QQCWB

GV

Erweiterung Tramdepot Oerlikon

Di: Ava

Aarebrücke Pont Neuf Besucher- und Wohnhäuser, Natur- und Tierpark Goldau Umbau des SBB-Bahnhofs Vevey Erweiterung Tramdepot Oerlikon, Zürich Kantonspital Baden Agnes PSW Nant de Drance, Innovation Erweiterung Tramdepot Oerlikon, Zürich Maier Hess Architekten GmbH Erweiterung Wohnhaus Curdin Michael Architekt GmbH Erweiterung der Kinderkrippe Martelles Frei Rezakhanlou SA Architectes EPFL-SIA Erweiterung des Collège de Béthusy Esposito + Javet architectes associés SA Erweiterung des Pflegeheims Clair Vully Wolff Obrist architectes Sàrl Das denkmalgeschützte Tramdepot in Oerlikon wurde in den 1930-er Jahren vom damaligen Stadtbaumeister und Architekten Hermann Herter erbaut und war als städtische Infrastruktur für die Integration Oerlikons in die Stadt Zü Erweiterung Wohnhaus Curdin Michael Architekt GmbH

Tramdepot Oerlikon - Heierli

Sparmassnahmen führten dazu, dass die Fischzuchtanlage Greifensee und Stäfa zusammengelegt wurden, was Anpassungsarbeiten bedeuteten. Es entstanden die Erweiterung des Brutraumes und neue Büroräume mit Arbeitsplätzen innerhalb der bestehenden Gebäudehülle sowie zusätzliche, überdeckte Rundstrom- und Aussenbecken für die Sparmassnahmen führten dazu, dass die Fischzuchtanlage Greifensee und Stäfa zusammengelegt wurden, was Anpassungsarbeiten bedeuteten. Es entstanden die Erweiterung des Brutraumes und neue Büroräume mit Arbeitsplätzen innerhalb der bestehenden Gebäudehülle sowie zusätzliche, überdeckte Rundstrom- und Aussenbecken für die

Maier Hess: Fertiggestellt

Die Erweiterung sollte volumetrisch in einem sinnvollen Verhältnis zum existierenden Kubus stehen. Der in den Hang hineinversetzte, schwere Sockel aus Beton wurde präzis dem bestehenden Haus gegenübergestellt. Darauf wurde eine vorfabrizierte, leichte Holzkiste gestellt, die innen individuell eingeteilt werden kann. Autres projets de ERNST & HUMBEL Sanierung MZH Waffenplatz St. Luzisteig St. Luzisteig Instandsetzung Dienstgebäude VBZ Tramdepot Zürich-Oerlikon Zürich-Oerlikon Umbau und Erweiterung Kantonale Fischzuchtanlage Stäfa Erweiterung Schulhaus Campus Moos soppelsa architekten GmbH Erweiterung Schulhaus Kreuzbühl Fischer Architekten AG Erweiterung Tramdepot Oerlikon, Zürich Maier Hess Architekten GmbH Erweiterung eines Monolithen Escherpark Basler & Hofmann AG, E2A Piet Eckert und Wim Eckert Architekten AG Europaallee – Baufeld H E2A Piet Eckert und Wim

Den Auftrag für die Instandsetzung der VBZ des Tramdepots in Oerlikon entstand durch ein selektives Verfahren mit einer Präqualifikation. Den Auftrag für die Instandsetzung der VBZ des Tramdepots in Oerlikon entstand durch ein selektives Verfahren mit einer Präqualifikation. Sparmassnahmen führten dazu, dass die Fischzuchtanlage Greifensee und Stäfa zusammengelegt wurden, was Anpassungsarbeiten bedeuteten. Es entstanden die Erweiterung des Brutraumes und neue Büroräume mit Arbeitsplätzen innerhalb der bestehenden Gebäudehülle sowie zusätzliche, überdeckte Rundstrom- und Aussenbecken für die

Umnutzung Bürohaus Zürich-Riesbach, Suíça Instandsetzung VBZ Tramdepot Oerlikon Zürich-Oerlikon, Suíça Sanierung und Aufstockung Wohn- und Geschäftshaus Zürich-Aussersihl , Suíça Neubau Garagen und Treppenaufgang

Eingeladener Wettbewerb 2009 >Mehr Erweiterung Tramdepot Zürich-Oerlikon Öffentlich ausgeschriebenes Planerwahlverfahren, durchgeführt durch das Amt

  • Wohnungssanierung und Attikaerweiterung Mehrfamilienhaus
  • Erweiterung Wohnhaus ERNST & HUMBEL
  • Erweiterung Tramdepot Oerlikon, Zürich

Menzi Bürgler Kuithan Architekten AG, Patrick Roost Planung Architektur GmbH Erweiterung Tramdepot Bern

Erweiterung Tramdepot Oerlikon, Zürich Maier Hess Architekten GmbH Erweiterung Wohnhaus Curdin Michael Architekt GmbH Erweiterung und Sanierung Wohn- und Pflegeheim Lindenbaum, Zuzwil SG GfA Gruppe für Architektur GmbH Erweiterungsbau Oberstufenschulhaus Quader Schwander & Sutter Dipl. Architekten FH Espace Saint Marc Voltolini Architectures

Das Tramdepot Oerlikon stammt aus der Zwischenkriegszeit und wurde im Jahr 2011 erweitert. Der historische Teil steht unter Schutz, erfüllt aber die heutigen Anforderungen in Bezug auf Statik, Gebäudetechnik, Brandschutz, Energiehaushalt und Qualität der Arbeitsplätze nicht mehr. Zudem hat die Waschanlage im Freien das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Es ist Der Ausbau des Öffentlichen Verkehrs erfordert auch Investitionen in die Infrastruktur. Zum Beispiel in die Erweiterung einer der ersten städtischen Infrastrukturanlagen aus den 1930er-Jahren. Tramdepot Oerlikon, pdf1,10 MB letzter Beitrag Alle News nächster Beitrag

Die Erweiterung sollte volumetrisch in einem sinnvollen Verhältnis zum existierenden Kubus stehen. Der in den Hang hineinversetzte, schwere Sockel aus Beton wurde präzis dem bestehenden Haus gegenübergestellt. Darauf wurde eine vorfabrizierte, leichte Holzkiste gestellt, die innen individuell eingeteilt werden kann. Page d’accueil Projets architecturaux Transports Erweiterung Tramdepot Oerlikon, Zürich

Die Erweiterung des Tramdepots ist aber auch ein Zeichen für die weiter wachsende Stadt. Das Tramdepot mit seiner Grösse und Er-scheinung verleiht Oerlikon gleichzeitig zusätzliche Zentrumsbedeu-tung.

Wie das Beispiel beim Standort Depot Hard am Escher-Wyss-Platz oder die Erweiterung der Busgarage Hardau zeigt, unterstützt der Stadtrat im Einzelfall eine Mehrausnutzung einer Par-zelle mit Mischnutzungen (Tramdepot / Wohnungsbau / städtische Werke). Erweiterung Tramdepot Oerlikon, Zürich Maier Hess Architekten GmbH Erweiterung Wohnhaus Curdin Michael Architekt GmbH Erweiterung und Sanierung Wohn- und Pflegeheim Lindenbaum, Zuzwil SG GfA Gruppe für Architektur GmbH Erweiterungsbau Oberstufenschulhaus Quader Schwander & Sutter Dipl. Architekten FH Espace Saint Marc Voltolini Architectures Das Gebäude steht an der von Grünräumen begleiteten Kreuzbühlstrasse, nahe den Villen Rosenbühl und Schönbühl – beides klassizistische Bauten aus den 1830er Jahren. Als alleinstehende Körper begrenzen sie jeweils die an den Strassenraum stossende, parkähnliche Umgebung. Diese Reihe ergibt, eine Art Erweiterung Tramdepot Oerlikon, Zürich Maier

Tramdepot Oerlikon - Heierli

Das Tramdepot Oerlikon wurde 1935 vom damaligen Stadtbaumeister Hermann Herter (1877–1945) an Stelle eines Vorgängerbaus gebaut. Es bildet zusammen mit der offenen Rennbahn den östlichen Abschluss des Oerliker Siedlungsgebiets.

Das Tramdepot Oerlikon stammt aus der Zwischenkriegszeit und wurde im Jahr 2011 erweitert. Der historische Teil steht unter Schutz, erfüllt aber die heutigen Anforderungen in Bezug auf Statik, Gebäudetechnik, Brandschutz, Energiehaushalt und

Den Auftrag für die Instandsetzung der VBZ des Tramdepots in Oerlikon entstand durch ein selektives Verfahren mit einer Präqualifikation. Den Auftrag für die Instandsetzung der VBZ des Tramdepots in Oerlikon entstand durch ein selektives Verfahren mit einer Präqualifikation. Sparmassnahmen führten dazu, dass die Fischzuchtanlage Greifensee und Stäfa zusammengelegt wurden, was Anpassungsarbeiten bedeuteten. Es entstanden die Erweiterung des Brutraumes und neue Büroräume mit Arbeitsplätzen innerhalb der bestehenden Gebäudehülle sowie zusätzliche, überdeckte Rundstrom- und Aussenbecken für die

Erweiterung Schulhaus Campus Moos soppelsa architekten GmbH Erweiterung Schulhaus Kreuzbühl Fischer Architekten AG Erweiterung Tramdepot Oerlikon, Zürich Maier Hess Architekten GmbH Erweiterung eines Monolithen Escherpark Basler & Hofmann AG, E2A Piet Eckert und Wim Eckert Architekten AG Europaallee – Baufeld H E2A Piet Eckert und Wim Den Auftrag für die Instandsetzung der VBZ des Tramdepots in Oerlikon entstand durch ein selektives Verfahren mit einer Präqualifikation. Graber Pulver Architekt:innen AG Erweiterung Tramdepot Oerlikon, Zürich Maier Hess Architekten GmbH Flughafen Zürich, Zone A Gepäcksortierungsanlage (P16AA004.01) Steiger Concept AG Future Tree Gramazio & Kohler GmbH Limmattalbahn Depot 10:8 Architekten GmbH Naturgefahrenlabor Andelfingen Vincenzo Cangemi Negrellisteg 10:8 Architekten GmbH

Die Montana Bausysteme AG als Schweizer Unternehmen der Tata Steel Europe ist seit 1964 im Bereich Profilplatten tätig. Der Trend, schnell, leicht und

Baukosten in CHF Die «Strassenbahn-Wagenhalle» war eine der ersten städtischen Infrastrukturbauten 1934 in Oerlikon. Stadtbaumeister Herrmann Herter entwarf ein einfaches, präzis ge-staltetes Gebäude, das mit dem Stadtratbeschluss vom 2009 unter Denkmalschutz gestellt wurde. 2011 wurde das Tramdepot durch die «Erweiterung Einstellhalle», einen direkt Autres projets de ERNST & HUMBEL Sanierung MZH Waffenplatz St. Luzisteig St. Luzisteig , Suisse Instandsetzung Dienstgebäude VBZ Tramdepot Zürich-Oerlikon Zürich-Oerlikon, Suisse Umbau und Erweiterung Kantonale Fischzuchtanlage Stäfa, Suisse

Der heute bestehende Teil des alten Tramdepots Oerlikon wurde von 1932 bis 1935 vom damaligen Stadtbaumeister Hermann Herter erbaut und bildet zusammen mit dem Hallenstadion, der offenen Rennbahn und den Messebauten ein städtebauliches Ensemble. Das Tramdepot ist ein wichtiger Zeuge für die Stadtbaugeschichte Zürichs in der Entwicklung zur Grossstadt zum

Das Tramdepot Oerlikon ist die zweitgrösste Tram-Einstellhalle der VBZ in Zürich. Sie wird gegenwärtig umgebaut und erweitert. Das Tramdepot wurde von Hermann Herter 1929 geplant und von André Bosshard 1951 erweitert. Herter kennt jeder. Die Entdeckung für uns war aber der hinter Wohnhäusern versteckte Gebäudeteil von André Bosshard. Es ist sorgfältig eingebettet und lieblich gestaltet. Lila ausgestrichene Fugen kontrastieren beigen Stein. Die Erweiterung eines 3-geschossigen Anbaus ist der wesentliche Eingriff in die bestehende Struktur. Dabei verbindet ein neuer zentral gelegener Erschliessungstrakt das bestehende Gebäude mit dem Neubau. Eine repräsentative Fassade in Anlehnung an einen Rebberg soll eine neue Etikette schaffen. Der Erweiterung Tramdepot Bern Penzel Valier AG