QQCWB

GV

Initiative Ich Kann Kochen! _ Mitmachen: Unser Bildungsangebot für Träger

Di: Ava

Ich kann kochen! ist eine gemeinsame Initiative von Sarah Wiener Stiftung und BARMER. Im Rahmen des Präventionsgesetzt sind unsere Angebote kostenfrei. Deshalb wollen wir unsere erfolgreiche Initiative ausweiten“, sagt Axel Wiedemann, Landesgeschäftsführer der Barmer in Sachsen-Anhalt. „Ich kann kochen!“ wurde im Oktober 2015 gemeinsam von der Krankenkasse und der Sarah Wiener Stiftung ins Leben gerufen.

Am Valentinstag ein herzliches Dankeschön: Mit diesen Worten würdigt die Sarah Wiener Stiftung ihre Ich kann kochen!-Trainer:innen, die seit beinahe zehn Jahren im Einsatz sind, um Kindern in Kitas und Grundschulen den Spaß am Essen und Kochen näherzubringen. Ohne das Engagement, Wissen und die Erfahrung dieser Trainer:innen wäre Deutschlands größte

Initiative praktische Ernährungsbildung \

Die Initiative Ich kann kochen! arbeitet mit zahlreichen Akteur:innen zusammen, darunter Träger, Verbände, Kommunen, Volkshochschulen und

Mitmachen: Unser Bildungsangebot für Träger

Die deutschlandweite Initiative „Ich kann kochen“ steht unter der Schirmherrschaft der Sarah Wiener Stiftung und wird finanziell unterstützt von Krankenkasse BARMER. „Ich kann kochen!“ setzt sich schon heute für gesunde Ernährung in Familien, Kitas und Schulen ein. Kinder lernen, sich gesund und ausgewogen zu ernähren, sich Kochfertigkeiten anzueignen und Freude am Kochen zu entwickeln.

Sie wollen das Essverhalten von Kindern positiv unterstützen? Sehr gut! Ich kann kochen! zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Schützlinge für ausgewogene Ernährung begeistern. Melden Sie sich an! Wir qualifizieren Sie in eintägigen Fortbildungen – bundesweit und kostenfrei. Deshalb wollen wir unsere erfolgreiche Initiative ausweiten“, sagt Barmer-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Christoph Straub. „Ich kann kochen!“ wurde im Oktober 2015 gemeinsam von der Krankenkasse und der Sarah Wiener Stiftung ins Leben gerufen.

Sie wollen das Essverhalten von Kindern positiv unterstützen? Sehr gut! Ich kann kochen! zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Schützlinge für ausgewogene Ernährung begeistern. Melden Sie sich an! Wir qualifizieren Sie in eintägigen Fortbildungen – bundesweit und kostenfrei.

Das Projekt WIKAKO evaluiert die Umsetzung und Wirksamkeit der Initiative Ich kann kochen!. Ich kann kochen! ist eine bundesweite Initiative für praktische Ernährungsbildung von Kita- und Grund-schulkindern, die im Rahmen des Präventionsgesetzes von der Sarah Wiener Stiftung und der BAR-MER ins Leben gerufen wurde. Sie zielt darauf ab, Kinder über Koch-Erfahrungen an

  • Unsere Partner:innen und Unterstützer:innen
  • Gemeinsam für gesunde Ernährung
  • Initiative „Ich kann kochen!“ startet in Sachsen-Anhalt Aufruf

Ich kann kochen! vermittelt Kindern praxisnah und alltagstauglich, wie viel Spaß es macht, sich selbst eine frische Mahlzeit zuzubereiten. Die Initiative will Wissen über ausgewogene Ernährung fördern und helfen, ernährungs-bedingten Krankheiten vorzubeugen.

Wirkung | Ich kann kochen!

Ich kann kochen! in Rheinland-Pfalz Ich kann kochen! ist seit gut einem Jahr in Rheinland-Pfalz verankert. Die Initiative hat in dieser kurzen Zeit bereits fast 400 Pädagogen in kostenfreien Fortbildungen vermittelt, wie sie Kinder für das Kochen, frische Lebensmittel und ausgewogene Ernährung begeistern können.

Mit der Ich kann kochen!-Familienküche steht den Teilnehmenden ein Informationsportal für ihre Kommunikation mit den Eltern zur Verfügung. Die Teilnehmenden profitieren in den Fortbildungen durch Lerntandems und Austauschformate von den Erfahrungen und Lösungsansätzen der Gruppe für die Umsetzung praktischer Ernährungsbildung. Evaluation der Ich kann kochen!-Initiative Ich kann kochen! (Ikako) ist eine bundesweite Initiative, die einen Beitrag zur praktischen Ernährungsbildung von Kindern leisten möchte. Sie wird von der Sarah Wiener Stiftung verantwortet und von der BARMER im Rahmen des Präventionsgesetzes (Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention, PrävG, 2015) gefördert. Ich kann kochen! vermittelt Kita- und Grundschulkindern praxisnah und alltagstauglich, wie viel Spaß es macht, sich selbst eine frische Mahlzeit zuzubereiten. Die Initiative fördert praktisches Wissen über ausgewogene Ernährung und hilft Krankheiten wie Adipositas, Diabetes Typ 2 und Herz-und-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.

Seit 2015 will die Initiative „Ich kann kochen!“ Kinder für eine vielseitige Ernährung begeistern. Hierzu wurden pädagogische Fachkräfte aus Kitas, Grundschulen und Horten zu Initiative Ich kann kochen! und Ernährungsministerium Rheinland-Pfalz starten Partnerschaft für bessere Ernährungsbildung von Kindern Köchin Sarah Wiener und BARMER ernennen Ulrike Höfken zur Botschafterin der Initiative in Rheinland-Pfalz Mainz, 9. Über die Initiative Ich kann kochen! Ich kann kochen! ist eine bundesweite Ernährungsinitiative der Sarah Wiener Stiftung und der

In die Familienküche fließen alle Erfahrungen und die Expertise unserer Initiative Ich kann kochen! ein. Über 32.000 Erzieher:innen, Lehrer:innen und andere Mit der Initiative Ich kann kochen! bilden Sarah Wiener Stiftung und BARMER pädagogische Fach- und Lehrkräfte in ganz Deutschland fort, um mit Kindern in Kitas, Schulen, Horten oder der Tagespflege zu kochen.

Risiko Adipositas Initiative „Ich kann kochen!“ startet in Sachsen-Anhalt Aufruf Krankenkassengeschäftsführer appelliert an Eltern und Einrichtungen: „Der Umgang mit Lebensmitteln ist für Kinder wichtig, damit sie gesund aufwachsen.“ Über die Initiative Ich kann kochen! Ich kann kochen! ist eine bundesweite Ernährungsinitiative der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER. Ziel ist es, Kita- und Grundschulkinder für eine vielseitige Ernährung zu begeistern. Mit Ich kann kochen!, der Initiative für praktische Ernährungsbildung, wollen die Sarah Wiener Stiftung und BARMER die Gesundheit von Kindern fördern, ihre Ernährungskompetenz stärken und den Spaß am Kochen wecken.

Praktische Ernährungsbildung, die wirkt Mit Ich kann kochen! wollen wir bei Kindern in puncto Ernährung eine positive und nachhaltige Veränderung bewirken. Dafür haben wir seit Start der Initiative im Herbst 2015 mehr als 28.000 pädagogische Fach- und Lehrkräfte zu Genussbotschafter:innen fortgebildet, die Kinder für das Kochen und eine ausgewogene Mehr als 20.000 pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus ganz Deutschland haben sich im Rahmen der Initiative für praktische Ernährungsbildung Ich kann kochen! bereits zu Genussbotschaftern fortgebildet, um Kinder in Kitas und Schulen ganz praktisch für das Kochen und eine ausgewogene Ernährung zu begeistern. Ihnen allen steht ab sofort mit der digitalen

Mit Ich kann kochen! wollen wir bei Kindern in puncto Ernährung eine positive und nachhaltige Veränderung bewirken. Auf dieser Seite erfahren Sie alles über die Wirkungslogik- und ziele von Ich kann kochen!, die wissenschaftliche Evaluation und die Ergebnisse zur Qualität und Wirkung unserer Bildungsangebote. Berlin, 19. Oktober 2018. Mit frischen Zutaten und viel Spaß leckere Gerichte selber kochen und sich ausgewogen ernähren – das sollen Kita-Kinder und Grundschüler im Rahmen der Initiative Ich kann kochen! von ihren Erziehern, Lehrern und Betreuern mehr erfahren Ich kann kochen! ist ein IN FORM-Projekt der Bundesregierung. Ziel der Initiative ist, dass Ich kann kochen! an jeder Kita und jeder Grundschule in Deutschland vertreten ist. Sie möchten mehr über die Initiative wissen, eine Ansprechperson interviewen, benötigen ein Rezept, pädagogische Impulse oder Tipps zum Kochen mit Kindern?

1 Zusammenfassung Die Evaluation der Ich kann kochen!-Initiative aus Sicht der Lehr-Lern-Forschung (LOS 2) untersuchte im Zeitraum vom 01.07.2017 bis 30.06.2020 die Rahmenbedingungen und Gestaltungsaspekte des Lernens der pädagogischen Fachkräfte in der gleichnamigen Fortbildung sowie die Einflussfaktoren des Transfers in die Einrichtungen sowie

‚Ich kann kochen!‘ steuert durch gezielte Ernährungsbildung bereits in früher Kindheit gegen. Bis zum Jahr 2026 sollen insgesamt 40.000 Genussbotschafterinnen und Genussbotschafter an der Initiative teilnehmen“, so Straub. Bisher habe die Initiative mehr als 28.000 Fachkräfte entsprechend fortgebildet. Zudem entwickeln die Trainer:innen gemeinsam mit dem Ich kann kochen!-Team die Angebote der Initiative fortlaufend weiter und bringen dabei ihre fachlichen Expertisen und Erfahrungen ein. Die Qualität und Wirkung von Ich kann kochen! wäre ohne ihre große Motivation, Kompetenz und Leidenschaft folglich nicht denkbar.

„Ich kann kochen“ – das ist ein Projekt der Sarah-Wiener-Stiftung und der Barmer, das aus Lehrern und Kindern Küchenchefs macht. Mit Ich kann kochen! wollen wir bei Kindern in puncto Ernährung eine positive und nachhaltige Veränderung bewirken. Auf dieser Seite erfahren Sie alles über die Wirkungslogik- und ziele von Ich kann kochen!, die wissenschaftliche Evaluation und die Ergebnisse zur Qualität und Wirkung unserer Bildungsangebote.