QQCWB

GV

Heli Für Low Rpm, Erfahrungen Und Empfehlungen

Di: Ava

Michael62 Mikado 8 06.10.2013 21:21 Logo 600 SE mit 10S und Low RPM tstening Mikado 29 11.01.2011 21:37 Logo 600 10s Flugzeiten heli56 Mikado 2 13.04.2010 15:25 Setup für extrem lange Flugzeiten Logo 600 Kafunkel Mikado 6 04.04.2010 14:55 AW: Low RPM Wettbwerb Hallo Robert, ich war jetzt mit meinem Vorschlag vom Grundgedanken her nicht auf einer Flugveranstaltung, sondern hier im RC-HELI Forum, ähnlich dem internen Bilderwettbewerb (sorry, mein Fehler, hätte ich besser erklären können). Der Vorteil über das Netz wäre einfach, das viel mehr LOW RPM’ler sich daran beteiligen könnten ohne

Für niedrige RPM sind die Kontronik-Motoren in welcher Klasse auch immer am besten geeignet.Das war jedenfalls meine Erfahrung aber garantiert auch vieler anderer. AW: Low RPM und dennoch 12S?! Wer hat Erfahrungen? Zitat von Aleusius Beitrag anzeigen Genau das ist aber das schöne an unserem Hobby, jeder kann seinen Heli nach seinen Bedürfnissen einstellen Grüße Caren

600’er, leicht, leise, low RPM, erschwinglich?

Die besten Helikopter-Touren weltweit: Ein Überblick - Top Reise Infos

HELI hat aufgrund von jahrzehntelanger Erfahrung und ständigem Verbesserungsprozess eine starke Position im internationalen Markt für Flurförderzeuge erlangt. Wir sind flexibel und bieten eine hohe Qualität sowie einen wartungsfreundlichen Aufbau, was uns zu einer vertrauenswürdigen Wahl für unsere Kunden macht. Ausgangsbasis ist ein Logo 600SE aus 2013 den ich mir neu gekauft habe und damals schon als Low RPM Heli aufgebaut habe. Da ich Spektrum Fliege werkelt ein AR7200BX als FBL System. Also einen Strömungsabriss hört man aber eigentlich. Nach meinen Erfahrungen wirds dann laut am Heck. Interessant wäre noch zu erfahren welches Heckservo du nutzt und was da für ein Servohorn drauf montiert ist. Top Rappinator #5 23.01.2013, 18:06 AW: LOGO 600 SE, LOW RPM und das Heck

Rotorblattprofil/-gewicht für Low RPM Fortgeschrittenes FliegenHTML-Code ist Aus. Foren-Regeln Gehe zu Newsforum Helis Allgemein Bilder und Videos Bilder / Video Wettbewerbe TV Dokus und Sendungen Flugplätze Kontakte Veranstaltungen Fliegen für Einsteiger Simulatoren Akku und Ladetechnik Antriebe Elektro Verbrenner Turbinen Sender / Bei einem 3D Wettbewerb ist es dann so, dass man mit low rpm sehr langsam fliegt und entweder dauern die Flüge länger, für die Zuschauer eh uninteressant, oder es wird weniger gezeigt – weniger Reiz an die Wettbewerbpiloten. Also ich finde die Idee schon mal gut, ich fliege gerne low, ähm low rpm, nur weis ich nicht genau wie es ablaufen soll.

Hallo Tim, Vielen Dank für den Hinweis! – Bei den meisten Shops steht nicht dabei, dass der Motor nur eine 6mm Welle hat, deswegen war ich da so gar nicht drauf gekommen, aber du hast natürlich recht. Motorwelle tauschen hab ich jetzt absolut keine Lust drauf, da würde ich mich dann wohl eher nach einem anderen Motor umsehen für das Low RPM Experiment. Hat

  • V8: TDF mit Nick-Wippen bei Low-RPM
  • Extremer Leichtbau! Eigenbau 700er Low RPM Heli mit 3s Antrieb
  • Diabolo Low rpm Erfahrungen

Ich habe leider kein Drehzahlsensor am Heli, aber würde auch gerne auf der ersten Stufe Rundlug im Low RPM bereich betreiben wollen High RPM macht mir auch Spaß, aber low ist für Rundflug einfach chilliger. Marcel Stichworte:- Top Zoul Compass / MTTECTeampilot Dabei seit:25.02.2012 Beiträge: 1057 Vorname:Daniel Wohn/Flugort:Herford ozzzy_123 Mikado 13 06.01.2014 09:32 Logo 600 SE mit nur 6s für low rpm stoff Mikado 31 12.12.2012 12:42 Logo 600 SE mit 10S und Low RPM tstening Mikado 29 11.01.2011 21:37 Empfehlung Rotorblatt für LOGO 600 XL mit V-Stabi dutchie Mikado 5 17.12.2009 10:44

Für einen Low RPM 3D Wettbewerb wäre das aber nicht fair, weil hier um Geschick geht und nur teilweise um die Technik – ein Pilot mit schweren Heli wäre stark benachteiligt. AW: Low RPM und dennoch 12S?! Wer hat Erfahrungen? Ich frage mich seit ein paar Tagen auch, ob lowrpm fliegen mit 12S und leichten Akkus „das Bessere“ für mich wäre. Da Motoren mit weniger U/min/V mehr Drehmoment haben als Motoren mit höherer U/min/V wäre eigentlich auch die Rotordrehzahl stabiler.

Bush Heli-Services (Clermont) - Lohnt es sich? Aktuell für 2025 (Mit fotos)

AW: Diabolo Low rpm Erfahrungen mit 6s?! Hallo Miteinander! Hat jemand von euch den Diabolo mal mit 6s betrieben? Ich hatte gerade aufm Hof mit Stirnlampe und Hoflicht meinen Heli mit 6s (15° Pitch, MX700, 470kv, MB,Mattblack,Jive 120, rotes Heckzahnrad)) schweben lassen. Ich muss sagen: GEIL. Das Heck ist auch stabil.

AW: Suche Erfahrungen Protos Max 700/800 Hallo C300 Ich weiss nicht ob das nur bei mir so ist aber im normalen verlauf ; Forum, dann Sonstige Helis, dann Protos finde ich nicht alle Protos Max (i) Threadts. Wenn ich aber unter „Suchen“, dann Erweiterte Suche gehe und dann unter Protos „Maxi“ auswähle, dann kommen alle Beiträge die ich bis jetzt im rc Meistens fliege ich mit 1450 Rpm, womit ich schönen Kunstflug und sogar langsame Tic Tocs fliegen kann. Also Fazit mit 12S Low Rpm geht, man muss einfach den Antriebsstrang dazu optimieren, die Heckübersetzung muss genug hoch sein und schlussendlich muss der Rotorkopf auch Low RPM tauglich sein. AW: Empfehlung/Kaufberatung 500er/550er Wenn Du den T-Rex 250 gut fliegen kannst, dann klappt das auch mit einem 550er / 570er. Es ist halt schon ein grosser Heli. Ich persönlich würde nicht mit einem Edel-Heli beginnen, hätte da echt Hemmungen daß der mal runterkommt. Sonst gibt es in dieser Größe viel Auswahl. Schau bitte mal bei Align Goblin Mikado ( Logo ) Alles

AW: Logo 600SE low rpm-setup? Ich hab die Schweighofer 600er Combo mit Pyro 700-52 und Jive 80HV. Geht Stock bei Drehzahlen zwischen ca. 1100 und 1500 super. Mit dem SE sollte man mit der Drehzahl noch weiter runter können. Für 6s ist diese Combo eine gute Basis. Zum smacken dann 8s oder 10s rein und höhere Drehzahlen fliegen. AW: 600’er, leicht, leise, low RPM, erschwinglich? Ich würde auch den Voodoo empfehlen. Für eine Super Combo bist Du auch gut und gerne 1000-1200€ los. Mit einem Low-Budget Voodoo wirst Du zwar noch drüber liegen, aber was er mehr in der Anschaffung kostet macht er durch wenig Verschleiss, Laufruhe und großer Freude beim Fliegen locker wieder AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up Hallo, das ist aber echt merkwürdig mit deinen Ultra Guards. Hatte meinen vor 3-4 Jahren in einem Heli Shop bestellt und er verichtet immer noch zuverlässig seinen Dienst im 600er Airwolf. Vielleicht gab es da über die Jahre echt Chargenunterschiede und die Qualität hat nachgelassen. Keine

ich will mir einen Logo 600 SE als low rpm aufbauen und habe bereits einiges an Infos zusammen getragen. Interessante homepage natürlcih TWHeli.de. Da mir die Komponenten teilweise zu teuer sind und ich bereits einiges habe, würden mich euro Selbst mit 10s und mit dem kleinsten Ritzel (17er) muss ich im Sender 27% Gasgerade einstellen, um auf die niedrige Drehzahl zu kommen. Der Heli fliegt damit ohne spürbare Drehzahleinbrüche (Abfluggewicht ist mit 3,6Kg recht niedrig). Hallo Zusammen, normalerweise findet man mich nicht im Bereich der Helikopter, dennoch schwebte meinen Kollegen und mir schon lange ein Projekt vor, welches es so bisher noch nicht gegeben hatte. Die grundlegende Idee stammt von Daniel Hör. Normalerweise sind wir eher bei den Indoorfliegern zu

AW: x50e low rpm setup optimieren Kompliment, 1200rpm und das Heck „schwächelt“ nur, zeigt, dass du mit viel Gefühl in den Fingern fliegst Meiner ist 12s und 1800-2000-2300 @14,5° Pitch und 105er Heckblättern. Power ist relativ Normal und ökonomisch bei Kunstflug oder 3D sind 1600-2000. Für Rundflug im leichten 6s Setup passen deine Drehzahlen. Nur 15° Pitch sind Einklappen X Einklappen Beiträge Letzte Beiträge Bilder Suchen Seite von 2 Filter Zeit Anzeigen Gefiltert nach: Alles löschen neue Beiträge 1 2 Timo Wendtland Henseleit Teampilot Dabei seit:17.04.2003 Beiträge: 3344 Vorname:Timo Wohn/Flugort:Darmstadt Erhaltene 4.930 Gegebene279 #1 Specter NME – low rpm fliegen 18.12.2023, 17:20 700er Heli für low RPM mit Eigenbauchassis, TDR Haube auf T-Rex 600 ESP Basis noch ein Stefan Sonstige Helis 24 08.02.2014 00:01 Leiser, Low-RPM tauglicher – Paddel Heli (550 oder 600) , gibt es sowas (noch) andre77 Helis Allgemein 41 02.03.2013 19:41 Gaui 550 Low RPM und T-Rex 450 Pro heute Nachmittag Jan Kollmorgen Bilder und

HD Cell 500 low rpm / high rpm Timo Wendtland Bilder und Videos 5 17.07.2014 11:48 700er Heli für low RPM mit Eigenbauchassis, TDR Haube auf T-Rex 600 ESP Basis noch ein Stefan Sonstige Helis 24 07.02.2014 23:01 TDR-6S-PYRO mit 16èr Ritzel-JIVE80HV-LOW RPM worldshark Henseleit 28 27.09.2013 00:51 Wer fliegt den 700E mit low RPM?

Ich würde gerne meinen heli länger und mit weniger Drehzahl fliegen. Nun folgende Fragen dazu.. 1. Bei 550 Spinblades halbsym. Haben die Standard align Heckbtatter genug Druck? Bzw. Bis zu welcher Drehzahl schaffen die es überhaupt? 2. Talon 90 und Teillast? 3. Oder Spinblades 515 halbsym. In Kombination mit 95 Spinblades halbsym für das Heck? Ähnliche Themen Kaufberatung: 550er E-Heli MD-Flyer Helis Allgemein 42 04.11.2015 19:13 Empfehlung Scale Rumpf Blackhawk fuer 550er T-Rex FreerideDD Scale Forum 12 23.09.2015 23:39 Kaufberatung Kreisel für 500er Heli marc-andre Kreisel und Servos 15 10.05.2013 17:48

Hallo Ich habe aus Neugierde auf die neusten Möglichkeiten des VBar-Systems meinen TDF (7S, Abfluggewicht ca. 3600 g, YGE Gov, MKS HV9767 und HV 9780) von VBar Neo auf VBar Evo V8 umgerüstet. Der Heli flog vor der Umrüstung an 6S mit 1000-1300-1500 Umdrehungen in allen Bänken sehr gut (minimales Wobbeln bei tiefster Drehzahl). Mit V8 High-rpm ist bei meinem 600er 1800, schön für große Looping und Turns, oder einfach mal rumheizen, das meiste flieg ich mit knapp 1500, Rundflug geht mit 1300 noch sehr gut. 800er, low RPM, Eigenbauchassis mit Rexteilen, Baubericht evtl. – RC-Heli Community Forum Hubschrauber-Systeme Sonstige Helis Beiträge Letzte Aktivität Bilder Seite von 4 Filter Gefiltert nach: Alles löschen neue Beiträge noch ein Stefan Senior Member Dabei seit:07.08.2004 Beiträge:7356 Vorname:Stefan Wohn/Flugort:Neuss #1