QQCWB

GV

Heiner Müller Im Gorki: Unfall In Der Geschichtswerkstatt

Di: Ava

Maxim Gorki Theater im März: SCHLACHTEN mit Texten von Heiner Müller in der Regie von Oliver Frljić am 25. März +++ Exclusive Preview des Films EREN am 8. März +++ Die Vorstellung muss leider ersatzlos entfallen. Bereits erworbene Tickets können umgetauscht oder rückerstattet werden. Bitte kontaktieren Sie ggf. unsere Theaterkasse:

Pressebrief, 28. Februar 2023

Hereinspaziert! Wir zeigen heute: Ein Herzstückchen über Arbeit an der Farce, über Nicht-Arbeit als Rebellion, über Theater als Unterbrechung und Heiner Müller als Direktor 1977 schrieb Heiner Müller mit Die Hamletmaschine eine Adaption, die die Maschine im Titel führt. Das Exil Ensemble ist seit der Spielzeit 2016/17 Teil des Gorki. Die »Mein Interesse an der Wiederkehr des Gleichen ist ein Interesse an der Sprengung des Kontinuums.« Heiner Müller Damals. Drei Männer unterschiedlicher Herkunft

Heiner culture hi-res stock photography and images - Alamy

Body, history, violence – three key concepts in Heiner Müller’s work, which is as multi-layered and marked by fractures as the author’s life itself. The author, inextricably tied to 1977 schrieb Heiner Müller mit Die Hamletmaschine eine Adaption, die die Maschine im Titel führt. Das Exil Ensemble ist seit der Spielzeit 2016/17 Teil des Gorki. Die Hereinspaziert! Wir zeigen heute: Ein Herzstückchen über Arbeit an der Farce, über Nicht-Arbeit als Rebellion, über Theater als Unterbrechung und Heiner Müller als Direktor

Hereinspaziert! Wir zeigen heute: Ein Herzstückchen über Arbeit an der Farce, über Nicht-Arbeit als Rebellion, über Theater als Unterbrechung und Heiner Müller als Direktor

At the beginning of the 80ies, following Hamletmaschine, Heiner Müller wrote a dialogue that’s only 14 lines long. The play begins with »ONE: May I lay my heart at your feet. /

  • Die Hamletmaschine: Gastspiel in Ljubljana
  • Entfällt: Die Hamletmaschine
  • Theatertag: Die Hamletmaschine
  • Entfällt: Voraufführung: Herzstück

In der Folge von Hamletmaschine schreibt Heiner Müller Anfang der Achtzigerjahre einen Dialog, der nur 14 Zeilen lang ist. Das Stück beginnt mit: »EINS: Darf ich »I won’t cut this throat either!« This phrase shows up in the poem Müller im Hessischen Hof and asks for the (lack of) power of writing in the presence of 1977 schrieb Heiner Müller mit Die Hamletmaschine eine Adaption, die die Maschine im Titel führt. Das Exil Ensemble ist seit der Spielzeit 2016/17 Teil des Gorki. Die

Heiner Müller Spezial: »Müllers Kapital«

1977 schrieb Heiner Müller mit Die Hamletmaschine eine Adaption, die die Maschine im Titel führt. Das Exil Ensemble ist seit der Spielzeit 2016/17 Teil des Gorki. Die »Und so packt einen der Verfremdungseffekt bei den Lachmuskeln und zugleich an der Gurgel, denn Sebastian Nübling inszeniert ›Die Hamletmaschine‹ von Heiner Müller mit Hereinspaziert! Wir zeigen heute: Ein Herzstückchen über Arbeit an der Farce, über Nicht-Arbeit als Rebellion, über Theater als Unterbrechung und Heiner Müller als Direktor

Heiner Müller gilt als einer der wichtigsten deutschen Dramatiker:innen des 20. Jahrhunderts. Vom Ausschluss aus dem Schriftstellerverband der DDR bis hin zum weltweit gefeierten und Dieser Satz findet sich im Gedicht Müller im Hessischen Hof und fragt drei Jahre vor dem Tod des Dichters nach der (Ohn-)Macht des Schreibens im Angesicht der Krise. Heiner Müller wäre am

1977 schrieb Heiner Müller mit Die Hamletmaschine eine Adaption, die die Maschine im Titel führt. Das Exil Ensemble ist seit der Spielzeit 2016/17 Teil des Gorki. Die Hereinspaziert! Wir zeigen heute: Ein Herzstückchen über Arbeit an der Farce, über Nicht-Arbeit als Rebellion, über Theater als Unterbrechung und Heiner Müller als Direktor

Material Müller. Das mediale Nachleben Heiner Müllers – Verbrecher Verlag

Hereinspaziert! Wir zeigen heute: Ein Herzstückchen über Arbeit an der Farce, über Nicht-Arbeit als Rebellion, über Theater als Unterbrechung und Heiner Müller als Direktor 1977 schrieb Heiner Müller mit Die Hamletmaschine eine Adaption, die die Maschine im Titel führt. Das Exil Ensemble ist seit der Spielzeit 2016/17 Teil des Gorki. Die 1977 schrieb Heiner Müller mit Die Hamletmaschine eine Adaption, die die Maschine im Titel führt. Das Exil Ensemble ist seit der Spielzeit 2016/17 Teil des Gorki. Die

1977 schrieb Heiner Müller mit Die Hamletmaschine eine Adaption, die die Maschine im Titel führt. Das Exil Ensemble ist seit der Spielzeit 2016/17 Teil des Gorki. Die

Entfällt: Die Hamletmaschine

1977 schrieb Heiner Müller mit Die Hamletmaschine eine Adaption, die die Maschine im Titel führt. Das Exil Ensemble ist seit der Spielzeit 2016/17 Teil des Gorki. Die 1977 schrieb Heiner Müller mit Die Hamletmaschine eine Adaption, die die Maschine im Titel führt. Das Exil Ensemble ist seit der Spielzeit 2016/17 Teil des Gorki. Die sieben »Und so packt einen der Verfremdungseffekt bei den Lachmuskeln und zugleich an der Gurgel, denn Sebastian Nübling inszeniert ›Die Hamletmaschine‹ von Heiner Müller mit dem Exil

Gorki-Kantine 24/November 21:30 »Und jetzt heißt es in den reichen Ländern, mit Blick auf die wachsenden, übervölkerten und näher rückenden Armutszonen: ›Für alle reicht es nicht.‹

Hereinspaziert! Wir zeigen heute: Ein Herzstückchen über Arbeit an der Farce, über Nicht-Arbeit als Rebellion, über Theater als Unterbrechung und Heiner Müller als Direktor At the beginning of the 80ies, following Hamletmaschine, Heiner Müller wrote a dialogue that’s only 14 lines long. The play begins with »ONE: May I lay my heart at your feet. / 1977 schrieb Heiner Müller mit Die Hamletmaschine eine Adaption, die die Maschine im Titel führt. Das Exil Ensemble ist seit der Spielzeit 2016/17 Teil des Gorki. Die

1977 schrieb Heiner Müller mit Die Hamletmaschine eine Adaption, die die Maschine im Titel führt. Das Exil Ensemble ist seit der Spielzeit 2016/17 Teil des Gorki. Die