QQCWB

GV

Gestreiftes Leinkraut – Gestreiftes Leinkraut Foto

Di: Ava

Gestreiftes Leinkraut (Linaria repens (L.) Mill.) Gemeines Leinkraut (Linaria vulgaris Mill.)

Gestreiftes Leinkraut – Linaria repens Familie: Wegerichgewächse Das Streifen-Leinkraut (Linaria repens), auch Gestreiftes Leinkraut [1] genannt, ist eine Pflanzenart, die zur Gattung Leinkräuter (Linaria) in der Familie Plantaginaceae Blüht: Jun – Sep Grösse: 20 – 80 cm Standort: Wegränder, Bahnareale, Schuttplätze, in warmen Lagen Fundort: Rheintal, Werdenberg Mehr Bilder von Gestreiftes Leinkraut: Zurück zur Hauptseite Foren Übersicht Neuer Eintrag für LEO pale toadflax – Gestreiftes Leinkraut, wiss.: Linaria repens 0­ Antworten

Gestreiftes Leinkraut 'Petra' / Linaria repens 'Petra' kaufen

Originalseite Info Flora Wikipedia zurück rückwärts vorwärts 1667 Gestreiftes Leinkraut Linaria repens Wegerichgewächse Plantaginaceae Zweikeimblättrige Pflanzen Dicotyledoneae 1, Gemeines Leinkraut (Linaria vulgaris): Deutschland, Thüringen, Bad Blankenburg, 20. August 2006 (Foto: Heidrun Melzer) [Forum] 2, Gestreiftes Leinkraut (Linaria repens): Deutschland, Thüringen, Umgebung von Jena, 24. Juni 2006 (Foto: Heidrun Melzer)

Bestimmungshilfe des Lepiforums: Calophasia Lunula

Linaria repens, Gestreiftes Leinkraut, 20.7.2008, La Fouillouse (Frankreich); Bild 2 von 2

Gestreiftes Leinkraut (Linaria repens) (c) Ingo Bierschwale Done 1view 0 faves 0comments Uploaded on August 30, 2025 NABU|naturgucker geG By: NABU|naturgucker geG Gestreiftes Leinkraut (Linaria repens) (1)

  • Linaria repens Mill., Gestreiftes Leinkraut
  • Echtes Leinkraut: Daran erkennen Sie die Wildpflanze
  • Artenseite: Linaria repens
  • Pflanzen aus der Familie der Wegerichgewächse

Echtes Leinkraut (Linaria vulgaris) ist eine dekorative heimische Wildstaude. Man findet sie auf eher trockeneren, auch steinigen Brachflächen Originalseite Info Flora Wikipedia zurück 1667 Gestreiftes Leinkraut Linaria repens Wegerichgewächse Plantaginaceae Zweikeimblättrige Pflanzen Dicotyledoneae 1, Gemeines Leinkraut (Linaria vulgaris): Deutschland, Thüringen, Bad Blankenburg, 20. August 2006 (Foto: Heidrun Melzer) [Forum] 2, Gestreiftes Leinkraut (Linaria repens): Deutschland, Thüringen, Umgebung von Jena, 24. Juni 2006 (Foto: Heidrun Melzer)

Name Deutsch: Gestreiftes Leinkraut ‚Petra‘. Name Botanisch: Linaria repens ‚Petra‘. Wuchs: Staude, aufrecht, bodendeckend, kriechend, bis zu 50 cm hoch Plantaginaceae Taxonomie Bilder Merkmale Verbreitung Ökologie Links Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen) Familie: Plantaginaceae

Gestreiftes Leinkraut Foto

Originalseite Info Flora Wikipedia zurück rückwärts vorwärts Linaria repens Gestreiftes Leinkraut Plantaginaceae Wegerichgewächse Dicotyledoneae 1667 Ein Online-Herbarium, in dem Blütenpflanzen nach Farbe, Familie, Blütemonat, Habitat, Höhenstufe und/oder Stichwort gesucht werden können. LEOs Zusatzinformationen: pale toadflax – Gestreiftes Leinkraut pale toadflax Gestreiftes Leinkraut Substantive mit Endung „-x“, die den Plural auf „-es“ bilden Englische Grammatik Die Bildung des Plurals auf -es ist für Substantive mit Endung -x der reguläre Fall.

Streifen-Leinkraut (Linaria repens) Seltene einheimische Wildpflanze, auch Gestreiftes Leinkraut genannt. Eine zarte Schönheit in verschiedenen Lila- und Weißtönen, mitunter auch gelblich. Blüht über Monate hinweg. Gute Bienenweide, die Pflanze bedient 7 Wildbienenarten mit Nektar und Pollen, darunter die unspezialisierte, aber stark gefährdete Holz-Blattschneiderbiene. 7 Kriechendes oder Gestreiftes Leinkraut Das Kriechende oder Gestreifte Leinkraut Linaria repens stammt ursprünglich aus dem westlichen Teilen des Jura und aus Ligurien, ist aber in Europa an vielen Stellen verwildert. Gestreiftes Leinkraut, Streifen-Leinkraut Taxonkonzept: The Plant List (2014), version 1.1 Verbreitung: Europa: Spanien, Frankreich und Benelux-Staaten, Italien, Deutschland, eingebürgert in Britische Inseln, Skandinavien, Baltikum, östl. Mitteleuropa Größe: 0,2 – 0,8 (m)

Artbeschreibung (© Flora Helvetica 2018) 20-80 cm hoch, verzweigt, kahl. Blätter lineal-lanzettlich, die unteren in Quirlen, die oberen wechselständig. Blüten in lockeren endständigen Trauben. Krone lila oder gelblich, violett gestreift und geadert, Gaumen hell mit gelbem Schlundingang. Sporn höchstens halb so lang wie die übrige Krone, diese 7-10 mm lang. Neophyt, eingebürgert ähnliche Arten: Linaria maroccanaLinaria purpureaLinaria triornithophoraLinaria vulgaris Bilderseite Ansaatpflanzen Bild blühend, 2017 am Bahnhof in Schalksmühle/NRW (© A. Jagel) Bild blühend, 2008 auf Schotter einer Bahnbrache in Bochum-Dahlhausen (© A. Jagel) Bild blühend, 2008 auf Schotter einer Bahnbrache in Bochum

Das Streifen-Leinkraut (Linaria repens), auch Gestreiftes Leinkraut [1] genannt, ist eine Pflanzenart, die zur Gattung Leinkräuter (Linaria) in der Familie Schau dir unsere Auswahl an linseed for plant an, um die tollsten einzigartigen oder spezialgefertigten, handgemachten Stücke aus unseren Shops zu finden. Plantaginaceae Blüht: Jun – Sep Grösse: 20 – 80 cm Standort: Wegränder, Bahnareale, Schuttplätze, in warmen Lagen Fundort: Rheintal, Werdenberg Mehr Bilder von Gestreiftes Leinkraut: Zurück zur Hauptseite

Gestreiftes Leinkraut (Linaria repens (L.) Mill.) Gemeines Leinkraut (Linaria vulgaris Mill.) 1, Gemeines Leinkraut (Linaria vulgaris): Deutschland, Thüringen, Bad Blankenburg, 20. August 2006 (Foto: Heidrun Melzer) [Forum] 2, Gestreiftes Leinkraut (Linaria repens): Deutschland, Thüringen, Umgebung von Jena, 24. Juni 2006 (Foto: Heidrun Melzer) Trivialname (n) Gestreiftes Leinkraut 3 Synonym (e) 14 Gattung Linaria Familie Plantaginaceae Flora Weltflora 2.805beobachtungen Summary Karte Phänologie Höhenlagen Trends Top-Beitragende / Top-Pflanzenbestimmer External resources Karte Phänologie Höhenlagen Trends Top-Beitragende / Top-Pflanzenbestimmer External resources

Plantaginaceae Blüht: Jun – Sep Grösse: 20 – 80 cm Standort: Wegränder, Bahnareale, Schuttplätze, in warmen Lagen Fundort: Rheintal, Werdenberg Mehr Bilder von Gestreiftes Leinkraut: Zurück zur Hauptseite

Bild – Foto von Gestreiftes Leinkraut (Linaria repens). Kostenlose Nutzung durch Schulen usw., kostenpflichtige Nutzung 30-60 EUR / Foto. 20 km S Kalmar, Sverige. Id 58885 Originalseite Info Flora Wikipedia zurück 1667 Gestreiftes Leinkraut Linaria repens Wegerichgewächse Plantaginaceae Zweikeimblättrige Pflanzen Dicotyledoneae 31.5.08 Erlinsbach (Blätter fein lanzettlich, wechselständig) 12.6.23 La Rocheray (unterste Blätter manchmal im Quirl angeordnet) 12.6.23 La Rocheray 21.6.19 St. Paul les Monestier FR (Blüten

August 2006 (Foto: Heidrun Melzer) Forum 2: Gestreiftes Leinkraut (Linaria repens): Deutschland, Thüringen, Umgebung von Jena, 24. Juni 2006 (Foto: Heidrun Melzer) 3: Alpen-Leinkraut (Linaria alpina): Deutschland, Niedersachsen, Hannover, Herrenhausen, Zeigerpflanzen-Garten der Leibniz Universität, 60 m, 13. September 2013 (Foto: Tina Schulz) Ein Artentrainer zum Lernen von häufigen Pflanzen Deutschlands. Mit dieser kostenlosen Karteikarten Web-App kannst du dich auf ein Feldbotanik Zertifikat vorbereiten.

Originalseite Info Flora Wikipedia zurück 1667 Gestreiftes Leinkraut Linaria repens Wegerichgewächse Plantaginaceae Zweikeimblättrige Pflanzen Dicotyledoneae