QQCWB

GV

Förderkreis Forum Illenau E.V , Das Illenau Arkaden Bistro Café

Di: Ava

Unser Buch „175 Jahre Illenau – Erinnern. Gedenken. Gestalten.“ Der Förderkreis Forum Illenau beteiligt sich bei der Ausgestaltung des Kulturforums. Die Perle – Theaterprojekt von und mit Mattes Herre und Ingolf Bauer. Unsere Öffnungszeiten richten sich nach denen des Illenau Arkaden Bistro Cafés. *** BETRIEBSFERIEN: Vom 18.08.25 bis zum 01.09.25 bleibt das Illenau Arkaden Museum & Bistro Café geschlossen. *** Der Besuch des Museums ist kostenfrei. Über eine Spende freien wir uns. Eine Spendenbox befindet sich im Eingangsbereich des Museums. bedankt sich der Förderkreis Forum Illenau bei den ehrenamtlich tätigen Gästeführer*innen und dem Team der Tourist-Info Achern, die die Anfragen und die Organisation der vielen Führungen für den Förderkreis übernimmt, für ihr großartiges Engagement.

Das Illenau Arkaden Bistro Café | Förderkreis Forum Illenau e.V.

Der blickpunkt ILLENAU 18 ist erschienen. Exemplare zum Mitnehmen liegen im Eingangsbereich des Illenau Arkaden Museums aus. Ein voller Erfolg war die gemeinsame Veranstaltung des Stadtarchivs Achern und des Förderkreises Forum Illenau am vergangenen Freitag: Rund 150 interessierte Besucherinnen und Besucher kamen ins Kulturforum Illenau, um den Vortrag der renommierten britischen Historikerin und Dokumentarfilmerin Dr. Helen Roche zu verfolgen. Unser Buch „175 Jahre Illenau – Erinnern. Gedenken. Gestalten.“ Der Förderkreis Forum Illenau beteiligt sich bei der Ausgestaltung des Kulturforums. Die Perle – Theaterprojekt von und mit Mattes Herre und Ingolf Bauer.

Ein Familientreffen der besonderen Art fand am vergangenen Sonntag in der Illenau statt. Ulrike Tontsch, Urenkelin von Heinrich Schüle, dem dritten Direktor der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt, hatte den Besuch von Tochter und Ehemann geschenkt bekommen. Förderkreis Forum Illenau e.V. (Betreiber des Illenau Arkaden Museums) Illenauer Allee 75 77855 Achern [email protected] vertreten durch den 1. Vorsitzenden: Florian Hofmeister Uhlandstraße 22 76135 Karlsruhe T 0721 47048548 [email protected] Registereintrag: Geschäftsnummer VR 701527 Amtsgericht Mannheim/Registergericht

Informationen zur Entstehung des Museums

Herausgeber: Förderkreis Forum Illenau e.V. Erscheinungsjahr: 2025 ISBN: 978-3-00-081375-7 Erhältlich ist das Buch online oder ganz bequem im Illenau Arkaden Bistro Café. Außerdem bei der Tourist-Info und in den Acherner Buchhandlungen. Ein Blick auf 175 Jahre Illenau: Geschichte, Erinnern und Gedenken an die einstige Heil- und Pflegeanstalt bei Achern.

Das Infoblatt Blickpunkt Illenau beinhalten Informationen zu aktuellen Projekten und Veranstaltungen im Rückblick und als Vorschau.

Seit kurzem ist unser Illenaubuch 175 Jahre Illenau – Erinnern. Gedenken. Gestalten. ist wieder verfügbar. Die 3. Auflage wurde um eine kleines Schlusskapitel „Auf dem Weg zur Fertigstellung der Sanierung“ erweitern. Erhältlich ist das Buch wie gewohnt im Museum, bei der Tourist-Info und in den Acherner Buchhandlungen. Das Infoblatt Blickpunkt Illenau beinhalten Informationen zu aktuellen Projekten und Veranstaltungen im Rückblick und als Vorschau. Mit Anna Wackwitz, Lina Fabry und Josefine Häfner finden sich im Gedenkraum des Illenau-Museums nun drei weitere Opfer der „Euthanasie“ der Nationalsozialisten.

Unser Buch „175 Jahre Illenau – Erinnern. Gedenken. Gestalten.“ Der Förderkreis Forum Illenau beteiligt sich bei der Ausgestaltung des Kulturforums. Die Perle – Theaterprojekt von und mit Mattes Herre und Ingolf Bauer. Der Förderkreis Forum Illenau arbeitet aktuell an dem Buch über den Illenauer Friedhof. Eine Autor*innen-Gruppe schreibt und recherchiert zu ca. 50 Gräbern und den dort beerdigten Persönlichkeiten. Florian Hofmeister gestaltet das Buch und ist für die Fotografie zuständig. Er ist Gründungsmitglied der 1992 gegründeten „Bürgerinitiative Zukunft der Illenau“, die 2006 in den Förderkreis Forum Illenau umgewandelt wurde. Von 2008 bis 2012 war Siegfried Stinus Sprecher des Förderkreises.

  • Feierstunde "10 Jahre Illenau Arkaden Museum"
  • Informationen zur Entstehung des Museums
  • Buchverkauf Illenau Arkaden Museum

Haben Sie Interesse an unseren Illenau-Büchern? Die nachfolgend aufgeführten Bücher rund um das Thema ILLENAU können – soweit verfügbar – auch direkt bei uns erworben werden. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Förderkreis Forum Illenau e.V., Uhlandstraße 22, 76135 Karlsruhe, Deutschland, [email protected], Telefon: 0721 470485-48) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster Von der Illenau ins Wanderparadies der goldenen Au Siegfried Stinus beschreibt in seinem Band die vielen Wander- bzw. Gedächniswege rund um die Illenau. Die landschaftlich wundeschöne Ortenau – in die Illenau liegt – läd zu erholsamen Spaziergängen und Wanderungen ein. Herausgeber: Förderkreis Forum Illenau e.V. Erscheinungsjahr: 2017 ISBN: 978-3-939538-23

Unser Buch „175 Jahre Illenau – Erinnern. Gedenken. Gestalten.“ Der Förderkreis Forum Illenau beteiligt sich bei der Ausgestaltung des Kulturforums. Die Perle – Theaterprojekt von und mit Mattes Herre und Ingolf Bauer. Illenau Theater Achern e. V. www.illenau-theater.de Deutsches Epilepsiemuseum Kork www.epilepsiemuseum.de Psychiatrie-Museum Emmendingen www.zfp-emmendingen.de Württembergisches Psychiatriemuseum www.wuerttembergisches-psychiatriemuseum.de Sächsisches Psychiatriemuseum www.psychiatriemuseum.de Psychiatrie Museum Haina Unser Buch „175 Jahre Illenau – Erinnern. Gedenken. Gestalten.“ Der Förderkreis Forum Illenau beteiligt sich bei der Ausgestaltung des Kulturforums. Die Perle – Theaterprojekt von und mit Mattes Herre und Ingolf Bauer.

Nachklang: Mitgliederversammlung 2024

Im voll besetzten Illenau Bistro wurde am Donnerstag der Bildband „Der Illenauer Friedhof – Ein Ort lebendiger Erinnerung“ vorgestellt. Das vom Förderkreis Forum Illenau herausgegebene Werk beleuchtet die Geschichte des Friedhofs und seiner Grabstätten.

Besuch Die frühere Großherzoglich Badische Heil- & Pflegeanstalt Illenau ist ein besonderes Ausflugsziel in Achern. Begegnungsstätte Illenau Arkaden Museum • Bistro Café Die Erinnerung an die Geschichte der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Illenau lebendig werden zu lassen, ist seit dem Jahr 2015 die Aufgabe der Begegnungsstätte in den Arkaden. In der durch herausragendes Engagement von Bürgern, Förderkreis Forum Illenau und Stadt Achern zustande gekommenen Multimediastationen im Museum Im gesamten Museum befinden sich viele Multimediastationen, die themenbezogen textliche, bildliche und filmische Informationen beinhalten. Neben verschiedenen Interviews mit Zeitzeugen gibt es beispielsweise ein Illenau- und Schülerarchiv. Verschiedene Multimediastationen sind auf Wachstum ausgelegt. In Zusammenarbeit mit dem

Termin: 15. März 2025 um 19 Uhr im Festsaal/Kulturforum Illenau Programm: Begrüßung Florian Hofmeister, Vorsitzenden des Förderkreis Forum Illenau e.V. Grußwort Oberbürgermeister Manuel Tabor Vortrag Prof. Dr. med. Thomas Müller, M.A., Arzt und (Medizin-) Historiker, „Über Wesen, Sinn und Zweck von Psychiatriemuseen.“ Sektempfang Unser Buch „175 Jahre Illenau – Erinnern. Gedenken. Gestalten.“ Der Förderkreis Forum Illenau beteiligt sich bei der Ausgestaltung des Kulturforums. Die Perle – Theaterprojekt von und mit Mattes Herre und Ingolf Bauer. Oliver Büttner – erfahrener Illenauführer – führte eine kleine Gruppe über das Außengelände der Illenau. Während dem zweistündigen Workshop wurde die neuen Handreichung „Fotosammlung – Außenansichten der Illenau “, die der Förderkreis Forum Illenau gestaltet und produziert hat, vorgestellt und direkt in der Praxis erprobt.

Druckabnahme, 3. Auflage des Buches „175 Jahre Illenau – Erinnern. Gedenken. Gestalten.“ Nachdem in einer ersten Aktion des 2004 neu formierten Förderkreises Forum Illenau der ehemalige Festsaal der Illenau soweit hergerichtet wurde, dass darin wieder Veranstaltungen möglich waren, startete als nächstes Projekt die Errichtung eines Museums mit einem Bistro. Die Finanzierung der rund 1Million teuren Anlage erfolgte ausschließlich über den Förderkreis Der Förderkreis Forum Illenau wird an dem Tag einen Info-Tisch im EG/Festsaal haben. Dort informieren wir über unsere Vereinsarbeit und bieten u.a. unser Illenaubuch „175 Jahre Illenau – Erinnern.

Das Illenau Arkaden Bistro Café