QQCWB

GV

Herbstkonzert Des Chores Der Banater Schwaben

Di: Ava

Der Chor der Banater Schwaben aus Karlsruhe unter der Leitung von Hannelore Slavik wirkte bei der Aufführung des Stückes „Die Uhr tickt“ im Studio des Badischen Staatstheaters Karlsruhe mit. Foto: Dietmar Giel

Aufruf zur Mitarbeit: Vorstellung der Chöre und Kulturgruppen Das Banater Chortreffen nach längerer Corona-Pause hat gezeigt, wie vielfältig und lebendig die Banater Chorlandschaft immer noch ist.

Auf den Spuren des „Banater Schwabenliedes“

\

Eine kleine Abordnung des Chores hatte vor dem Gottesdienst Gelegenheit, sich kurz mit Pfarrer Michael Windisch, der den Festgottesdienst beim Andreser Treffen zelebrieren wird, und mit Monika Hasert, die unseren Chor als Organistin begleiten wird, auszutauschen. Ein Tag des Gedenkens – ein Tag des Zusammenhalts – ein Tag der GeschichteIm Januar 2025 gedenken wir der Deportation der Banater

Der Kreisverband Der Kreisverband Roth-Schwabach wurde 1981, mit Sitz in Schwabach, gegründet. Gründer und erster Vorsitzender war Helmut Schneider. Helmut Schneider war Ehrenvorsitzender des Kreisverbandes und des Hilfswerkes der Banater Schwaben in Ingolstadt, Träger des Verdienstkreuzes am Bande der Bundesrepublik Deutschland und Ehrenbürger der

Kathreinenball des Chores der Banater Schwaben Karlsruhe im Siedlerheim Karlsruhe-Grünwinkel am 23. November 2024; Mehr Video`s auf Youtube: https://www.yout

  • Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten
  • Dreifaches Jubiläum in Karlsruhe groß gefeiert
  • Kathreinenball in Karlsruhe 2024
  • Dreißig Jahre Donauschwabenhaus in Frankenthal

Konzert des Schubert-Chors in Ingolstadt – Unter den Banater Chören in Deutschland ist der Schubert-Chor eine Ausnahmeerscheinung. Und das in mehrfacher Hinsicht. Jubiläumsfeier „30 Jahre Kreisverband Esslingen der Banater Schwaben“ (Treffpunkt Stadtmitte Wendlingen, 28. Juni 2015) Fresch und Krotta kenna hubsa – 30 Jahre und kein bisschen müde Was haben der Temeswarer Schubertchor, die Banater Teck Musikanten und ein kaputtes Bügeleisen gemeinsam? Sie alle sind Hauptdarsteller beim 30-jährigen Jubiläum des

In engem Kontakt steht der KV auch mit der größten städttischen Seniorengemeinschaft, die der Banater Schwaben , geleitet von Franziska Graf. Der Kreis Ingolstadt ist eine kreisfreie Stadt an der Donau im Freistaat Bayern und hat 123.925 Einwohner. Hier stellen wir die einzelnen Heimatortsgemeinschaften und die Orte im Banat selbst vor. Eine Rundreise durch das Banat, begleitet von Bildern und Worten. Leider sind noch nicht alle Ortschaften mit ihrer Kurzdarstellung vertreten. Es werden aber durch die Mitarbeit der einzelnen HOG’s bestimmt immer mehr werden. Sie finden hier nun eine Auflistung der Ortschaften im

„Ja, das Schreiben und das Lesen“ – Zum 5. Banater Kulturtag in Augsburg Der Lied-Titel in der Überschrift besagt das Wesentliche über das Thema des 5. Kulturtags des Kreisverbandes der Landsmannschaft der Banater Schwaben Weiterlesen Der erste Titel der Aufnahme ist mit Gesang des Chors der Banater Schwaben Karlsruhe und mit der Musik der Original Donauschwäbischen Blasmusik. Der zweite Titel ist die Hymne instrumental. Kathreinenball des Chores der Banater Schwaben Karlsruhe im Siedlerheim Karlsruhe-Grünwinkel am 23. November 2024; Mehr Video`s auf Youtube: https://www.yout

Ein Festival des Banater Chorgesangs

Die Jugendlichen der Tanzgruppe „Banater Schwabenkinder“ präsentierten zu dem Potpourri tänzerische Einlagen, choreografiert von

Konzert des Chores der Banater Schwaben Karlsruhe 2025 1.6K views 2 months ago 29:00 An dieser Stelle legt der Temeswarer Schubert-Chor besonderen Wert darauf, sich beim Landesverband Bayern der Landsmannschaft der Banater Schwaben, namentlich bei seinem Vorsitzenden Peter-Dietmar Leber für die Organisation und die sehr substanzielle Unterstützung seiner Konzerte herzlich zu bedanken.

Zur Eröffnung der Festveranstaltung sang der Chor „Mein Heimatland, Banaterland“ (Text Peter Jung, Musik Josef Linster); ein Lied, das seit den 1920er Jahren als inoffizielle Hymne der Banater Schwaben gilt. Von Franz Schubert, dem Namensgeber des Chors, brachten die Sängerinnen und Sänger die Lieder „Der Lindenbaum“ und „Wohin?“, Der Banater Seniorenchor Augsburg besteht schon seit über dreißig Jahren. 1996 übernahm Werner Zippel die Leitung des Chors. Zu den Zielen der Singgemeinschaft gehören seit Anbeginn die Pflege des heimatlichen Liedguts, die Fortführung der aus der alten Heimat mitgebrachten Tradition des Kirchenlieds und Messgesangs sowie das Singen auf Der erste Titel der Aufnahme ist mit Gesang des Chors der Banater Schwaben Karlsruhe und mit der Musik der Original Donauschwäbischen Blasmusik. Der zweite Titel ist die Hymne instrumental.

Sechs Chöre mit rund 170 Sängerinnen und Sängern, dazu zwei Vokal- und drei Instrumentalsolistinnen, 30 präsentierte Titel, eine kenntnisreiche, mit Anekdoten aus dem Musikbereich gespickte Moderation sowie ein interessiertes und dankbares Publikum – das waren die wichtigsten Eckdaten des 16. Bundestreffens der Banater Chöre.

Chronik in Bildern und Presseauszügen“ ein. Bundesvorsitzender Peter-Dietmar Leber überreichte Adrian Nuca-Bartzer, der seit nunmehr 34 Jahren den Temeswarer Schubert-Chor in Deutschland dirigiert, die Adam-Müller-Guttenbrunn- Medaille, die zweithöchste Auszeichnung der Landsmannschaft der Banater Schwaben.

Die Banater Schwaben: Vor rund 300 Jahren wanderten sie ins Banat aus, eine Region im heutigen Serbien, Rumänien und Ungarn. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden sie von der UDSSR in Arbeitslager deportiert, heute leben viele wieder hier. Die Landsmannschaft der Banater Schwaben, der Verband der Siebenbürger Sachsen, die Kulturreferentin für den Donauraum am Donauschwäbischen Die Banater Schwaben haben ihre Kultur aus dem Banat nach Baden-Württemberg, in die neue Heimat, gebracht. Hier wollen sie ihre Kultur bewahren, ihr Brauchtum, ihre Traditionen pflegen und an die nächsten Generationen weitergeben. Mehr über die Banater Schwaben, den Landesverband und die Kreisverbände in Baden-Württemberg mit ihren Veranstaltungen

Aufruf zur Mitarbeit: Vorstellung der Chöre und Kulturgruppen Das Banater Chortreffen nach längerer Corona-Pause hat gezeigt, wie vielfältig und lebendig die Banater Chorlandschaft immer noch ist.

Juni 2013 Video von Cornel Gruber → Jubiläumskonzert des Chores der Banater Schwaben Karlsruhe Video von Ottmar Liep → Bakowaer Kirchweih 2023 (1) Video von Ottmar Liep → Bakowaer Kirchweih 2023 (2) Video von Ottmar Liep → Bakowaer Kirchweih 2023 (3) Video von Ottmar Liep → Banater Schwaben auf Hamburg Busreise 2011 Teil1 – Video von So verging ein traumhafter Sonntag, an dem nicht nur viel geboten war, sondern auch gewahr wurde, wie wichtig Zusammenhalt und „Ja, das Schreiben und das Lesen“ – Zum 5. Banater Kulturtag in Augsburg Der Lied-Titel in der Überschrift besagt das Wesentliche über das Thema des 5. Kulturtags des Kreisverbandes der Landsmannschaft der Banater Schwaben

Zahlreiche Freunde des Chorgesangs fanden sich am 12. Oktober in der Stadthalle Gersthofen ein, um den Darbietungen von Banater Chören und Solisten beizuwohnen. Auf der Bühne: der Banater Chor Karlsruhe. Der Chor sowie die Tanz- und Trachtengruppe der Banater Schwaben aus Karlsruhe, seit Jahrzehnten tragende Säulen der Kultur- und Brauchtumsarbeit des Kreisverbandes Karlsruhe, ließen sich aus Anlass ihres Jubiläums nicht nur feiern, sondern gestalteten ein abwechslungsreiches Festprogramm. Zur Jubiläumsveranstaltung war neben

In Ingolstadt befindet sich das Banater Seniorenzentrum „Josef Nischbach“ (Peisserstraße 66, 85053 Ingolstadt), dessen Trägerverein das Hilfswerk der Banater Schwaben e.V. ist. Gründungsvorsitzender des Landesverbandes Bayern war Hans-Ewald Frauenhoffer (1953-1959). Pünktlich zu der Gedenkveranstaltung „Vor 70 Jahren: Deportation der Deutschen aus Südosteuropa in die Sowjetunion“, die am 17. Januar in Ulm stattfand, lag der Band „Der weite Weg ins Ungewisse. Die Deportation der Deutschen aus Rumänien in die Sowjetunion“ auf. Es handelt sich um die deutsche Fassung des 2012 in Rumänien erschienenen Bandes

So konnte im Jahre 1983 an bewährte Formen des Banater Gemeinschaftslebens angeknüpft werden und der Chor der Banater Schwaben Karlsruhe wurde gegründet. Diese Tradition des Chorgesangs unserer Banater Schwaben sollte nicht verloren gehen und hier in der neuen Heimat fortgesetzt werden.

Ein Gewinn für die Banater Schwaben Der Komponist des „Banater Schwabenliedes“ blieb aber bis zu meinem Fund im Nachlass von Hermann Zilcher ungenannt beziehungsweise unbekannt. Der Text des Liedes findet sich zwar heute auf zahlreichen Seiten im Netz, jedoch ohne dazugehörige Melodie. FAQ | Die Banater Schwaben und Berglanddeutschen Die Banater Schwaben und Banater Berglanddeutschen sind deutschsprachige Minderheiten im rumänischen Banat. Noch nie davon gehört? Mit den Antworten auf die folgenden 15 Fragen wollen wir ein paar grundlegende Informationen über sie geben. Geschichte der Banater Schwaben Die Banater Schwaben sind eine deutschsprachige Minderheitengruppe, die historisch im Banat angesiedelt war, die heute in den Staaten Rumänien, Serbien und Ungarn liegt. Sie sind Nachkommen von deutschen Siedlern, die im 18. Jahrhundert in das Banat kamen und das Gebiet kultivierten.

Eine besondere Attraktion war das Kuchenbuffet, das die Koch- und Backgruppe des Kreisverbandes Augsburg der Banater Schwaben in tagelanger Kleinarbeit liebevoll bestückt hatte. Man tauschte sich aus, kam ins Gespräch und genoss den Abend. Genau so war er gedacht, der „Empfang der Landsmannschaften“. Im Mai feiern die Banater Schwaben 75 Jahre Leben in Bayern. Der Krieg in der Ukraine weckt bei manchen böse Erinnerungen: In der