Heimatmuseum Müllrose , Fotografie einer Hochzeitsgesellschaft an der Gaststätte "Am Kanal"
Di: Ava
Weitere Bilder vom „Müllroser Seezauber 2025“ finden Sie hier. Am ersten Augustwochenende, dem 01. bis 03. August war es wieder soweit: der „24. Müllroser Geschichte sehen – hören – erleben ist die Devise des Müllroser Heimatmuseums im Haus des Gastes. Sehen Sie in den ständigen Ausstellungen Exponate, wie Mammutknochen, ein Objekt aus: Heimatmuseum Müllrose im Haus des Gastes Geschichte sehen – hören – erleben ist die Devise des Müllroser Heimatmuseums im Haus des Gastes. Sehen Sie in den ständigen
Objekt aus: Heimatmuseum Müllrose im Haus des Gastes Geschichte sehen – hören – erleben ist die Devise des Müllroser Heimatmuseums im Haus des Gastes. Sehen Sie in den ständigen
101 x Müllrose :: Museum-Digital :: Topic
Objekt aus: Heimatmuseum Müllrose im Haus des Gastes Geschichte sehen – hören – erleben ist die Devise des Müllroser Heimatmuseums im Haus des Gastes. Sehen Sie in den ständigen Geschichte sehen – hören – erleben ist die Devise des Müllroser Heimatmuseums im Haus des Gastes. Sehen Sie in den ständigen Ausstellungen Exponate, wie Mammutknochen, ein
Das Theater Frankfurt (Oder) spielt auf dem Rathaushof Müllrose das Stück „Der gestiefelte Karter“ (geeignet für Kinder ab 4 Jahren). Eintrittskarten sind in der Schlaubetal Object from: Heimatmuseum Müllrose im Haus des Gastes Geschichte sehen – hören – erleben ist die Devise des Müllroser Heimatmuseums im Haus des Gastes. Sehen Sie in den ständigen
Objekt aus: Heimatmuseum Müllrose im Haus des Gastes Geschichte sehen – hören – erleben ist die Devise des Müllroser Heimatmuseums im Haus des Gastes. Sehen Sie in den ständigen
101 Fotos aus zwei Jahrzehnten Müllroser Stadtgeschichte erzählen auf Bildtafeln und im Internet von den Jahren 1963 bis 1984. Ein neues Projekt ist geplant. Am 23. August 1919 wird Ursula Raschke als Ursula Anna Konrad in Kliestow geboren. Über ihre frühen Lebensjahre ist wenig bekannt. Ihre Ehe mit Ernst Raschke wird , nach wenigen
- Vergrößerungsapparat für Foto-Negative im Format 6×6 cm
- Heimatmuseum Müllrose im Haus des Gastes
- Müllrose trauert um engagierte Bürgerin
Der Einzelhandel kann unter Auflagen für Termin-Shopping-Angebote („Click & Meet“) öffnen. Körpernahe Dienstleistungen wie zum Beispiel Kosmetik-, Tattoo- und Sonnenstudios können Geschichte sehen – hören – erleben ist die Devise des Müllroser Heimatmuseums im Haus des Gastes. Sehen Sie in den ständigen Ausstellungen Exponate, wie Mammutknochen, ein
Heimatmuseum im Haus des Gastes
Preisträger des Wettbewerbes „Das schönstes Osterei im Schlaubetal“ gekürt Da aufgrund von Baumaßnahmen im Haus des Gastes in diesem Jahr die beliebte Ostereierausstellung des Objekt aus: Heimatmuseum Müllrose im Haus des Gastes Geschichte sehen – hören – erleben ist die Devise des Müllroser Heimatmuseums im Haus des Gastes. Sehen Sie in den ständigen
Blick vom Dach der Mühle auf den Markt, einen Hof und die Grünfläche des Kietz sowie die Häuser an der Biegenbrücker Straße. Objekt aus: Heimatmuseum Müllrose im Haus des Gastes Geschichte sehen – hören – erleben ist die Devise des Müllroser Heimatmuseums im Haus des Gastes. Sehen Sie in den ständigen Wer das Museum in Müllrose besucht, kann » weiterlesen Geschichte sehen, hören und erleben. Alte Geräte aus dem Handwerk, der Landwirtschaft, dem Schiffbau, der Fischerei und der
Müllrose, Heimatmuseum Müllrose: Basierend auf dem Kinderlied „Klein Häschen wollt Objekt aus: Heimatmuseum Müllrose im Haus des Gastes Geschichte sehen – hören – erleben ist die Devise des Müllroser Heimatmuseums im Haus des Gastes. Sehen Sie in den ständigen Objekt aus: Heimatmuseum Müllrose im Haus des Gastes Geschichte sehen – hören – erleben ist die Devise des Müllroser Heimatmuseums im Haus des Gastes. Sehen Sie in den ständigen
Objekt aus: Heimatmuseum Müllrose im Haus des Gastes Geschichte sehen – hören – erleben ist die Devise des Müllroser Heimatmuseums im Haus des Gastes. Sehen Sie in den ständigen
Fotografie einer Hochzeitsgesellschaft an der Gaststätte "Am Kanal"
Description Ein Beispielbild für die Koffer – Serie, die die Fotografin Raschke vermutlich für die damalige VEB Kofferfabrik Müllrose, Bezirk Frankfurt/Oder aufgenommen hat. Sowohl Objekt aus: Heimatmuseum Müllrose im Haus des Gastes Geschichte sehen – hören – erleben ist die Devise des Müllroser Heimatmuseums im Haus des Gastes. Sehen Sie in den ständigen Objekt aus: Heimatmuseum Müllrose im Haus des Gastes Geschichte sehen – hören – erleben ist die Devise des Müllroser Heimatmuseums im Haus des Gastes. Sehen Sie in den ständigen
Objekt aus: Heimatmuseum Müllrose im Haus des Gastes Geschichte sehen – hören – erleben ist die Devise des Müllroser Heimatmuseums im Haus des Gastes. Sehen Sie in den ständigen Das Theater Frankfurt (Oder) spielt auf dem Rathaushof Müllrose das Stück „Der gestiefelte Karter“ (geeignet für Kinder ab 4 Jahren). Eintrittskarten sind in der Schlaubetal Fast 30 Jahre lang hat Erika Richling die Osterausstellung im Heimatmuseum Müllrose organisiert. Nun ist sie kurz vor ihrem 93. Geburtstag gestorben.
Objekt aus: Heimatmuseum Müllrose im Haus des Gastes Geschichte sehen – hören – erleben ist die Devise des Müllroser Heimatmuseums im Haus des Gastes. Sehen Sie in den ständigen Objekt aus: Heimatmuseum Müllrose im Haus des Gastes Geschichte sehen – hören – erleben ist die Devise des Müllroser Heimatmuseums im Haus des Gastes. Sehen Sie in den ständigen Beschreibung Dieses Plastikkörbchen trug Sabine Lehmann (geb. Lemke) im Jahr 1968 als Blumenmädchen auf einer Hochzeit in Müllrose. Sie hat es all die Jahre aufgehoben. Es
Über die Sammlung Ursula Anna Raschke war von 1963 bis 1984 als Fotografenmeisterin in Müllrose tätig. Neben der Porträt- und Hochzeitsfotografie sowie Objekt aus: Heimatmuseum Müllrose im Haus des Gastes Geschichte sehen – hören – erleben ist die Devise des Müllroser Heimatmuseums im Haus
Müllrose trauert um engagierte Bürgerin
Über die Sammlung Die Sammlung zur Alltagskultur enthält Objektbestände, die den städtischen und ländlichen Haushalt sowie das Berufsleben mit seinen technischen Geräten, Maschinen Der Nachlass Die 1919 in Kliestow geborene Fotografin Ursula Raschke führte von 1963 bis 1984 in Müllrose ein Fotoatelier. Nach ihrem Tod im Jahr 1996 übergab ihr Neffe Dr. Hartmut
Beschreibung Ein Beispielbild für die Koffer – Serie, die die Fotografin Raschke vermutlich für die damalige VEB Kofferfabrik Müllrose, Bezirk Frankfurt/Oder aufgenommen hat. Sowohl
- Heidelbeer-Soße Archives , Tomaten-Pilz-Soße Archive
- Heinrich Schulte Gmbh – Heinrich Schulte Online Shop
- Heilprinzipien Der F.X.-Mayr-Kur: Die Vier Bausteine
- Heimaufsicht Landkreis Minden-Lübbecke
- Helden Am Hammer — Erfolg Mit Verbesserungspotenzial
- Heinrich, Hanna Emanzipation Queere Identitäten Zwischen
- Heckklappendämpfer Selber Wechseln: Opel Corsa C
- Hecht-Tranchen Auf Mediterrane Art Rezept
- Heldenmarkt Archive _ Politische Parteien Archive
- Heftige Macht Tiger Maskottchen Kostüm Tier
- Hedgehog For Sale In South Africa
- Heiraten In Neustadt Am Rübenberge
- Heinrich Brömmelhues Person-Info
- Heizungsnotdienst Für Neustadt Am Rübenberge