker zu bewerben, denn, wie viele handwerkliche Berufe, ist die Akquise potenzieller Auszubildender auch für die LandBauTechnik Branche schwierig.

Stark bei der Digitalisierung im Ausbildungs- und Prüfungswesen Jahreshauptversammlung der Innung für Land- und Baumaschinentechnik Mittelfranken mit Neuwahlen Veitsaurach (prb). Nach dreijähriger coronabedinger Unterbrechung konnte die Innung für Land- und Baumaschinentechnik Mittelfranken endlich wieder ihre Jahreshauptversammlung in Präsenz Für den Meisterkurs „Land- und Baumaschinenmechatroniker“ ist die Fahrzeugakademie der Handwerkskammer für Unterfranken nun als erste

Land- und Baumaschinentechniker-Handwerk

Innung für Land- und Baumaschinentechnik Unterfranken Maler- und Stuckateur-Innung Würzburg und Main-Spessart Metall-Innung Mainfranken-Mitte Metzger-Innung Würzburg Innung für Parkett-und Fußbodentechnik Unterfranken Innung Rolladen und Sonnenschutz Nordbayern Innung Sanitär-, Heizungs-, Klempner- und Klimatechnik Würzburg Die Innung Innung für Land- und Baumaschinentechnik Trier-Rheinhessen-Pfalz Die Betriebe im Land- und Baumaschinentechnikerhandwerk der Regionen Trier, Rheinhessen und Pfalz können der Innung für Land- und Baumaschinentechnik angehören. Die Innung ist die Basisorganisation des jeweiligen Handwerks in der Region.

Von Kleingartengeräten, wie Rasenmähern, über Stapler bishin zu riesigen Mähdreschern – Land- und Baumaschinenmechatroniker haben es mit ganz verschiedenen Fahrzeugtypen zu tun. Land- und Baumaschinenmechatroniker

Freisprechungsfeier der Innung für Land- und Baumaschinentechnik Mittelfranken: Ein bedeutender Meilenstein In Mittelfranken feierten frisch ausgebildete Land- und Baumaschinenmechatroniker/-innen ihren erfolgreichen Abschluss. Die feierliche Freisprechung markiert einen wichtigen Schritt in ihrer beruflichen Laufbahn und würdigt ihre Leistungen in GesellenausschüsseGesellenausschüsse

Aus dem Innungsleben Freisprechungsfeier der Innung für Land- und Baumaschinentechnik Anfang März fand im Turmrestaurant Obermeier in Klardorf die Freisprechungsfeier für 53 Junggesellen statt.